drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 179574
Albanien/Griechenland Rundreise

Von der Adria bis zur Ägäis

8-tägige Busrundreise
Inklusive FlugLänderkombination
Reiseveranstalter: Marco Polo Reisen
Marco Polo Reisen
Marco Polo Reisen
Marco Polo bietet preisgünstige Rundreisen an. Die wichtigsten Höhepunkte des Landes mit vielen Programmpunkten für den Kontakt mit Einheimischen.
Flug bereits inklusive
  • 8-tägige Erlebnisreise durch Albanien & Griechenland
  • Tirana und Thessaloniki intensiv erleben
  • Besuch der Meteora-Klöster
Enthaltene Städte:
ThessalonikiTiranaBeratVloraSarandaKalambakaVerginaGjirokastra
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 1.995 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Auf Entdeckertour im Süden des Balkans in Albanien und Griechenland: In Apollonia, Butrint und Vergina wandeln wir auf den Spuren der Antike und bestaunen die mystischen Meteoraklöster. Dazu pulsierendes Citylife in Tirana und Thessaloniki, wehrhafte Festungen in Berat und Girokastra. Wir erleben religiöse Vielfalt, goldglänzende Schätze und orientalisches Flair. Und immer wieder fällt der Blick aufs Meer, an Adria und Ägäis.

1. Tag Flug nach Tirana

Linienflug von Frankfurt nach Tirana. Der Marco Polo Scout erwartet uns am Flughafen und nimmt uns gleich mit zur Citytour in der albanischen Hauptstadt. Eine Stadt in Umbruch und Aufbruch, düstere sozialistische Fassaden der Hodscha-Zeit werden mit bunten Farben aufgefrischt, schicke Bars locken neben urigen Basaren. Beim Abendessen im Hotel lernen wir unsere Mitreisenden kennen. Willkommen im Land des Adlers! A
Städte
Tirana

2. Tag Berat und Apollonia

Den dekorativen Häusern mit ihren großen Fenstern verdankt Berat den Beinamen "Stadt der 1000 Fenster". Enge Gassen, türkische Häuser und orthodoxe Kirchen machen Berat zu einer lebendigen Museumsstadt, in der selbst die Festung noch bewohnt ist. Danach tauchen wir in die Antike ein und besichtigen die Ausgrabungen von Apollonia. Die Griechen errichteten hier vor über 2500 Jahren eine Kolonie zu Ehren des Gottes Apollon. Am Abend erreichen wir unser Hotel in Vlora. F/A
Sehenswürdigkeiten
Ruinenstätte Apollonia
Städte
Berat Vlora

3. Tag An der Küste

Auf der Küstenstraße fahren wir entlang der albanischen Riviera nach Süden. Dichte Kiefernwälder erwarten uns im Llogara-Nationalpark, und vom Llogara-Pass haben wir die Sandstrände im Blick. Noch einmal in die Antike an der Ausgrabungsstätte von Butrint: Theater, Aquädukt, Baptisterium und Löwentor. Zahlreiche Kulturen haben sich in der antiken Ruinenstadt verewigt: Griechen, Römer, Venezianer und Osmanen residierten hier im Laufe der Zeit. Nach einem Zwischenstopp im Küstenort Ksamil erreichen wir abends Saranda am südlichsten Zipfel des Landes. F/A
Sehenswürdigkeiten
Llogara Nationalpark
Städte
Vlora Saranda

4. Tag Stadt der Steine

Von Saranda aus windet sich die Straße über Pässe und durch das beeindruckende Drinotal, bis wir Girokastra erreichen. Der Geburtsort des einstigen Diktators Enver Hodscha ist bekannt für seine zahllosen Stufen und die Lage an einem steilen Hang. Vom Burgberg aus haben wir einen guten Blick auf die Kirchen, Moscheen und kunstvoll gepflasterten Straßen. Kaffee ist ein wichtiger Bestandteil der albanischen Kultur, man trinkt ihn genüsslich zu jeder Tageszeit. Wir erleben eine traditionelle Kaffeezeremonie und lassen uns ein Tässchen schmecken. Weiter geht’s zur griechischen Grenze. Unser griechischer Scout erwartet uns auf dem Weg nach Ioannina. F/A
Städte
Gjirokastra Saranda

5. Tag Spektakuläre Meteoraklöster

Die Altstadt von Ioannina liegt auf einer Halbinsel und ist komplett von einer Stadtmauer umgeben. Wir erkunden das historische Zentrum mit osmanischem Flair und reisen weiter nach Kalambaka. Ein Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes: die Meteoraklöster, von weltentrückten Mönchen auf 300 m hohen Felskuppen errichtet. Von den ursprünglich 24 Klöstern sind heute noch sechs bewohnt. Wir erkunden zwei der Klöster und bestaunen die schillernden Freskenmalereien. Übernachtung in Kalambaka. F/A
Sehenswürdigkeiten
Meteoraklöster
Städte
Kalambaka

6. Tag Vergina

Goldrausch in Vergina: Der Schatz Philipps II., Vater von Alexander des Großen, erzählt vom Reichtum des antiken Makedonien. Der Archäologe Manolis Andronikos entdeckte hier im Jahr 1977 das unversehrte Grab. Am Nachmittag erreichen wir unser zentral gelegenes Hotel in Thessaloniki und haben Zeit für einen ersten eigenen Bummel entlang der Promenade oder für einen Frappé in einem der zahlreichen Cafés. F/A
Städte
Thessaloniki Vergina

7. Tag Thessaloniki

Zeit für eigene Erkundungen in Thessaloniki. Oder Sie begleiten den Scout auf einer Tour (gegen Mehrpreis, Weinprobe inklusive) durch die zweitgrößte Stadt Griechenlands, Hafenmetropole mit jungem Flair. Der Rundgang beginnt an der Hafenpromenade am Wahrzeichen der Stadt – dem Weißen Turm. Von der Zitadelle aus genießen wir den Blick aufs Meer, danach schlendern wir an der alten byzantinischen Stadtmauer hinunter ins lebhafte Zentrum. Wir besuchen die Kirche des Ossios David und die Demetrios-Basilika. Im Museum der Byzantinischen Kultur erwarten uns faszinierende Exponate. Auf dem Weingut Gerovassiliou südlich von Thessaloniki bekommen wir eine Führung durch den Weinkeller und dürfen natürlich auch einige der sonnengereiften Tropfen verkosten. Zum Abendessen treffen sich alle in einer Taverne wieder und stoßen bei griechischer Musik und Küche auf unsere Reise an. F/A
Sehenswürdigkeiten
Der weiße Turm
Städte
Thessaloniki

8. Tag Adio, Griechenland!

Am Vormittag sehen wir in Thessaloniki zwei imposante römische Bauten, die Rotonda und den Triumphbogen des Galerius. Weiter geht’s zu Fuß zum Navarino-Platz, wo wir uns unter die Einheimischen mischen und auf dem Markt vorbeischauen. Wir verabschieden uns kulinarisch vom südlichen Balkan: mit griechischen Blätterteigtaschen mit verschiedenen Füllungen. Im Anschluss Transfer zum Flughafen und Linienflug nach Frankfurt. F

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
Sehenswürdigkeiten
Triumphbogen des Galerius
Städte
Thessaloniki

Länderinfo

Albanien
Albanien, das Land im Südosten Europas an der Mittelmeerküste, ist besonders für Wanderfreunde und Aktivurlauber ein Paradies. Die albanische Natur ist einfach traumhaft schön und sehr malerisch.
Sanfte, teils grün bewachsene Hügel, tiefblaue Seen, tiefe Wälder und ausgedehnte Felder und Wiesen machen das Wandern in Albanien zu einem echten Genuss. Nicht zu vergessen die Albanischen Alpen, ein Eldorado für Bergsteiger, und natürlich die Adriaküste mit ihren zahlreichen feinsandigen Traumstränden, welche Sonnenanbeter, Badetouristen und Wassersportler magisch anzieht. Albanien verfügt über eine sehr einzigartige Flora und Fauna, was das Land zu einem der artenreichsten in ganz Europa macht.

Besonders beeindruckend ist auch die vielfältige Kultur und die bis heute lebendige Folklore.
Auf einer Reise durch Albanien wird man in jedem Fall mit dem traditionellen Tanz, Gesang und der Musik in Berührung kommen

Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Landes zählen die antike illyrische Stadt Butrint, die albanisch-orthodoxe Kathedrale in Pogradec, die Ebu Bekr-Moschee in Shkodra und die katholische Shën Pali-Kathedrale in der albanischen Hauptstadt Tirana.

Albanien hat in jedem Fall das Potential eines der Top-Reiseländer in Europa zu werden.

Beste Reisezeit:
Für einen Badeurlaub eignen sich die Monate Mai, Juni und September am besten. Zu der Zeit erwarten einen sommerliche, aber nicht zu heiße, Temperaturen und geringe Niederschläge.
Plant man eine Rundreise an der Küste sollte man dafür das Frühjahr wählen, da im März/April schon sehr angenehme, milde Temperaturen vorherrschen.
 
Klima:
In Albanien herrscht ein angenehm mediterranes Klima. Im Sommer kann es im Landesinneren sehr heiß werden, die Küstenregionen sind im Vergleich kühler. Zwischen November und März fällt in den Höhenlagen Schnee, im Landesinneren eher Regen. Frost gibt es eher selten.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/albaniensicherheit/216248

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Lek = 100 Qindarka

Flugdauer:
ca. 2 Stunden und 30 Minuten

Ortszeit:
MEZ

Gut zu wissen:
Der Kanun ist das traditionelle albanische Gewohnheitsrecht, von diesem Kenntnis zu haben ist unentbehrlich.

Legere Kleidung ist hier üblich. Männer können sowohl am Strand als auch in der Stadt kurze Hosen tragen. Ebenso ist es nicht mehr verpönt, wenn Frauen kurze Röcke tragen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Griechenland
Häufig wird das antike Griechenland als „Wiege Europas“ bezeichnet, da die einstige Hochkultur entscheidende Einflüsse auf viele andere Länder Europas hatte. Besonders in den Naturwissenschaften zeugen davon heute noch Bezeichnungen und Formeln.

Für seine überragende und reiche Kultur ist das Land aber auch heute noch bekannt und um diese kennenzulernen reisen jedes Jahr Millionen von Besucher in die südosteuropäische Republik.

Allerdings steht bei einer Rundreise durch Griechenland nicht nur Kultur auf dem Programm.

Das Land verfügt über zahllose herrliche Strände an der Mittelmeerküste. Diese versprechen in Kombination mit dem traumhaften mediterranen Klima einen unvergesslichen und erholsamen Badeurlaub.

Egal ob auf dem Festland, der Peloponnesischen Halbinsel oder auf einer der mehr als 3000 Inseln überall in Griechenland gibt es unglaublich viel zu entdecken und zu genießen.

Das gilt auch für die Hauptstadt Athen. Sie gehört nicht nur zu den ältesten Städten Europas, sondern beherbergt auch die sagenhafte und weltberühmte Akropolis.

Andere wichtige Bauwerke der Antike und weiterer Epochen findet man über das Land verteilt. Wie zum Beispiel die archäologische Stätte in Pella, das Heiligtum von Delphi mit dem Apollontempel und dem Amphitheater, die antike Kultstätte Epidaurus auf Peloponnes oder den Palast von Knossos in der gleichnamigen Stadt unweit von Heraklion. All diese einzigartigen Bauwerke zeugen von der einstigen Größe Griechenlands und beweisen, dass die „Hellenische Republik“ mehr ist als nur Sommer, Strand und Meer.

Beste Reisezeit:
Für Reisen nach Griechenland kann man die Zeit vom Frühjahr bis zum Herbst empfehlen.

Klima:
Hier herrscht Mittelmeerklima. Im Sommer kann es drückend heiß werden und die Winter sind sehr mild.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/griechenlandsicherheit/211534

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cents

Flugdauer:
ca. 2 Stunden und 50 Minuten (nonstop)

Ortszeit:
MEZ +1

Gut zu wissen:
Die griechische Bevölkerung ist sich ihrem reichen Erbe und der Kultur und Tradition ihres Landes sehr bewusst. Das eint sie, auch wenn es kleinere regionale Unterschiede gibt. Besonders in den ländlichen Gegenden hat die griechisch-orthodoxe Kirche einen starken Einfluss auf die Lebensweise der Menschen.

Legere Kleidung ist in ganz Griechenland üblich.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?