Tag 1: Herzlich willkommen in Bad Schandau
Bei einem gemeinsamen Abendessen lernen Sie Ihre Wanderführung und Ihre Mitreisenden kennen. (A)
Städte
Bad Schandau
Tag 2: Ellbtal und Felsenwelt
Genießen Sie die schöne Aussicht ins malerische Elbtal bei dieser Tour während einer Fahrt mit dem historischen Personenaufzug. Wandern Sie dann entlang der Sendigpromenade vorbei an der 110 Jahre alten Villenkolonie, erbaut von Rudolf Sendig. Die Villen sind im Jugendstil erbaut, der sich durch verspielte und ornamentale Elemente, geschwungene Linien und den Einsatz hochwertiger Materialien auszeichnet. Diese Stilrichtung war zu Sendigs Zeit sehr modern und spiegelt den ästhetischen Zeitgeist der Jahrhundertwende wider. Der Blick auf die Felsenwelt der Region verzaubert dabei (leicht, halbtags, Gehzeit: ca. 2,5 Std., 4 km, 50 Höhenmeter). (F)
Sehenswürdigkeiten
Elbtal
Tag 3: Von Rathen bis zur Basteibrücke
Die Tour beginnt im beschaulichen Kurort Rathen. Ihr Weg führt Sie an vielen Aussichten vorbei auf die Bastei, der wohl berühmtesten Sehenswürdigkeit der Sächsischen Schweiz. Es folgt ein Besuch der mittelalterlichen Felsenburg Neurathen. Der Abstieg erfolgt durch die „Schwedenlöcher“, eine beeindruckende Felsenschlucht, die in der Nähe des Amselsees endet (moderat, 7 km, ca. 3 Std., 200 Hm) (ganztags). (F)
Sehenswürdigkeiten
Felsenburg Neurathen
Basteibrücke
Tag 4: Dresden
Entdecken Sie heute die prunkvolle sächsische Hauptstadt. Am Vormittag zeigt Ihnen ein örtlicher Stadtführer die Dresdener Altstadt. Lassen Sie sich u.a. von dem barocken Zwinger, dem Residenzschloss im Renaissancestil, dem Fürstenzug oder der Frauenkirche beeindrucken. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. (ganztags, Gehzeit Stadtführung: 2 Std.). (F)
Sehenswürdigkeiten
Frauenkirche
Fürstenzug
Zwinger
Städte
Dresden
Tag 5: Kirnitzschtal
Sie fahren mit der historischen Kirnitzschtalbahn durch das Tal. Die Wanderung führt in die wilden Felsengebiete der hinteren Sächsischen Schweiz. Auf dem „Malerweg“ gelangen Sie zum Neuen Wildenstein, auch „Kuhstall“ genannt, dessen Besteigung über die „Himmelsleiter“ zum Erlebnis wird (ganztags, leicht, 6 km, ca. 2,5 Std., 170 Hm).(F)
Tag 6: Hinterhermsdorf
Die heutige Wanderung beginnt in Hinterhermsdorf mit einer Kahnfahrt auf der Oberen Schleuse. Durch hohe, bewachsene Felswände gleitet der Kahn auf dem Wasser dahin. Nach einem Aufstieg aus der Klamm bietet sich ein herrlicher Blick über die dichten Wälder. In der „Waldarbeiterstube“ kann man die besondere Volksarchitektur bestaunen und etwas über das Leben der einfachen Dorfbevölkerung vergangener Jahrhunderte erfahren (moderat, 8 km, ca. 3,5 Std., Hm) (ganztags). (F)
Tag 7: Tag zur freien Verfügung
Ihre Reiseleitung gibt Ihnen gerne hilfreiche Tipps (F)
Tag 8: Auf Wiedersehen!
Individuelle Abreise nach dem Frühstück. (F)
Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)