drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 179659
Frankreich Rundreise

Streifzug durch eine Genießerregion

9-tägige Busrundreise
Kleine GruppeOhne Flug
Reiseveranstalter: Studiosus Reisen
Studiosus Reisen
Studiosus  Reisen
Studiosus bietet einmalig vielfältigen Urlaub in mehr als 100 Ländern weltweit und ist bekannt für die hohe Qualität seiner Reiseleiterinnen und Reiseleiter, deren Auswahl, Aus- und Weiterbildung nach internationalen Qualitätsstandards zertifiziert sind.
Flug individuell zubuchbar
  • 9-tägige Studienreise durch Burgund & Lyon
  • In kleiner Gruppe Kunstschätze und Spezialitäten der Region genießen
  • Freuen Sie sich auf das ländliche Burgund und die Metropole Lyon
Enthaltene Städte:
LyonDijonClunyBeaune
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 2.615 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Auf dem Weg durchs Burgund nach Lyon erwarten Sie Köstlichkeiten für den Gaumen und romanische Kirchenkunst als Augenschmaus. Wir wohnen im beschaulichen Autun und in der Rhonemetropole Lyon und um uns herum entfaltet sich französisches Savoir-vivre. In unserer kleinen Gruppe sind Museumsbesuche, Marktbummel und eine Kostprobe beim Winzer das pure Vergnügen.

1. Tag

Individuelle Anreise nach Autun. Das Hotel Tete Noire mit seinen 31 gemütlichen und individuell eingerichteten Zimmern empfängt Sie am Rande der historischen Altstadt, nur wenige Minuten von der Kathedrale St-Lazare entfernt. Ihr Studiosus-Reiseleiter begrüßt Sie abends im Hotelrestaurant. Ob es Coq au vin, Huhn in Wein, oder burgundischen Schmortopf gibt? Fünf Übernachtungen in Autun. 
Verpflegung: A

2. Tag

Heute ist Markttag in Autun und natürlich lassen wir uns einen Streifzug zwischen den Ständen mit den Spezialitäten der Region nicht nehmen! Bei den Überresten der römischen Siedlung versetzen wir uns in die Zeit des antiken Augustodunum und entdecken dann einen Höhepunkt romanischer Bildhauerkunst: die in Stein gemeißelten Bibelszenen an den Portalen der Kathedrale St-Lazare. Später treffen wir Madame Leroux, die uns zeigt, wie auch heutzutage Regenschirme noch per Hand hergestellt werden. Der Nachmittag gehört Ihnen: Für einen Kaffee in der hübschen Altstadt oder zum Boutiquenbummel. Abends ist in einem urigen Lokal der Tisch für uns gedeckt. 
Verpflegung: F, A

3. Tag

In Dijon machen wir uns in der Residenz ein Bild von der einstigen Macht der Burgunderherzöge. Bürger- und Adelspaläste stehen in den Gassen der Altstadt für uns Spalier. Dann erwarten uns in der Cité de la gastronomie kulinarische Highlights: Dijon-Senf, Wein, Käse, Würste – die Vorzeigeprodukte der Feinschmeckerregion werden hier präsentiert und können natürlich auch probiert werden. Worauf haben Sie am Nachmittag Appetit? Vielleicht auf eine Runde im botanischen Garten, gefolgt von einem Kir im Bistro – dem Aperitif, der in Dijon erfunden wurde? Für die freien Abende heute und an den beiden kommenden Tagen in Autun versorgt Sie Ihr Reiseleiter mit Restauranttipps. 
Verpflegung: F
Städte
Dijon

4. Tag

In Cluny, einst mächtigste Abtei des Abendlandes, umweht uns der Atem der Geschichte. Mit viel Fantasie und Technik erweckt Ihr Reiseleiter die Ruinen zum Leben. Dann locken erneut kulinarische Genüsse: In einer Ferme Auberge, einem Landgasthof, lassen wir uns mittags deftige Küche schmecken. Ein guter Roter darf dazu nicht fehlen! Der Verdauungsspaziergang führt durch die Gärten und das feudale Innenleben von Schloss Cormatin. 
Verpflegung: F, M
Sehenswürdigkeiten
Abtei Cluny
Städte
Cluny

5. Tag

In der Weinhauptstadt Beaune besuchen wir das mittelalterliche Hospital Hotel-Dieu, sehen die Weltgerichtsvision des flämischen Malers Rogier van der Weyden und schauen uns an, wie in einer Manufaktur Senf gerührt wird. Wer darauf nicht scharf ist, kann sich stattdessen im Maison des Climats, wo sich alles um die besten Hanglagen dreht, auf den nächsten Programmpunkt einstimmen. Denn nun öffnet uns ein Weingut seine Pforten. Während der Winzer seine edlen Tropfen entkorkt, kommen wir ins Plaudern. Wie erlebt er zum Beispiel die Herausforderungen durch den Klimawandel? Fragen Sie ruhig! 
Verpflegung: F
Städte
Beaune

6. Tag

Hausboote tuckern auf dem Canal von Paray-le-Monial, in dem sich die Basilika Sacré-Coeur spiegelt. Wir durchqueren das bodenständige Brionnais mit Weiden, auf denen Charolais-Rinder grasen, mit grünen Hügeln und idyllischen Dörfern wie Anzy-le-Duc oder Semur-en-Brionnais. Schließlich erreichen wir in Lyon unser charmantes Hotel Globe et Cécil mit seinen 59 behaglich gestalteten Zimmern. Es liegt in einer Seitenstraße des Place Bellecour, im Herzen der lebendigen Rhonemetropole. Mit der Zahnradbahn rattern wir auf den Fourvièrehügel, wo uns Lyon im Licht des späten Nachmittags zu Füßen liegt. Genießen Sie Ihr Abendessen heute und auch morgen in Eigenregie "à la lyonnaise" in einem der zahlreichen Bouchons, den typischen kleinen Wirtshäusern. Drei Übernachtungen in Lyon. 
Verpflegung: F
Städte
Lyon

7. Tag

Auf unserem Streifzug durch die Altstadt Vieux Lyon entdecken wir prächtige Renaissancepaläste und die geheimnisvollen Hausdurchgänge, die Traboules. Das Vormittagsprogramm beschließen wir in den nach Paul Bocuse benannten Markthallen. Schwelgen Sie hier in der unermesslichen Vielfalt an Spezialitäten aus aller Welt, bevor Sie am Nachmittag und Abend selbst die Regie übernehmen. Vielleicht besuchen Sie das ultramoderne Musée des Confluences am Zusammenfluss von Rhone und Saone oder erkunden Lyon vom Wasser aus bei einer Bootstour. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Altstadt Lyon
Städte
Lyon

8. Tag

Auf der von den beiden Flüssen umschlossenen Halbinsel Presqu'ile geht es großstädtisch zu. Wir spazieren von unserem Hotel am Place Bellecour zum Place Terreaux mit dem prachtvollen Rathaus und weiter ins Viertel La Croix-Rousse. Hier lebten einst die Seidenweber, die Lyon zu Ruhm und Reichtum verhalfen, und auch heute noch bietet es reichlich Inspiration. Wir dürfen mit unserer kleinen Gruppe den Künstler Roman in seinem Atelier besuchen und mit ihm in sein interdisziplinäres Werk eintauchen, das er dem Thema Wasser gewidmet hat. Danach bleibt freie Zeit, um nach Souvenirs zu stöbern. Zum Abendessen treffen wir uns wieder in einem schönen Restaurant und stoßen gemeinsam auf die vergangenen Tage an. Santé – et au revoir! 
Verpflegung: F, A
Städte
Lyon

9. Tag

Individuelle Rückreise im Laufe des Tages. 
Verpflegung: F

Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)

Länderinfo

Frankreich (FR)
Frankreich
Frankreich gilt als eines der beliebtesten Ferienziele der Welt. Da das Land sowohl Kultur als auch Natur en masse zu bieten hat verwundert das nicht. Hinzu kommen das angenehme Klima und natürlich die traumhaften Strände des Landes.

Doch natürlich sollte während eines Aufenthalts in Frankreich nicht nur gebadet werden, denn das Land bietet unwahrscheinlich viele Sehenswürdigkeiten. Somit sind Rundreisen durch Frankreich, besonders solche im Mietwagen, immer gefragter.

Allein die Hauptstadt Paris ist voll von viel besuchten Highlights. Allen voran selbstverständlich der Eiffelturm, das Wahrzeichen Frankreichs. Aber auch andere bemerkenswerte Bauten wie das Louvre, die Basilica Sacre Coeur, der Triumphbogen, das Notre Dame, das Centre Pompidou, der Invalidendom, das Moulin Rouge, das Champs-Elysees oder auch das Pantheon muss man einfach gesehen haben.

Weitere Touristenattraktionen sind: das Chateau d’If auf der Insel d’If vor der Küste Marseilles, die Kathedrale Saint-André in Bordeaux, das Liebfrauenmünster in Straßburg und die Basilika Saint-Sernin in Toulouse. Nicht unerwähnt bleiben darf auch die unglaublich beeindruckende Felseninsel Mont Saint Michel. Ihre Felsen tragen ein imposantes Kloster, dessen Anblick uns in eine Märchenwelt entführt.

Neben den kulturellen und geschichtlichen Sehenswürdigkeiten, bietet Frankreich auch eine Menge an landschaftlichen Schönheiten. So die Alabasterküste, Teile der Alpen, die Bretagne, die Côte d’Azur, den Mont Blanc oder die Provence, um nur einige Beispiele zu nennen.

Ein Badeurlaub lässt sich in Frankreich also perfekt mit Ausflügen in die spektakulären Landschaften, pulsierenden Städte oder zu bedeutenden Sehenswürdigkeiten kombinieren.

Beste Reisezeit:
Für einen Badeurlaub: Sommer (Juni – September), für Rundreisen: Sommer und Herbst (Mai – Oktober) und Winterurlaub: Dezember bis Februar
 
Klima:
Im Norden herrscht gemäßigtes Klima, im Nordosten dagegen Kontinentalklima. An der Mittelmeerküste dominiert mediterranes Klima. In den Gebirgsregionen ist es kühler, teilweise alpines Klima, mit teils heftigen Schneefällen im Winter.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/frankreichsicherheit/209524

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cents

Flugdauer:
ca. 1 Stunde und 20 Minuten
 
Ortszeit:
MEZ

Gut zu wissen:
Bei einer Begrüßung gibt man sich üblicherweise die Hand. Nahestehende Bekannte, Verwandte und Freunde werden mit einem Kuss auf beide Wangen begrüßt.
Die formelle Anrede ist Monsieur oder Madame, häufig ohne den Familiennamen anzuhängen.
Tagsüber ist legere Kleidung üblich, am Abend, bei festlichen Anlässen, in Restaurants, Bars und auch einigen Clubs wird elegante Abendgarderobe erwartet.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?