drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 179567
Simbabwe/Botswana/Namibia Rundreise

Moremi

14-tägige Busrundreise
Kleine GruppeGarantierte DurchführungInklusive FlugBestsellerInklusive SafariLänderkombination
Reiseveranstalter: Chamäleon
Chamäleon
Chamäleon
Chamäleon Reisen

Weltweite Rund-und Erlebnisreisen mit mehr als 20 Jahren Erfahrung. Die Begegnung mit Einheimischen gehört zum Grundprogramm einer jeden Chamäleon Reise.
Flug bereits inklusive
  • 14-tägige Erlebnisreise durch Botswana, Namibia & Simbabwe
  • Ein besonderes Fotomotive erwartet dich bei den rauschenden Wasserfällen
  • Paradiesische Vogelwelt bei der Bootsfahrt auf dem Okavango
Enthaltene Städte:
KasaneMaun
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 5.799 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Wasserscheu solltest du auf dieser Reise besser nicht sein. Geht ja schon gut los mit den 10 Millionen Litern der Victoria Falls. Pro Sekunde, wohlgemerkt. Und wenn den Elefanten das Wasser bis zum Hals steht, bist du bereits im Chobe-Nationalpark. Trotzdem nur eine Pfütze gegenüber den Wasserläufen, Lagunen und schwimmenden Inseln im Okavango-Delta. 20.000 qm Weltnaturerbe, übervoll mit Pflanzen und Tieren. Am schönsten trockenen Fußes bei einem Rundflug über das Paradies.

Tag 1: Es geht los!

Der Koffer steht bereit, dein Wellensittich ist beim Nachbarn in Pflege, es geht los! Dein Flieger startet Richtung Afrika.

Tag 2: Willkommen an den Victoriafällen!

Deine Reiseleitung erwartet dich am Flughafen Victoria Falls. Gemeinsam geht es zur ersten Unterkunft. Der Nachmittag steht dir zur Erholung und Akklimatisierung zur freien Verfügung. PheZulu Guest Lodge: 
Das fröhliche und freundliche Team der PheZulu Guest Lodge empfängt dich nur 3,5 Kilometer entfernt von den Victoria Falls. In den bunten Zimmern, auf deiner Veranda mit Blick in den schönen Garten oder am kleinen Pool lässt sich herrlich entspannen von den aufregenden Naturabenteuern an den legendären Wasserfällen. 
Die Fahrstrecke beträgt ca. 25 km. 
Du kannst nicht genug bekommen? 
Unsere zusätzliche Empfehlung: 
Erlebe einen Rundflug über die Victoriafälle. Von einem Hubschrauber aus hast du für ca. 12 bis 13 Minuten einen atemberaubenden Blick auf das Naturschauspiel der gigantischen Wasserfälle. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 3, der Preis pro Person 160 US-$ (zuzüglich 15 US-$ Nationalparkeintritt).
Sehenswürdigkeiten
Victoria Falls Simbabwe

Tag 3: Rauschende Victoriafälle und Fahrt an den Chobe-Nationalpark

Heute hast du ausreichend Zeit, um die tosenden Victoriafälle und den Regenwald zu bestaunen. Der Rundwanderweg an den Fällen eröffnet immer wieder neue Perspektiven und Fotomotive auf das imposante UNESCO-Weltnaturerbe. Anschließend fährst du nach Kasane in Botswana. Die Stadt liegt am Chobe, direkt am gleichnamigen Nationalpark, der für seine großen Büffel- und Elefantenherden bekannt ist. Doch bevor du dich morgen auf deine erste Safari begibst, entspannst du dich nachmittags in deiner Unterkunft. 
Chobe Safari Lodge: 
Die Chobe Safari Lodge liegt am gleichnamigen Fluss in Kasane, nur wenige Meter vom Tor zum Nationalpark entfernt. Die Lodge mit Pool, Restaurant und Bar erwartet dich mit herzlicher Atmosphäre und individuell dekorierten Zimmern. Auf dem weitläufigen Gelände posieren Grüne Meerkatzen gern als Fotomodelle, von der Anlage blickst du auf das faszinierende Überflutungsgebiet des Chobe. Mit ein wenig Glück kannst du von hier aus Elefanten oder Flusspferde beobachten. 
Verpflegung: Das Frühstück ist heute inklusive. 
Die Fahrstrecke beträgt ca. 100 km.
Sehenswürdigkeiten
Chobe Nationalpark
Städte
Kasane

Tag 4: Tierreicher Chobe-Nationalpark

Zeit für die erste Safari. Der Chobe-Nationalpark beherbergt die ganze Artenvielfalt der afrikanischen Tierwelt. Auf einer geführten Safari im offenen Geländewagen kommst du den Tieren besonders nahe, die nicht so häufig direkt an den Chobe-Fluss kommen. Gerade vormittags grasen die meisten Tiere, daher sind die Möglichkeiten für Tierbeobachtungen an Land optimal. Löwen und andere Raubkatzen, die sich gern im Schatten der Büsche aufhalten, sind ebenfalls besser zu sehen. Mittags liegen die Tiere faul im Schatten – und du in deiner Unterkunft. Für den Nachmittag steht eine ca. dreistündige Bootsfahrt an. Dank der offenen Flusslandschaft wirst du mit großer Wahrscheinlichkeit Elefanten, Flusspferde und Krokodile entdecken. Auch viele Antilopen finden sich zu einem Drink am Ufer ein. Ein besonderes Schauspiel: die badenden Elefanten im Fluss. 
Chobe Safari Lodge: Die Chobe Safari Lodge ist auch heute deine Unterkunft. 
Verpflegung: Das Frühstück ist heute inklusive.  
Sehenswürdigkeiten
Chobe Nationalpark

Tag 5: Auf zum östlichen Bwabwata-Nationalpark!

Heute verabschiedest du dich vom Chobe-Park und fährst in den berühmten Caprivi-Zipfel. Dieser schmale Streifen hat es in sich, denn dank seines Wasserreichtums triffst du hier auf viel Vegetation und entsprechend zahlreiche Wildtiere. Am Nachmittag erreichst du deine Unterkunft im Ost-Caprivi, wo du eine ca. dreistündige Bootsfahrt antrittst, vielleicht inklusive gähnender Flusspferde bei Sonnenuntergang. 
Namushasha River Lodge: 
Die Namushasha River Lodge empfängt dich im Ost-Caprivi am Kwando-Fluss. Ein bezaubernder Garten mit hohen Bäumen verleiht Namushasha eine fröhlich-ausgelassene Atmosphäre. Für dein leibliches Wohl und Entspannung sorgen das Restaurant mit bildschöner Aussicht auf den Fluss, ein Pool, die Bar und das Sundowner-Deck. Inmitten der Natur stehen namibisch-rustikal eingerichtete Bungalows. Von deiner privaten Terrasse blickst du auf die beeindruckende Flusslandschaft und kannst am Abend den zwitschernden Vögeln, quakenden Fröschen und anderen faszinierenden Naturgeräuschen des Caprivi-Zipfels lauschen. 
Verpflegung: Frühstück und Abendessen sind inklusive. 
Die Fahrstrecke beträgt ca. 250 km.
Sehenswürdigkeiten
Bwabwata National Park Caprivi-Streifen Chobe Nationalpark

Tag 6: Mafwe Living Museum und die Popafälle

Knapp 20 Kilometer nördlich von Kongola befindet sich das Mafwe Living Museum. Dort tauchst du in das traditionelle und das heutige Leben dieser Gemeinschaft im Caprivi ein. Nach dieser herzlichen Begegnung fährst du weiter durch den Caprivi-Zipfel zu deiner Lodge. Zum Sonnenuntergang laden wir dich zu einer Bootsfahrt auf dem Okavango bis zu den beeindruckenden Stromschnellen der Popafälle ein. 
Nunda River Lodge: 
In der Nunda River Lodge, direkt am Okavango-Fluss in der Nähe von Popafällen und Mahangu-Nationalpark, sind Eugenie Foster und Cameron Wilson dein hingebungsvolles Gastgeberpaar. Die Nacht verbringst du in einem der sieben Safarizelte, die jeweils auf einer Holzplattform unter großen Schatten spendenden Bäumen stehen. Der Blick von hier auf die weite Flusslandschaft ist so spektakulär wie die grunzenden Abendunterhaltungen der Flusspferde. Wer sich nach einer Abkühlung sehnt, springt einfach in den Pool.  
Verpflegung: Frühstück und Abendessen sind inklusive. 
Die Fahrstrecke beträgt ca. 240 km.
Sehenswürdigkeiten
Okavango-Fluss Popa Falls

Tag 7: Okavango und westlicher Bwabwata-Nationalpark

Nach dem Frühstück haben wir eine etwa eineinhalbstündige Bootsfahrt auf dem Okavango vorbereitet, auf der dich die Hippos und Krokodile beobachten. Danach geht’s im offenen Geländewagen im tierreichen westlichen Bwabwata-Nationalpark auf Safari. Hier leben u.a. Flusspferde, Elefanten, Antilopen und zahlreiche Vogelarten. Wenn die Tiere sich allmählich vor der sengenden Sonne verstecken, hast auch du dir eine Mittagspause verdient. Auf deinem Weg durch den Park zurück zur Lodge hast du weitere Gelegenheiten, Tiere zu beobachten. Lass’ den Tag bei einem gemütlichen Sundowner ausklingen. 
Nunda River Lodge: 
Die Nunda River Lodge ist auch heute deine Unterkunft. 
Verpflegung: Die inkludierten Mahlzeiten sind heute das Frühstück, gegen Mittag ein Picknick im Bwabwata-Nationalpark und das Abendessen.  
Sehenswürdigkeiten
Bwabwata National Park

Tag 8: Tsodilo Hills

Im ehemaligen Mahango-Nationalpark, der 2007 dem Bwabwata-Nationalpark angegliedert wurde, gehen die unvergesslichen Tiererlebnisse weiter. Danach führt die Reise nach Botswana, in den nördlichen Teil des zum UNESCO-Weltnaturerbe zählenden Okavango-Deltas. Im sogenannten »Pfannenstiel« wird der Fluss breit und gemächlich, bevor er sich verzweigt. Die Fahrt führt zu den Tsodilo Hills: Die vier imposanten Hügel aus Quarzgestein ragen aus der Ebene und spielen eine ganz besondere Rolle in der Kultur der San und der Hambukushu. Als erste Felsbildstätte im südlichen Afrika wurde Tsodilo Hills zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Während der ca. einstündigen Führung schaust du dir einige der insgesamt mehr als 4.000 Felszeichnungen an. Deine Unterkunft erreichst du am Nachmittag. 
Xaro Lodge: 
Die idyllisch gelegene Xaro Lodge ist ein Vogelparadies fern jeder Hektik. Ruhe und Abgeschiedenheit sind auf dieser Insel im Okavango unweit von Shakawe garantiert, denn hierhin kommt man nur mit dem Boot. Mit Herzlichkeit, der ausgezeichneten Küche und dem saftig grünen Gelände mit Pool haben Casey Copp und Scott Robertson eine Atmosphäre geschaffen, in der man sich nur wohlfühlen kann. Die Hauszelte mit eigener Veranda, erbaut auf Holzplattformen, fügen sich wunderbar in die Insellandschaft mit ihrem reichen Pflanzenwuchs und hohen Bäumen ein. Große Glasschiebetüren und Fenster bieten auch aus deinem geräumigen Zimmer einen freien Blick auf den Fluss und die Umgebung. 
Verpflegung: Frühstück und Abendessen sind inklusive. 
Die Fahrstrecke beträgt nur etwa 180 km, dennoch dauert die Fahrt gut 5 Stunden (nach starkem Regen möglicherweise bis zu 6 Stunden), weil der Weg sehr holprig ist.
Sehenswürdigkeiten
Bwabwata National Park Mahango Nationalpark

Tag 9: Bootsfahrt entlang des Pfannenstiels

Am Morgen erkundest du zusammen mit deiner Reiseleitung und deinem lokalen Guide auf einer etwa einstündigen Wanderung die Insel. Danach bleibt Zeit für eine Erholungspause in der Unterkunft. Am Nachmittag schipperst du etwa drei Stunden auf dem Okavango und tauchst ein in die paradiesische Vogelwelt, die hier aus bis zu 380 Vogelarten besteht. Im Schilf finden unzählige Reiher-Arten ihre Nistplätze und Nahrung im Überfluss. Neben der vielfältigen Vogelwelt sind auch Hippos, Krokodile und Sitatunga-Antilopen hier keine Seltenheit. 
Xaro Lodge: 
Die Xaro Lodge ist auch heute deine Unterkunft. 
Verpflegung: Frühstück und Abendessen sind inklusive.

Tag 10: Tierparadies Okavango-Delta

Die Weiterfahrt in Richtung Okavango-Delta führt über Maun. Die typisch botswanische Stadt gilt als das Tor zum Delta. Moderne Einkaufszentren stehen direkt neben Lehmbuden und Hütten; Rinder und Ziegen liegen auf den Verkehrsinseln oder spazieren auf den Straßen. Dann erreichst du deine Unterkunft. Verstau’ dein Gepäck und schau’ dich in Ruhe um: Fantastische Vogelwelt, wohin man blickt, aber auch Freundinnen und Freunde der großen Wildtiere kommen bei regelmäßigen Sichtungen von Elefanten und vielen anderen Tieren auf ihre Kosten. 
Gomoti River Lodge: 
Die Gomoti River Lodge liegt im Okavango-Delta am Rande des Moremi-Wildreservats. Hier wurden am Ufer einer Lagune des Gomoti-Flusses 19 komfortable Hauszelte mit eigenem Bad auf erhöhten Holzplattformen errichtet. Von der Veranda schaust du direkt über das Überschwemmungsgebiet des Flusses in die Buschsavanne, wo Elefanten oder Antilopen gern gesehene Gäste sind. Morgens, wenn die Natur erwacht, wird dich das aufgeregte Gezwitscher der Vögel erfreuen und abends erwarten dich beim Lagerfeuer schöne Stunden auf dem Sundowner-Deck. 
Verpflegung: Frühstück und Abendessen sind inklusive. 
Die Fahrstrecke beträgt ca. 420 km.  
Sehenswürdigkeiten
Moremi Nationalpark Okavango Delta
Städte
Maun

Tag 11: Happy Hippos im Moremi-Wildreservat

Schon frühmorgens startest du im offenen Allradfahrzeug ins Moremi-Wildreservat im Okavango-Delta. Der Nationalpark ist seit 2014 UNESCO-Weltnaturerbe und bekannt für den Artenreichtum seiner Wildbestände, wie Flusspferde, die großen Elefanten- und Büffelherden sowie sämtliche Raubtierarten des südlichen Afrikas. Der ganze Tag wird zur Safari in diesem unvergleichlichen und einzigartigen Landstrich. Der Okavango trägt große Wassermengen hierher, sodass sogar die sonst meist zierlichen Mopane-Büsche zu gigantischen Bäumen heranwachsen. Mit der untergehenden Sonne kehrst du zu deiner Unterkunft zurück. 
Gomoti River Lodge: 
Die Gomoti River Lodge ist auch heute deine Unterkunft. 
Verpflegung: Im Preis enthalten sind ein Frühstück, gegen Mittag ein Picknick und ein Abendessen. 
Die Fahrstrecke beträgt max. 200 km. Die Fahrt dauert bis zu 11 Stunden inklusive der Tierbeobachtungen. Bereits auf der ca. zweistündigen Fahrt von der Gomoti River Lodge zum South Gate des Moremi-Wildreservates kannst du mit etwas Glück Tiere sichten.
Sehenswürdigkeiten
Moremi Nationalpark Okavango Delta

Tag 12: Botswana von oben

Ein ereignisreicher Tag zu Lande, zu Wasser und in der Luft: In der Frühe startest du im offenen Geländewagen Richtung Moremi-Wildreservat, bekannt für Leoparden und den stark bedrohten afrikanischen Wildhund. Gegen Mittag erreichst du Xakanaxa im Moremi-Wildreservat. Dort wechselst du ins Boot und schipperst durch das verzweigte Wasser-Labyrinth. Die artenreiche Vogelwelt beherrscht die akustische Kulisse und setzt Farbtupfer in der Landschaft. Hier herrschen ideale Brutbedingungen. Vogelfans kommen heute voll auf ihre Kosten. An den freien Uferflächen siehst du Krokodile beim Sonnenbad sowie grasende Flusspferde und Elefanten. Das Wasser zieht Raubvögel wie Gaukler und Schreiseeadler an. Im Anschluss an die Bootsafari wartet ein Kleinflugzeug auf dich. Der zwanzigminütige Flug führt über Teile des Okavango-Deltas nach Maun, von wo aus du zurück zur Lodge gefahren wirst. 
Gomoti River Lodge: 
Die Gomoti River Lodge ist auch heute deine Unterkunft. 
Verpflegung: Im Preis enthalten sind ein Frühstück, gegen Mittag ein Picknick und ein Abendessen. 
Die Fahrstrecke beträgt ca. 60 km. Die Fahrt dauert etwa 1 ½ Stunde zuzüglich ca. 4 bis 5 Stunden Tierbeobachtungen im offenen Geländewagen.
Sehenswürdigkeiten
Moremi Nationalpark Okavango Delta
Städte
Maun

Tag 13: Abschied von Botswana

Beobachte noch einmal, wie die Morgensonne die Landschaft verfärbt. Dann ist es an der Zeit, Abschied zu nehmen. Deine Reiseleitung bringt dich zum Flughafen von Maun. Am frühen Nachmittag fliegst du nach Johannesburg und am Abend weiter in die Heimat. 
Verpflegung: Das Frühstück ist heute inklusive. Die Fahrstrecke beträgt ca. 60 km.
Städte
Maun

Tag 14: Ankunft in der Heimat

Nach der Landung am Morgen reist du mit einem Koffer voller Erinnerungen weiter in deinen Wohnort.

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)

Länderinfo

Botswana
Botswana, das Binnenland im Süden Afrikas, gilt als eines der bestgehüteten Geheimnisse des schwarzen Kontinents.

Das Land ist die Heimat der Kalahari Wüste, welche sich mit ihren schier unendlich erscheinenden Weiten fast über das gesamte Land erstreckt. Hier findet man auch Dorn- und Grassavannen. Auf den Besucher wartet eine raue, ungebändigte und atemberaubende Wildnis mit faszinierenden Tieren und Pflanzen.

Im Norden des Landes bietet sich ein extremer Gegensatz zur Kalahari Wüste, das Okavango-Delta.
Dieser artenreiche Naturraum beeindruckt mit einem System aus Sumpflandschaften, kleineren Seen, Kanälen und Inseln. Das Okavango-Delta ist einer der bedeutendsten Besuchermagnete Botswanas. Sehr beliebt sind Safaris und Camping-Ausflüge. Diese bieten auch die beste Gelegenheit um die raue Ursprünglichkeit des Landes zu erfahren.

Wer dabei aber nicht auf Komfort verzichten möchte, der brauch dies auch nicht zu tun.
Vielerorts werden Luxus-Lodges oder Zeltcamps angeboten, welche an Komfort und Annehmlichkeiten kaum etwas vermissen lassen. Damit machen sie die aufregende und teils auch anstrengende Reise durch das sogenannte Durstland Kalahari so angenehm wie möglich. Somit ist Botswana nicht nur etwas für echte Abenteurer sondern auch für weniger hart gesottene eine bestens geeignete Urlaubsdestination.

Botswana ist bisher noch nicht so vom Massentourismus überlaufen wie viele andere Länder Afrikas. Es wird noch als Geheimtipp gehandelt und sollte daher schnellst möglich von Ihnen entdeckt werden.

Beste Reisezeit: 
Wir empfehlen eine Reise nach Botswana für die Monate September oder Oktober zu planen.
 
Klima:
Von November bis März (botsuanischer Sommer) ist Regenzeit, der Winter (Mai bis September) ist trocken und kühl.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/botsuanasicherheit/219522

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Pula = 100 Thebe
 
Flugdauer:
13 Stunden und 15 Minuten (mit Zwischenstopp)

Ortszeit:
MEZ +1 (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +0

Gut zu wissen:
Die Tradition spielt in Botsuana eine wichtige Rolle. Die Sitten und Gebräuche sollten, auch wenn sie den Reisenden fremdartig und komisch vorkommen, geachtet und respektiert werden.

Legere Kleidung ist üblich und wird akzeptiert.

Das Fotografieren von öffentlichen Gebäuden, militärischen Einrichtungen und Flughäfen ist nicht erlaubt.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Namibia
Die Republik im Süden Afrikas ist geprägt von den landschaftlichen Extremen und dem Traditionsreichtum seiner Bevölkerung. Letzteres beruht auf der Tatsache, dass Namibia ein Schmelztiegel der Nationen ist obwohl es zu den am dünnsten besiedelten Ländern der Erde zählt.

Mit landschaftlichen Extremen sind die krassen Unterschiede der einzelnen Regionen gemeint. So verläuft genau an der Küste Namibias die Namib Wüste, im Landesinneren hingegen gibt es sehr fruchtbare Gebiete wie den Caprivi mit immer wasserführenden Flüssen wie den Okavango oder den Sambesi.

Doch Namibia ist vor allem wegen seiner zahlreichen Nationalparks so berühmt und beliebt. Wie beispielsweise der Etosha-Nationalpark, der Daan-Viljoen-Wildpark, der Fischfluss-Canyon, der Skelettküstenpark, die heißen Quellen Ai-Ais oder der Namib-Naukluft-Park, um nur einige zu nennen.

Die Hauptstadt dieses eindrucksvollen Landes ist Windhoek. Hier können herrliche Sehenswürdigkeiten wie die lutherische Christuskirche, das State House, die katholische Marienkathedrale und das TransNamib Museum besucht und bestaunt werden.

Natürlich ist man als Urlauber bestrebt so viel wie möglich von diesem eindrucksvollen und wunderschönen Land zu sehen. Deshalb ist es empfehlenswert eine Rundreise durch das „Wüstenwunder Namibia“ zu unternehmen, um kein Highlight von der Kalahari bis zum Etosha Nationalpark zu verpassen.

Beste Reisezeit:
Für eine Reise nach Namibia sind die Monate April/Mai und August bis Oktober besonders geeignet. Zu der Zeit kann man mit Temperaturen um die 25°C rechnen und der Himmel ist immer strahlend blau.
 
Klima:
Es herrscht ein heißes und trockenes Klima, allerdings muss zwischen Dezember und März mit hefigen Niederschlägen gerechnet werden.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/namibiasicherheit/208314

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Namibischer Dollar = 100 Cents
 
Flugdauer:
ca. 10 Stunden (nonstop)
 
Ortszeit:
MEZ +1h

Gut zu wissen:
Namibia gehört zu den am dünnsten besiedelten Ländern der Erde. Der Westen des Landes und die Namib-Wüste sind nahezu menschenleer.

Vorsicht ist geboten bei der Besichtigung touristisch wichtiger Sehenswürdigkeiten nahe der Grenze zu Angola, da hier die Grenze nicht immer genau und offensichtlich gekennzeichnet ist. Eine illegale Überschreitung führt zur Verhaftung und kann mit einer Geldbuße oder Haftstrafe geahndet werden.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.


Simbabwe
Simbabwe, ein Binnenland im Südwesten Afrikas, fasziniert seine Besucher mit einer großen Fülle an überragenden Attraktionen. Die bekannteste dabei sind wohl die Viktoria Fälle, welche sich auf der Grenze zwischen Simbabwe und Sambia befinden. Diese beeindruckenden und imposanten Wasserfälle sind die größten und gewaltigsten in ganz Afrika. Auf einer Breite von fast 2 Kilometern ergießt sich hier der mächtige Fluss Sambesi in 120 Metern Tiefe, der dabei entstehende Sprühnebel ist noch in 30 Kilometern Entfernung erkennbar. Somit verwundert es nicht, dass die Ureinwohner des Landes für die Viktoria Fälle die Bezeichnung „donnernder Rauch“ wählten. Bei mittlerer Wasserführung stürzen rund eine Million Liter pro Sekunde in die Tiefe, während der Regenzeit verzehnfacht sich dieser Wert sogar, dann zeigen die Viktoria Falls ihr ganzes Potential.
Ein besonderes Erlebnis bietet sich bei Vollmond, dann sind die Fälle nachts für Besucher geöffnet und man kann die sogenannten Mondlicht-Regenbogen bestaunen. Eine weitere bedeutende Touristenattraktion ist die Ruinenstätte Great Zimbabwe, diese war bis ins 15. Jahrhundert hinein noch eine bedeutende Stadt des damaligen Munhumuntapa-Reiches. Heute können hier die Ruinen dieses einstigen Zentrums erkundet werden. Zudem gehört Great Zimbabwe schon seit den 80er Jahren zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Hauptstadt Simbabwes ist Harare, sie zählt knapp zwei Millionen Einwohner. Sehenswerte Einrichtungen sind hier das Queen Victoria Museum und die National Gallery of Zimbabwe.
beste Reisezeit:
März bis November (für Reisen zu den Viktoriafällen empfiehlt sich die Regenzeit von November bis März)
 

Klima:
Es herrscht ein relativ gemäßigtes Klima, im September und Oktober ist Trockenzeit, die Regenzeit dauert von November bis März.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/simbabwesicherheit/208948

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Simbabwe Dollar = 100 Cents
 

Flugdauer:
ca. 14 Stunden und 45 Minuten (mit Zwischenstopp)
 

Ortszeit:
MEZ +1h (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +0h 


Gut zu wissen:
Reisen nach Simbabwe sind grundsätzlich möglich, die allgemeine Situation hat sich seit dem Antritt der neuen Regierung stark verbessert, allerdings muss immer noch mit Einschränkungen gerechnet werden.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?