Das
Freilichtmuseum Göreme, das zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Kappadokiens zählt, gehört seit 1985 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Nur wenige Minuten vom Zentrum des Ortes Göreme entfernt erwartet Besucher eine einmalige Ansammlung von in weichen Tuffstein gehauenen Kirchen, Kapellen und Klosteranlagen aus dem 10. bis 12. Jahrhundert.
Einst lebten hier byzantinische Mönche, die in einer abgeschiedenen Gemeinschaft lebten. Die von ihnen hinterlassenen kunstvollen Fresken stellen biblische Szenen in leuchtenden Farben dar. Sie gehören zu den am besten erhaltenen ihrer Zeit.
Zu den Höhepunkten zählen die Dunkle Kirche (KaranLIK Kilise), die aufgrund ihrer geringen Lichteinstrahlung besonders gut erhaltene Malereien besitzt, die Tokalı-Kirche mit detailreichen Darstellungen aus dem Neuen Testament und die Barbara-Kapelle.
Das Gelände ist nicht nur ein religiöses und kulturelles Zentrum, sondern auch Teil der faszinierenden Landschaft Kappadokiens, die für ihre einzigartigen Felsenkirchen bekannt ist. Zwischen den Felskirchen ragen kleinere
Feenkamine (Peribacaları) auf, die das Landschaftsbild prägen. Gut angelegte Wege führen durch das Areal und geben Einblicke in sakrale Räume, ehemalige Wohnbereiche, Küchen und Speisesäle der Mönche, die einst dort gelebt und gearbeitet haben.
Praktische Tipps für Ihren Besuch:Das Museum ist ganzjährig geöffnet und für die Dunkle Kirche fällt ein zusätzlicher Eintritt an.
In einigen Bereichen, insbesondere in der dunklen Kirche, ist das Fotografieren nicht gestattet. Empfehlenswert sind feste Schuhe, Sonnenschutz und Wasser, da Wege uneben sein können.
Um großen Besuchergruppen auszuweichen, empfiehlt es sich, den Park zu den frühen Morgenstunden oder dem späten Nachmittag zu besuchen.
Dank seiner zentralen Lage lassen sich vom Freilichtmuseum aus viele weitere Sehenswürdigkeiten Kappadokiens wie das
Love Valley, das
Pasabag-Tal und die unterirdischen Städte
Derinkuyu und Kaymaklı leicht erreichen.