drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 179937
Estland/Lettland/Litauen Rundreise

Perlen der Ostsee

9-tägige Busrundreise
Inklusive FlugLänderkombination
Reiseveranstalter: Marco Polo Reisen
Marco Polo Reisen
Marco Polo Reisen
Marco Polo bietet preisgünstige Rundreisen an. Die wichtigsten Höhepunkte des Landes mit vielen Programmpunkten für den Kontakt mit Einheimischen.
Flug bereits inklusive
  • 9-tägige Erlebnisreise durch Estland, Lettland & Litauen
  • Besuch am Berg der Kreuze in Siauliai
  • Rundgang in Riga: Schloss, Schwedenturm & Petrikirche
Enthaltene Städte:
TallinnPärnuRigaKaunasVilniusKlaipedaNidaSiauliai
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 1.595 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Drei Länder, drei Sprachen, drei Kulturen: Erleben Sie im Baltikum einen spannenden Mix aus historischen Mauern, elektronischer Zukunft und traumhaften Landschaften: In neun Tagen entdecken wir die Hauptstädte Vilnius, Riga und Tallinn. Natürlich dürfen auch Kaunas, europäische Kulturhauptstadt 2022, und Klaipeda mit dem "Ännchen von Tharau" nicht fehlen. Auf Wunsch gibt es auf der Kurischen Nehrung noch eine Extraportion Natur oben drauf.

1. Tag Willkommen in Litauen

Im Laufe des Tages Flug nach Vilnius, Litauens Hauptstadt. Mit dem Taxi gelangen Sie bequem und individuell in Ihr zentrales Stadthotel.
Städte
Vilnius

2. Tag Vilnius – Juwel des Barocks

Nach dem Frühstück holt sie Ihr Marco Polo Scout zur Stadtrundfahrt durch das märchenhaft wirkende Vilnius ab. Erster Halt ist die St.-Peter-und-Paul-Kirche, die durch die feinen Stuckarbeiten im Inneren begeistert. Einen guten Überblick über die Stadt bekommen wir vom Subaciaus-Hügel, und am Tor der Morgenröte ziehen wir mit Pilgern zur wundertätigen Madonna. Beim Altstadtrundgang sehen wir unter anderem die Kathedrale und die altehrwürdige Universität. Im Gespräch mit einem Restaurator in der Franziskanerkirche erfahren wir, was Vilnius in die Pflege seiner historischen Bausubstanz investiert. Nachmittags bleibt Zeit für eigene Entdeckungen, bevor wir beim Begrüßungsabendessen unsere Mitreisenden für die nächsten Tage besser kennenlernen. F/A
Sehenswürdigkeiten
Kirche der Heiligen Apostel Peter und Paul Tor der Morgenröte Universität Vilnius
Städte
Vilnius

3. Tag Europäische Kulturhauptstadt Kaunas

Wir fahren nach Kaunas am Zusammenfluss von Memel und Neris. 2022 trug die Stadt den Titel "Europäische Kulturhauptstadt". Auf einem Spaziergang erkunden wir die Altstadt rund um den historischen Rathausplatz mit dem Rathaus, der Peter-und-Paul-Kathedrale sowie der Jesuitenkirche. Dann geht es weiter nach Klaipeda am Kurischen Haff. Beim kurzen Rundgang darf das vielbesungene "Ännchen von Tharau" natürlich nicht fehlen. F
Sehenswürdigkeiten
Rathausplatz von Kaunas
Städte
Kaunas Klaipeda

4. Tag Klaipeda

Der Tag steht in Klaipeda zur freien Verfügung, oder Sie begleiten Ihren Scout auf einen Tagesausflug (gegen Mehrpreis, Mittagessen inklusive) per Bus und Fähre auf die Kurische Nehrung. Die Landschaft zog viele Künstler nach Nida – unter ihnen auch Thomas Mann, dessen Sommerhaus heute als Kulturzentrum und Museum genutzt wird. Im Bernsteinmuseum erfahren wir von einer Expertin, was es mit dem "Gold der Ostsee" auf sich hat. In der angeschlossenen Bernsteinwerkstatt probieren wir‘s aus, lernen schleifen und feilen, polieren per Hand und nach alter Technik. Als Belohnung gibt’s zum Mittagessen Gutes aus dem Meer. Durch lichten Wald funkelt das Haff, in die Ostseebrise mischt sich Kiefernduft. Wir genießen den Ausblick von der großen Düne und wandern (2 Std., leicht) hinab ins "Tal des Schweigens". Rückkehr nach Klaipeda am späten Nachmittag. F
Sehenswürdigkeiten
Bernsteinmuseum Nida Große Düne-Nida Kurische Nehrung
Städte
Nida Klaipeda

5. Tag Rundale – Versailles des Baltikums

Unser letzter Stopp in Litauen ist am Berg der Kreuze in Siauliai. Keiner weiß, ob an diesem nationalen Heiligtum 10000 oder 100000 Kreuze stehen – beeindruckend sind sie allemal. Dann heißt es Adieu, Litauen – Hallo, Lettland. Rund 50 km südlich von Riga liegt Rundale, das barocke Prachtschloss des Meisterarchitekten Rastrelli, das wir näher unter die Lupe nehmen. Am späten Nachmittag erreichen wir Lettlands Hauptstadt Riga. F
Sehenswürdigkeiten
Berg der Kreuze
Städte
Siauliai Riga

6. Tag Riga – Paris des Ostens

Vormittags Spaziergang durch Riga, die ungekrönte Hauptstadt des Baltikums. Die Neustadt fasziniert mit einem einzigartigen Bestand an Häusern in feinstem Jugendstil, in der Altstadt leuchten die Fassaden der Kontor-, Gilde- und Bürgerhäuser fast wie neu. Das Rigaer Schloss, der Schwedenturm, die Petrikirche und das Schwedentor sind Teil unseres Rundgangs. Im Dom erfahren wir Spannendes über die Geschichte einer der ältesten Kirchen des Baltikums. Am Rathausplatz fühlen wir uns beim Anblick des Schwarzhäupterhauses nach Lübeck versetzt, und unweit des Konventhofs begegnen uns die "Bremer Stadtmusikanten". Nachmittags bleibt Zeit für einen Bummel auf eigene Faust, und abends genießen wir gemeinsam die lettische Küche. F/A
Sehenswürdigkeiten
Petrikirche Schloss von Riga Schwedentor
Städte
Riga

7. Tag Auf nach Estland

Entlang der Küstenstraße geht es über die Grenze nach Estland ins Seebad Pärnu. Hier sorgen die Kastanien- und Eichenalleen jederzeit für Kurschatten, die Ostsee für eine frische Brise. "Pärnu ist unsere Sommerhauptstadt", sagt unser Scout während des Stadtrundgangs und erzählt, dass der Bürgermeister von Tallinn zum Beginn der Sommersaison symbolisch die Hauptstadtrechte an den Bürgermeister von Pärnu übergibt. Nach dem Mittagessen ist es nicht mehr weit, bis die mittelalterliche Silhouette Tallinns auftaucht – doch der Eindruck täuscht: Tallinn ist topmodern, alles – von Straf- bis Wahlzettel – läuft hier via Internet. F/M
Städte
Pärnu Tallinn

8. Tag Hauptstadt Tallinn

Stadtrundfahrt durch Tallinn: in der Oberstadt der Domberg mit Schloss, Alexander-Newski-Kathedrale sowie unzähligen Palästen, in denen einst die Ritter residierten; unten die engen Gassen der Altstadt, die fast komplett von einer Stadtmauer mit wehrhaften Türmen umschlossen werden. Einer der mächtigsten Türme ist die "Dicke Margarete", regelrecht schlank dagegen ist der 45 m hohe "Lange Hermann", das weithin sichtbare Wahrzeichen der Stadt. In der Ratsapotheke wurde jahrhundertelang das Heilmittel Klarett hergestellt, ein Gewürzwein, der gegen so ziemlich alles helfen sollte. Erkunden Sie Tallinn am Nachmittag auf eigene Faust. Abends feiern wir gemeinsam in einem mittelalterlichen Traditionslokal am Marktplatz Abschied vom Baltikum. F/A
Sehenswürdigkeiten
Alexander-Newski-Kathedrale Domberg Tallinn Stadtmauer Tallinn Tallinn-Altstadt
Städte
Tallinn

9. Tag Rückflug

Mit dem Taxi erreichen Sie schnell den Flughafen von Tallinn. Im Laufe des Tages Rückflug nach Deutschland. F

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
Städte
Tallinn

Länderinfo

Litauen
Litauen ist der südlichste und größte der Baltischen Staaten. Seine Reize liegen in der traumhaften Natur und den überwältigenden kulturellen Sehenswürdigkeiten.

Für Letzteres ist besonders die litauische Hauptstadt Vilnius, die „Perle des Barocks“, berühmt. Sie besitzt nicht nur die älteste, sondern auch eine der schönsten Altstädte in Osteuropa. Der achteckige Gediminas Turm ist das Wahrzeichen von Vilnius. Er bietet einen unglaublichen Blick auf die Stadt. Zudem blickt die Hauptstadt auf eine lange jüdische Geschichte zurück, was ihr schon oft den Spitznamen „Jerusalem des Ostens“ einbrachte. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören außerdem die Sankt Stanislaus Kathedrale, das Tor der Morgenröte und die Synagoge. Diese ist die letzte von über 100 Synagogen in Vilnius. Eine weitere Besonderheit der Stadt ist ihre besondere Verbindung mit dem Jazz.

Wer nach so viel Kultur, Musik und Geschichte Lust auf ein wenig Entspannung bekommen hat, der wird an der Kurischen Nehrung oder in Palanga fündig. Hier erwarten den Reisenden Sanddünen und Traumstrände sowie pittoreske Fischerdörfchen.

Zudem hält der Süden des Landes zahlreiche Nationalpark zur Erkundung der örtlichen Flora und Fauna bereit. Wie den Nationalpark Dzūkija oder den Nationalpark Trakai. In Letzterem ist die Wasserburg Trakai beheimatet. Einst war die Ortschaft Trakai die Hauptstadt Litauens.

Somit wird sowohl Kulturinteressierten als auch Badebegeisterten etwas geboten. Aber auch Naturfreunde, Wanderer und Aktivurlauber werden in Litauen auf ihre Kosten kommen. Die in großen Teilen noch unberührte Natur bietet neben unzähligen Flüssen und Seen auch viele Wälder und einen Teil des Weißrussischen Höhenrückens, welche es zu erkunden gilt.

Beste Reisezeit:
Die Monate von Mai bis September eignen sich am besten für eine Reise nach Litauen.

Klima:
Es herrscht ein gemäßigtes Klima. Die Sommer sind meistens warm und die Winter recht kalt und schneereich. Im Frühling und Herbst ist es mild und angenehm.


Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/litauensicherheit/200620

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cent
 
Flugdauer:
ca. 2 Stunden und 5 Minuten (nonstop)
 
Ortszeit:
MEZ +1

Gut zu wissen:
Die Menschen in Litauen sind überaus stolz auf ihre Geschichte und Traditionen. Als Gast dieses Landes sollte man dem Respekt zollen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Lettland
Lettland ist ein Land voller Kultur und Geschichte mit vielen traditionellen Festen und Veranstaltungen.
Eines der größten Feste ist das alljährliche Mittsommerfest, bei dem der längste Tag des Jahres festlich begangen wird.

Auch die lettische Hauptstadt Riga, auch gern als „Jungstilmetropole“ bezeichnet, ist reich an Kultur und Geschichte. Dies spiegelt sich in den zahlreichen historischen Gebäuden wie dem Schwarzhäupterhaus, der Petrikirche, dem Dom, dem Freiheitsdenkmal oder der Orthodoxen Kathedrale wider. Außerdem ist die einstige Hansestadt auch die größte Stadt des Baltikums.

Lettland ist im Allgemeinen ein dünn besiedeltes Land und bietet daher viel ruhige und weitestgehend belassene Natur. Sobald man die Metropole Riga hinter sich gelassen hat und weiter Land einwärts reist, befindet man sich auf einer Zeitreise in vergangene Jahrhunderte. In der lettischen Provinz läuft nämlich alles noch ein wenig anders ab als man das von moderneren Ländern gewohnt ist. So sollten Sie sich nicht wundern auf Ihrer Reise auf urige Dörfer, zahlreiche Pferdegespanne und viele Schlösser zu stoßen.
 
Sigulda zum Beispiel bietet die Gelegenheit die Burg Turaida zu erkunden und in Rundale wartet ein absolut imposantes Barockschloss auf ihren Besuch.

Der größte Nationalpark Lettlands ist der Gauja-Nationalpark. Er wird auch oft als Lettische Schweiz bezeichnet wird und beherbergt zahlreiche Grotten, Höhlen und Sandsteinfelsen.

Die sogenannte lettische Riviera um den Ort Jurmala ist für all jene genau das Richtige, welche nach einer Rundreise durch dieses sagenhafte Land ein paar Tage Auszeit wünschen. Hier erstrecken sich mehrere Kilometer herrlicher Sandstrand entlang der Rigaer Bucht.

Beste Reisezeit:
Die beste Reisezeit für Lettland sind die Monate von Mai bis September.
 
Klima:
Es herrscht ein kontinentales Klima mit warmen Sommern und kalten schneereichen Wintern. Im Frühjahr und Herbst sind die Temperaturen angenehm mild.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/lettlandsicherheit/200674

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cent
 
Flugdauer:
ca. 2 Stunden und 10 Minuten
 
Ortszeit:
MEZ +1h

Gut zu wissen:
Die Letten sind gastfreundlich und zurückhaltend. Lettland ist reich an Kultur und Geschichte und zudem vom maritimen Leben geprägt. Aber auch der russische Einfluss ist spürbar.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Estland
Der nördlichste der 3 Baltischen Staaten ist ein wahres Naturparadies. Die Landschaften sind geprägt von traumhaften Sandbuchten, bizarren Steilküsten, belebten Städten und einsamen Hochmooren.

Auch die zu Estland gehörenden Inseln in der Ostsee wie Saaremaa oder Hiiumaa bestechen mit wunderschöner Natur, vielfältiger Flora und Fauna und malerischen Städten. Auf der größten estnischen Insel Saaremaa gibt daneben noch eine weitere Attraktion: den Meteoritenkrater von Kaali mit seinem Durchmesser von 110 Metern.

Doch nicht nur landschaftlich überzeugt der kleinste Baltische Staat, sondern auch mit jeder Menge Kultur.

Diese findet man zum Beispiel in der estnischen Hauptstadt Tallinn, früher Reval genannt. Der Name Tallinn bedeutet übersetzt so viel wie Dänische Stadt oder Dänische Burg. Damit zeugt der Name von der turbulenten und wechselhaften Geschichte Estlands. So war das Land schon von mehreren europäischen Staaten wie Deutschland, Russland, Dänemark oder Schweden erobert worden.
Die Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe, da sie ein „außergewöhnlich vollständiges und gut erhaltenes Beispiel einer mittelalterlichen nordeuropäischen Handelsstadt“ darstellt. Ebenso sehenswert sind auch das Rathaus von Tallinn, die Stadtmauer, der Dom, die Alexander-Newski-Kathedrale und der Kanonenturm „Dicke Margarethe“. Doch man findet nicht nur Mittelalter in der malerischen Hauptstadt, sondern auch viel Modernes.

Das durch seine Besiedlungsgeschichte multikulturelle Land sollte im besten Fall während einer ausgedehnten Rundreise erkundet werden. Diese führt Sie zu den Höhepunkten dieses beeindruckenden Landes und zeigt seine Vielfalt auf.

Beste Reisezeit:
Die beste Reisezeit für Estland umfasst das späte Frühjahr und der Sommer. Im Juni sind die Tage besonders lang und die Abende dadurch auch angenehm mild.
Das Land steht dann in voller Blüte, da die Natur nach dem langen, kalten Winter förmlich explodiert. Urlaubern, die Erholung suchen, sind die Sommermonate als Reisezeit zu empfehlen.

Klima:
Die Sommer sind angenehm warm, der Frühling und Herbst relativ mild. Die Winter sind lang (November bis Mitte März), kalt und schneereich.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/estlandsicherheit/200754

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cent

Flugdauer:
ca. 2 Stunden und 30 Minuten
 
Ortszeit:
MEZ +1h

Gut zu wissen:
Die Bewohner Estlands sind extrem stolz auf ihr Land, dessen Geschichte und Traditionen. Deshalb ist es angebracht, dies als Besucher zu respektieren. Die beliebtesten Sportarten sind Basketball und Fußball.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?