1. Tag
Gegen 14 Uhr starten Sie mit dem Hochgeschwindigkeitszug TGV von Frankfurt nach Aix-en-Provence. Fahrzeit ca. siebeneinhalb Stunden. Ein Studiosus-Mitarbeiter erwartet Sie abends am Bahnhof und bringt Sie in unser charmantes Boutique-Hotel Cézanne. In dem historischen Gebäude mit nur 42 Zimmern sind wir mitten im provenzalischen Leben! Abendessen in Eigenregie. Zwei Übernachtungen in Aix-en-Provence.
Städte
Aix-en-Provence
2. Tag
Ihre Studiosus-Reiseleiterin begrüßt Sie zur Stadttour. Wir schlendern über den Cours Mirabeau, vorbei an Adelspalästen, durch Altstadtgassen bis zur Kathedrale – alles schön, wie gemalt. Kein Wunder, dass eines der berühmtesten Kinder der Stadt Paul Cézanne war. Am restlichen Nachmittag können Sie Aix nach eigenem Geschmack erkunden: Durch die Läden streifen? Oder die Kunstausstellung im Hôtel de Caumont besuchen? Am Abend ist in einem schönen Altstadtrestaurant für uns der Tisch gedeckt.
Verpflegung: F, A
3. Tag
Auf in die Hochprovence, die der Lavendel im Sommer in einen Traum aus Violett hüllt. In den Gärten der Abtei von Salagon sehen wir, wie Heilpflanzen nach mittelalterlicher Manier kultiviert werden. Nach einer Mittagspause im Städtchen Forcalquier mit seinen Kräuter-Destillerien beziehen wir im liebenswerten Kurort Gréoux-les-Bains unser Hotel Villa Borghese. Die 65 Zimmer sind einfach, aber gemütlich eingerichtet, im Garten erwartet uns ein Pool und bei Tisch eine gute, abwechslungsreiche Küche. Möchten Sie am Nachmittag vor der ersten Kostprobe auf eigene Faust den Ort erkunden? Drei Übernachtungen in Gréoux-les Bains.
Verpflegung: F, A
4. Tag
Ungetrübte Idylle herrscht im Bergdorf Moustiers-Ste-Marie mit seinem Gebirgsbach und romantischen Plätzen. Hier und da präsentieren Kunsthandwerker ihr Steingut. Die Unternehmungslustigen gehen bergauf zur Wallfahrtskapelle Notre-Dame-de-Beauvoir, um den Blick über Ziegeldächer, Zypressen, Pinien und Olivenbäume zu genießen. In der Verdonschlucht erleben wir ganz großes Kino: steil aufragende Kalksteinwände, in der Tiefe windet sich der türkisblaue Verdon. Zurück in Greóux bleibt Zeit für ein erfrischendes Bad im Pool.
Verpflegung: F, A
5. Tag
Wer mag, streift am Morgen mit der Reiseleiterin über den Markt in Gréoux. Später, in St-André-les-Alpes, tauschen wir Bus gegen Bahn: Durch atemberaubende Landschaft, wilde Flusstäler, durch Tunnel und über Viadukte geht unsere Fahrt mit dem Train des Pignes, dem Pinienzapfenzug, nach Entrevaux. In dem mittelalterlichen Bilderbuchdorf bummeln wir durch die engen Straßen. Mit etwas Kondition können Sie auch den steilen Pfad hinauf zur Zitadelle erklimmen. Über das Plateau von Valensole bringt uns der Bus zurück zum Hotel (fahrplanbedingt ggf. umgekehrt). Abends sind Sie heute auf eigene Faust in Gréoux unterwegs.
Verpflegung: F
6. Tag
Entspannt lassen wir auf unserer Fahrt durch die Montagne de Lure die Bergkulisse an unserem Busfenster vorbeiziehen. Eine Spezialität der Gegend ist der traditionell in Kastanienblätter gehüllte Banon-Käse – Ihre Reiseleiterin reicht eine Kostprobe! Später treffen wir Nathalie, die gerne all unsere Fragen zum Lavendelanbau beantwortet. Über Sault, das reizvoll auf einem Hügel liegt, rollen wir nach Orange. Hier wohnen wir im Grand Hotel, einem ehemaligen Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert mit 40 geschmackvoll eingerichteten Zimmern. Vor dem Abendessen im Hotel gehen wir einige Schritte zum antiken Theater. Vier Übernachtungen in Orange.
Verpflegung: F, A
Städte
Orange
7. Tag
Majestätisch thront das Schloss von Grignan auf einem Hügel. Von den "Terrassen mit dem wunderschönen triumphierenden Blick" schwärmte schon die einstige Hausherrin, Mme de Sévigné. Seiner Tal-Lage verdankt der Ort Nyons sein Mikroklima, das Wein, Lavendel und Oliven prachtvoll gedeihen lässt. In einer Olivenmühle erfahren wir mehr über den Anbau der lokalen Delikatesse. Wer sich heute lieber ausklinkt, mietet sich ein Fahrrad und kurvt durch die Weinberge Richtung Chateauneuf-du-Pape. Tipps für Ihr individuelles Abendessen in Orange heute und an den folgenden Tagen hat Ihre Reiseleiterin.
Verpflegung: F
Städte
Orange
8. Tag
Ein Tag zum Entspannen in Orange. Bummeln Sie durch die Altstadt und genießen Sie unser Hotel. Oder begleiten Sie Ihre Reiseleiterin nach Avignon (50 €). Der Zug bringt uns ruckzuck ins Zentrum. Wir streifen durch die pastellfarbenen Gassen der Altstadt und erfahren im Papstpalast, warum die Päpste hier nur ein kurzes Gastspiel gaben. Wie wäre es danach mit einem Pastis auf dem Place de l'Horloge?
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Papstpalast-Avignon
Städte
Avignon
Orange
9. Tag
Das Ausmaß der römischen Ausgrabungen in Vaison-la-Romaine flößt uns ebenso Respekt ein wie die Leistung der Radprofis, die bei der Tour de France den Mont Ventoux bezwingen, dem auch wir einen Besuch abstatten. Doch zunächst lassen wir uns im Garten eines Weinguts zum Picknick nieder. Unter duftenden Pinien zelebrieren wir beim Singsang der Zikaden mit Vin rouge nochmals das Savoir-vivre. Schöner als dieser Abschied von der Provence wäre nur: Bleiben!
Verpflegung: F, P
10. Tag
Morgens Transfer zum Bahnhof von Avignon. Gegen 9 Uhr geht es mit Hochgeschwindigkeit im TGV zurück nach Frankfurt, wo Sie gegen 16 Uhr eintreffen und Anschluss zu Ihrem Heimatort haben.
Verpflegung: F
Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
(F=Frühstück, P=Picknick, A=Abendessen)
(F=Frühstück, P=Picknick, A=Abendessen)
Städte
Avignon