drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 181107
Guatemala/El Salvador/Honduras Rundreise

Guatemala – El Salvador in der Mini-Gruppe

17-tägige Busrundreise
Unsere EmpfehlungKleine GruppeInklusive FlugLänderkombination
Reiseveranstalter: Marco Polo Reisen
Marco Polo Reisen
Marco Polo Reisen
Marco Polo bietet preisgünstige Rundreisen an. Die wichtigsten Höhepunkte des Landes mit vielen Programmpunkten für den Kontakt mit Einheimischen.
Flug bereits inklusive
  • 17-tägige Erlebnisreise durch El Salvador, Guatemala & Honduras
  • Genießen Sie die Bootsfahrt auf dem Atitlánsee
  • Handanlegen beim Färben der Stoffe mit den Indigos
Enthaltene Städte:
SuchitotoAntigua GuatemalaGuatemala StadtGraciasSantiago AtitlánSan SalvadorCobánLivingstonPanajachelAtitlanChichicastenangoCandelariaRuinen von CopánEl Ceibal
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 4.169 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Versteckte Mayadörfer, lebendige indigene Kultur, Naturpools im Regenwald, eine Dschungel-Lodge mit Affensound – im kleinen Trupp erleben wir große Abenteuer. Außerdem: die Ruinen von Tikal und Copán, zauberhafte Kolonialstädte, Tropfsteinhöhlen, Vulkane, Bootstouren und ein Tag an der Karibik.

1. Tag Flug nach Guatemala

Flug mit Iberia über Madrid nach Guatemala-Stadt (Flugdauer ab Madrid ca. 11,5 Std.). Ankunft am Nachmittag. Ihr Marco Polo Scout begrüßt Sie und bringt Sie direkt nach Antigua, ins Herz der Altstadt. Perfekt für die Mini-Gruppe: das Hotel El Mesón de María, ein hübsches kleines Juwel im Kolonialstil. Zwei Übernachtungen in Antigua.
Städte
Antigua Guatemala Guatemala Stadt

2. Tag Antigua

Sneakers an und rein in die verwinkelten Gassen. Hola, das kommt uns spanisch vor: Fassaden in Bonbonfarben, prächtige barocke Kirchen, mächtige Türen aus dunklem Holz. Kolonialstil pur. Mal wie frisch vom Zuckerbäcker, mal vom Zahn der Zeit benagt: die drei Klöster San Francisco, Santa Clara und La Merced. Der Nachmittag ist frei. Sundowner auf der Dachterrasse mit Vulkanblick? Abends treffen wir uns zum Welcome-Dinner in einem Restaurant.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Koloniale Kirchen von Gracias
Städte
Gracias

3. Tag Antigua - Panajachel

Adiós, Antigua! Im Nachbarort sind wir mit einem Kaffeebauern verabredet, der uns über seine Plantage führt. Beim gemeinsamen Mittagessen lässt sich ihm sicherlich auch das ein oder andere Geheimnis für einen guten Kaffee entlocken. Next stop: Lago de Atitlán, Backpacker- und Aussteigerparadies. Zwei Übernachtungen in Panajachel. 
Verpflegung: F, M
Sehenswürdigkeiten
Atitlan-See
Städte
Panajachel

4. Tag Atitlánsee

Für viele der schönste See der Welt. Wir genießen die Bootsfahrt zu den Mayasiedlungen an seinem Ufer und stoßen in San Juan La Laguna und Santiago Atitlán auf indigene Traditionen und einen mysteriösen Heiligen. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Atitlan-See
Städte
Atitlan Santiago Atitlán

5. Tag Atitlánsee – Nebaj

Markttag in Chichicastenango. Nichts wie hin! Selbst die Gewänder der Mayafrauen leuchten farbenfroh. Vor den Stufen der strahlend weißen Kirche Santo Tomás breitet sich aus, was das Land zu bieten hat: Obst, Gemüse, Federvieh, Decken, Ponchos, Schnitzarbeiten - ein buntes Allerlei im wahrsten Sinne des Wortes. Schnäppchenjäger: Auf geht's zum Feilschen! Danach erobern wir Kurve um Kurve den Nebelwald. Unser Ziel: das versteckt in den Bergen liegende Ixil-Dreieck. Übernachtung im Tal in Nebaj. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Kirche Santo Tomás
Städte
Chichicastenango

6. Tag Nebaj - Cobán

Die drei Dörfer Nebaj, Chajul und San Juan Cotzal im Ixil-Dreieck haben nach dem Bürgerkrieg wieder zur Ruhe gefunden. Auch die Sprache der Ixil, einer indigenen Volksgruppe, ist noch lebendig. Große Kinderaugen, Frauen mit gewebten Tüchern um den Kopf, Männer mit Hüten mustern uns so neugierig wie wir sie. Auf unserer Weiterfahrt in Richtung Osten landen wir erneut in einem hübschen kleinen Kolonialhotel. Zwei Übernachtungen im historischen Zentrum von Cobán.
Verpflegung: F
Städte
Cobán

7. Tag Semuc Champey

Ausflug ins Naturschutzgebiet Semuc Champey. Zu wild für den Bus, eine Party für Allradfahrzeuge. Auch die Wanderstiefel jubilieren: kurzer Marsch zur wackligen Holzplattform El Mirador hinauf. Mit sensationellem Ausblick: üppiges tropisches Grün, unterbrochen von Planschbecken in Türkis. Auf zum Baden in den Kaskaden des Río Cahabón! 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Semuc Champey
Städte
Cobán

8. Tag Cobán – Tikal

Auf dem Weg nach Tikal verschlägt es uns in die Unterwelt: Dem Scout sei Dank stapfen wir trotz spärlicher Lichtverhältnisse sicher durchs riesige System der Candelaria-Höhlen. Stalagmiten, Stalaktiten – spitze Zähne aus Kalk, der plätschernde Fluss, das wuchernde Grün – ist das noch zu toppen? Ja: mit der Jungle Lodge Tikal, wo wir in komfortablen Bungalows in unmittelbarer Nachbarschaft zu Brüllaffen & Co. zweimal übernachten.
Verpflegung: F
Städte
Candelaria Cobán

9. Tag Tikal

Raus aus den Federn im Morgengrauen. Auf leisen Sohlen ins Gebüsch, immer dem Sound des Dschungels nach. Wo versteckt ihr euch, Brüllaffen, Papageien, Nasenbären? Der Scout schärft unsere Sinne, im Minutentakt entdecken wir mehr. Pünktlich zum Sonnenaufgang sind wir auf dem Tempel IV. Samt Frühstück überm dampfenden Blätterdach. Moosbedeckt sind die Tempel, Paläste und Plätze ringsum. Green City wider Willen - sensationell. Eine rustikale Mittagsstärkung noch, dann ab in den Pool im Dschungelcamp! 
Verpflegung: F, M

10. Tag Tikal – Livingston

Unser Bus bringt uns zum Río Dulce, und mit kleinem Gepäck geht's aufs Boot. Vögel kreischen über unseren Köpfen, Felsen schießen in den Himmel, die Fahrt durch den Canyon ist spektakulär. Einblicke in Kultur und Geschichte gewähren uns zwischendurch die Kooperative Ak' Tenamit und Panoramablicke auf das Castillo San Felipe. Zwei Übernachtungen in Livingston. 
Verpflegung: F
Städte
Livingston

11. Tag Livingston

Karibischer Tag in Sicht. Wir fahren im Boot aufs offene Meer hinaus, zum Sonnen und Baden an den weißen Sandstrand, zum Duschen an die 7 Altares – kleine Wasserfälle, die dem Urwaldfluss den Weg ins Meer bahnen. Nachmittags per Boot retour nach Livingston. Das Motto am Abend: Let's dance! Musiker der Garifuna, einer karibischen Volksgruppe, spielen Punta-Rock, einen Mix aus traditionellen Instrumenten mit moderner Popmusik, und zeigen uns dazu die passenden Tanzschritte.
Verpflegung: F
Städte
Livingston

12. Tag Livingston – Copán

Per Boot zum Karibikhafen Puerto Barrios und weiter im Bus. Im grünen Meer von Bananenstauden erfahren wir, wie die United Fruit Company mit Miss Chiquita die Bananenrepublik "erfand". Entdecker-Highlight hinter Palmen: die Tempelruinen und Skulpturen der legendären Mayastadt Quiriguá. Fahrt über die Grenze nach Honduras, unser Hotel in Copán liegt nahe den Ruinen. Zwei Übernachtungen. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Ruinen von Copán
Städte
Livingston Ruinen von Copán

13. Tag Copán

Geschichten in Stein am Vormittag. Verwunschene Tempel, halb überwucherte Paläste und bildreiche Stelen erzählen Geschichten vergangener Dynastien der Mayastadt Copán. Besonders beeindruckend: die Glyphentreppe voller Schriftzeichen. Der Nachmittag ist frei für eigene Entdeckungen. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Stelen der Maya
Städte
El Ceibal

14. Tag Copán - Suchitoto

Zurück nach Guatemala und über die nächste Grenze nach El Salvador in die schmucke Kolonialstadt Suchitoto. Einfach entzückend: Kopfsteinpflaster, liebevoll bepflanzte Straßen, Kunstgalerien, bunte historische Häuser, traumhafte Ausblicke auf den tief unterhalb liegenden Lago de Suchitoto. Stoffe mit Indigo färben ist hier die große Kunst. Wir dürfen es auch versuchen. Klein und fein: unsere Posada. Zwei Übernachtungen. 
Verpflegung: F
Städte
Suchitoto

15. Tag Nationalpark Los Volcanes

Stiefel schnüren, wir wandern heute im Nationalpark Los Volcanes (Gehzeit ca. 3,5 Std., mittel). Der Vulkan Santa Ana ist noch aktiv. Hoffentlich nicht gerade, wenn wir über den Kraterrand spähen. Zurück in Suchitoto rückt der Abschied näher: Wir stoßen zusammen an und lassen unsere Reise Revue passieren. 
Verpflegung: F
Städte
Suchitoto

16. Tag Rückflug von San Salvador

Freie Zeit in Suchitoto bis zur Fahrt zum Flughafen San Salvador. Auf dem Weg noch eine kleine Panoramafahrt durch die Hauptstadt, dann am Abend Rückflug mit Iberia nach Madrid (Flugdauer ca. 10 Std.). 
Verpflegung: F
Städte
San Salvador Suchitoto

17. Tag Zurück in Europa

Am frühen Nachmittag Ankunft in Madrid und Weiterflug nach Hause.

Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)

Länderinfo

Guatemala
Guatemala, dessen Name so viel wie „Land der Bäume“ bedeutet, ist der drittgrößte Staat Mittelamerikas.
Für Besucher ist das Land vor allem wegen seiner landschaftlichen Vielfalt so beliebt denn Guatemala verfügt sowohl über imposante Gebirge vulkanischen Ursprungs als auch über klare Bergseen und tropischen Regenwald. Zudem ist die Flora und Fauna hier sehr artenreich.

Einer der touristischen Höhepunkte des Landes ist der Lago de Atitlán im Westen des Landes. Dieser Bergsee erstreckt sich auf einer Fläche von 126 km² und ist damit der drittgrößte in Guatemala. In den Gebieten um den See sind der Puma sowie andere seltene Tierarten heimisch. Seit 1955 wird der Lago de Atitlán durch einen Naturpark geschützt.

Für viele ist aber auch die reiche Geschichte und Kultur des Landes ausschlaggebend für einen Besuch.
Hierzu trägt unter anderem die alte Hauptstadt Antigua Guatemala bei. Sie gilt seit 1979 als UNESCO-Weltkulturerbe und beeindruckt ihre Besucher mit einer unglaublich imposanten barocken Kolonialarchitektur.

Kulturell gesehen ist das Glanzstück Guatemalas die antike Maya-Stadt Tikal, welche landschaftlich wunderbar in den Regenwäldern des Petén gelegen ist. Tikal beheimatet zahlreiche Gebäude, Monumente und Felsenzeichnungen der einstigen Hochkultur der Maya. Besonders bekannt ist der Große Platz mit der Nordakropolis und dem Tempel I.

Neben so vielen antiken Städten darf man selbstverständlich nicht die gegenwärtigen Metropolen vergessen. Wie beispielsweise die Hauptstadt Guatemala-Stadt. Auch sie beherbergt einzigartige Bauten wie den Präsidentensitz Palacia National, die präkolumbische Maya-Ruine Kaminaljuyú oder den Torre del Reformador.

Beste Reisezeit:
Reisen nach Guatemala sollte man idealerweise für die Zeit von Dezember bis April planen.

Klima:
Im Nordosten und an der Küste ganzjährig warm, während es in höheren Lagen zunehmend kühler wird. Im Landesinneren ist von Mai bis September Regenzeit.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/guatemalasicherheit/221882

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Quetzal = 100 Centavos
 
Flugdauer:
ca. 16 Stunden (mit Zwischenstopp)

Ortszeit:
MEZ -7h, (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ -8h

Gut zu wissen:
Neben El Salvador ist Guatemala das am dichtesten besiedelte Land in Mittelamerika.

Besonders in ländlichen Gebieten sollte man die einheimische Maya-Bevölkerung ebenso wie Kinder nicht fotografieren.

Der spanische Einfluss ist überall im Land spürbar, obwohl die Hälfte der Bevölkerung indianischer Abstammung ist.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Honduras
Honduras, das zwischen Guatemala, El Salvador und Nicaragua liegt, gilt als verborgene Perle Mittelamerikas und ist für viele Reisende noch immer ein echter Geheimtipp. Denn obwohl es zu den faszinierendsten Ländern der Erde zählt ist doch noch weitgehend unbekannt. Dabei hat Honduras so einiges zu bieten, beispielsweise befindet sich hier das größte zusammenhängende Regenwaldgebiet in ganz Mittelamerika.
Weitere Highlights während einer Rundreise durch dieses überwältigend schöne Land sind die imposante Maya-Stätte Copan, beeindruckende Berglandschaften sowie nahezu unberührte Traumstrände an der westlichen Karibikküste. Besonders viel Freude werden Taucher in Honduras haben. Die vorgelagerte Inselgruppe „Islas de Bahia“ im Karibischen Meer bieten eine einmalig schöne und unglaublich farbenfrohe Unterwasserwelt, welche in punkto Schönheit dem Festland in nichts nachsteht.
Und auch wenn Honduras zu den ärmsten Ländern Mittelamerikas zählt, so haben sich hier doch einige sehr schöne und komfortable Hotelanlagen etabliert. Dadurch ist es kein Wunder, dass der Tourismus langsam wächst und sich entwickelt.
Beliebter Ausgangspunkt für Reisen durch Honduras ist die Hauptstadt Tegucigalpa im Süden des Landes. Sie bietet touristische Attraktionen wie die Basilika der Jungfrau von Suyapa, den früheren Präsidentenpalast, die erzbischöfliche Kathedrale und den Park La Leona. Somit bietet das farbenfrohe Land Honduras einen bunten Mix aus Natur, Kultur und Badevergnügen. Letzteres wird durch die traumhaften Strände sowohl an der Karibik- als auch an der Pazifikküste am Golf von Fonseca und das herrliche tropische Klima zu einer traumhaften Angelegenheit.
beste Reisezeit:
Februar und März


Klima:
Hier herrscht tropisches Klima, in den höheren Lagen gemäßigtes Klima. Die Trockenzeit dauert von November bis April, die Regenzeit von Mai bis Oktober. Zwischen Juni und September können Zyklone (tropische Stürme) auftreten.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/hondurassicherheit/221078

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Lempira = 100 Centavos
 

Flugdauer:
ca. 17 Stunden und 30 Minuten (mit Zwischenstopp)
 

Ortszeit:
MEZ -7h, (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ -8h 


Gut zu wissen:
Die traditionelle Lebensweise hat sich besonders in den kleineren Dörfern bewahrt. Die Kleidung sollte etwas zurückhaltender ausfallen. Die in den letzten Jahren gestiegene Kriminalität macht Reisen in das Land durchaus gefährlicher. Es wird deshalb davon abgeraten, dass insbesondere Frauen alleine reisen. Auch sollten Schmuck und Wertgegenstände möglichst nicht mitgeführt werden.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


El Salvador
Das sehr kleine und wenig bekannte El Salvador in Mittelamerika gilt auf Grund seiner zahlreichen Sandstrände und der vielfältigen und beeindruckenden Flora und Fauna als Geheimtipp unter Touristen.
Nicht umsonst wirbt das Land mit dem Slogan: "Tan pequeña - tan grande", "Klein - und doch so groß". Der Name El Salvador bedeutet im Deutschen „der Heiland“ oder „der Erretter“. Die Landschaft ist vor allem von imposanten Vulkanen und eindrucksvollen Gebirgen geprägt. Besonderes Highlight auf einer Reise durch El Salvador ist der Cerro Verde Nationalpark, welcher sich im Westen des Landes befindet. Hier gilt es die majestätischen Vulkane wie den Cerro Verde, den Izalco und auch den höchsten Vulkan des Landes, den Santa Ana zu besichtigen.
San Salvador ist die Hauptstadt des Landes und beheimatet prachtvolle Bauten wie den Nationalpalast, die Kathedrale und die Kirche El Rosario. Rund 60 Kilometer entfernt von der Hauptstadt befindet sich eine der wichtigsten Maya-Stätten überhaupt, die Ruinen von Tazumal. Auch die Joya de Ceren Ruine ist eine sehr bekannte und viel besuchte archäologische Stätte, welche auch zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Besonders beliebt ist ein Besuch El Salvadors in Kombination mit anderen Ländern wie Mexiko, Honduras oder Guatemala. Solche Länderkombinationen sind besonders für Kultur- und Geschichtsinteressierte sehr interessant, da man so zahlreiche Wirkungsgebiete der einstigen Maya und die entsprechenden Zeugnissen dieser Hochkultur erleben kann.



Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/elsalvadorsicherheit/221864

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.


unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?