Eigenanreise
drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 181359
Deutschland Rundreise

Sächsische Schweiz & Dresden:

8-tägige Aktivreise
Kleine GruppeOhne Flug
Reiseveranstalter: SKR Reisen
SKR Reisen
SKR Reisen
SKR Reisen ist Spezialist für weltweiten Urlaub in kleinen Gruppen. Die handverlesenen Kultur- und Erlebnisreisen führen die Gäste zu den schönsten Destinationen weltweit.
Eigenanreise
  • 8-tägige Aktivreise durch Sachsen
  • Wanderung zur berühmten Basteibrücke
  • Stadtrundgang durch die prunkvolle Altstadt von Dresden
Enthaltene Städte:
DresdenBad Schandau
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 1.149 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Der deutsche Teil des Elbsandsteingebirges ist durchzogen von Felsen in unterschiedlichen Formen, die zwischen den Baumkronen in die Höhe ragen. In den Tälern fließen Bäche zusammen und suchen sich ihren Weg in die Elbe. Burgen und Schlösser verleihen der Region einen besonderen Charme. Bad Schandau, direkt an der Elbe gelegen, ist ein idealer Ausgangspunkt, um die Region und Dresden bei leichten Wandertouren zu entdecken.

Tag 1: Herzlich willkommen in Bad Schandau

Bei einem gemeinsamen Abendessen lernen Sie Ihre Wanderführung und Ihre Mitreisenden kennen. (A)
Städte
Bad Schandau

Tag 2: Ellbtal und Felsenwelt

Genießen Sie die schöne Aussicht ins malerische Elbtal bei dieser Tour während einer Fahrt mit dem historischen Personenaufzug. Wandern Sie dann entlang der Sendigpromenade vorbei an der 110 Jahre alten Villenkolonie, erbaut von Rudolf Sendig. Die Villen sind im Jugendstil erbaut, der sich durch verspielte und ornamentale Elemente, geschwungene Linien und den Einsatz hochwertiger Materialien auszeichnet. Diese Stilrichtung war zu Sendigs Zeit sehr modern und spiegelt den ästhetischen Zeitgeist der Jahrhundertwende wider. Der Blick auf die Felsenwelt der Region verzaubert dabei (leicht, halbtags, Gehzeit: ca. 2,5 Std., 4 km, 50 Höhenmeter). (F)
Sehenswürdigkeiten
Elbtal

Tag 3: Von Rathen bis zur Basteibrücke

Die Tour beginnt im beschaulichen Kurort Rathen. Ihr Weg führt Sie an vielen Aussichten vorbei auf die Bastei, der wohl berühmtesten Sehenswürdigkeit der Sächsischen Schweiz. Es folgt ein Besuch der mittelalterlichen Felsenburg Neurathen. Der Abstieg erfolgt durch die „Schwedenlöcher“, eine beeindruckende Felsenschlucht, die in der Nähe des Amselsees endet (moderat, 7 km, ca. 3 Std., 200 Hm) (ganztags). (F)
Sehenswürdigkeiten
Felsenburg Neurathen Basteibrücke

Tag 4: Dresden

Entdecken Sie heute die prunkvolle sächsische Hauptstadt. Am Vormittag zeigt Ihnen ein örtlicher Stadtführer die Dresdener Altstadt. Lassen Sie sich u.a. von dem barocken Zwinger, dem Residenzschloss im Renaissancestil, dem Fürstenzug oder der Frauenkirche beeindrucken. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. (ganztags, Gehzeit Stadtführung: 2 Std.). (F)
Sehenswürdigkeiten
Frauenkirche Fürstenzug Zwinger
Städte
Dresden

Tag 5: Kirnitzschtal

Sie fahren mit der historischen Kirnitzschtalbahn durch das Tal. Die Wanderung führt in die wilden Felsengebiete der hinteren Sächsischen Schweiz. Auf dem „Malerweg“ gelangen Sie zum Neuen Wildenstein, auch „Kuhstall“ genannt, dessen Besteigung über die „Himmelsleiter“ zum Erlebnis wird (ganztags, leicht, 6 km, ca. 2,5 Std., 170 Hm).(F)

Tag 6: Hinterhermsdorf

Die heutige Wanderung beginnt in Hinterhermsdorf mit einer Kahnfahrt auf der Oberen Schleuse. Durch hohe, bewachsene Felswände gleitet der Kahn auf dem Wasser dahin. Nach einem Aufstieg aus der Klamm bietet sich ein herrlicher Blick über die dichten Wälder. In der „Waldarbeiterstube“ kann man die besondere Volksarchitektur bestaunen und etwas über das Leben der einfachen Dorfbevölkerung vergangener Jahrhunderte erfahren (moderat, 8 km, ca. 3,5 Std., Hm) (ganztags). (F)

Tag 7: Tag zur freien Verfügung

Ihre Reiseleitung gibt Ihnen gerne hilfreiche Tipps (F)

Tag 8: Auf Wiedersehen!

Individuelle Abreise nach dem Frühstück. (F)

Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen) 

Länderinfo

Deutschland (DE)
Deutschland
Die Bundesrepublik Deutschland in der Mitte Europas ist ein extrem vielfältiges und ein beliebtes Urlaubsziel. Vor allem wegen den zahlreichen Zeitzeugen einer bewegten Geschichte, kommen unzählige Touristen nach Deutschland.

Das beliebteste Ziel dabei ist die Hauptstadt Berlin, welche viele historische Sehenswürdigkeiten und kulturelle Attraktionen beheimatet. Allen voran das Wahrzeichen der Stadt: das Brandenburger Tor. Doch auch die Siegessäule, der Fernsehturm, das Bode-Museum auf der Museumsinsel, der Potsdamer Platz, der Alexanderplatz, die Gedächtniskirche, das Schloss Charlottenburg als auch die Reste der Berliner Mauer locken jedes Jahr Millionen von Besuchern in die Hauptstadt.

Nicht weit entfernt von Berlin befindet sich mit Postdam eine weitere geschichtsträchtige Stadt. Zu ihren Highlights zählen unter anderem das Schloss Sanssouci, das Neue Palais, das Orangerieschloss, das Marmorpalais,  das Belvedere, das Nauener Tor und das Potsdamer Brandenburger Tor.

Weitere kulturell und historisch wichtige Bauwerke in Deutschland sind der Kölner Dom, das Schloss Neuschwanstein im Allgäu, die Wartburg bei Eisenach, das neue Rathaus in Hannover, die Allianz Arena in München sowie der Zwinger, die Semperoper und die Frauenkirche in Dresden.

Doch auch landschaftliche Vielfalt prägt die Bundesrepublik. So erstrecken sich die unterschiedlichsten Naturräume von den Alpen bis zur Ostsee.

Durch die einstige Teilung des Landes und auch auf Grund der Festhaltung an den verschiedenen Sitten und Gebräuchen sind auch Unterschiede in der Lebensweise, der Sprache und Traditionen in den einzelnen Bundesländern zu machen.

Beste Reisezeit:
In Deutschland finden sich das ganze Jahr Regionen, welche mit ihrer stabilen Wetterlage die unterschiedlichsten Aktivitäten erlauben.

Im frühen Frühjahr bereits kann man sich im äußersten Südwesten von der Apfelblüte verzaubern lassen.
Vor allem im Osten und Südosten präsentiert sich der Sommer mit ausgiebigen Schönwetterperioden. Besonders an der Ostsee kann man dann lange Trockenzeiten erleben.

Die beste Reisezeit für den Süden und Westen ist der Herbst. Dann machen die milden Mittelmeereinflüsse einen Aufenhalt attraktiv.

Wintersportler kommen im Winter in den nördlichen Mittelgebirgen, den Alpen, dem Schwarzwald sowie dem Bayerischen Wald auf ihre Kosten. Die Skisaison dauert in Deutschlands Wintersportgebieten etwa von Dezember bis März.

Währung:
1 Euro = 100 Cent

Ortszeit:
MEZ

Gut zu wissen:
Wenn man mit jemandem eine Verabredung oder einen Termin hat, ist es in Deutschland sehr wichtig pünktlich zu erscheinen. Zu spät kommen wird als ärgerlich und äußerst unhöflich empfunden.

In Deutschland wird erwartet, dass man die Straße erst überquert, wenn die Ampel grün ist.

Egal ob in einem Haus oder öffentlichen Verkehrsmittel, sollte man stets darauf achten, die Nachbarn nicht zu stören. Man legt sehr viel Wert darauf, in Ruhe oder ohne Störung zu arbeiten, sich zu erholen oder zu reisen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.




unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?