1. Tag
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und mittags Flug mit Lufthansa von München nach Osaka (Flugdauer ca. 11,5 Std.).
Städte
Osaka
2. Tag
Morgens Landung in Osaka-Kansai. Gemeinsam mit dem Studiosus-Reiseleiter
stellen Sie im nahen Hotel das Gepäck ab und statten per Regionalzug Osakas
Ausgeh- und Shoppingviertel Namba einen Besuch ab: Japan zum Eingewöhnen.
Anschließend individuelles Ankommen im komfortablen Hotel OMO Kansai
Airport. Große Augen beim gemeinsamen Abendspaziergang: japanische
Familien im Kaufrausch und täuschend echte Plastikessen in Restaurantfenstern -
wie praktisch! Eine Übernachtung.
Städte
Osaka
3. Tag
Per Bahn und/oder Schnellfähre ins schmucke Kobe. Wir machen uns im Ikuta-Schrein mit Shinto-Ritualen und scharlachroten Toriis vertraut – den typischen Eingangstoren. Auch Chinatown zeigt uns Rot, und raten Sie mal, in welcher Farbe uns der Port Tower im Stadtteil Harborland entgegenleuchtet! Am freien Nachmittag in unterirdische Shoppingwelten? Unser Hotel Daiwa Roynet Sannomiya Premier mit seinen aparten Zimmern könnte nicht besser gelegen sein. Abends treffen wir uns in einer Izakaya, einer japanischen Kneipe. Zwei Übernachtungen in Kobe.
Verpflegung: F, A
4. Tag
Im Shinkansen flitzen wir nach Himeji. Die Burg des Weißen Reihers lädt uns auf eine Zeitreise in die Welt der Shogune ein, der Burgturm zu herrlichen Ausblicken, der Koko-Garten zum Flanieren. Gemächlich fahren wir am Nachmittag im Bummelzug zurück nach Kobe. Wer mag, kann beim Zwischenstopp eine Tour auf der längsten Hängebrücke der Welt machen. Abends Lust auf Kobe Beef? Ihr Reiseleiter kennt die besten Adressen.
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Burg des Weißen Reihers
Städte
Himeji
5. Tag
Wieder sind wir unter Einheimischen im Zug, unterwegs in die alte Kaiserstadt Kyoto. Rasch das Gepäck im zentral gelegenen • Boutique-Hotel Noku abstellen – dem modernen Stadthotel mit den puristisch designten Zimmern. Dann ergründen wir das Geheimnis des Nachtigallenparketts im Nijo-Schloss. Auf dem Nishiki-Markt können wir uns dann kaum sattsehen an verführerischen Delikatessen. Und im Ausgehviertel Gion begegnet uns vielleicht eine echte Geisha ... Zwei Übernachtungen in Kyoto.
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Nijo-Residenz
Städte
Kyoto
6. Tag
Zwei Kontrapunkte erwarten uns am Stadtrand: der Kinkaku-Tempel, der sich goldglänzend in seinem Teich spiegelt, und der Ryoan-Garten mit schlichter Steinkunst. Wer auf das Gruppenprogramm verzichten will, kann im Todai-Tempel in Nara die größte buddhistische Bronzestatue der Welt bewundern. Tipp für alle am freien Nachmittag: mit der Vorortbahn zum Fushimi-Inari-Schrein mit seiner Allee der roten Toriis fahren. Abends: Der Hauptbahnhof hütet ein Schlemmerparadies für jeden Geldbeutel.
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Fushimi Inari-Taisha
Städte
Kyoto
Nara
7. Tag
Erst einmal Zeit im eigenen Tempo, bevor wir mittags den Expresszug nach Kanazawa besteigen. Das Picknick der Bahnreisenden hier: Tischchen runterklappen und das Ekiben leer futtern – Ihr Reiseleiter hat auch für Sie eine der bunt gefüllten Lunchboxen dabei. Im Stadtzentrum erwartet uns unser • New Grand Hotel Prestige mit schlichter Eleganz in genialer Lage für eigene Entdeckungen. Feudal begegnet uns dagegen quasi nebenan das frühere Samurai-Viertel. Drei Übernachtungen in Kanazawa.
Verpflegung: F, P
Städte
Kanazawa
8. Tag
Wir bewundern das standhafte Ishikawa-mon-Tor im Burgpark und genießen unterwegs eine Teezeremonie – perfekt für unsere kleine Gruppe. Nach einem Spaziergang durch den Kenroku-Garten können Sie sich auf dem Fischmarkt von Kanazawa verwöhnen: Nur Einheimische und Ihr Reiseleiter wissen, wo es die besten Reisschalen mit Fisch und Meeresfrüchten gibt. Am freien Nachmittag eine Top-Wahl: Kunstgenuss im 21st Century Museum. Tipp für den Abend: das Lokalkolorit der Sakekneipen.
Verpflegung: F
Städte
Kanazawa
9. Tag
Ihr freier Tag in Kanazawa. Wer seinen Rail Pass auskosten möchte, kann ins nahe Daishoji mit seinen zahlreichen kleinen Tempeln und Schreinen fahren. Ein unvergessliches Erlebnis ist der Busausflug mit Ihrem Reiseleiter in die Japanischen Alpen (50 €, nur bis vier Wochen vor Abreise buchbar), wo Sie im Bergort Shirakawa-go Japan von einer ganz neuen Seite erleben.
Verpflegung: F
Städte
Kanazawa
10. Tag
Nach zweieinhalbstündiger Blitzfahrt im Shinkansen quer durch die Japanischen Alpen landen wir in der Metropole der Neonreklamen und Menschenmassen. Unser Gepäck parken wir im Hotel Nohga Ueno, unserer schicken Basis im Herzen Tokios. Dank unseres cleveren Timings schaffen wir's noch vor der Rushhour in die U-Bahn und holen uns einen ersten Eindruck von Tokios Oasen wie dem nahen Ueno-Park. Wer abends einen besonderen Sundowner zelebrieren mag, fährt mit Proviant von 7-Eleven & Co. ausgerüstet zum Tokyo Beach. Drei Übernachtungen in Tokio.
Verpflegung: F
Städte
Tokio
11. Tag
Heute nehmen wir die Metro zu den Highlights. Klappt bestens in der kleinen Gruppe und führt uns rasch nach Shinjuku, wo wir vom Rathaus ganz Tokio überblicken. Alles Weitere erreichen wir zu Fuß: den Meiji-Park und seinen Schrein, das schrille Harajuku, die legendäre Straßenkreuzung Shibuya Crossing. Nach einem freien Nachmittag abends unsere letzte gemeinsame Zeremonie: geselliges Monjayaki-Essen. Während die Zutaten vor uns am Tisch brutzeln, lassen wir die Gläser klingen.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Meiji-Schrein
Städte
Tokio
12. Tag
Freizeit in Tokio: Wer mag, spaziert am Sumida River entlang, wo Tokio überraschend relaxed ist. Oder Sie besuchen das Nationalmuseum. Wenn das Wetter mitspielt, reizt Sie vielleicht ein Ausflug zum Fuße des Fuji-san – wie Bahn in Japan funktioniert, wissen Sie ja jetzt.
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Berg Fuji -san
Städte
Tokio
13. Tag
Nach dem Frühstück nehmen Sie Metro oder Flughafenbus zum Flughafen Haneda. Von dort vormittags Rückflug mit Lufthansa (Flugdauer ca. 14 Std.). Ankunft gegen Abend.
Verpflegung: F
Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
(F=Frühstück, P=Picknick, A=Abendessen)
(F=Frühstück, P=Picknick, A=Abendessen)