1. Tag Flug nach Armenien
Am Abend Linienflug mit Austrian Airlines von Frankfurt nach Wien und weiter nonstop nach Armenien (Flugdauer ca. 5,5 Std.).
2. Tag Beim Sonnentempel
In den frühen Morgenstunden Landung in Eriwan. Am Flughafen begrüßt Sie Ihr Marco Polo Scout und begleitet Sie zum Hotel. Zeit zum Ausschlafen und spätes Frühstück. Im heidnischen Sonnentempel von Garni, wo einst armenische Könige residierten, können wir Säulen zählen. In Geghard lassen wir nicht nur die Schönheit des Höhlenklosters auf uns wirken, sondern lauschen ehrfurchtsvoll und mit Gänsehaut den sakralen Gesängen. Nach dem musikalischen Genuss geht es kulinarisch weiter: Für das armenische Lavasch-Brot benötigt man lediglich drei Zutaten: Mehl, Wasser und Salz. Dann rein in den Ofen, und schon dampft und duftet es. Mit Käse und Kräutern serviert schmeckt das köstliche Brot noch besser. Auf den Geschmack gekommen? Das Mittagessen im Garten des familiengeführten Restaurants bietet weitere kulinarische Genüsse. Am Nachmittag kehren wir nach Eriwan zurück und probieren den berühmten armenischen Cognac. F/M
Sehenswürdigkeiten
Kloster Geghard
Städte
Eriwan
Garni
3. Tag Hauptstadt Eriwan
Bei der Citytour erkunden wir die vielen Gesichter der Hauptstadt, vom Erbe der Sowjetzeit bis zur Moderne, von nüchtern-grau bis schillernd-bunt. Im Weltdokumentenerbe Matenadaran sind uralte Handschriften ausgestellt. Auf große Baukunst lassen die Ruinen der Palastkirche Swartnoz schließen, mächtig und stolz gibt sich die Kathedrale von Etschmiadsin. Fast jeder Armenier zwischen Eriwan und New York kommt einmal im Leben hierher und lauscht den ältesten Liturgien der Welt. Abends probieren wir Tolma - gefüllte Weinblätter - und andere armenische Spezialitäten in einem landestypischen Lokal. F/A
Sehenswürdigkeiten
Kathedrale von Etschmiadsin
Kirchenruine Zvartnots
Städte
Eriwan
Etschmiadsin
4. Tag Kloster Noravank
Am Morgen verlassen wir Eriwan und fahren in den Süden Armeniens. Bald gelangen wir zum Kloster Chor Wirap. Das Kloster hätte sich keinen besseren Beschützer aussuchen können: Im Hintergrund erheben sich die schneebedeckten Gipfel des Ararats - ein Motiv wie gemalt. Das Kloster Noravank erhebt sich majestätisch im Gebirge - die Innenbesichtigung der Mausoleumskirche ist nur etwas für Schwindelfreie. Typisch armenisch ist das Mittagessen bei einer Familie. Nach der Fahrt über den serpentinenreichen Selimpass und einem Zwischenstopp an einer Karawanserei liegt er in leuchtendem Türkisblau vor uns: der Sewansee. Zum Abendessen gibt es heute frischen Fisch aus dem See. F/M/A
Sehenswürdigkeiten
Kloster Norawank
Ararat
Sewan-See
Kloster Sewanawank
Städte
Eriwan
5. Tag Sewansee und Goschawank
Wir erklimmen die Stufen hinauf zum Sewankloster und genießen die Aussicht über den See. Bei der anschließenden Schifffahrt sehen wir das Kloster aus einer anderen Perspektive und erhaschen einen Blick auf die Sommerresidenz des armenischen Präsidenten. Weiterfahrt in den Norden nach Dilijan und zum Kloster Goschawank, das idyllisch im Grünen liegt. Jede Region hat ihre ganz eigene Variation des beliebten Kuchens Gata. Unsere Gastgeberin für das Mittagessen verrät uns ihr Rezept. Wir kneten den Teig, bereiten die süße Füllung zu und genießen den Kuchen frisch aus dem Ofen zum Nachtisch. Am Abend erreichen wir unser Hotel in Dzoraget, in dem wir uns das Abendessen schmecken lassen. F/M/A
Sehenswürdigkeiten
Kloster Sewanawank
Sewan-See
Städte
Dilijan
6. Tag Klöster am Debed
Im heute unbewohnten Kloster Akthala bewundern wir farbenfrohe byzantinische Fresken. Das Kloster Haghpat thront wehrhaft auf einem Felsplateau in unberührter Umgebung. In einem Restaurant, hoch auf dem Plateau mit Blick auf die tiefe Debed-Schlucht, nehmen wir mittags Platz zum Chorowaz, der armenischen Variante des Barbecues. Hier kommen auch Auberginen, Paprika oder Tomaten auf den Grill. Am Abend Rückkehr nach Eriwan. F/M
Sehenswürdigkeiten
Kloster Haghpat
Städte
Eriwan
Haghpat
7. Tag Entdeckertag
Der heutige Tag steht zu Ihrer freien Verfügung. Wie wäre es mit einem Spaziergang in der Altstadt oder einem Schaufensterbummel? Wer eine weitere Region Armeniens kennenlernen möchte, begleitet den Scout (gegen Mehrpreis) in den Westen des Landes: Die Landschaft wird karger, der Wind kälter und die Aussicht atemberaubend - schon sind wir auf 2300 m Höhe und erkunden die Festung Amberd. Sie ist eines der wenigen erhaltenen weltlichen Bauwerke aus dem Mittelalter. Am Abend treffen sich alle wieder: In einem traditionellen Restaurant ist der Tisch für unser Abschiedsessen gedeckt. F/A
8. Tag Auf Wiedersehen!
Die Zimmer stehen bis nach Mitternacht zur Verfügung. Transfer zum Flughafen von Eriwan für den Linienflug mit Austrian Airlines am frühen Morgen nonstop nach Wien. Anschlussflug nach Frankfurt (Flugdauer ca. 6 Std.) mit Ankunft am Vormittag.
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
Städte
Eriwan