Frühbucher-Vorteil
drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 179536
Mosambik Rundreise

Mantas, Matapa und Marrabenta

15-tägige Busrundreise
Kleine GruppeInklusive FlugFrühbucherangeboteInklusive Safari
Reiseveranstalter: DIAMIR Erlebnisreisen
DIAMIR Erlebnisreisen
DIAMIR Erlebnisreisen
Mit DIAMIR Erlebnisreisen erleben Sie weltweit Rundreisen und Studienreisen in die schönsten Regionen und Gebiete.
Flug bereits inklusive
  • 15-tägige Erlebnisreise durch Mosambik
  • Drei Safaris im Wildparadies Gorongosa-Nationalpark
  • Schnorcheln und Picknick im Bazaruto-Archipel
Enthaltene Städte:
MaputoInhambaneXai XaiBazaruto IslandChimoioBeira
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 5.190 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Nach langer Zeit erwacht Mosambik aus seinem touristischen Dornröschenschlaf und präsentiert sich als eine Mischung aus paradiesischer Küste, luso-afrikanischem Flair und artenreicher Wildnis und Unterwasserwelt.
3% Frühbucherrabatt bei Buchung bis sechs Monate vor Abreise!

Tag 1: Anreise

Am späten Abend fliegen Sie von Frankfurt nach Maputo in Mosambik.
Städte
Maputo

Tag 2: Ankunft in Maputo – Ponta do Ouro

Lächelnd begrüßt Sie Ihre Reiseleitung am Flughafen Maputo und Sie fahren in den äußersten Süden Mosambiks nach Ponta do Ouro. Die Küste von Ponta do Ouro wird von wilden Stränden, hohen Dünen, Küstenwäldern und vorgelagerten Riffen geprägt. Der nahe Mosambikstrom hat hier ein einmaliges Ökosystem geschaffen, das vielfältigen Weich- und Hartkorallen, Rifffischarten sowie Rochen und Delfinen Lebensraum bietet. Buckelwale nutzen die warmen Gewässer als Kinderstube (ca. Juni bis November) und Leder- sowie unechte Karettschildkröten finden sich an den Stränden zur Eiablage ein (ca. Ende Oktober bis Dezember). Übernachtung im Gästehaus. (Fahrzeit ca. 2h, 120 km). 
Ihre Unterkunft: Planet Scuba Guest House
Städte
Maputo

Tag 3: Delfin-Begegnung – Safari im Maputo NP

Früh am Morgen brechen Sie zu einer mehrstündigen Delfintour auf, um das Verhalten der Großen Tümmlern zu erkunden. Wenn es die Meeresbedingungen und die Delfine zulassen, können Sie in eine Interaktion mit den Tieren treten und in ihrer Nähe schwimmen. Da die wilden Delfine zwar die Anwesenheit von Menschen in ihrem Lebensraum kennen, aber nicht speziell angelockt werden, kann nicht garantiert werden, dass die Kontaktaufnahme gelingt. Falls nicht, dann besteht die Möglichkeit, an einem der vorgelagerten Riffe zu schnorcheln. Zurück an Land gehen Sie am Nachmittag auf Safari im nahen Maputo-Nationalpark, wo unter anderem Impalas, Giraffen, Flusspferde und Elefanten leben. Übernachtung wie am Vortag. 
Verpflegung: 1×F 
Ihre Unterkunft: Planet Scuba Guest House
Städte
Maputo

Tag 4: Maputo: Mafalala- und Baixa-Tour

Von Ponta do Ouro fahren Sie in die lebensfrohe Hauptstadt Maputo, wo Sie eine Tour im historischen Bairro Mafalala erwartet. Mafala ist ein Ort der Poesie und des Widerstandes, der viele mosambikanische Schriftsteller und Politiker geprägt hat. Tauchen Sie ein in die Geschichte des Unabhängigkeitskampfes und erleben Sie die Lebenswirklichkeit abseits der großen Avenidas. Am Nachmittag geht es mit einer Besichtigung der Baixa weiter, dem geschäftigen Herz Maputos. In der Festung, auf dem Mercado Central und im Bahnhof umgibt Sie der Hauch der kolonialen Vergangenheit. Gönnen Sie sich einen Cafezinho im alten Cafe Continental und erfahren Sie, wie sich Maputo vom Handelsposten zur modernen afrikanischen Metropole entwickelt hat. Übernachtung im Gästehaus. (Fahrzeit ca. 2h, 120 km). 
Verpflegung: 1×F 
Ihre Unterkunft: Palmeiras Guesthouse
Städte
Maputo

Tag 5: Land der guten Leute: Inhambane – Tofo

Heute fahren Sie an der Küste entlang gen Norden. Die Strecke führt durch das fruchtbare Schwemmland des Limpopo und durch Xai Xai, die Hauptstadt der Provinz Gaza. Gegen Mittag erreichen Sie das „Land der guten Leute“, wie schon Vasco da Gama die Region Inhambane genannt haben soll. Ausgedehnte Palmenwälder, das azurblaue Wasser der Poelela-Lagune sowie Kleinstädte wie Inharrime, in denen Piri-Piri, Kokosöl und Wildhonig feilgeboten werden, machen die Fahrt kurzweilig. Inhambane selbst wurde früh von portugiesischen Seefahrern angelaufen und war später ein Zentrum des Elfenbein- und Sklavenhandels. Am Nachmittag erkunden Sie die alten Straßen der Stadt, bevor Sie das nur wenige Kilometer entfernte Strand- und Aussteigeridyll Tofo erreichen. Übernachtung im Gästehaus. (Fahrzeit ca. 7-8h, 500 km). 
Verpflegung: 1×F 
Ihre Unterkunft: Blu@Tofo
Städte
Inhambane Xai Xai

Tag 6: Reich der Meeresriesen: Ozeansafari vor Tofo – Alltag der Tonga

Der Morgen beginnt mit einer Ozeansafari, einem Schnorchelabenteuer auf offener See. Der Star der Meeresfauna vor Tofo ist mit Sicherheit der größte Fisch der Welt – der neugierige, bis zu 12 m lange, planktonfressende Walhai. Mit etwas Glück gelingt Ihnen die Sichtung der sanften Riesen und vielleicht auch der restlichen „Tofo Big 5“ – Mantarochen, Meeresschildkröte, Delfin und Buckelwal. Von Juni bis Oktober nutzen Buckelwale die warmen Gewässer vor der Küste als Kinderstube und Sie haben beste Chancen, die anmutigen Riesen beim Springen und Flossenschlagen zu beobachten. Am Nachmittag geht es dann auf Community Tour ins Umland und Sie bekommen hautnahe Eindrücke vom Leben der lokalen Tonga-Bevölkerung. Erleben Sie den Alltag zwischen Land und Meer, stampfen Sie Maniokblätter und probieren Sie süßen Palmwein (Surra) und andere Köstlichkeiten des Landes. Übernachtung wie am Vortag. 
Verpflegung: 1×F 
Ihre Unterkunft: Blu@Tofo

Tag 7: Inhambane – Vilankulo

Heute setzen Sie Ihre abwechslungsreiche Fahrt durch die Provinz Inhambane fort. Weitläufige Mango-, Cashew- und Kokoshaine und idyllische Dörfer prägen das Landschaftsbild und werden später von trockener Vegetation mit unzähligen Affenbrotbäumen abgelöst. Am Nachmittag erreichen Sie Vilankulo und haben Zeit das beschauliche Zentrum der Kleinstadt mit seinem Mercado Central zu erkunden. Nur wenige Kilometer südlich von Vilankulo liegt Ihre Lodge an einem einsamen Strandabschnitt. Dort angekommen, können Sie am Pool entspannen und den Blick auf die vorgelagerten Bazaruto-Inseln genießen. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 5-6h, 330 km). 
Verpflegung: 1×F 
Ihre Unterkunft: Hotel Dona Ana
Städte
Inhambane

Tag 8: Bazaruto NP: Ilha do Bazaruto & Santa Carolina

Auf einer ganztägigen Bootstour erkunden Sie die atemberaubende Inselwelt des Bazaruto-Nationalparks, die Heimat der mysteriösen Dugongs (Seekühe). Nach ca. 20 Kilometern Bootsfahrt erreichen Sie die Insel Santa Carolina (Paradise Island), wo Sie eines der besten Schnorchelreviere Südmosambiks mit bunten Korallen, Meeresschildkröten und unzähligen tropischen Rifffischarten erwartet. Erkunden Sie die Unterwasserwelt, schlendern Sie an Land durch die Ruinen des verfallenen Art-déco-Hotels und genießen Sie ein opulentes Inselpicknick. Danach geht es weiter nach Ponta Dundo an der Südspitze der Hauptinsel Bazaruto. Dort können Sie die gewaltigen Sanddünen erklimmen und den Blick über das vogelreiche innere Marschland Bazarutos schweifen lassen. Übernachtung wie am Vortag. 
Verpflegung: 1×F 
Ihre Unterkunft: Hotel Dona Ana
Städte
Bazaruto Island

Tag 9: Fahrt ins Zentrum des Landes – Moribane-Wälder

Früh am Morgen beginnen Sie Ihre lange Fahrt ins Innere Zentralmosambiks. Während der Fahrt überqueren Sie den Rio Save und Buzi und haben die Gelegenheit, Eindrücke von den Dörfern und der traditionellen Lebensweise der lokalen Ndau-Bevölkerung zu gewinnen. Am späten Nachmittag erreichen Sie das Moribane-Waldreservat in der Pufferzone der Chimanimani-Berge. Dort befindet sich das Ndzou Eco-Camp, das Teil eines wegweisenden Naturschutz-, Ressourcennutzungs- und Tourismusprojektes ist. Der chiShona-Begriff Ndzou bedeutet Elefant und verweist auf die grauen Riesen, die in den dichten Wäldern des Reservats leben. Übernachtung im Camp. (Fahrzeit ca. 8-9h, 350 km). 
Verpflegung: 1×(F/A)

Tag 10: Waldwanderung – Safari im Gorongosa NP

Am frühen Morgen unternehmen Sie eine Wanderung in den lianendurchzogenen Feuchtwäldern Moribanes. Dabei betreten Sie eine Welt mysteriöser Lichtspiele und können sich von der Pflanzen-, Vogel- und Insektenvielfalt verzaubern lassen. Zurück im Ndzou-Camp fahren Sie durch eine fantastische Inselberg-Landschaft nach Chimoio und weiter zum Gorongosa-Nationalpark. Der Gorongosa-Park wird von Biologen als einer der ökologisch reichsten Nationalparks der Welt angesehen. Das Cheringoma-Plateau als letzter Ausläufer des afrikanischen Grabenbruchs, der Urema-See und seine Schwemmebenen, die Grassavannen sowie die weiten Wälder aus Fieberakazien und Ilala-Palmen bieten Lebensraum für eine Vielzahl von Tierarten. Anbetracht der jüngeren Vergangenheit wirkt das wie ein Wunder. In den Bürgerkriegsjahren wurden die Tierbestände des Parks stark reduziert, konnten jedoch durch enormen Einsatz neu aufgebaut werden. Bei Ihrer Safari am Nachmittag erleben Sie was passiert, wenn man der Natur Raum gibt, um sich neu zu entfalten. Übernachtung in einer Lodge. (Fahrzeit ca. 3-4h, 220 km). 
Verpflegung: 1×(F/A) 
Ihre Unterkunft: Montebelo Gorongosa Lodge & Safari
Sehenswürdigkeiten
Gorongosa-Nationalpark
Städte
Chimoio

Tag 11: Naturschutz hautnah: Safaris im Gorongosa NP

Mit dem ersten Tageslicht fahren Sie in den Busch hinaus und erleben die unvergessliche Morgenstimmung im Park. Ein Weckkonzert von Vogelgezwitscher begleitet Sie und die ersten Sonnenstrahlen sind ein Traum für Fotografen. In den Schwemmebenen stehen große Wasserböcke im schwindenden Nebel und riesige Paviangruppen verlassen die Sicherheit der Bäume, um in der Savanne auf Nahrungssuche zu gehen. Ihr Guide versucht die Elefanten zu finden, die sich nachts Schneisen durchs Gehölz geschlagen haben und mit etwas Glück begegnen Sie Löwen, die von der nächtlichen Jagd heimkehren und sich nun einen geeigneten Ruheplatz suchen. Nach der Safari genießen Sie Ihr Frühstück und Entspannen im Chitengo Camp, bevor Sie am Nachmittag zu einer weiteren aufregenden Safari aufbrechen. Übernachtung wie am Vortag. 
Verpflegung: 1×(F/A) 
Ihre Unterkunft: Montebelo Gorongosa Lodge & Safari

Tag 12: Exkursion in die Gorongosa-Berge

An klaren Tagen können Sie bereits aus der Ebene des Nationalparks die Silhouette der Gorongosa-Berge erspähen. Der Mount Gogogo (1863 m) und die anderen Gipfel des isolierten Granitmassivs sind lebenswichtig für die Menschen, Tiere und Pflanzen der Gorongosa-Region. Wie eine Art Wasserfänger halten die Berge die Wolken des Indischen Ozeans fest und lassen Flüsse wie den Vunduzi entspringen. Bei einer ganztägigen Exkursion erkunden Sie diese Bergwelt. Sie wandern durch kleine Siedlungen, Felder und dichten Bergwald zu den Murombodzi-Fällen, wo Sie in den natürlichen Pools baden können. Nach einem Picknick besuchen Sie das Gorongosa-Kaffeeprojekt und treffen Machambeiros, die im Schatten des Waldes Kaffeesträucher anbauen und damit nicht nur ihr Leben verbessern, sondern auch dem Holzeinschlag in der Region Einhalt gebieten. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 1-2h; Fahrzeit ca. 5-6h, 170 km). 
Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A) 
Ihre Unterkunft: Montebelo Gorongosa Lodge & Safari
Sehenswürdigkeiten
Gorongosa-Nationalpark

Tag 13: Safari im Gorongosa NP (optional) – Stadtbesichtigung in Beira

Am Morgen besteht die Möglichkeit einer letzten Safari (optional) bevor Sie nach Beira in die drittgrößte Stadt Mosambiks fahren. Zahlreiche Exportgüter wie Steinkohle, Tropenhölzer, Garnelen oder Baumwolle gehen aus Beiras Hafen in alle Welt. Im Handel mit Rohstoffen liegt auch der Ursprung der Stadt, dem Sie auf dem Praça do Município mit seinen Gründerzeitbauten nachspüren. Danach erwartet Sie der Stadtstrand Estoril, der nur einen Steinwurf vom Hotel entfernt liegt und zum Flanieren einlädt. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 3-4h, 210 km). 
Verpflegung: 1×F 
Ihre Unterkunft: Sena Business & Spa Hotel
Städte
Beira

Tag 14: Abreise

Até à próxima Moçambique… heute heißt es leider Abschied nehmen! Nach dem Frühstück können Sie noch ein wenig entspannen bevor Sie Ihre Reiseleitung gegen Mittag am Internationalen Flughafen von Beira verabschiedet. 
Verpflegung: 1×F
Städte
Beira

Tag 15: Ankunft in Deutschland

Sie landen am Morgen in Deutschland.

Flug-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)

Länderinfo

Mosambik (MZ)
Mosambik
Der südostafrikanische Staat Mosambik ist für den Tourismus noch relativ unbedeutend. Dementsprechend rar sind auch die Übernachtungsmöglichkeiten. Doch der Fremdenverkehr wächst langsam und das Interesse an diesem faszinierenden Land nimmt immer mehr zu.

Und das ist auch nicht verwunderlich, denn Mosambik hat so einiges an natürlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten zu bieten. So zum Beispiel der Nationalpark Limpopo, welcher im Westen an den bekannten südafrikanischen Krüger Nationalpark grenzt.
 
Oder auch die einstige portugiesische Handelsniederlassung auf der vorgelagerten Insel Ilha de Moçambique.
Diese wurde wegen ihrer gut erhaltenen Kolonialarchitektur zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt und ist damit das einzige UNESCO-Welterbe in Mosambik.

Für viele Besucher ist auch die Ursprünglichkeit des Landes und seiner Bewohner ein guter Grund um nach Südostafrika zu reisen. Denn hier kann man noch die traditionsreiche Lebensweise der Menschen kennenlernen und zudem teilweise sehr naturbelassene Landschaften erleben.

Wen es doch lieber in die Zivilisation zieht, der ist in der Hauptstadt Maputo genau richtig. Sie ist das moderne und pulsierende Herz Mosambiks. Die zahlreichen Wolkenkratzer, gut ausgebaute Straßen und der geschäftige Hafen lassen einen ganz vergessen, dass man sich in einem der ärmsten Länder der Welt befindet.
Ein besonderes Highlight der Millionenmetropole ist der von Gustav Eiffel entworfene und erbaute Bahnhof. Zudem locken auch einige Sandstrände nahe der Stadt zahlreiche Touristen an.

Somit kommen nicht nur Abenteuerlustige sondern auch Kultur- und Naturinteressierte in Mosambik voll auf ihre Kosten.

Beste Reisezeit:
Die beste Zeit um nach Mosambik zu reisen sind die Monate von April bis Oktober.
 
Klima:
An den Küstenregionen herrscht tropisch-feuchtes Klima mit sehr hohen Temperaturen. Im Landesinneren wird es zunehmend kühler. Die Regenzeit dauert von Januar bis März.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/mosambiksicherheit/221782

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Mosambik Metical = 100 Centavos
 
Flugdauer:
ca. 14 Stunden (mit Zwischenstopp)
 
Ortszeit:
MEZ +1h (keine Sommer-/Winterzeitverschiebung) somit MESZ +0h

Gut zu wissen:
Überall im Land sind südeuropäische, besonders portugiesische Sitten und Gebräuche verbreitet.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.

 


unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?