Ihre Tigerkrallen haben die asiatischen Megacitys Singapur und Kuala Lumpur dem Westen längst gezeigt. Doch hinter den Glitzerfassaden findet man immer noch das alte Asien der Tempel, Märkte und Garküchen. Wir erleben Singapur und Malaysia mit dem Langschwanzboot, zu Fuß und authentisch, zum Beispiel bei einer Streetfood-Tour. Kontrastprogramm zu den Metropolen: alte Kolonialstädte, ursprüngliche Dörfer und Natur pur in den teegrünen Cameron Highlands, beim Dschungel-Walk durch den Taman-Negara-Nationalpark oder beim Entschleunigen am Strand von Penang.
1. Tag Flug nach Singapur
Nachmittags Flug mit Qatar Airways nach Doha (Flugdauer ca. 6 Std.). Nach einer Umsteigezeit von ca. 2,5 Stunden kurz nach Mitternacht Weiterflug nach Singapur (Flugdauer ca. 7,5 Std.). Alternativ mittags oder abends Flug mit Singapore Airlines nach Singapur (Flugdauer ca. 12 Std.).
Städte
Singapur Stadt
2. Tag Singapur
Qatar Airways landet am Nachmittag in Singapur, Singapore Airlines bereits am Morgen bzw. ebenfalls am Nachmittag. Transfer zum Hotel, wo Sie später Ihren Marco Polo Scout treffen, der Tipps für das Abendprogramm auf Lager hat: die Open-Air-Lokale am Singapore River zum Beispiel, mit Blick auf die funkelnde Skyline. Und als Absacker ein Singapore Sling in der Dachbar der hoch aufragenden Türme der Marina Bay Sands? Zwei Übernachtungen in Singapur.
Sehenswürdigkeiten
Marina Bay
Städte
Singapur Stadt
3. Tag Singapur
Zu Fuß und per U-Bahn quer durch das multikulturelle Singapur. Frauen in Saris und Currydüfte in Little India. Gebetsteppiche und Moscheen im Arabischen Viertel. Chinesische Apotheken und der Buddha-Zahn-Tempel in Chinatown. Und auch unser Mittagessen kommt vom Chinesen: Dim Sum, gedämpfte Teigtaschen - Crashkurs im Stäbchenklappern inklusive. Nachmittags und abends ziehen Sie allein los: eine Runde im Singapore Flyer, dem zweitgrößten Riesenrad der Welt, oder Staunen über die Blütenpracht in den futuristischen Gardens by the Bay? Und abends folgen Sie einfach Ihrer Nase: Fisch vom Bananenblatt, Satay-Spieße oder Chili Crabs – weltbeste Asia-Küche!
Verpflegung: F, M
Sehenswürdigkeiten
Gardens by the Bay
Städte
Singapur Stadt
4. Tag Singapur - Malakka
Gepäck in den Bus und ab zur Grenze nach Malaysia, wo Ihr neuer Scout schon wartet. Endstation Sehnsucht für heute: Malakka, Hafen der Gewürzkrämer zur Kolonialzeit. Das Flair von Holland am Stadthuys, ein Stück Portugal am Santiago-Tor, dazu chinesische und indische Tempel und reichlich asiatischer Alltag.
Verpflegung: F, M
Sehenswürdigkeiten
Stadthuys
Städte
Malakka Singapur Stadt
5. Tag Malakka - Kuala Lumpur
Malaiische Kultur zum Anfassen, Riechen und Schmecken im Stelzendorf Kampung Cantik: Gewürzgarten, Reisfeld, exotische Früchte, Batikmaler, ein traditionelles Haus von innen. Dann auf dem Highway weiter nach Kuala Lumpur. Dort bleibt nachmittags Zeit, um schon mal in Eigenregie Hauptstadtluft zu schnuppern. Abends futtern wir uns bei der Streetfood-Tour alle gemeinsam durch die malaiische Küche. Zwei Übernachtungen in Kuala Lumpur.
Verpflegung: F, A
Städte
Kuala LumpurMalakka
6. Tag Kuala Lumpur
Stadtrundfahrt in "KL", Malaysias kosmopolitischer Metropole. Wir stoppen an der Nationalmoschee Masjid Negara, besuchen einen chinesischen Tempel und den Kricketplatz aus britischer Kolonialzeit. Staunend schauen wir dann hinauf zum Merdeka PNB 118 Tower, dem mit 678 m zweithöchsten Gebäude der Welt. Weiter zu den Batu-Höhlen, die sich nördlich von Kuala Lumpur in den Kalkstein graben. Bewacht von der 42 m hohen goldenen Statue des Hindugottes Murugan führen 272 Stufen bis zum Schrein von Gott Subramaniam – für malaysische Hindus ein Pilgerziel, für alle ein Natur- und Kulturhingucker. Am Abend noch Lust, einen Spaziergang im KLCC-Park am Fuß der Petronas-Türme zu unternehmen?
Verpflegung: F, M
Sehenswürdigkeiten
Batu Höhlen
Städte
Kuala Lumpur
7. Tag Kuala Lumpur - Taman-Negara-NP
Abschied von der Millionenstadt, hallo Wildnis: In Labu heißt es umsteigen ins einzige Transportmittel, mit dem man aus dieser Richtung in unser Dschungel-Resort im Taman-Negara-Nationalpark vordringen kann: das Langschwanzboot. Geschickt lenken die Fahrer die Boote flussaufwärts, und wir sperren Augen und Ohren auf: Vielleicht sichten wir ja eine Horde Makaken in den Baumwipfeln oder einen Tapir im Gebüsch. Nachmittags einchecken und abschalten in unseren rustikalen Bungalows. Nach dem Essen bricht die Tropennacht herein, und wir gehen ausgerüstet mit Taschenlampe und Kamera auf Entdeckertour im umliegenden Dschungel. Zwei Übernachtungen.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Taman Negara Nationalpark
Städte
Kuala Lumpur
8. Tag Taman-Negara-Nationalpark
Vormittags wird es aktiv beim Nature Walk unterm Dschungeldach. Kamera griffbereit, Fotomotive gibt es reichlich. Nach dem Lunch wartet ein weiteres Highlight auf uns: Im Langschwanzboot schlängeln wir uns die Flussarme entlang bis zum Wasserfall Lata Berkoh. Hier winkt ein erfrischendes Bad oder eine Relaxstunde auf der Sandbank am Fluss. Zurück in der Lodge bleibt Zeit zum Chillen, Lesen oder um einfach dem Sound des Regenwalds zu lauschen!
Verpflegung: F, M, A
Sehenswürdigkeiten
Taman Negara Nationalpark
9. Tag Taman-Negara-NP - Cameron Highlands
Vormittags nehmen wir Kurs aufs Hochland. Pulli rauskramen, in den Cameron Highlands kann ein frischer Wind wehen! Gut für den Tee, der hier wächst. Dann gleich auf zur Teatime! Very British und absolut köstlich: Tee und Scones mit Sahne und Erdbeermarmelade im kolonialen Smokehouse. Abends noch Lust, eine Runde über den Nachtmarkt von Tanah Rata zu bummeln? Allerlei Frittiertes und Gebackenes wird hier angeboten.
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Cameron HighlandsTaman Negara Nationalpark
10. Tag Cameron Highlands - Penang
Vormittags lassen wir uns auf einer Plantage das Einmaleins des Teemachens zeigen und schauen auf einem Markt, was in den Hochlagen Malaysias noch so wächst. Zurück im Flachland geht es an die Küste und weiter über die Brücke auf die Insel Penang. Umschalten auf Urlaubsmodus, Badezeug schnappen und ab an den Strand! Drei Übernachtungen in einem Badehotel auf Penang.
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Cameron Highlands
Städte
Penang
11. Tag Georgetown
City Walk durch Georgetown, eine Perle unter den Kolonialstädten Malaysias. Hier ist Multikulti keine Vision, sondern Tatsache. Zum Beispiel in der Straße der Harmonie: Chinesen entzünden Räucherstäbchen in ihren Ahnentempeln, Hindus bringen Opfergaben für Elefantengott Ganesha, der Muezzin ruft zum Gebet, und vom Turm der anglikanischen Kirche bimmeln die Glocken. Ihr Scout zeigt Ihnen aber noch andere Ecken der UNESCO-geschützten Stadt: das chinesische Clanhaus Khoo Kongsi zum Beispiel oder die Göttin der Barmherzigkeit im riesigen Kek-Lok-Si-Tempel. Später können Sie selbst auf Entdeckungstour gehen – vielleicht mit einer Fahrradrikscha? Abends treffen wir uns zum Abschiedsdinner in einem Restaurant und sagen zu unserem Scout "Selamat tinggal!" - Auf Wiedersehen!
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Kek-Lok-Tempel
Städte
Georgetown
12. Tag Penang
Ein ganzer Tag für Sie. Strandspaziergang, im Pool baden, lesen, sich im Hotelspa durchkneten lassen. Alternativprogramm für Aktivisten: eine Wanderung vom Botanischen Garten hinauf auf den Penang Hill. Und abends mit dem öffentlichen Bus auf den Nachtmarkt von Georgetown: Nudelsuppen aus dem Kessel, Bananen vom Grill, Small Talk mit den Insulanern und – für Mutige – ein besonderes Dessert: Durian, die Stinkfrucht.
Verpflegung: F
Städte
GeorgetownPenang
13. Tag Rückflug von Penang
Heute noch einmal volles Entspannungsprogramm. Spätabends Flug mit Qatar Airways von Penang nach Doha (Flugdauer ca. 9,5 Std.). Alternativ abends Flug mit Singapore Airlines nach Singapur (ca. 1,5 Std., Umsteigezeit ca. 4 bis 5 Std.) und gegen Mitternacht weiter nach Europa (Flugdauer ca. 12,5 Std.).
Verpflegung: F
Städte
PenangSingapur Stadt
14. Tag Ankunft in Europa
Mit Qatar Airways nachts Ankunft in Doha und nach einer Umsteigezeit von ca. sieben Stunden morgens Weiterflug nach Europa (Flugdauer ca. 7 Std.), Ankunft mittags. Gäste von Singapore Airlines landen bereits morgens.
Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern. (F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
Marina Bay
Inmitten der tropischen Hitze Singapurs befindet sich das Viertel Marina-Bay, geprägt von futuristisch gestalteten Häusern und architektonischen Wunderwerken. Marina-Bay steht für Luxus und imposante Wolkenkratzer. Bummeln Sie entlang der beeindruckenden Skyline des Viertels und lassen Sie die Atmosphäre von Singapur Stadt auf sich einwirken. Eine Vielzahl an Gourmetrestaurants erwartet Sie hier und möchten Sie dem pulsierenden Treiben entfliehen, dann können Sie die herrlichen Blumenhallen und Gewächshäuser bewundern. Schlendern Sie über die Skulpturen verzierte Promenade oder nehmen Sie am Drachenbootrennen teil, in Singapur ist alles möglich. Auf Ihrer Rundreise durch Asien sollten Sie die Stadt Singapur nicht auslassen. Das Unterhaltungsviertel Marina-Bay besticht mit seiner Helix-Brücke, die Marina-Bay mit der Stadt verbindet. Auch einen Blick auf das 165 Meter hohe Riesenrad sollten Sie hier werfen. Sind Sie ein Geschichtsfreund, dann darf ein Besuch im Art-Science-Museum nicht fehlen. Singapur Stadt steckt voller Überraschungen. Verweilen Sie im Cloud-Forest oder besichtigen Sie den Clarke Quay.
Gardens by the Bay
Die Gardens by the Bay sind eine weltbekannte Gartenanlage im Marina-Bay-Bezirk von Singapur. Die 101 Hektar große Anlage verbindet Natur, Technologie und Architektur und zählt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Zu den Höhepunkten zählt der Supertree Grove mit seinen riesigen, futuristischen Baumstrukturen, die nachts spektakulär beleuchtet werden. Über die OCBC Skyway, eine Hängebrücke zwischen den Supertrees, können Besucher spazieren. Im klimatisierten Gewächshaus „Cloud Forest” erleben die Besucher einen Wasserfall, Nebeldunst und eine tropische Pflanzenwelt. Im „Flower Dome”, dem größten Glas-Gewächshaus der Welt, werden Pflanzen aus trockenen Klimazonen wie dem Mittelmeerraum, Kalifornien und Südafrika präsentiert. Themengärten wie der Heritage Garden, die World of Palms und der Dragonfly Lake bieten vielfältige Naturerlebnisse.
Die Kombination aus modernen Konstruktionen, Pflanzen und Wasserflächen schafft ein einzigartiges Erlebnis. Regelmäßige Abendlichtshows, Kunstausstellungen und saisonale Veranstaltungen machen die Gärten auch nachts attraktiv. Informationsschilder und Führungen vermitteln zusätzlich Wissen über Botanik, Nachhaltigkeit und Umwelt.
Gardens by the Bay ist ein absolutes Muss in Singapur. Hier werden Natur, Technologie, Architektur und Freizeit in perfekter Harmonie vereint, sodass den Besuchern unvergessliche Eindrücke geboten werden.
Stadthuys
Batu Höhlen
Ungefähr 15 Kilometer nördlich der Hauptstadt von Malaysia führt die Rundreise zu den Batu Höhlen. Der Komplex aus atemberaubenden Kalksteinhöhlen beherbergt mehrere Hindu-Tempel und ist nach dem nebenan vorbeilaufenden Fluss Batu benannt. Die größte Haupthöhle ist durch 272 Treppenstufen zu Fuß zu erreichen und frei zugänglich. Die tiefer liegende Dark Cave bzw. Dunkle Höhle und das dazugehörige riesige Höhlensystem sind jedoch nur mit einem Touristenführer besuchbar, um die einzigartige Fauna dort zu schützen. Der Besuch der Tempelanlagen ist mit einer gewissen Kleiderordnung verbunden. Frauen müssen Ihre Schultern bedecken, wenn Sie in die Tempel gelangen wollen. Zusätzlich sollen Frauen und Männer Ihre Knie bedecken. Aus Respekt empfiehlt sich die Einhaltung der Regeln. Vorsicht gilt den zahlreichen Javaneraffen, die sich zwar füttern lassen, oft sich aber auch selbst Ihre Nahrung von den Besuchern beschaffen.
Taman Negara Nationalpark
Cameron Highlands
Die Cameron Highlands liegen zentral im Westen von Malaysia im Bundesstaat Pahang. Sie stellen aufgrund ihrer landschaftlichen Schönheit ein beliebtes Ziel auf einer Rundreise dar. Innerhalb des Bundesstaats liegen die Highlands in der äußersten nordwestlichen Ecke. Sie umfassen gut 712 Quadratkilometer und sind etwa 200 Kilometer von der malayischen Hauptstadt Kuala Lumpur entfernt. Die einzig gut befahrbare Anfahrtroute stellt die Straße 59 dar, wobei im Ort Tanah Rata ein Zwischenstopp eingelegt werden kann. Von dort aus können Wanderungen durch die Highlands unternommen werden. Fahrten, vor allem aber Wanderungen durch die Cameron Highlands offenbaren eine großartige und vielfältige Flora. Aus Sicherheitsgründen ist es sinnvoll, sich einer geführten Wanderung anzuschließen, zumal die örtlichen Führer die schönsten Stellen kennen. Die Schwierigkeit sollte abgesprochen werden und sich nach den eigenen Fähigkeiten richten. Zu den Besonderheiten der Region zählt die Rafflesia, eine riesige, ungewöhnliche Blütenpflanze. Sehenswert sind auch die endlosen, terrassenartigen Reisfelder in leuchtendem Grün.
Kek-Lok-Tempel
Singapur Stadt
Der flächenmäßig kleinste Staat Südostasiens ist der Stadt- und Inselstaat Singapur. Hier leben auf rund 700 km² etwa fünf Millionen Menschen. Die pulsierende Metropole bietet nicht nur multikulturellen Trubel und endlose Shoppingmöglichkeiten sondern gibt dem Reisenden auch die Chance, die kulturelle Vielfalt Asiens in einer einzigen Stadt zu entdecken, denn Singapurs Bewohner kommen sowohl aus China, Malaysia und Indien als auch aus vielen anderen Ländern der Welt.
Das Stadtbild des dynamischen Geschäftszentrums, das weithin auch als Löwenstadt bekannt ist, wird von einer faszinierenden Skyline sowie ausgedehnten Grünanlagen geprägt. Zudem beheimatet Singapur so abwechslungsreiche Stadtteile wie das quirlige Viertel Chinatown mit seinen bunten Marktständen, die weltbekannte Shoppingmeile Orchard Road oder den kulturträchtigen Stadtteil Riverside mit seinen zahlreichen Museen, Denkmälern, Theatern, Bars, Restaurants und Clubs.
Dieser bunte Reichtum an Einflüssen sorgt dafür dass man in Singapur einen spannenden und abwechslungsreichen Urlaub erleben kann, womit auch bewiesen wird, dass der kleinste Staat Südostasiens nicht nur für einen Zwischenstopp auf dem Weg nach Asien oder Australien gut ist sondern auch längeren Aufenthalte in dieser imposanten Stadt nur zu empfehlen sind.
Malakka
Die Küstenstadt Malakka, auf malaiisch auch Melaka, liegt im Westen von Malaysia und von der Hauptstadt Kuala Lumpur nur 150 Kilometer entfernt. Ein Spaziergang entlang des River Walk ist auf einer Rundreise durch das Land ein Muss. Hier entdeckt man markante Sehenswürdigkeiten, die besonders bei Sonnenaufgang besonders zur Geltung kommen. Auf dem Roten Platz befinden sich praktischerweise gleich drei der interessantesten Sehenswürdigkeiten. Der Clocktower, das Stadthuys und die Christ Church sind in ein tiefes Rot getaucht und stammen aus der niederländischen Kolonialzeit. Weitere Hintergrundinformationen bekommt man in einem Museum, welches sich ebenfalls dort befindet. Auf dem St. Pauls Hill sind die Ruinen der Malacca St. Pauls Church zu besichtigen, die aus dem Jahr 1521 stammt und von den Portugiesen erbaut wurde. Oben vom Hügel hat der Besucher eine fantastische Aussicht auf die Stadt, was auch hilfreich für eine bessere Orientierung ist.
Kuala Lumpur
Malaysias Hauptstadt ist auch administrativer, kultureller und ökonomischer Mittelpunkt des Landes und gilt als pulsierende Millionenmetropole in der man die verschiedensten Kulturen und Religionen antrifft. Das Wahrzeichen dieser elektrisierenden Stadt sind die Petronas Towers, die höchsten Zwillingstürme der Welt, welche sowohl eine Kunstgallerie als auch eine Konzerthalle beherbergen.
Das kommerzielle Zentrum Kuala Lumpurs ist das „Goldene Dreieck“, das auch ein reges Nachtleben bietet. Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Nationalpalast, das Sultan Abdul Samad Building und der Menara Kuala Lumpur, Asiens zweithöchster Fernsehturm. Vor allem der Nationalpalast, welcher auch Istana Negra genannt wird, ist einen Besuch wert. Besonders um die Mittagszeit, um Punkt 12 Uhr, wenn die berühmte Wachablösung stattfindet, herrscht hier ein reges Treiben.
Penang
Das Eiland, welches auch unter dem Namen Pulau Pinang bekannt ist, liegt vor der Westküste der malaiischen Halbinsel. Es besitzt an West- und Ostküste größere Schwemmlandebenen und ist im Norden mit tropischem Regenwald bewachsen. Somit lockt dieses herrliche Fleckchen Erde besonders Naturfreunde an.
Die höchste Erhebung auf der Insel ist der Penang Hill mit 830 Metern Höhe, vor Jahren führte hier noch eine der ältesten Standseilbahnen Asiens die Besucher zum Gipfel hinauf, diese ist allerdings seit 2005 außer Betrieb und so bleibt die Wahl zwischen einer mehrstündigen Wanderung oder einer Fahrt mit dem Geländewagen. Weiterhin sehenswert sind auf Penang der botanische Garten und die vielen Tempel.
Georgetown
Georgetown ist die Hauptstadt von Penang, einer malayischen Insel mit 520.000 Einwohnern. Aufgrund ihrer reichen Vergangenheit und der bunten, multikulturell geprägten Atmosphäre stellt sie ein beliebtes Ziel im Rahmen einer Rundreise dar.Die Insel Penang liegt vor der Nordwestküste des Festlands von Malaysia, wobei Georgetown jenem als Küstenstadt gegenüberliegt. Ihre Wurzeln gehen auf Siedlungen britischer Händler aus dem 18. Jahrhundert zurück. Interessant ist, dass die Stadt von den Einwohnern selbst ebenso wie die Insel bezeichnet wird.Die mannigfaltigen religiösen Hintergründe schlagen sich in zahlreichen unterschiedlichen Sakralbauten nieder. Zu ihnen zählen beispielsweise die prachtvolle Kapitän Kling Moschee, der hinduistische Mariyamman-Tempel und der buddhistische Kon Hock Keong Tempel. Eine weitere Sehenswürdigkeit stellt das historische Fort Cornwallis mit dem darin liegenden Freilichtmuseum dar. Bereits von Weitem zu sehen sind ein Stahlfachwerk-Leuchtturm und ein 18 Meter hoher Uhrturm. Aufgrund ihrer vielen wichtigen kulturellen Zeugnisse zählt die Stadt zum UNESCO-Weltkulturerbe
Länderinfo
Malaysia befindet sich in Südostasien und erstreckt sich auf Teile der Malaiischen Halbinsel im Westen und im Osten auf die Insel Borneo.
Die Hauptstadt ist Kuala Lumpur. Die pulsierende Metropole ist für viele Touristen das absolute Highlight einer Malaysia-Reise. Kein Wunder, denn hier reihen sich Sakralbauten und Wolkenkratzer fast schon harmonierend aneinander. Bekanntestes Bauwerk Kuala Lumpurs sind die Petronas Towers, die höchste Zwillingstürm der Welt. Zu den ebenfalls wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören der Menara Kuala Lumpur (Fernsehturm), der Merdeka Square ("Platz der Unabhängigkeit"), das Sultan Abdul Samad Building, die Nationalmoschee (Masjid Negara), die Masjid Jamek-Moschee, die St. Mary's Kathedrale und die Batu-Höhlen, welche eine Höhlenanlage mit einem Hindutempel darstellen.
Weitere kulturell bedeutende Attraktionen sind der buddhistische Kek Lok Si Tempel auf Penang, die Ubadiah Moschee in Kuala Kangsar, der chinesische Tempel in Kota Kinabalu und der rote Platz in Pentra Putra.
Noch aufregender als die Städte sind die Landschaften Malaysias. Unbedingt gesehen haben sollte man den Mount Kinabalu auf Borneo, welcher der höchste Berg Malaysias ist. Ebenfalls einen Besuch wert ist der nahezu unberührte Regenwald Borneos. Der malaiische Teil der Insel ist in die Regionen Sabah und Sarawak untergliedert. Lange Wanderungen, Entdeckungstouren und Tierbeobachtungen entführen den Besucher in eine wilde, zivilisationslose und dennoch unglaublich anmutende und wunderschöne Welt.
Bestens geeignet für die Erkundung Malaysias ist eine Rundreise, welche zumeist alle verschiedenen Aspekte dieses traumhaften Landes abdeckt.
Beste Reisezeit: Westliche Halbinsel: Dezember bis März Östliche Halbinsel: März bis September Borneo (Sarawak): April bis September Borneo (Sabah): Mai bis September
Klima: Es herrscht ein tropisches Klima mit zum Teil extrem hohen Temperaturen und auch einen sehr hohen Luftfeuchtigkeit. An der Westküste dauert die Regenzeit von August bis September, in den anderen Regionen regnet es von November bis Februar.
Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:
Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.
Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.
Währung: 1 Ringgit = 100 Sen
Flugdauer: ca. 11 Stunden und 40 Minuten (nonstop)
Ortszeit: MEZ +7h (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +6h
Gut zu wissen: Malaysia ist ein Vielvölkerstaat. Allerdings leben die vielen verschiedenen Bevölkerungsgruppen hier ohne größere Probleme zusammen.
Im Allgemeinen sind alle Malaysier sehr gastfreundlich und höflich.
Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.
Der Stadtstaat an der Spitze der malaiischen Halbinsel fasziniert seine Besucher mit der gekonnten Kombination aus Weltmetropole und Naherholungsort. Die atemberaubende Skyline der Millionenmetropole kann es locker mit der von Manhattan aufnehmen, die Straßen sind sauber, die Wolkenkratzer imposant, die Bevölkerung multikulturell und die nicht weit entfernten Strände versprechen Badespaß und Erholung. Letzteres kann auch in einem der zahlreichen, ordentlich angelegten Park Singapurs gefunden werden.
Natürlich bietet sich auch an jeder Ecke eine grandiose Möglichkeit zum Shoppen und Bummeln. Die „Löwenstadt“, wie Singapur übersetzt heißt ist zwar der kleinste Staat in Südostasien aber deshalb noch lange nicht weniger interessant. Schon allein die Tatsache wie rasant sich Singapur von einem einstigen orientalischen Basar zu einer schillernden Weltmetropole entwickelt hat, ist beeindruckend. Zu den Highlights des Stadtstaates gehören die Hindu-Tempelanlagen, Statue von Thomas Stamford Raffles, die chinesische Kirche, die Skulptur „der fette Vogel“ und der Sri Mariammam Tempel. Spätestens bei der Aufzählung dieser Attraktionen wird klar wie multikulturell Singapur wirklich ist. Das zeigt sich auch in den vier Amtssprachen, die es in Singapur gibt: Malaiisch, Tamilisch, Chinesisch und Englisch. Und auch wenn Singapur ein Vielvölkerstaat ist so herrschen hier nicht die Probleme wie sie für einen solchen üblich sind. Denn sowohl die Bewohner als auch die Regierung legen sehr viel Wert auf ein friedliches Miteinander der verschiedenen Bevölkerungsgruppen.
Eine Städtereise nach Singapur ist also in jedem Fall sehr zu empfehlen. Auch eine Kombination Singapurs mit einem anderen südostasiatischen Land, beispielsweise Thailand oder Malaysia wir Sie begeistern.
beste Reisezeit:
ganzjährig
Klima:
Es herrscht ein sehr warmes Klima mit einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit. Die Regenzeit ist von November bis Januar, Schauer gibt es aber das ganze Jahr über.
Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:
Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind. Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.
Währung:
1 Singapur-Dollar = 100 Cents
Flugdauer:
ca. 11 Stunden und 50 Minuten
Ortszeit:
MEZ +7h (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +6h
Gut zu wissen:
Die Amtssprache ist Englisch, diese wird auch von fast allen Singapurern verstanden und gesprochen. Frauen sollten nicht zu knapp bekleidet sein. Der Austausch von Zärtlichkeiten in der Öffentlichkeit kann anstößig wirken und sollte vermieden werden. Der Besitz einer gewissen Menge an Drogen kann in Singapur zur Todesstrafe führen.
Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.