Tag 2: Sonnenstadt Jerewan und Etschmiadsin
Ankunft in Jerewan und Transfer ins Hotel. Nach einer kleinen Stadtrundfahrt besuchen Sie Etschmiadsin, die alte Hauptstadt Armeniens. Heute ist sie Sitz des armenischen Katholikos, des geistlichen Oberhauptes der armenisch-apostolischen Kirche. Nach der Rückkehr aus Etschmiadsin bleibt sicherlich noch etwas freie Zeit für eigene kleine Erkundungen in der Hauptstadt. Später Begrüßungsessen und Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 1h).
Verpflegung: 1×(F/A)
Städte
Eriwan
Etschmiadsin
Tag 3: Am Berge Noahs
Sie erkunden die Ararat-Ebene, wo Noah einst die erste Weinrebe gepflanzt haben soll. Fahrt zum Kloster Chor Virap, wo der Ararat zum Greifen nahe scheint. Besichtigung des am Ende der wunderschönen Schlucht Amaghu gelegenen Klosters Noravank, das durch seine besonderen Außenreliefs und seine rötliche Fassade beeindruckt. Bei einem schmackhaften Mittagessen in einem besonderen Restaurant kommen Sie wiederum in den Genuss der großartigen armenischen Küche. Weiterfahrt nach Jeghegnadzor. Übernachtung im Gästehaus. (Fahrzeit ca. 2-3h, Gehzeit ca. 1-2h, 300 m?, 400 m?, 6 km).
Verpflegung: 1×(F/M)
Sehenswürdigkeiten
Ararat
Kloster Chor Virap
Kloster Norawank
Städte
Eriwan
Tag 4: Eine Festung in den Bergen
Erstes Etappenziel ist die kleine Kirche von Tsaghats Kar, von hier sehen Sie bereits ihr Tagesziel – die Festungsruine von Smbataberd (10. Jh.). Unter anderem wurden hier kriegerische Einfälle der Sassaniden aus dem Süden vereitelt. Auf kleinen Pfaden erreichen Sie die scheinbar alles dominierende Bergfestung. Später Abstieg ins kleine Dörfchen Eghegis und Rückfahrt. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit ca. 1h, Gehzeit ca. 4-5h, 550 m? 650 m?, 12 km).
Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)
Tag 5: Himmel und Hölle im Süden
Sie passieren den über 2000 m hohen Vorotan-Pass und treffen auf ein verändertes Landschaftsbild. Ziel ist das Dorf Halidzor. Eine spektakuläre Fahrt mit einer der längsten Pendelseilbahnen der Welt bringt Sie hinüber zum Kloster Tatev, welches der bedeutendste Kirchenbau im Süden ist. Hier beginnt Ihre Wanderung hinab in die Vorotan-Schlucht zur Teufelsbrücke. Die Tour ist purer Genuss, denn der Pfad verläuft teils einsam durch Wälder, immer mal im zickzack stets abwärts. Nach der Wanderung fahren Sie nach Goris, wo Sie im Gästehaus übernachten. (Fahrzeit ca. 2-3h, Gehzeit ca. 2-3h, 250 m?, 10 km).
Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)
Sehenswürdigkeiten
Kloster Tatew
Städte
Goris
Tag 6: Höhlenstadt, Menhire und Mineralquellen
Von Goris aus fahren Sie zum Ausgangspunkt der Wanderung nach Khndzoresk. Es geht hinab in ein malerisches Tal mit bizarren Felsformationen und Höhlensystemen. Unterwegs besichtigen Sie das mystische Gesteinsfeld von Karahunj. Völlig unscheinbar wirkt dieser Ort mit seinen Menhiren, die Steinkreise bilden. Opferplatz oder Observatorium – einig ist man sich darüber nicht. Nach dem Mittag in den Luftkurort Jermuk auf über 2000 m. Gegen Abend erwartet Sie ein schöner Ausflug zu warmen Quellen, wo Sie ein Bad nehmen können. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 2-3h, Gehzeit ca. 1h, 4 km).
Verpflegung: 1×(F/A)
Städte
Goris
Tag 7: Von Jermuk zu einem alten Vulkan
Heute besichtigen Sie zunächst den Stausee von Ketschut, der durch einen unterirdischen Wasserkanal mit dem Sewan-See verbunden ist und diesen bei niedrigem Wasserstand stabil hält. Danach geht es zum alten Vulkan Vayots Sar (2580 m), den Sie bei einem Kratergang erkunden. Der Krater selbst ist über 90 m tief. Vom Kraterrand blicken Sie über die Weinregion Vayots Dzor und bei gutem Wetter sogar bis zum Ararat. Weiterfahrt am Nachmittag Richtung Selim-Pass (2500?m). Auf dem Weg besuchen Sie die Selim-Karawanserei aus dem 14. Jh. Das ehemalige Gästehaus zählt zu den am besten erhaltenen Karawansereien der Seidenstraße. Von hier oben haben Sie einen herrlichen Blick über das weite Tal und die umliegende Bergwelt. Übernachtung in Getaschen. Der kleine Ort, von dem Sie den Sewansee erblicken können liegt nahe des nächsten Ausflugziels (Fahrzeit ca. 3h, Gehzeit ca. 1-2h, 3-4?km).
Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)
Sehenswürdigkeiten
Ararat
Sewan-See
Tag 8: Wanderung zum Meer der Armenier
Eine eindrucksvolle Wanderung führt Sie über den Vulkan Armaghan (2840 m), von dessen Kraterrand Sie über den Sewan-See schauen können. Danach geht es in die sogenannte Schweiz der Armenier – nach Dilidschan. Übernachtung im Gästehaus. (Fahrzeit zum Fuße des Vulkans ca. 20min., Fahrt nach Dilidschan ca. 1-2h, 100 km, Gehzeit ca. 5h, 600 m?, 800 m?, 12 km).
Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)
Sehenswürdigkeiten
Sewan-See
Städte
Dilijan
Tag 9: Wälder, Blumenwiesen und steinalte Klöster
Sie erkunden den Dilidschan-Nationalpark und wandern vom Pars-See auf eine Hochebene, die einen schönen Rundblick auf die umliegenden Berge bietet. Das Blumenmeer der Region Tavusch wird Sie begeistern. Danach besichtigen Sie die beeindruckenden Klöster Goshavank und Haghartsin. Bevor Sie jedoch Haghpat im spektakulären Debed-Canyon ansteuern, sind Sie noch zum Abendessen bei einer Familie in Dilidschan eingeladen. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 3-4h, Gehzeit ca. 2-3h, 400 m?, 400 m?, 10 km).
Verpflegung: 1×(F/A)
Städte
Dilijan
Haghpat
Tag 10: Spirituelle Kraft der Klosterstraße
Im waldreichsten Gebiet Armeniens verbergen sich bedeutende Klöster und Bildungsstätten des Mittelalters. Zunächst besichtigen Sie die Klöster Sanahin und Haghpat (beide UNESCO), letzteres liegt auf einem einsamen Hochplateau. Von hier wandern Sie über einen Bergrücken und durch die Wälder. Danach kurze Fahrt zur kleinen Kirche Achtala, deren Innenräume mit schöner Freskomalerei verziert sind. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit ca. 1h, Gehzeit ca. 2-3h, 400 m?, 400 m?, 10 km).
Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)
Sehenswürdigkeiten
Kloster Haghpat
Städte
Haghpat
Tag 11: Eine Festung im Himmel
Eine landschaftlich reizvolle Fahrt bringt Sie durch das Debed-Tal nun zum Aragats, dessen Gebirgsstock bereits aus der Ferne wahrnehmbar ist. Die gut erhaltene und bisher uneinnehmbare Festung Amberd (7. Jh.) ist Ihr erstes Ziel. Sie befindet sich im Hochland auf ca. 2300 m. Die kleine Wanderung führt Sie zum Kloster Dgher. Ihre Unterkunft für die Nacht befindet sich bereits im Hochland in Bjurakan (1500 m). Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 3-4h, Gehzeit ca. 4h, 600 m?, 12 km).
Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)
Sehenswürdigkeiten
Festung Amberd
Tag 12: Aragats-Westgipfel (4001 m)
Eine kurze Fahrt bringt Sie zum Kari-See (Steinsee) auf knapp 3200 m, wo die Gipfelwanderung startet. Über Bergwiesen und alpine Matten wandern Sie zum Sattel zwischen Süd- und Westgipfel. Weiter geht es über bröckliges Gestein zum Westgipfel (4001 m). Ihr Bergführer wird für Sie, je nach Weg- und Witterungsverhältnissen, den bestmöglichen Aufstieg auswählen und nach ca. 5-6h stehen Sie auf dem Gipfel des Aragats und genießen die Aussicht hinüber zum Ararat und hinein in die Kraterlandschaft dieses beeindruckenden Berges. Nach der Besteigung werden Sie von einer Familie in Oshakan erwartet und fürstlich bewirtet, bevor Sie nach Jerewan zurückfahren. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 2h, Gehzeit ca. 8-9h, 800 m?, 800 m?).
Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)
Sehenswürdigkeiten
Ararat
Städte
Eriwan
Tag 13: Von Höhlenkirchen und hellenistischen Tempeln
Es geht zum Höhlenkloster von Geghard, dem beliebtesten Wallfahrtsort Armeniens. Hier besichtigen Sie die Anlagen des Klosters. Weiter geht es mit dem Fahrzeug ins Dorf Garni. Den Sonnentempel von Garni (1200?m) können Sie bereits von weitem erblicken. Kurzer Stopp und danach Fahrt zum Mittagessen bei einer Familie. Zuvor können Sie in einer traditionellen Bäckerei die Herstellung des berühmten Lawasch (armenische Brotfladen) erleben. Nach Rückkehr in Jerewan besuchen Sie die große Bibliothek Matenadaran, das Zentralarchiv für alte armenische Handschriften. Anschließend Freizeit in Jerewan. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit ca. 1,5h).
Verpflegung: 1×(F/M (LB))
Sehenswürdigkeiten
Kloster Geghard
Tempel von Garni
Städte
Garni
Eriwan
Tag 14: Heimreise
Transfer zum Flughafen und Rückreise.
Flug-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)