Frühbucher-Vorteil
drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 180006
Armenien Rundreise

Das Land der Aprikosen zu Fuß entdecken

14-tägige Aktivreise
Kleine GruppeInklusive FlugFrühbucherangeboteWanderreise
Reiseveranstalter: DIAMIR Erlebnisreisen
DIAMIR Erlebnisreisen
DIAMIR Erlebnisreisen
Mit DIAMIR Erlebnisreisen erleben Sie weltweit Rundreisen und Studienreisen in die schönsten Regionen und Gebiete.
Flug bereits inklusive
  • 14-tägige Aktivreise durch Armenien
  • Wenig fahren, viel Natur und Erlebnisse
  • Tageswanderungen auf abgelegenen Hirtenpfaden
Enthaltene Städte:
EriwanEtschmiadsinDilijanGarniGorisHaghpat
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 2.840 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Diese Reise ins kleinste der Kaukasus-Länder ist eine Kombination aus vielen Wanderungen, Natur und den großen Kulturstätten Armeniens. Almwiesen, Bergseen, Hirtensiedlungen, Felszeichnungen und Klosteranlagen säumen Ihren Weg.
3% Frühbucherrabatt bei Buchung bis sechs Monate vor Abreise!

Tag 1: Anreise

Flug nach Jerewan.
Städte
Eriwan

Tag 2: Sonnenstadt Jerewan und Etschmiadsin

Ankunft in Jerewan und Transfer ins Hotel. Nach einer kleinen Stadtrundfahrt besuchen Sie Etschmiadsin, die alte Hauptstadt Armeniens. Heute ist sie Sitz des armenischen Katholikos, des geistlichen Oberhauptes der armenisch-apostolischen Kirche. Nach der Rückkehr aus Etschmiadsin bleibt sicherlich noch etwas freie Zeit für eigene kleine Erkundungen in der Hauptstadt. Später Begrüßungsessen und Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 1h). 
Verpflegung: 1×(F/A)
Städte
Eriwan Etschmiadsin

Tag 3: Am Berge Noahs

Sie erkunden die Ararat-Ebene, wo Noah einst die erste Weinrebe gepflanzt haben soll. Fahrt zum Kloster Chor Virap, wo der Ararat zum Greifen nahe scheint. Besichtigung des am Ende der wunderschönen Schlucht Amaghu gelegenen Klosters Noravank, das durch seine besonderen Außenreliefs und seine rötliche Fassade beeindruckt. Bei einem schmackhaften Mittagessen in einem besonderen Restaurant kommen Sie wiederum in den Genuss der großartigen armenischen Küche. Weiterfahrt nach Jeghegnadzor. Übernachtung im Gästehaus. (Fahrzeit ca. 2-3h, Gehzeit ca. 1-2h, 300 m?, 400 m?, 6 km). Verpflegung: 1×(F/M)
Sehenswürdigkeiten
Ararat Kloster Chor Virap Kloster Norawank
Städte
Eriwan

Tag 4: Eine Festung in den Bergen

Erstes Etappenziel ist die kleine Kirche von Tsaghats Kar, von hier sehen Sie bereits ihr Tagesziel – die Festungsruine von Smbataberd (10. Jh.). Unter anderem wurden hier kriegerische Einfälle der Sassaniden aus dem Süden vereitelt. Auf kleinen Pfaden erreichen Sie die scheinbar alles dominierende Bergfestung. Später Abstieg ins kleine Dörfchen Eghegis und Rückfahrt. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit ca. 1h, Gehzeit ca. 4-5h, 550 m? 650 m?, 12 km). 
Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)

Tag 5: Himmel und Hölle im Süden

Sie passieren den über 2000 m hohen Vorotan-Pass und treffen auf ein verändertes Landschaftsbild. Ziel ist das Dorf Halidzor. Eine spektakuläre Fahrt mit einer der längsten Pendelseilbahnen der Welt bringt Sie hinüber zum Kloster Tatev, welches der bedeutendste Kirchenbau im Süden ist. Hier beginnt Ihre Wanderung hinab in die Vorotan-Schlucht zur Teufelsbrücke. Die Tour ist purer Genuss, denn der Pfad verläuft teils einsam durch Wälder, immer mal im zickzack stets abwärts. Nach der Wanderung fahren Sie nach Goris, wo Sie im Gästehaus übernachten. (Fahrzeit ca. 2-3h, Gehzeit ca. 2-3h, 250 m?, 10 km). Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)
Sehenswürdigkeiten
Kloster Tatew
Städte
Goris

Tag 6: Höhlenstadt, Menhire und Mineralquellen

Von Goris aus fahren Sie zum Ausgangspunkt der Wanderung nach Khndzoresk. Es geht hinab in ein malerisches Tal mit bizarren Felsformationen und Höhlensystemen. Unterwegs besichtigen Sie das mystische Gesteinsfeld von Karahunj. Völlig unscheinbar wirkt dieser Ort mit seinen Menhiren, die Steinkreise bilden. Opferplatz oder Observatorium – einig ist man sich darüber nicht. Nach dem Mittag in den Luftkurort Jermuk auf über 2000 m. Gegen Abend erwartet Sie ein schöner Ausflug zu warmen Quellen, wo Sie ein Bad nehmen können. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 2-3h, Gehzeit ca. 1h, 4 km). 
Verpflegung: 1×(F/A)
Städte
Goris

Tag 7: Von Jermuk zu einem alten Vulkan

Heute besichtigen Sie zunächst den Stausee von Ketschut, der durch einen unterirdischen Wasserkanal mit dem Sewan-See verbunden ist und diesen bei niedrigem Wasserstand stabil hält. Danach geht es zum alten Vulkan Vayots Sar (2580 m), den Sie bei einem Kratergang erkunden. Der Krater selbst ist über 90 m tief. Vom Kraterrand blicken Sie über die Weinregion Vayots Dzor und bei gutem Wetter sogar bis zum Ararat. Weiterfahrt am Nachmittag Richtung Selim-Pass (2500?m). Auf dem Weg besuchen Sie die Selim-Karawanserei aus dem 14. Jh. Das ehemalige Gästehaus zählt zu den am besten erhaltenen Karawansereien der Seidenstraße. Von hier oben haben Sie einen herrlichen Blick über das weite Tal und die umliegende Bergwelt. Übernachtung in Getaschen. Der kleine Ort, von dem Sie den Sewansee erblicken können liegt nahe des nächsten Ausflugziels (Fahrzeit ca. 3h, Gehzeit ca. 1-2h, 3-4?km). Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)
Sehenswürdigkeiten
Ararat Sewan-See

Tag 8: Wanderung zum Meer der Armenier

Eine eindrucksvolle Wanderung führt Sie über den Vulkan Armaghan (2840 m), von dessen Kraterrand Sie über den Sewan-See schauen können. Danach geht es in die sogenannte Schweiz der Armenier – nach Dilidschan. Übernachtung im Gästehaus. (Fahrzeit zum Fuße des Vulkans ca. 20min., Fahrt nach Dilidschan ca. 1-2h, 100 km, Gehzeit ca. 5h, 600 m?, 800 m?, 12 km). 
Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)
Sehenswürdigkeiten
Sewan-See
Städte
Dilijan

Tag 9: Wälder, Blumenwiesen und steinalte Klöster

Sie erkunden den Dilidschan-Nationalpark und wandern vom Pars-See auf eine Hochebene, die einen schönen Rundblick auf die umliegenden Berge bietet. Das Blumenmeer der Region Tavusch wird Sie begeistern. Danach besichtigen Sie die beeindruckenden Klöster Goshavank und Haghartsin. Bevor Sie jedoch Haghpat im spektakulären Debed-Canyon ansteuern, sind Sie noch zum Abendessen bei einer Familie in Dilidschan eingeladen. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 3-4h, Gehzeit ca. 2-3h, 400 m?, 400 m?, 10 km). 
Verpflegung: 1×(F/A)
Städte
Dilijan Haghpat

Tag 10: Spirituelle Kraft der Klosterstraße

Im waldreichsten Gebiet Armeniens verbergen sich bedeutende Klöster und Bildungsstätten des Mittelalters. Zunächst besichtigen Sie die Klöster Sanahin und Haghpat (beide UNESCO), letzteres liegt auf einem einsamen Hochplateau. Von hier wandern Sie über einen Bergrücken und durch die Wälder. Danach kurze Fahrt zur kleinen Kirche Achtala, deren Innenräume mit schöner Freskomalerei verziert sind. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit ca. 1h, Gehzeit ca. 2-3h, 400 m?, 400 m?, 10 km). Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)
Sehenswürdigkeiten
Kloster Haghpat
Städte
Haghpat

Tag 11: Eine Festung im Himmel

Eine landschaftlich reizvolle Fahrt bringt Sie durch das Debed-Tal nun zum Aragats, dessen Gebirgsstock bereits aus der Ferne wahrnehmbar ist. Die gut erhaltene und bisher uneinnehmbare Festung Amberd (7. Jh.) ist Ihr erstes Ziel. Sie befindet sich im Hochland auf ca. 2300 m. Die kleine Wanderung führt Sie zum Kloster Dgher. Ihre Unterkunft für die Nacht befindet sich bereits im Hochland in Bjurakan (1500 m). Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 3-4h, Gehzeit ca. 4h, 600 m?, 12 km). 
Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)
Sehenswürdigkeiten
Festung Amberd

Tag 12: Aragats-Westgipfel (4001 m)

Eine kurze Fahrt bringt Sie zum Kari-See (Steinsee) auf knapp 3200 m, wo die Gipfelwanderung startet. Über Bergwiesen und alpine Matten wandern Sie zum Sattel zwischen Süd- und Westgipfel. Weiter geht es über bröckliges Gestein zum Westgipfel (4001 m). Ihr Bergführer wird für Sie, je nach Weg- und Witterungsverhältnissen, den bestmöglichen Aufstieg auswählen und nach ca. 5-6h stehen Sie auf dem Gipfel des Aragats und genießen die Aussicht hinüber zum Ararat und hinein in die Kraterlandschaft dieses beeindruckenden Berges. Nach der Besteigung werden Sie von einer Familie in Oshakan erwartet und fürstlich bewirtet, bevor Sie nach Jerewan zurückfahren. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 2h, Gehzeit ca. 8-9h, 800 m?, 800 m?). 
Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)
Sehenswürdigkeiten
Ararat
Städte
Eriwan

Tag 13: Von Höhlenkirchen und hellenistischen Tempeln

Es geht zum Höhlenkloster von Geghard, dem beliebtesten Wallfahrtsort Armeniens. Hier besichtigen Sie die Anlagen des Klosters. Weiter geht es mit dem Fahrzeug ins Dorf Garni. Den Sonnentempel von Garni (1200?m) können Sie bereits von weitem erblicken. Kurzer Stopp und danach Fahrt zum Mittagessen bei einer Familie. Zuvor können Sie in einer traditionellen Bäckerei die Herstellung des berühmten Lawasch (armenische Brotfladen) erleben. Nach Rückkehr in Jerewan besuchen Sie die große Bibliothek Matenadaran, das Zentralarchiv für alte armenische Handschriften. Anschließend Freizeit in Jerewan. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit ca. 1,5h). 
Verpflegung: 1×(F/M (LB))
Sehenswürdigkeiten
Kloster Geghard Tempel von Garni
Städte
Garni Eriwan

Tag 14: Heimreise

Transfer zum Flughafen und Rückreise.

Flug-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)

Länderinfo

Armenien (AM)
Armenien
Das Land zwischen dem Armenischen Hochland und dem kleinen Kaukasus ist nicht nur reich an atemberaubenden Landschaften sondern auch an Kultur, Tradition und Geschichte.

Dennoch ist es kein typisches Reiseland und der Tourismus spielt in Armenien auch überhaupt keine große Rolle.

Für viele ist gerade das ein Grund mehr das zu Traskaukasien gehörende Land zu bereisen. Denn fern ab des üblichen Massentourismus lässt es sich zuweilen doch besser erkunden und erholen. Die meisten Besucher sind von der Ursprünglichkeit und der traditionellen Lebensweise der Armenier begeistert. Auch auch die nahezu unberührte, herrliche Natur des Landes macht den Besuch Armeniens allemal lohnenswert.

Wen es aber doch eher in eine pulsierende Metropole zieht, der ist in der Hauptstadt Eriwan genau richtig.
Hier befindet sich das wirtschaftliche, politische und kulturelle Zentrum des Landes. Zudem ist die Stadt reich an Zeitzeugen aus längst vergangenen Tagen zu denen auch die Überreste der Festung Erebuni gehört.
Weitere beliebte Attraktionen der Hauptstadt sind das Nationaltheater, der Platz der Republik und die Sorawar-Kirche.

Ganz in der Nähe Eriwans befindet sich auch der imposante Berg Ararat.

Eine Reise nach Armenien lohnt sich also in jedem Fall. Nicht nur wegen der reichen und wechselvollen Geschichte des Landes sondern auch wegen der einmalig schönen und eindrucksvollen Natur. Nicht unerwähnt sollte dabei natürlich auch die beeindruckende Kultur bleiben, zu der auch die inspirierende Armenische Folklore gehört.

Beste Reisezeit:
Eine Reise nach Armenien plant am besten für die MOnate von Mai bis Juni sowie von September bis Oktober.

Klima:
In Armenien herrscht ein Kontinentalklima mit trockenen, heißen Sommern und kalten Wintern.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/armeniensicherheit/201872

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Armenischer Dram = 100 Luma
 
Flugdauer:
ca. 6 Stunden und 30 Minuten

Ortszeit:
MEZ +2h (keine Sommer-/Winterzeitumstellung), somit MESZ +3h

Gut zu wissen:
Armenier sind im Allgemeinen großzügig und gastfreundlich.

Das Thema Politik wird häufig diskutiert, allerdings sollte der Reisende hier Zurückhaltung zeigen.

Wegen der steigenden Kriminalitätsrate wird empfohlen Wertgegenstände wie Schmuck, Mobiltelefone und anderes nicht „zur Schau zu stellen“.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?