1. Tag
Individuelle Anreise nach Autun. Das Hotel Tete Noire mit seinen 31 gemütlichen und individuell eingerichteten Zimmern empfängt Sie am Rande der historischen Altstadt, nur wenige Minuten von der Kathedrale St-Lazare entfernt. Ihr Studiosus-Reiseleiter begrüßt Sie abends im Hotelrestaurant. Ob es Coq au vin, Huhn in Wein, oder burgundischen Schmortopf gibt? Fünf Übernachtungen in Autun.
Verpflegung: A
2. Tag
Heute ist Markttag in Autun und natürlich lassen wir uns einen Streifzug zwischen den Ständen mit den Spezialitäten der Region nicht nehmen! Bei den Überresten der römischen Siedlung versetzen wir uns in die Zeit des antiken Augustodunum und entdecken dann einen Höhepunkt romanischer Bildhauerkunst: die in Stein gemeißelten Bibelszenen an den Portalen der Kathedrale St-Lazare. Später treffen wir Madame Leroux, die uns zeigt, wie auch heutzutage Regenschirme noch per Hand hergestellt werden. Der Nachmittag gehört Ihnen: Für einen Kaffee in der hübschen Altstadt oder zum Boutiquenbummel. Abends ist in einem urigen Lokal der Tisch für uns gedeckt.
Verpflegung: F, A
3. Tag
In Dijon machen wir uns in der Residenz ein Bild von der einstigen Macht der Burgunderherzöge. Bürger- und Adelspaläste stehen in den Gassen der Altstadt für uns Spalier. Dann erwarten uns in der Cité de la gastronomie kulinarische Highlights: Dijon-Senf, Wein, Käse, Würste – die Vorzeigeprodukte der Feinschmeckerregion werden hier präsentiert und können natürlich auch probiert werden. Worauf haben Sie am Nachmittag Appetit? Vielleicht auf eine Runde im botanischen Garten, gefolgt von einem Kir im Bistro – dem Aperitif, der in Dijon erfunden wurde? Für die freien Abende heute und an den beiden kommenden Tagen in Autun versorgt Sie Ihr Reiseleiter mit Restauranttipps.
Verpflegung: F
Städte
Dijon
4. Tag
In Cluny, einst mächtigste Abtei des Abendlandes, umweht uns der Atem der Geschichte. Mit viel Fantasie und Technik erweckt Ihr Reiseleiter die Ruinen zum Leben. Dann locken erneut kulinarische Genüsse: In einer Ferme Auberge, einem Landgasthof, lassen wir uns mittags deftige Küche schmecken. Ein guter Roter darf dazu nicht fehlen! Der Verdauungsspaziergang führt durch die Gärten und das feudale Innenleben von Schloss Cormatin.
Verpflegung: F, M
Sehenswürdigkeiten
Abtei Cluny
Städte
Cluny
5. Tag
In der Weinhauptstadt Beaune besuchen wir das mittelalterliche Hospital Hotel-Dieu, sehen die Weltgerichtsvision des flämischen Malers Rogier van der Weyden und schauen uns an, wie in einer Manufaktur Senf gerührt wird. Wer darauf nicht scharf ist, kann sich stattdessen im Maison des Climats, wo sich alles um die besten Hanglagen dreht, auf den nächsten Programmpunkt einstimmen. Denn nun öffnet uns ein Weingut seine Pforten. Während der Winzer seine edlen Tropfen entkorkt, kommen wir ins Plaudern. Wie erlebt er zum Beispiel die Herausforderungen durch den Klimawandel? Fragen Sie ruhig!
Verpflegung: F
Städte
Beaune
6. Tag
Hausboote tuckern auf dem Canal von Paray-le-Monial, in dem sich die Basilika Sacré-Coeur spiegelt. Wir durchqueren das bodenständige Brionnais mit Weiden, auf denen Charolais-Rinder grasen, mit grünen Hügeln und idyllischen Dörfern wie Anzy-le-Duc oder Semur-en-Brionnais. Schließlich erreichen wir in Lyon unser charmantes Hotel Globe et Cécil mit seinen 59 behaglich gestalteten Zimmern. Es liegt in einer Seitenstraße des Place Bellecour, im Herzen der lebendigen Rhonemetropole. Mit der Zahnradbahn rattern wir auf den Fourvièrehügel, wo uns Lyon im Licht des späten Nachmittags zu Füßen liegt. Genießen Sie Ihr Abendessen heute und auch morgen in Eigenregie "à la lyonnaise" in einem der zahlreichen Bouchons, den typischen kleinen Wirtshäusern. Drei Übernachtungen in Lyon.
Verpflegung: F
Städte
Lyon
7. Tag
Auf unserem Streifzug durch die Altstadt Vieux Lyon entdecken wir prächtige Renaissancepaläste und die geheimnisvollen Hausdurchgänge, die Traboules. Das Vormittagsprogramm beschließen wir in den nach Paul Bocuse benannten Markthallen. Schwelgen Sie hier in der unermesslichen Vielfalt an Spezialitäten aus aller Welt, bevor Sie am Nachmittag und Abend selbst die Regie übernehmen. Vielleicht besuchen Sie das ultramoderne Musée des Confluences am Zusammenfluss von Rhone und Saone oder erkunden Lyon vom Wasser aus bei einer Bootstour.
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Altstadt Lyon
Städte
Lyon
8. Tag
Auf der von den beiden Flüssen umschlossenen Halbinsel Presqu'ile geht es großstädtisch zu. Wir spazieren von unserem Hotel am Place Bellecour zum Place Terreaux mit dem prachtvollen Rathaus und weiter ins Viertel La Croix-Rousse. Hier lebten einst die Seidenweber, die Lyon zu Ruhm und Reichtum verhalfen, und auch heute noch bietet es reichlich Inspiration. Wir dürfen mit unserer kleinen Gruppe den Künstler Roman in seinem Atelier besuchen und mit ihm in sein interdisziplinäres Werk eintauchen, das er dem Thema Wasser gewidmet hat. Danach bleibt freie Zeit, um nach Souvenirs zu stöbern. Zum Abendessen treffen wir uns wieder in einem schönen Restaurant und stoßen gemeinsam auf die vergangenen Tage an. Santé – et au revoir!
Verpflegung: F, A
Städte
Lyon
9. Tag
Individuelle Rückreise im Laufe des Tages.
Verpflegung: F
Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)