drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 181127
Montenegro Rundreise

Montenegro in der Mini-Gruppe

8-tägige Aktivreise
Kleine GruppeInklusive FlugWanderreiseNaturreise
Reiseveranstalter: Marco Polo Reisen
Marco Polo Reisen
Marco Polo Reisen
Marco Polo bietet preisgünstige Rundreisen an. Die wichtigsten Höhepunkte des Landes mit vielen Programmpunkten für den Kontakt mit Einheimischen.
Flug bereits inklusive
  • 8-tägige Aktivreise durch Montenegro
  • Freuen Sie sich auf zwei Wanderungen und eine Radtour
  • Natur pur in der Bucht von Kotor und im Tara-Nationalpark
Enthaltene Städte:
KotorBudvaPodgoricaZabljakTivat
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 2.549 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Adriaflair und Grand-Canyon-Feeling – im kleinen Montenegro spielt die Natur eine ganz große Rolle. Und als Mini-Gruppe kommen wir ihr ganz nah. Etwa vom Boot aus oder mit dem E-Bike. Wir wandern im Durmitor-Nationalpark, streifen durchs Gassengewirr von Budva und Kotor, erkunden die Buchten, entdecken Lustica. Dazu: Pita backen auf einem Ökobauernhof und Besuch auf einer Muschelfarm, wo wir den frischen Fang direkt am Meer genießen.

1. Tag Flug nach Montenegro

Flug mit Austrian Airlines über Wien nach Podgorica. Hier empfängt Sie Ihr Marco Polo Scout, und schon geht's nordwärts nach Zabljak. Unsere erste Entdeckung unterwegs: Kloster Ostrog. Das hochheilige Gemäuer klammert sich in 600 m Höhe an die Felswand. Der Ausblick: Grandios! Nahe Zabljak erwartet uns Hüttenromantik: ein Ethnodorf inmitten der wilden Schönheit des Durmitor-Nationalparks. Hier beziehen wir Quartier und feiern beim Abendessen gemeinsam unseren Reiseauftakt. Zwei Übernachtungen bei Zabljak. 
Verpflegung: A
Sehenswürdigkeiten
Durmitor Nationalpark
Städte
Zabljak Podgorica

2. Tag Durmitor-Nationalpark

Auge in Auge mit dem Durmitor-Nationalpark: Bergauge wird der Schwarze See hier genannt, und wir blicken heute bei einer kleinen Wanderung auf dem verwurzelten Pfad direkt in seinen dunkelblauen Spiegel. Mehr davon! Wir ziehen weiter zu zwei nahe gelegenen stillen Seen. Danach ein großes Hallo für unsere kleine Gruppe: Auf ihrem Ökobauernhof empfängt uns eine Familie mit hausgemachten Säften und einer traditionellen Pita. Und wir werden bei der Herstellung selbst aktiv. Nach dem deftigen Snack tut ein halbes Stündchen Aufstieg ganz gut: Der Aussichtspunkt Curevac belohnt uns mit einem atemberaubenden Blick auf die Taraschlucht. Das Abenteuer-Feeling wird perfekt am abendlichen Lagerfeuer im Ethnodorf: Wir drehen unsere Wurstspieße über der Glut und lassen uns die Kartoffeln aus Durmitor schmecken. 
Verpflegung: F, A, I
Sehenswürdigkeiten
Durmitor Nationalpark
Städte
Zabljak

3. Tag Zabljak – Budva

Früher Weckruf! Spätestens der Anblick der Djurdjevica-Tara-Brücke macht uns hellwach. Übermütig schwingt sie ihre fünf Bögen übers Tal. Der Blick saust hinab in die wilde Taraschlucht. In Kolasin nehmen wir die Bahn – vor dem Zugfenster ein spektakulärer Landschaftskrimi: Schluchten, Berge, Hügel und Wälder im rasanten Wechsel. Und schließlich über die mit 201 m höchste Eisenbahnbrücke Europas weiter bis Podgorica. Wir schlendern durch die Altstadt der Hauptstadt Montenegros und steigen für die Weiterfahrt nach Rijeka Crnojevica wieder in den Bus. Von der Panorama-Anhöhe Pavlova Strana aus erstreckt sich die Hügel- und Bergwelt Montenegros, so weit das Auge reicht. Mittags stärken wir uns in einem Restaurant: Die Gastgeberfamilie grillt für uns frisch gefangenen Karpfen oder Aal. Als Nachtisch laufen wir am Fluss entlang zum Ortszentrum, das voller Geschichte(n) steckt. Der Scout erzählt von der ersten Buchdruckerei Europas und der alten Brücke des Fürsten Danilo. Dann: Salz liegt in der Luft - wir kommen ans Meer! Zwei Übernachtungen in Budva. 
Verpflegung: F, M
Städte
Budva Podgorica Zabljak

4. Tag Budva

Vorbei an kleinen Steinhäusern, Cafés und Läden stromern wir über das Kopfsteinpflaster der Altstadt. Fast hinter jeder Ecke entdecken wir Spuren, die andere Kulturen in früheren Zeiten in Budva hinterlassen haben. Dann entern wir ein Boot und erkunden die Bucht vom Wasser aus. Auf der Insel St. Nicola steigen wir für einen Spaziergang aus, ein kleines, aber abwechslungsreiches Eiland. Am Kieselstrand ist Zeit zum Baden und Relaxen. Nachmittags geht's gemeinsam mit dem Schiff zurück. Beim Abendessen in einem Restaurant am Meer lassen wir den Tag ausklingen. 
Verpflegung: F, A
Städte
Budva

5. Tag Budva – Prancj

Bevor wir unser Tagesziel Kotor erreichen, schwingen wir uns in die Seilbahn und schweben auf 1300 m. Der Blick auf die Buchten von Tivat und Kotor ist etwas fürs Herz. Einem Helden der Volksseele gedenken wir im Lovcen-Nationalpark: 500 Stufen führen hinauf zum Mausoleum von Petar II. Petrovic-Njegos, Fürstbischof und Dichterfürst. Die Aussicht belohnt die Anstrengung allemal! Über einen Serpentinenweg kurvt unser Bus zum Panoramapunkt Krstac, wo wir eine Pause einlegen mit fantastischem Blick auf die Bucht von Kotor. Hinab nach Kotor geht’s dann ohne Motor: Wir wandern – teilweise auch über den alten montenegrinischen Zickzackweg – hinunter bis zur Altstadt. Auf der letzten Wegetappe schauen wir noch zur Festung San Giovanni. Danach macht jeder, worauf er Lust hat. Aber nicht vergessen: vorher noch Restauranttipps vom Scout einholen für ein frühes Abendessen vor der Fahrt zum Hotel. Drei Übernachtungen in Prancj bei Kotor, Hotel direkt am Meer. 
Verpflegung: F
Städte
Budva Kotor Tivat

6. Tag Kotor und Lustica

Abenteuerlich ineinander verschlungen empfangen uns die mittelalterlichen Gassen Kotors zur Altstadttour. Der Scout navigiert uns zur Kathedrale des hl. Tryphon und zum Maritim-Museum, wo wir in Seefahrergeschichten eintauchen. Die Zeit bis zum Nachmittag verbringt jeder nach eigenem Gusto: Souvenirjagd? Katzenmuseum? Gemeinsam erobern wir dann auf E-Bikes die Halbinsel Lustica (Radtour ca. 2 Std.). Hügel, Festungen, Dörfer, Olivenhaine, Weinberge und Wälder stecken voller Geschichten und Legenden, die uns der Scout verrät. Ins Geheimnis des flüssigen Goldes weiht uns schließlich ein Olivenbauer ein. Nach einem Begrüßungsgetränk führt er uns durch seinen Olivenhain. Wir besichtigen eine alte Steinmühle und verkosten verschiedene Olivenöle in unterschiedlichem Grüngelb. Woher kommen diese Farbnuancen? Welchen Einfluss hat das Wetter auf den Geschmack? 
Verpflegung: F
Städte
Kotor

7. Tag Kotor

Wer mag, startet am freien Vormittag langsam in den Tag. Umso rasanter cruist unsere kleine Gruppe mittags mit dem Linienschnellboot durch die Bucht von Kotor. Fischerdörfer, Kirchen und Buchten rauschen vorbei. Die Kirche St. Marien auf dem Felsen bei Perast nehmen wir genauer unter die Lupe. Dann machen wir blau: Ein Sprung ins kristallklare Wasser der Blauen Grotte ist herrlich erfrischend! Die Rückfahrt führt uns zu einem ehemaligen U-Boot-Tunnel, durch die Tivatbucht und vorbei an der Insel Sveti Marko zurück nach Kotor. Zum großen Finale sind wir in Ljuta, einem kleinen Küstendorf. Dort schauen wir uns in einer Muschelzucht um. Unser Abschiedsdinner hier schmeckt nach Meer und mehr: Miesmuscheln, gegrillter Fisch, erfrischender Weißwein … 
Verpflegung: F, A
Städte
Kotor

8. Tag In die Heimat

Vormittags werden wir zum Flughafen Podgorica gebracht. Rückflug mit Austrian Airlines über Wien. 
Verpflegung: F

Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
(F=Frühstück, M=Mittag, I=Imbiss, A=Abendessen)
Städte
Podgorica

Länderinfo

Montenegro (ME)
Montenegro
Montenegro – die Perle der östlichen Adriaküste. Für die Republik in Südosteuropa zwischen Kroatien, Serbien, Albanien und Bosnien und Herzegowina gibt es zahlreiche Umschreibungen und Spitznamen.
Und alle lassen die paradiesische Natur und den herrlichen Flair des Landes vermuten.

Da verwundert es nicht, dass Montenegro seit seiner Unabhängigkeit von Serbien-Montenegro im Jahre 2006 zu den 3 wachstumsstärksten Reiseländern weltweit zählt. Hierzu haben unter anderem die vielen herrlichen Sand- und Kiesstrände entlang der Adria beigetragen. Besonderes Wahrzeichen für den aufstrebenden Tourismus Montenegros ist die eindrucksvolle Hotelinsel Sveti Stefan. So hat das Land besonders für Badetouristen und Sonnenanbeter einiges zu bieten.

Doch auch die zahlreichen malerischen Küstenorte und historischen Städte sowie die imposanten und dichtbewaldeten Gebirgsketten im Hinterland haben ihren Reiz. In der Hauptstadt Podgorica und in vielen anderen kleineren Städten kann man die bewegte und beeindruckende Geschichte Montenegros erfahren und die Kultur kennenlernen.

Doch auch Aktivurlauber, Wanderer und Naturfreunde kommen in Montenegro auf ihre Kosten. Vor allem im Hinterland gibt es zahlreiche Nationalparks und viel unberührte Natur zu entdecken. Für Wanderer und Bergsteiger sind die montenegrinischen Ausläufer des Dinarischen Gebirges, welches in diesem Land seine höchsten Erhebungen hat.

Somit ist für jede Menge Abwechslung gesorgt und die ausgewogene Kombination aus Entspannung und Abenteuer, Kultur und Natur sowie Tradition und Moderne wird auch Sie als Gast Montenegros überraschen und verzaubern. Alle die auf der Suche nach einem erlebnisreichen und zugleich erholsamen Urlaub sind, sind im Land der Schwarzen Berge genau richtig.

Beste Reisezeit:
Wir mpfehlen eine Reise nach Montenegro für die Monate von Mai bis September zu planen.
 
Klima:
An der Küste herrschen Temperaturen ähnlich dem Mittelmeerklima. Die Sommer sind heiß und trocken, die Winter mild und ohne Schnee. In Montenegros Hinterland hingegen herrscht ein kontinentales Klima mit niedrigeren Temperaturen und Schneefall im Winter.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/montenegrosicherheit/216330

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.


Währung:
1 Euro = 100 Cents
 
Flugdauer:
ca. 2 Stunden

Ortszeit:
MEZ

Gut zu wissen:
Die Kleinkriminalität ist geringer als in anderen europäischen Ländern, dies gilt vor allem für die größeren Städte. Reisen über Land können auf Grund von schlechten Straßenverhältnissen und schwierigen Bergstrecken gefährlich sein.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?