Frühbucher-Vorteil
drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 180271
Kirgistan/Usbekistan Rundreise

Zwei unvergleichliche Juwelen der Sseidenstraße

17-tägige Entdeckerreise
Kleine GruppeInklusive FlugFrühbucherangeboteLänderkombination
Reiseveranstalter: DIAMIR Erlebnisreisen
DIAMIR Erlebnisreisen
DIAMIR Erlebnisreisen
Mit DIAMIR Erlebnisreisen erleben Sie weltweit Rundreisen und Studienreisen in die schönsten Regionen und Gebiete.
Flug bereits inklusive
  • 17-tägige Erlebnisreise durch Usbekistan und Kirgistan
  • Orient pur in Usbekistans Oasen
  • Übernachtung im wunderschönen Chon Kemin-Tal
Enthaltene Städte:
BishkekTaschkentSamarkandBucharaChiwaOschFerganaKokandMargilan
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 3.790 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Diese umfassende Reise lässt Sie die Vielfalt Zentralasiens erleben. In Kirgistan kommen Sie den majestätischen Gipfeln des Tienschans ganz nah. In Usbekistan tauchen Sie in den Orient ein und erkunden die wundervollen Städte an der Seidenstraße, Samarkand, Buchara und Chiwa.
3% Frühbucherrabatt bei Buchung bis sechs Monate vor Abreise!

Tag 1: Anreise

Flug nach Bischkek.
Städte
Bishkek

Tag 2: Bischkek – Ankunft und Stadtbesichtigung

Ankunft in der Hauptstadt und Transfer ins Hotel. Bischkek ist eine von Bäumen gesäumte Stadt mit Parks und Gärten, hübschen Häusern und breiten Straßen, die zum Flanieren einladen. Sie werden eine Stadtrundfahrt unternehmen, bei der Sie den Ala-Too-Platz mit der Wachablösung, den Siegesplatz mit dem zentralen Markt, den alten Platz mit der Lenin-Statue, den Manas-Komplex und den farbenfrohen Basar besuchen. Im Zentrum Bischkeks erleben Sie die monumentalen, in Beton gegossenen Träume der 60er und 70er Jahre einer sozialistischen Zukunft der Sowjetunion. Am Rande des Zentrums lassen farbig gestrichene Holzhäuser erahnen, wie das frühere Frunse aussah. Übernachtung im Hotel. 
Verpflegung: 1×(F/M/A) 
Ihre Unterkunft: Silk Road Lodge
Städte
Bishkek

Tag 3: Bischkek – Burana-Turm – Chon Kemin-Tal

Ihr heutiges Ziel ist das Chon Kemin-Tal. Auf dem Weg dorthin machen Sie einen Zwischenstopp am historischen und archäologischen Komplex „Burana“.
Der Burana-Turm ist eines der ältesten Minarette Zentralasiens. Dieses architektonische Bauwerk stammt aus dem 9.-12. Jahrhundert und war damals auf dem Territorium der alten Stadt Balasagun, der Hauptstadt des Karachaniden-Khanats, erbaut worden. Auf dem Gelände des Komplexes befinden sich ein Museum für archäologische Funde, ein Freilichtmuseum für "Balbals‘‘ (Steinskulpturen), die Reste des Herrscherpalastes und der Turm selbst.
Eine kirgisische Familie empfängt Sie zum Mittagessen. Sie nehmen an der Zubereitung von Manti (einem traditionellen kirgisischen Gericht) teil.
Nach dem Mittagessen fahren Sie ins Chon Kemin-Tal und übernachten in einem landestypischen Gästehaus. Am Abend können Sie noch einen schönen Spaziergang durch dieses wunderbare Tal mit seinen für Kirgistan typischen Siedlungen unternehmen. Übernachtung im Gästehaus. (Fahrzeit ca. 3-4h, 180 km). 
Verpflegung: 1×(F/M/A)
Städte
Bishkek

Tag 4: Chon Kemin-Tal – Song Kul

Die Vormittagsstunden bieten sich für eine kleine Wanderung im Kok-Moinok-Canyon an. Die Gebirgslandschaft ist von rot-gelbem Sandstein geprägt. Reliefkorrosion hat bis zu 3 km lange, gewundenen Passagen geschaffen. Nun geht es zum Song-Kul-See, einem der Höhepunkte für jeden Kirgistan-Reisenden. Für viele Kirgisen ist er ein heiliger Ort und für die Reiternomaden gleichzeitig die beste Sommerweide im Hochsommer. Der malerische Gebirgssee ist von üppigen Weiden umgeben, hinter denen sich die Berge des Tienschan erheben. Genießen Sie den Abend in dieser traumhaften Kulisse. Heute Nacht schlafen Sie in 2-Personen-Jurten in einem Jurtencamp in der Nähe des Sees. (Fahrzeit ca. 4h, 280 km; Gehzeit ca. 1h, 5 km, 150 m?? ). 
Verpflegung: 1×(F/M/A)

Tag 5: Ein Tag am Song Kul

Genießen Sie den Tag am See. Unternehmen Sie eine Wanderung, entspannen Sie im Camp oder probieren Sie sich im typisch kirgisischen Pferdereiten. Oder wie wäre es mit Kök-Börü – dem original kirgisischen Pferdesport. Lassen Sie sich überraschen! Übernachtung wie am Vortag. 
Verpflegung: 1×(F/M/A)

Tag 6: Zur Ak-Say-Schlucht am Issyk Kul

Nach einer spektakulären Fahrt mit Passüberquerung erreichen Sie das südliche Ufer des Issyk-Kul-Sees, der auf einer Höhe von 1660 m liegt und von 88 benachbarten Flüssen gespeist wird. Er ist der zweitgrößte Bergsee der Welt nach dem Titicacasee. Die kleinen Berge im Ak Say-Gebiet sind von unzähligen Trockenflussbetten durchzogen, die sich durch´s Gelände schlängeln. Etwa 12 km abseits der Hauptstraße erreichen Sie das Seeufer. Ihr Jurtenlager liegt unweit des Sees. Was für eine Kulisse! Übernachtung in 2-Personen-Jurte. (Fahrzeit ca. 3-4h, 250 km). 
Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)

Tag 7: Wandern und Entspannen am Issyk Kul

Eine Transferfahrt bringt Sie nach Bokonabaevo. Danach erwartet Sie eine einfache Panorama-Wanderung zum Aussichtspunkt Shatyly, wo sich Ihnen ein fantastischer Blick über den See bietet. Am Nachmittag Freizeit am Issyk Kul zum Entspannen. Vielleicht wagen Sie einen Sprung ins kalte Nass? Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit ca. 1-2h, 100 km, Gehzeit ca. 1h, 120 m??, 4 km). 
Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)

Tag 8: Fahrt nach Bischkek und Flug nach Osch

Am Morgen Transfer zurück nach Bischkek. Sie halten im Dorf Kyzyl Tuu, wo sich viele Familien der Herstellung traditioneller Jurten verschrieben haben. Die Jurte ist das Symbol Kirgistans und das Jurtenkreuz ist sogar in der Nationalflagge verankert. Sie sind zum Mittagessen bei einer dunganischen Familie eingeladen – was für ein Erlebnis! Am Nachmittag fahren Sie direkt zum internationalen Flughafen Manas, um nach Osch zu fliegen. Nach Ankunft werden Sie von einem örtlichen Reiseleiter und Fahrer empfangen. Transfer zum Hotel. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 3h, 240 km). Verpflegung: 1×(F/M/A)
Städte
Bishkek Osch

Tag 9: Osch – Auf ins Ferganatal nach Usbekistan

Ihr Programm beginnt heute mit einer Stadtbesichtigung in dieser interessanten Stadt, die sich irgendwie zwischen den Welten, Nationen und Völkern der Region verortet. Sie erklimmen den Suleiman Too – einen fast monolithisch aus der Ebene der alten Handelsstadt aufragenden Berg, der auch UNESCO-Weltkulturerbeschutz genießt. Sie besichtigen die Babur-Moschee, das Suleiman-Too-Museum, den zentralen Platz der Stadt mit einem der wenigen verbliebenen Lenin-Monumente und natürlich den großen Basar. Auf Ihrem Weg nach Fergana kommen Sie zur kirgisisch-usbekischen Grenze und treffen dort auf Ihren usbekischen Reiseleiter, der Sie durch Usbekistan begleiten wird. Mit ihm fahren Sie ins Ferganatal, der größten Oase Zentralasiens, die heute von drei Staaten geteilt wird. Ankunft in Fergana und Transfer zum Hotel. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 2h, 90 km). 
Verpflegung: 1×(F/M/A)
Sehenswürdigkeiten
Ferganatal
Städte
Fergana Osch

Tag 10: Fergana – Zugfahrt nach Taschkent

Heute ist der Tag des usbekischen Kunsthandwerks und Ihre Gelegenheit zum Kauf schöner Souvenirs. Sie besichtigen zuerst eine Seidenfabrik in Margilan, wo vor über 1000 Jahren erstmals außerhalb Chinas die Herstellung von Seide entschlüsselt wurde. Auch heute wird teils nach ganz traditionellen Methoden gearbeitet. So werden die Stoffe in großen Bottichen mit Früchten der Natur gefärbt. Anschließend fahren Sie nach Rischtan, dem Zentrum usbekischer Keramik. Ein Meister erklärt Ihnen seine Handwerkskunst. Herrlich, das changierende Spiel der Farben blau, grün, türkis auf Schalen, Schüsseln und Tellern!
Bevor Sie in Kokand den Zug nach Taschkent besteigen, besichtigen Sie die Freitagsmoschee und den beeindruckenden Khanpalast. Ca. 22 Uhr Ankunft in Taschkent. Übernachtung im Hotel. (Bus-Fahrzeit ca. 2-3h, 100 km, Zug-Fahrzeit ca. 4,5h, 250 km). 
Verpflegung: 1×(F/M/A)
Städte
Fergana Kokand Margilan Taschkent

Tag 11: Taschkent – Zugfahrt nach Samarkand

Kontrastreich und vielfältig ist Taschkent – Bauten aus sowjetischer Zeit und moderne Bankgebäude, der orientalische Basar mit seiner Warenfülle, die Altstadt mit engen Gassen und Lehmbauten, Parks und überall schattige Plätzchen zum Ausruhen und Verweilen. Eine Stadtrundfahrt bringt Ihnen das „alte“ und „neue“ Taschkent näher. Sie schlendern durch die Gassen der Altstadt. Baudenkmäler aus dem 15. bis 17. Jahrhundert zeugen von der islamischen Hochkultur. Am Abend Bahnfahrt nach Samarkand. Ankunft, spätes Abendbrot und Übernachtung im Hotel. (Zug-Fahrzeit ca. 4h, 320 km). 
Verpflegung: 1×(F/M/A)
Städte
Samarkand Taschkent

Tag 12: Samarkand

Schließen Sie Ihre Augen und stellen sich einen Ort vor, an dem die wunderbaren Geschichten Scheherazades aus Tausendundeiner Nacht spielen. Wo sehen Sie vor Ihrem geistigem Auge den Dschinn aus der Wunderlampe steigen oder den Teppich mit der Fee Pari Banu fliegen? Samarkand kommt dem sicher am nächsten. Wie Edelsteine funkeln die Kuppeln in der Sonne und zeugen vom einstigen Reichtum der Metropole. Die feinen vielfarbigen, geometrischen, immer wiederkehrenden Muster der Medresen und Minarette versinnbildlichen die Unendlichkeit des Kosmos. Auf dem Basar verführen leckere Früchte zum Kosten und bei dem berühmten Samarkander Brot sollten Sie dem nachgeben. Die Muster von den Fassaden der Medresen finden sich in den Mustern der Teppiche wieder. Lust zu feilschen? Am Ende muss nur der Transport nach Hause geklärt werden! Abendessen in einem Restaurant. Übernachtung wie am Vortag. 
Verpflegung: 1×(F/A)
Städte
Samarkand

Tag 13: Samarkand – Schnellzug nach Buchara

Am Morgen gelangen Sie mit dem modernen Schnellzug nach Buchara, einer weiteren kulturellen Perle Zentralasiens. Bei einer Stadtführung lernen Sie den einst wichtigen Handelsplatz und religiöses Zentrum kennen. Das 46 m hohe Milan-Minarett wies bereits im 12. Jh. den Pilgern den Weg zur Heiligen Stadt des Islams, zur Moschee Kalan und zur Medrese Mir-e-Arab. Abendessen in einem Restaurant. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 3h, 200 km). 
Verpflegung: 1×(F/A)
Sehenswürdigkeiten
Medrese Mir-e Arab
Städte
Buchara Samarkand

Tag 14: Ganztägige Besichtigung von Buchara

Heute unternehmen Sie eine große Stadtführung durch die mehr als 2300 Jahre alte Stadt (UNESCO-Weltkulturerbe). Besichtigung der Festung Ark, der Moschee Bolo Hauz, des Mausoleums Tschaschma-Ajub und des ältesten Denkmals von Buchara, des Mausoleums der Samaniden. Außerdem den architektonischen Komplex Poi-Kaljan mit dem Minarett und der Moschee Kaljan und der Medrese Miri-Arab. Sie besuchen die überkuppelten Gewölbe und Handelsgassen der Goldschmiede Toki-Sargaron, das architektonische Ensemble der Kosch-Medrese mit den Medresen Ulugbek und Abdulasis-Khan, den Basar der Seidenstoffe Tim Abdulla-Khan sowie die überkuppelten Gewölbe der Mützenmacher Toki Telpak-Furuschon. Übernachtung wie am Vortag. 
Verpflegung: 1×(F/A)
Sehenswürdigkeiten
Minarett Kaljan Samaniden Mausoleum
Städte
Buchara

Tag 15: Buchara – Chiwa

Sie folgen den Spuren der Karawanen auf der Seidenstraße, die Sie mitten durch die Wüste Kysylkum führt und hinein in die Wüstenstadt Chiwa, die Sie gegen Abend erreichen. Die lange Fahrt lohnt sich. Unterwegs sehen Sie immer wieder grüne Oasen, die vom Fluss Amurdarja bewässert werden. Halten Sie Ihre Kamera bereit, denn es sind Fotostopps an ungewöhnlichen, malerischen Orten eingeplant. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 6-7h, 480 km). 
Verpflegung: 1×(F/M/A)
Sehenswürdigkeiten
Seidenstraße
Städte
Buchara Chiwa

Tag 16: Wüstenoase Chiwa

Orientalisches Flair und exotische Düfte erwarten Sie in der Oasenstadt Chiwa inmitten der Kysylkum-Wüste. Die Altstadt Itschan-Kala mit ihren 50 Baudenkmälern bildet gleichsam ein Museum unter freiem Himmel, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe geadelt wurde. 1500 Jahre orientalischer Kultur offenbart sich in märchenhaft verwinkelten, engen Gassen. Sie finden Paläste, Medresen und Moscheen. Besonders sehenswert sind die Festung Kohn und der Palast Tash Hauli, deren Wände mit typisch chiwanischen Ornamenten verziert sind. Übernachtung wie am Vortag. 
Verpflegung: 1×(F/A)
Sehenswürdigkeiten
Altstadt von Chiwa
Städte
Chiwa

Tag 17: Abreise

Frühstück und Transfer zum Flughafen und Rückflug. 
Verpflegung: 1×F

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)

Länderinfo

Usbekistan
Für viele ist Usbekistan auch das „Herz Zentralasiens“, denn es ist das kulturhistorische Kernstück Zentralasiens. Das Land ist sehr reich an Geschichte und Kultur, so zogen hier schon die einstigen Karawanen der Großen Seidenstraßen durch und auch Alexander der Große führte sein Heer auf dem Weg nach Indien durch Usbekistan. Eine besonders beliebte Region im Land ist das Städte-Dreieck Chiwa – Buchara – Samarkand. In diesen sogenannten „Märchenstädten“ gibt es unzählige eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten wie den Palast Tasch-Hauli, die Altstadt Itchan-Kala, die Zitadelle Buchara, den Kalyan Komplex, das Bibi-Khanum-Mausoleum und den Registanplatz mit seinen angrenzenden Medressen.
Die Hauptstadt Usbekistans ist Taschkent. Diese pulsierende Metropole ist das Herz des Landes und beeindruckt ihre Besucher mit zahlreichen Attraktionen wie dem Timuriden-Museum, dem Denkmal des Eroberers Amir Timur und der christlichen Kirche. Doch trotz der vielen kulturellen Sehenswürdigkeiten ist die Stadt auch sehr zukunftsorientiert und von vielen modernen und beeindruckenden Gebäuden durchzogen. Aber nicht nur Kultur- und Geschichtsinteressierte wird Usbekistan begeistern, auch für Wanderer, Aktivurlauber und Naturfreunde hat das Land einiges zu bieten. So führen zahlreiche Reisen nicht nur zu den kulturellen Höhepunkten sonder auch in die atemberaubende Natur des Landes. Beispielsweise in das Nurata-Gebirge. Somit zeigt sich „das Herz Zentralasiens“ unglaublich vielfältig und begeistert viele Reisende, egal was sie im Urlaub suchen.
beste Reisezeit:
April bis Juni und September bis November
 

Klima:
Es herrscht Kontinentalklima mit sehr hohen Temperaturen im Süden und sehr niedrigen Temperaturen im Norden. 

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/usbekistansicherheit/206790

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Som = 100 Tiyin


Flugdauer:
ca. 6 Stunden und 30 Minuten (nonstop)


Ortszeit:
MEZ +4h (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +3h 


Gut zu wissen:
Der Großteil der Bevölkerung in Usbekistan sind Muslime. Kurze Hosen sollten nach Möglichkeit gar nicht getragen werden.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


Kirgisistan
Die Landschaften des zentralasiatischen Binnenstaates Kirgisistan sind geprägt von den endlosen Weiten der Steppen und der imposanten Bergwelt des Tienshan, welche Höhen bis zu 7400 Meter erreichen.

Ähnlich wie in der Mongolei ist auch in Kirgisistan das Leben in Jurten weit verbreitet. Deren Bedeutsamkeit für das wird schon in der Nationalflagge deutlich, auf welcher Teile einer Jurte abgebildet sind. Eine ebenso zentrale Rolle der kirgisischen Kultur spielt die Pferdezucht.

Die Hauptstadt des Landes ist Bischkek welche sich im äußersten Norden befindet. Der Hauptplatz ist der Ala-Too. Hinter der modernen Stadt erhebt sich das Kirgisische Gebirge, welches der Stadt ein atemberaubendes Panorama verleiht.

Bei Abenteurern und Aktivurlaubern ist Kirgisistan besonders beliebt, da es sich hier herrlich wandern lässt. Auch Trekkingtouren werden oft angeboten. Ein besonderes Erlebnis dabei ist es einige Nächte in einer Jurte zu verbringen. So kann man eine ganz besondere und intensive Nähe zur Natur aber auch zur Kultur und Lebensweise des Landes zu erleben.

Bei einer Reise in das aufregende Kirgisistan sollte man unbedingt auch etwas über die Geschichte lernen, welche von einem oft entbehrungsreichen Leben und zahlreichen kriegerischen Auseinandersetzungen geprägt ist.

Heute allerdings ist es weitestgehend sicher Kirgisistan zu bereisen. Iin jedem Fall aber ist es ein Abenteuer und ein unvergessliches Erlebnis.

Beste Reisezeit:
Rundreisen sollte man für die Monate im Frühling und Herbst planen. Winterurlauber kommen in der Zeit von Dezember bis April auf ihre Kosten.
 
Klima:
Es herrscht ein trockenes Kontinentalklima mit heißen Sommern und kalten Wintern. Die Temperaturen im Tagesverlauf können erheblich schwanken.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/kirgisistansicherheit/206738

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Som = 100 Tyin
 
Flugdauer:
ca. 8 Stunden und 30 Minuten (mit Zwischenstopp)
 
Ortszeit:
MEZ +4h

Gut zu wissen:
Wegen der steigenden Kriminalitätsrate wird zu besonderer Umsicht aufgefordert. Von Reisen in einige Regionen, besonders in den Süden des Landes, wird abgeraten, da es häufig zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Kirgisen und Usbeken kommt.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?