drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 179910
Armenien Rundreise

Schätze des Kaukasus

8-tägige Busrundreise
Inklusive Flug
Reiseveranstalter: Marco Polo Reisen
Marco Polo Reisen
Marco Polo Reisen
Marco Polo bietet preisgünstige Rundreisen an. Die wichtigsten Höhepunkte des Landes mit vielen Programmpunkten für den Kontakt mit Einheimischen.
Flug bereits inklusive
  • 8-tägige Busrundreise durch Armenien
  • Atemberaubende Aussicht über den Sewansee
  • Blick auf den Berg Ararat
Enthaltene Städte:
EriwanDilijanGarniEtschmiadsinHaghpat
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 1.995 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Armenien hat fast 3000 Jahre Kultur- und Menschheitsgeschichte zu bieten - wir erkunden Sonnentempel, Klöster und Karawansereien! Auch die Natur begeistert: Wir schippern über den türkisleuchtenden Sewansee und staunen über die schneebedeckten Gipfel des Ararats. Kulinarische Entdeckungen erwarten uns beim Backen mit einer einheimischen Familie und vielen eingeschlossenen Mahlzeiten.

1. Tag Flug nach Armenien

Am Abend Linienflug mit Austrian Airlines von Frankfurt nach Wien und weiter nonstop nach Armenien (Flugdauer ca. 5,5 Std.).

2. Tag Beim Sonnentempel

In den frühen Morgenstunden Landung in Eriwan. Am Flughafen begrüßt Sie Ihr Marco Polo Scout und begleitet Sie zum Hotel. Zeit zum Ausschlafen und spätes Frühstück. Im heidnischen Sonnentempel von Garni, wo einst armenische Könige residierten, können wir Säulen zählen. In Geghard lassen wir nicht nur die Schönheit des Höhlenklosters auf uns wirken, sondern lauschen ehrfurchtsvoll und mit Gänsehaut den sakralen Gesängen. Nach dem musikalischen Genuss geht es kulinarisch weiter: Für das armenische Lavasch-Brot benötigt man lediglich drei Zutaten: Mehl, Wasser und Salz. Dann rein in den Ofen, und schon dampft und duftet es. Mit Käse und Kräutern serviert schmeckt das köstliche Brot noch besser. Auf den Geschmack gekommen? Das Mittagessen im Garten des familiengeführten Restaurants bietet weitere kulinarische Genüsse. Am Nachmittag kehren wir nach Eriwan zurück und probieren den berühmten armenischen Cognac. F/M
Sehenswürdigkeiten
Kloster Geghard
Städte
Eriwan Garni

3. Tag Hauptstadt Eriwan

Bei der Citytour erkunden wir die vielen Gesichter der Hauptstadt, vom Erbe der Sowjetzeit bis zur Moderne, von nüchtern-grau bis schillernd-bunt. Im Weltdokumentenerbe Matenadaran sind uralte Handschriften ausgestellt. Auf große Baukunst lassen die Ruinen der Palastkirche Swartnoz schließen, mächtig und stolz gibt sich die Kathedrale von Etschmiadsin. Fast jeder Armenier zwischen Eriwan und New York kommt einmal im Leben hierher und lauscht den ältesten Liturgien der Welt. Abends probieren wir Tolma - gefüllte Weinblätter - und andere armenische Spezialitäten in einem landestypischen Lokal. F/A
Sehenswürdigkeiten
Kathedrale von Etschmiadsin Kirchenruine Zvartnots
Städte
Eriwan Etschmiadsin

4. Tag Kloster Noravank

Am Morgen verlassen wir Eriwan und fahren in den Süden Armeniens. Bald gelangen wir zum Kloster Chor Wirap. Das Kloster hätte sich keinen besseren Beschützer aussuchen können: Im Hintergrund erheben sich die schneebedeckten Gipfel des Ararats - ein Motiv wie gemalt. Das Kloster Noravank erhebt sich majestätisch im Gebirge - die Innenbesichtigung der Mausoleumskirche ist nur etwas für Schwindelfreie. Typisch armenisch ist das Mittagessen bei einer Familie. Nach der Fahrt über den serpentinenreichen Selimpass und einem Zwischenstopp an einer Karawanserei liegt er in leuchtendem Türkisblau vor uns: der Sewansee. Zum Abendessen gibt es heute frischen Fisch aus dem See. F/M/A
Sehenswürdigkeiten
Kloster Norawank Ararat Sewan-See Kloster Sewanawank
Städte
Eriwan

5. Tag Sewansee und Goschawank

Wir erklimmen die Stufen hinauf zum Sewankloster und genießen die Aussicht über den See. Bei der anschließenden Schifffahrt sehen wir das Kloster aus einer anderen Perspektive und erhaschen einen Blick auf die Sommerresidenz des armenischen Präsidenten. Weiterfahrt in den Norden nach Dilijan und zum Kloster Goschawank, das idyllisch im Grünen liegt. Jede Region hat ihre ganz eigene Variation des beliebten Kuchens Gata. Unsere Gastgeberin für das Mittagessen verrät uns ihr Rezept. Wir kneten den Teig, bereiten die süße Füllung zu und genießen den Kuchen frisch aus dem Ofen zum Nachtisch. Am Abend erreichen wir unser Hotel in Dzoraget, in dem wir uns das Abendessen schmecken lassen. F/M/A
Sehenswürdigkeiten
Kloster Sewanawank Sewan-See
Städte
Dilijan

6. Tag Klöster am Debed

Im heute unbewohnten Kloster Akthala bewundern wir farbenfrohe byzantinische Fresken. Das Kloster Haghpat thront wehrhaft auf einem Felsplateau in unberührter Umgebung. In einem Restaurant, hoch auf dem Plateau mit Blick auf die tiefe Debed-Schlucht, nehmen wir mittags Platz zum Chorowaz, der armenischen Variante des Barbecues. Hier kommen auch Auberginen, Paprika oder Tomaten auf den Grill. Am Abend Rückkehr nach Eriwan. F/M
Sehenswürdigkeiten
Kloster Haghpat
Städte
Eriwan Haghpat

7. Tag Entdeckertag

Der heutige Tag steht zu Ihrer freien Verfügung. Wie wäre es mit einem Spaziergang in der Altstadt oder einem Schaufensterbummel? Wer eine weitere Region Armeniens kennenlernen möchte, begleitet den Scout (gegen Mehrpreis) in den Westen des Landes: Die Landschaft wird karger, der Wind kälter und die Aussicht atemberaubend - schon sind wir auf 2300 m Höhe und erkunden die Festung Amberd. Sie ist eines der wenigen erhaltenen weltlichen Bauwerke aus dem Mittelalter. Am Abend treffen sich alle wieder: In einem traditionellen Restaurant ist der Tisch für unser Abschiedsessen gedeckt. F/A

8. Tag Auf Wiedersehen!

Die Zimmer stehen bis nach Mitternacht zur Verfügung. Transfer zum Flughafen von Eriwan für den Linienflug mit Austrian Airlines am frühen Morgen nonstop nach Wien. Anschlussflug nach Frankfurt (Flugdauer ca. 6 Std.) mit Ankunft am Vormittag.

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)

Städte
Eriwan

Länderinfo

Armenien (AM)
Armenien
Das Land zwischen dem Armenischen Hochland und dem kleinen Kaukasus ist nicht nur reich an atemberaubenden Landschaften sondern auch an Kultur, Tradition und Geschichte.

Dennoch ist es kein typisches Reiseland und der Tourismus spielt in Armenien auch überhaupt keine große Rolle.

Für viele ist gerade das ein Grund mehr das zu Traskaukasien gehörende Land zu bereisen. Denn fern ab des üblichen Massentourismus lässt es sich zuweilen doch besser erkunden und erholen. Die meisten Besucher sind von der Ursprünglichkeit und der traditionellen Lebensweise der Armenier begeistert. Auch auch die nahezu unberührte, herrliche Natur des Landes macht den Besuch Armeniens allemal lohnenswert.

Wen es aber doch eher in eine pulsierende Metropole zieht, der ist in der Hauptstadt Eriwan genau richtig.
Hier befindet sich das wirtschaftliche, politische und kulturelle Zentrum des Landes. Zudem ist die Stadt reich an Zeitzeugen aus längst vergangenen Tagen zu denen auch die Überreste der Festung Erebuni gehört.
Weitere beliebte Attraktionen der Hauptstadt sind das Nationaltheater, der Platz der Republik und die Sorawar-Kirche.

Ganz in der Nähe Eriwans befindet sich auch der imposante Berg Ararat.

Eine Reise nach Armenien lohnt sich also in jedem Fall. Nicht nur wegen der reichen und wechselvollen Geschichte des Landes sondern auch wegen der einmalig schönen und eindrucksvollen Natur. Nicht unerwähnt sollte dabei natürlich auch die beeindruckende Kultur bleiben, zu der auch die inspirierende Armenische Folklore gehört.

Beste Reisezeit:
Eine Reise nach Armenien plant am besten für die MOnate von Mai bis Juni sowie von September bis Oktober.

Klima:
In Armenien herrscht ein Kontinentalklima mit trockenen, heißen Sommern und kalten Wintern.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/armeniensicherheit/201872

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Armenischer Dram = 100 Luma
 
Flugdauer:
ca. 6 Stunden und 30 Minuten

Ortszeit:
MEZ +2h (keine Sommer-/Winterzeitumstellung), somit MESZ +3h

Gut zu wissen:
Armenier sind im Allgemeinen großzügig und gastfreundlich.

Das Thema Politik wird häufig diskutiert, allerdings sollte der Reisende hier Zurückhaltung zeigen.

Wegen der steigenden Kriminalitätsrate wird empfohlen Wertgegenstände wie Schmuck, Mobiltelefone und anderes nicht „zur Schau zu stellen“.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?