drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 181537
Namibia/Botswana/ Simbabwe Rundreise

Sambesi

21-tägige Busrundreise
Kleine GruppeGarantierte DurchführungInklusive FlugInklusive SafariLänderkombination
Reiseveranstalter: Chamäleon
Chamäleon
Chamäleon
Chamäleon Reisen

Weltweite Rund-und Erlebnisreisen mit mehr als 20 Jahren Erfahrung. Die Begegnung mit Einheimischen gehört zum Grundprogramm einer jeden Chamäleon Reise.
Flug bereits inklusive
  • 21-tägige Erlebnisreise durch Botswana, Namibia & Simbabwe
  • Flusspferde, Elefanten & Antilopen im Bwabwata Park
  • Von der Onjala-Sternwarte beobachten wir die Sterne
Enthaltene Städte:
WindhoekKasaneMaunOmaruruTsumebGrootfonteinRunduNata
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 5.999 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Wärst du ein San und vor 20.000 Jahren gekommen, hättest du alles so vorgefunden wie heute. Wo die Natur den Rhythmus bestimmt, zählt die Zeit nichts. Aber alles, was in den Tagen deiner Reise zählt, ist Natur. Das Ur-Gebirge Erongo, der Etosha-Nationalpark, Bwabwata- und Chobe-Nationalpark, die Victoriafälle, die todessüchtige Makgadikgadi-Salzpfanne, die Big Five im Moremi-Wildreservat, das Wasserreich des Okavango-Deltas, bevor es in der roten Kalahari versickert. Schlurp, weg und Ende.

Tag 1: Los geht’s!

Bereit für ein afrikanisches Abenteuer? Na dann los. Heute startet dein Flieger in Richtung Namibia.

Tag 2: Goeie môre in Namibia!

Deine Reiseleitung erwartet dich am Flughafen Windhoek und führt dir gleich Namibias Hauptstadt samt Christuskirche, Tintenpalast und historischem Bahnhof vor. In der Township Katutura besuchst du die Fraueninitiative Penduka, wo du im Gespräch erfährst, was die Frauen hier bewegt. Schau’ zu, wie Tischdecken und Bettüberwürfe entstehen. Danach geht es in deine Unterkunft, ein friedvolles und stilles Fleckchen Erde. Am Nachmittag kannst du auf einem Spaziergang mit deiner Reiseleitung das beeindruckende Naturpanorama in Augenschein nehmen. 
Omandumba Bush Camp: 
Im ungezwungenen Omandumba Bush Camp fühlst du dich sofort zu Hause. Das Omandumba-Team umsorgt dich auf das Herzlichste und erzählt vielerlei Geschichten »aus dem namibischen Busch«. Wenn du dich irgendwann zurückziehen möchtest, nimm Platz auf deiner privaten Veranda, lass den Blick über die weite Felsenlandschaft schweifen und genieße die wunderbare Stille. Das Camp mit seinen zwölf Zelt-Chalets liegt südwestlich von Omaruru am Fuße des Erongo-Gebirges. Omandumba bedeutet so viel wie »Platz, wo der Bitterbusch wächst«. Ein wahrer Schatz sind die gut erhaltenen Felsmalereien auf dem riesigen Farmgelände. Die Umgebung hier lässt sich wunderbar zu Fuß erkunden. 
Verpflegung: Das Abendessen ist heute inklusive. 
Die Fahrstrecke umfasst ca. 300 km.
Sehenswürdigkeiten
Christuskirche Erongo Gebirge Tintenpalast
Städte
Windhoek Omaruru

Tag 3: Felszeichnungen und San im Erongo 

Im besten Tageslicht erkundest du auf einer dreistündigen Rundfahrt im offenem Geländewagen die prähistorischen Felszeichnungen auf dem Farmgelände von Omandumba. Unterwegs zaubern dir die Granitfelsen des Erongo immer wieder neue Szenerien. Vom Leopardenhügel eröffnet sich ein 300-Grad-Blick auf das weite Omandumba-Tal. Du erfährst etwas über die kunstvollen und gut erhaltenen Malereien, von denen einige weltweit einmalig sind. Ein weiteres Highlight: du triffst auf die älteste Bevölkerungsgruppe in Namibia, die seit etwa 20.000 Jahren im südlichen Afrika lebt: Die Ju/’Hoansi-San. Das von ihnen betriebene »lebende Museum« ist wie zu Zeiten des freien Nomadentums aufgebaut. Von hier startet ein etwa eineinhalbstündiger Rundgang. Die San zeigen dir, wie man Feuer macht, Fallen stellt und wie sie auf traditionelle Weise mit Pfeil und Bogen jagen. Die Chamäleon Stiftung unterstützt die San seit mehreren Jahren durch Besuche im »lebenden Museum«. Zudem haben wir geholfen, Unterkünfte für die San zu errichten und mit dem Bau eines Brunnens eine regelmäßige Wasserversorgung zu ermöglichen. 
Omandumba Bush Camp: 
Das Omandumba Bush Camp ist auch heute deine Unterkunft. 
Verpflegung: Das Frühstück und das Abendessen sind im Preis enthalten.
Sehenswürdigkeiten
Lebendes Museum der San

Tag 4: Kaokoveld

Die Reise führt dich heute in das Damaraland, das zusammen mit dem Kaokoveld die Kunene-Region bildet, und dann weiter nach »Opuwo«. Dieses Herero-Wort bedeutet »bis hierher und nicht weiter«. In deiner Unterkunft kannst du danach die Seele baumeln lassen. Der Blick ins Tal mit der imposanten Kulisse des Erongo-Gebirges im Hintergrund ist beeindruckend. Am Abend kannst du dir berechtigte Hoffnungen auf einen atemberaubenden Sonnenuntergang machen. 
Opuwo Country Lodge: 
Die Opuwo Country Lodge liegt etwas außerhalb von Opuwo, der Distrikthauptstadt des abgelegenen Kaokoveldes. Die Lodge schmiegt sich an einen Hügel und bietet von der Terrasse und vom Swimmingpool eine atemberaubende Aussicht. Die Zimmer sind um das große strohgedeckte Hauptgebäude angeordnet, in dem sich ein Restaurant mit einer Bar sowie ein Souvenirladen befinden. Lass dich im Rare Scent Spa mit einer Massage verwöhnen. 
Verpflegung: Frühstück und Abendessen sind eingeschlossen. 
Die Fahrstrecke umfasst ca. 630 km.
Sehenswürdigkeiten
Damaraland Erongo Gebirge Kaokoveld

Tag 5: Opuwo

Das karge und weitläufige Kaokoveld ist die Heimat der Himba, die sich im Gegensatz zu vielen anderen Herero-Gemeinschaften ihre ursprüngliche Lebensform weitestgehend bewahren konnten. Das liegt unter anderem an der Abgeschiedenheit des Kaokoveld. In Begleitung eines lokalen Guides besuchst du eine nahe gelegene Siedlung der Himba und erfährst einiges über ihre Kultur, Lebensweise und Traditionen, die sich in ihrer Kleidung, dem Schmuck und der Haartracht ausdrücken. 
Opuwo Country Lodge: 
Die Opuwo Country Lodge ist auch heute deine Unterkunft. 
Verpflegung: Frühstück und Abendessen sind im Preis enthalten.
Sehenswürdigkeiten
Kaokoveld

Tag 6: Auf in den Etosha-Nationalpark!

Durch das Galton Gate gelangst du in den legendären Etosha-Nationalpark. Etosha ist Namibias berühmtester Nationalpark und zu Recht eines der großen Highlights des Landes. Du erkundest den noch wenig besuchten westlichen Teil des Nationalparks und hast die Möglichkeit bis kurz vor Sonnenuntergang, Hartmann-Bergzebras sowie die seltenen Pferdeantilopen zu beobachten.  
Etosha Safari Camp: 
Das Etosha Safari Camp ist nur zehn Kilometer vom Andersson Gate entfernt, dem südlichen Tor zum Etosha-Nationalpark. Die ockerfarbenen Bungalows mit je eigener Veranda liegen an einem Hang in der namibischen Buschsavanne, beschattet von zahllosen Mopanebäumen. Auf einem erhöhten Deck erwartet dich neben dem Pool ein toller Ausblick über den Mopanewald. Das Restaurant im Township-Stil, die typische Shebeen-Bar und die Gitarre spielenden Etosha Safari Boys erschaffen am Abend eine urige Atmosphäre. Die Küche versteht sich wunderbar darauf, einheimische Zutaten kreativ zu kombinieren. 
Verpflegung: Das Frühstück ist heute inklusive. 
Die Fahrstrecke umfasst ca. 450 km.
Sehenswürdigkeiten
Etosha Nationalpark

Tag 7: Tierische Begegnungen

Elefant, Gnu, Oryxantilope, Löwe, Zebra, Giraffe, Strauß und Spitzmaulnashorn – sie alle leben im Etosha-Nationalpark, und alle wollen sie entdecken. Zur Beobachtung steigst du in den Reiseminibus und suchst Wasserstellen mit geheimnisvoll klingenden Namen wie Gemsbokvlakte und Olifantsbad auf, denn diese sind bei Antilopen und Elefanten beliebt und bieten daher ideale Fotomotive. Bis kurz vor Sonnenuntergang bist du in Namibias berühmtestem Naturschutzgebiet unterwegs. 
Etosha Safari Camp:
Das Etosha Safari Camp ist auch heute deine Unterkunft. 
Verpflegung: Die eingeschlossene Verpflegung besteht aus dem Frühstück. 
Du kannst nicht genug bekommen? 
Unsere zusätzliche Empfehlung: Unternimm eine morgendliche geführte Safari im offenen Fahrzeug im Etosha-Nationalpark, organisiert vom Etosha Safari Camp. Die Safari findet in der Regel von 7 Uhr bis 11 Uhr statt, anschließend kommst du zu der in deiner Reise eingeschlossenen Safari im Reiseminibus/Safaribus dazu. 
Der Preis beträgt pro Person 1.250 NA-$ (gültig bis 31.10.2025). Für eine ganztägige geführte Safari im offenen Fahrzeug beträgt der Preis 1.650 NA-$. Die ganztägige Safari findet alternativ zu der in deiner Reise eingeschlossenen Safari im Reiseminibus/Safaribus statt. In Abhängigkeit von der Zahl der Teilnehmenden bist du in einem Safarifahrzeug mit Platz für 9 oder 24 Personen unterwegs. Zudem nehmen an den Safaris außer dir evtl. auch andere internationale Gäste teil.
Sehenswürdigkeiten
Etosha Nationalpark

Tag 8: Etosha-Nationalpark und Otavi-Dreieck

Ein neuer Tag im Etosha. So oft es geht, steuerst du Wasserlöcher an und beobachtest Springböcke, Zebras, Oryxantilopen und Elefanten beim Baden und Trinken. Du fährst direkt an der riesigen Salzpfanne entlang, die sich kilometerweit nach Norden erstreckt und schon aus der Ferne salzig weiß schimmert. Du siehst Tierherden am Rand entlangwandern. Einige wagen sich in die Salzpfanne. Wir nähern uns der Wasserstelle Klein-Namutoni. Dort ist oft das kleine Damara-Dikdik gut getarnt am Wegesrand stehend zu sehen. Das ist der letzte Stopp, bevor du dich vom Etosha-Park verabschiedest. Dann wartet deine Unterkunft auf dich. 
Ohange Lodge: 
Die Ohange Lodge erwartet dich auf halber Strecke zwischen Otavi und Tsumeb in den Otavi-Bergen. In relaxter Atmosphäre wirst du hier von dem herzlichen Gastgeberpaar Karla und Justus Brits umsorgt. Die zehn strohgedeckten Natursteinbungalows sind in warmen Erdtönen mit traditionellen Elementen gestaltet. Vom Pool mit Schatten spendendem Patio schaut man direkt auf die Otavi-Berge. In der Sprache der Herero bedeutet »Ohange« so viel wie Frieden. Gemäß diesem Motto bietet die Lodge Erholung pur. Freue dich auf einen fantastischen Blick in die weite Landschaft, gelegen zwischen Marula- und Tambotibäumen und einer von Tieren gut besuchten Wasserstelle. 
Verpflegung: Das Frühstück und Abendessen sind heute inklusive. 
Die Fahrstrecke umfasst ca. 340 km.
Sehenswürdigkeiten
Etosha Nationalpark
Städte
Tsumeb

Tag 9: Der mächtige Okavango-Fluss

Auf dem Weg in den berühmten Caprivi-Zipfel passierst du kurz hinter Grootfontein die »Rote Linie«, einen Veterinärzaun, der quer durch Namibia verläuft. Hier ändert sich das Landschaftsbild schlagartig von der für Namibia typischen unbewohnten Weite zu einem dichter besiedelten Gebiet mit vielen kleinen Dörfern sowie hohen Bäumen und Palmen. Bevor du deine Unterkunft für die folgenden zwei Nächte erreichst, kommst du an Rundu vorbei. Die zweitgrößte Stadt Namibias liegt am großen Okavango, der natürlichen Grenze zwischen Namibia und Angola.   
Shametu River Lodge: 
Die Shametu River Lodge liegt direkt am Ufer des gemächlich dahinfließenden Okavango. Vom Haupthaus mit Rezeption, Restaurant und Souvenirshop führt der Weg hinunter zu den Bungalows und Luxuszelten. In den Zimmern sorgen warme Naturtöne für eine ruhige Atmosphäre, die urigen Möbel wurden aus Eisenbahnschwellen gefertigt. Zwischen den Bungalows und Zelten findest du eine große Sonnenterrasse mit Bar und Swimmingpool. Lass den Blick über den Fluss schweifen und lausche dem Grunzen der Flusspferde. Wir wünschen gute Unterhaltung! 
Verpflegung: Im Preis enthalten sind Frühstück und Abendessen. 
Die Fahrstrecke umfasst ca. 510km. Du kannst nicht genug bekommen? 
Unsere zusätzliche Empfehlung: 
Unternimm am späten Nachmittag eine ca. zweistündige Bootsfahrt auf dem Okavango. Per Boot gelangst du recht nah an auftauchende Flusspferde heran und erlebst am Ende der Fahrt den Sonnenuntergang. Der Preis beträgt pro Person 435 NA-$ (gültig bis 30.04.2025) bzw. 500 NA-$ 
Sehenswürdigkeiten
Okavango-Fluss
Städte
Grootfontein Rundu

Tag 10: Westlicher Bwabwata-Nationalpark

Nach einem gemütlichen Frühstück steigst du in den Tourbus und gehst auf Pirsch im westlichen Bwabwata-Nationalpark. In diesem tierreichen Park leben unter anderem Flusspferde, Elefanten, Antilopen und zahlreiche Vogelarten. Am Mittag, wenn sich die Tiere vor der sengenden Sonne verstecken, hast auch du dir eine Pause verdient. Zum Sonnenuntergang begibst du dich auf eine zweistündige Bootsfahrt auf dem Okavango, vorbei an den beeindruckenden Stromschnellen der Popa-Fälle. 
Shametu River Lodge: 
Die Shametu River Lodge ist auch heute deine Unterkunft. 
Verpflegung: Das Frühstück und Abendessen sind im Preis enthalten.
Sehenswürdigkeiten
Bwabwata National Park

Tag 11: Das Volk der Mafwe und der Chobe-Nationalpark

Im Mafwe Living Museum erhälst du Einblicke in das traditionelle und das heutige Leben dieser Gemeinschaft im Caprivi, der vom Fischen und Jagen, von Viehhaltung und Ackerbau lebt. Nach dieser herzlichen Begegnung geht es anschließend durch Katima Mulilo, der Hauptstadt der Sambesi-Region, nach Botswana und weiter durch den Chobe-Nationalpark bis Kasane, direkt am Nationalpark, der für seine großen Büffel- und Elefantenherden bekannt ist. 
Chobe Bush Lodge: 
Die Chobe Bush Lodge erwartet dich mit reetgedeckten Häusern unweit des Chobe-Flusses in Kasane, direkt am gleichnamigen Nationalpark. Restaurant, Bar, Lounge und Zimmer sind mit einheimischem Holz gestaltet. Jedes der individuell dekorierten, großzügigen Zimmer hat zusätzlich eine Terrasse oder einen Balkon. In dem schönen Garten, wo ein Swimmingpool für deine Erfrischung sorgt, siehst du mit ein wenig Glück auch Warzenschweine, Buschböcke und Paviane herumspazieren. 
Verpflegung: Das Frühstück ist im Preis enthalten. 
Die Fahrstrecke umfasst ca. 470 km.
Sehenswürdigkeiten
Chobe Nationalpark
Städte
Kasane

Tag 12: Chobe-Nationalpark die zweite.

Wir finden, es ist wieder Zeit für eine Pirsch. Der Chobe-Nationalpark wurde kurz nach Botswanas Unabhängigkeit als erster Nationalpark des Landes gegründet und beherbergt die ganze Palette der afrikanischen Tierwelt. Auf einer geführten Safari im offenen Geländewagen kommst du den Tieren besonders nahe, die nicht so häufig direkt an den Chobe-Fluss kommen. Gerade vormittags grasen die meisten Tiere, sodass die Möglichkeiten für Tierbeobachtungen an Land optimal sind. Löwen und andere Raubkatzen, die sich gern im Schatten der Büsche aufhalten, sind ebenfalls besser zu sehen. Mittags liegen die Tiere faul im Schatten. Du machst es ihnen in deiner Unterkunft nach, bevor du dich aufs Neue für eine Safari bereitmachst. Diesmal aus einer anderen Perspektive, nämlich per Boot. Dank der offenen Flusslandschaft entdeckst du in den folgenden drei Stunden mit großer Wahrscheinlichkeit Elefanten, Flusspferde und Krokodile. Auch viele Antilopen finden sich am Ufer ein, um zu trinken. Ein besonderes Schauspiel: badende Elefanten. 
Chobe Bush Lodge: 
Die Chobe Bush Lodge ist auch heute deine Unterkunft. 
Verpflegung: Das Frühstück ist im Preis enthalten.  
Sehenswürdigkeiten
Chobe Nationalpark

Tag 13: Willkommen in Simbabwe!

Für das Naturschauspiel der gigantischen Victoriafälle brichst du auf nach Victoria Falls in Simbabwe. Dieses Erlebnis ist ein absolutes Highlight, und es wird dir mit Sicherheit eine Gänsehaut bereiten, wenn der Sambesi sich vor dir mit tosendem Lärm über 100 Meter in die Tiefe stürzt. Der Wasser-Sprühnebel steigt dabei bis zu 200 Meter in die Höhe, weshalb die Wasserfälle von den Einheimischen auch »Mosi-oa-Tunya« genannt werden, was so viel wie »donnernder Rauch« bedeutet. Das UNESCO-Weltnaturerbe ist umgeben von einem tropischen Regenwald, einem wahren Naturparadies, das von der Feuchtigkeit der ständigen Gischt lebt. Auf einem Rundwanderweg eröffnen sich dir immer wieder neue Perspektiven und Fotomotive. 
Ilala Lodge: 
Die familiengeführte Ilala Lodge ist nur einen Spaziergang von den Victoriafällen entfernt. Vom Balkon oder der Terrasse deines mit Sorgfalt eingerichteten Zimmers blickst du direkt auf den pflanzenreichen Victoria-Falls-Nationalpark. Kein Wunder, dass auch im Garten der Lodge Tiere grasen, allen voran die Warzenschweine. Badelustige lockt der Pool mit Cocktailbar. Das hauseigene »The Cassia Restaurant« ist eines der besten im ganzen Land und verwöhnt kulinarisch, während das majestätische Rauschen des ehrwürdigen Wasserfall-Weltwunders erklingt. 
Verpflegung: Das Frühstück ist im Preis enthalten. 
Die Fahrstrecke umfasst ca. 90 km. 
Du kannst nicht genug bekommen? 
Unsere zusätzliche Empfehlung: 
Erlebe einen Rundflug über die Victoriafälle. Von einem Hubschrauber aus hast du für ca. 12 bis 13 Minuten einen atemberaubenden Blick auf das Naturschauspiel der gigantischen Wasserfälle. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 3, der Preis pro Person 160 USD (zuzüglich 15 USD Nationalparkeintritt). Den Rundflug führt eine Pilotin oder Pilot in englischer Sprache durch, und es ist möglich, dass außer dir andere internationale Gäste mitfliegen.
Sehenswürdigkeiten
Victoria Falls Simbabwe

Tag 14: Nata und die Salzpfannen

Zurück in Botswana geht es nach Nata, einer Oase in der Nähe der Makgadikgadi-Salzpfannen. Die hohen Bäume sind Lebensraum vieler Arten, die sich gern im Vogelbad erfrischen. Hobbyornithologen kommen hier auf ihre Kosten und können aus nächster Nähe eine große Vielfalt entdecken. Nachmittags erkundest du im offenen Allradfahrzeug etwa drei Stunden lang die berühmte Salzpfanne. Nata Lodge: 
Der Nata Lodge verleihen große Palmen und Marulabäume eine besondere Buschsavannen-Atmosphäre – so bleibt die Safaristimmung auch nach den Abenteuern des Tages erhalten. Passend dazu übernachtest du in strohgedeckten Bungalows und gemütlichen Hauszelten mit eigener Terrasse. Die stilvolle Einrichtung ist überwiegend aus Holz gefertigt und in erdigen Tönen gehalten. Erfrische dich unter einer Außendusche oder in dem schönen Pool, mach es dir mit einem Drink bequem und lass dich am Morgen vom Gesang unzähliger Vögel wachzwitschern. 
Verpflegung: Das Frühstück ist im Preis enthalten. 
Die Fahrstrecke umfasst ca. 390 km.
Städte
Nata

Tag 15: Maun und das Okavango-Delta

Die Reise führt dich nach Maun, dem Tor zum Okavango-Delta. In dieser typisch afrikanischen Stadt stehen moderne Einkaufszentren direkt neben Lehmbuden und Hütten; Rinder und Ziegen liegen auf den Verkehrsinseln oder laufen sogar auf der Straße herum. Kontrastreiche Bilder, die du in einer Stadt vielleicht nicht erwartet hättest. Unwegsames Gelände führt dich zum Rand des Moremi-Wildreservats, das als eines der schönsten Naturschutzgebiete der Welt gilt. Dort befindet sich die Gomoti River Lodge, die du am Nachmittag erreichst. Der krönende Abschluss des Tages ist der Sonnenuntergang im Delta, doppelt eindrucksvoll durch die Spiegelung auf der Wasseroberfläche der Lagune. 
Gomoti River Lodge: 
Die Gomoti River Lodge liegt im Okavango-Delta am Rande des Moremi-Wildreservats. Hier wurden am Ufer einer Lagune des Gomoti-Flusses 19 komfortable Hauszelte mit eigenem Bad auf erhöhten Holzplattformen errichtet. Von der Veranda schaust du direkt über das Überschwemmungsgebiet des Flusses in die Buschsavanne, wo Elefanten oder Antilopen gern gesehene Gäste sind. Morgens, wenn die Natur erwacht, wird dich das aufgeregte Gezwitscher der Vögel erfreuen und abends erwarten dich beim Lagerfeuer schöne Stunden auf dem Sundowner-Deck. 
Verpflegung: Im Preis enthalten sind das Frühstück und das Abendessen. 
Die Fahrstrecke umfasst ca. 350 km. 
Du kannst nicht genug bekommen? 
Unsere zusätzlichen Empfehlungen: 
Fliege über das Okavango-Delta! Es ist ein besonderes Erlebnis, die Wasserwelt aus der Vogelperspektive zu betrachten und Elefantenherden durch das Delta ziehen zu sehen. Der Rundflug im Kleinflugzeug dauert etwa 60 Minuten. Der Preis ist abhängig von der Teilnehmerzahl, wie z.B. mit zwei Teilnehmenden 290 USD pro Person, mit vier Teilnehmenden 210 USD pro Person oder mit sechs Teilnehmenden 195 USD pro Person.
Sehenswürdigkeiten
Moremi Nationalpark Okavango Delta
Städte
Maun

Tag 16: Moremi-Wildreservat

Tierisch schön wird es auch heute wieder im Moremi-Wildreservat, dessen vielfältige Flora und Fauna du im Geländewagen erkundest. Der Nationalpark ist seit 2014 UNESCO-Weltnaturerbe und bekannt für den Artenreichtum seiner Wildbestände. Neben großen Elefanten- und Büffelherden und sämtlichen Raubtierarten des südlichen Afrikas tummeln sich hier auch die Little Five oder die sogenannten Ugly Five. Dein Guide erzählt es dir genau. Genieße die Szenerie und lausche nach dem Abendessen den nächtlichen Klängen dieses wildreichen Gebietes. 
Gomoti River Lodge: 
Die Gomoti River Lodge ist auch heute deine Unterkunft. 
Verpflegung: Im Preis enthalten sind das Frühstück, gegen Mittag ein Picknick und das Abendessen. Die Fahrstrecke umfasst max. 200 km. Die Fahrzeit beträgt bis zu 11 Stunden inklusive Tierbeobachtungen. Bereits auf der ca. zweistündigen Fahrt von der Gomoti River Lodge zum South Gate des Moremi-Wildreservates kannst du mit etwas Glück Tiere sichten.
Sehenswürdigkeiten
Moremi Nationalpark

Tag 17: Endlose Weiten der Kalahari

Heute erlebst du die typische Kalahari-Landschaft mit offenen Gras-Savannen und Akazien. Verhältnismäßig viel Niederschlag führt zu ausreichender Vegetation, andererseits gibt es über viele Tausend Quadratkilometer kein Oberflächenwasser. Dennoch leben hier zahlreiche Pflanzen- und Tierarten. Sie sind wahre Überlebenskünstler in einer lebensfeindlichen Region. Die faszinierende Reise durch Botswana nähert sich ihrem Ende. 
Africa Awaits Lodge: 
Das Africa Awaits ist eine elegante Lodge auf der Farm Wendelstein, nur wenige Kilometer von Gobabis entfernt. Die Gästebungalows mit jeweils zwei geräumigen en-suite Zimmern liegen in einem liebevoll angelegten Garten, sind dekorativ mit Elementen der Kalahari gestaltet und zu einem nachts beleuchteten Wasserloch hin ausgerichtet. Hier wirst du gleich morgens nach dem Aufwachen die afrikanische Natur hautnah erleben und von deiner Terrasse aus, mit einer Tasse dampfendem Kaffee oder Tee in der Hand, das friedlich dahinziehende Wild beobachten. Die Umgebung der Farm kannst du auf geführten Rundfahrten erkunden, oder zu Fuß auf einem der angelegten Wanderwege. Das freundliche Gastgeberpaar Barbara und Bertus Pretorious kümmern sich persönlich um das Wohl ihrer Gäste und schaffen durch ihre aufgeschlossene Art eine entspannte Atmosphäre. 
Verpflegung: Frühstück und Abendessen sind heute inklusive. 
Die Fahrstrecke umfasst ca. 650 km.
Sehenswürdigkeiten
Kalahari Wüste

Tag 18: Von der Kalahari zur Onjala Lodge

Nach einem morgendlichen Spaziergang mit deiner Reiseleitung verlässt du die Kalahari-Landschaft und fährst zur nächsten Unterkunft. Die reizvolle Landschaft, die gastfreundliche Atmosphäre und die gute Küche bilden den idealen Rahmen, um deine Reise perfekt ausklingen zu lassen. Für deinen Aufenthalt auf Onjala steht heute und morgen einiges auf dem Programm. Bei einer Fußsafari direkt vor der Haustür erlebst du die kleinen und großen Bewohner der afrikanischen Dornbuschsavanne. Vielleicht erspähst du Giraffen, Bergzebras und Kudus. Ein weiteres Highlight: Pirsch durch den Wildpark im offenen Geländewagen. Du begibst dich zwei Stunden auf die Suche nach Oryxantilopen, Springböcken und Straußen. Außerdem erwartet dich ein Spaziergang zur Onjala-Sternwarte, wo du unter dem kristallklaren Himmel durch eines der weltbesten Teleskope Doppelsterne, Sternhaufen und Gasnebel beobachtest. 
Onjala Lodge Lodge-Zimmer: 
Die Onjala Lodge, geführt von Heiner Soltau, ist fantasievoll und zaunlos in einen 4.700 Hektar großen Wildpark integriert: freie Bahn für Bergzebras, Giraffen, Strauße, Kudus und andere Vertreter der Antilopenfamilie. Das Hauptgebäude, wie alles hier mit Naturmaterialien erschaffen, schmiegt sich an einen Hügel und bietet einen schier endlosen Blick auf die Weiten der Ebene und kleine Gebirgsformationen der typisch namibischen Landschaft. Der Wanderpfad, kuschelige Sitzecken, erfrischende Pools und Zelda Soltaus revitalisierende Dampfduschen, Massagen und Anwendungen im ZenSations Spa runden deinen Aufenthalt ab. Zu Onjala gehört das Onjala Community Project. Liebevolle Kinderbetreuung und ein gemütliches Gemeinschaftshaus machen den Alltag der Onjala-Mitarbeitenden leichter. Die Chamäleon Stiftung unterstützt die Onjala Community seit 2018. Verpflegung: Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind heute Frühstück und Abendessen. 
Die Fahrstrecke umfasst ca. 260 km.
Sehenswürdigkeiten
Kalahari Wüste Onjala Wildpark
Städte
Windhoek

Tag 19: Wildpark Onjala

Der Tag erwacht und mit ihm die kleinen und großen Bewohner der afrikanischen Dornbuschsavanne. Vielleicht erspähst du Giraffen, Bergzebras und Kudus. Es bleibt dir anschließend genug Zeit, um von der Buschsavanne Abschied zu nehmen. 
Onjala Lodge Lodge-Zimmer: 
Die Onjala Lodge ist auch heute deine Unterkunft. 
Verpflegung: Frühstück, Mittag- und Abendessen sind im Preis enthalten. 
Du kannst nicht genug bekommen? 
Unsere zusätzlichen Empfehlungen: 
Unternimm noch einmal eine ca. zweistündige Safari im offenen Geländewagen durch den Wildpark der Onjala Lodge auf der Suche nach Antilopen, Zebras, Giraffen und weiteren wilden Tieren. Der Preis beträgt pro Person 770 NA-$. 
Entscheide dich für eine weitere geführte Safari zu Fuß durch den Wildpark der Onjala Lodge und entdecke Antilopen, Zebras, Giraffen und weitere wilde Tiere. Die Tour dauert ca. 2 Stunden. Der Preis beträgt pro Person 470 NA-$. 
Möchtest du Körper, Geist und Seele in Einklang bringen? Lass dich mit einer Massage und/oder einer Maniküre von Zelda Soltau oder einer ihrer Mitarbeiterinnen im ZenSations Spa der Onjala Lodge verwöhnen.
Sehenswürdigkeiten
Onjala Wildpark
Städte
Windhoek

Tag 20: Auf Wiedersehen in Namibia

Spaziere noch einmal über das Gelände der Unterkunft, sag Tschüss zu Warzenschwein oder dem majestätischen Sekretär: Noch einmal den weiten Blick genießen. Gegen Mittag geht es zum Flughafen von Windhoek und zurück nach Hause. Bis zum nächsten Mal im wunderbaren Namibia! 
Verpflegung: Das Frühstück ist inklusive. 
Die Fahrstrecke umfasst ca. 50 km.
Städte
Windhoek

Tag 21: Wieder daheim

Mit einem Koffer voller Eindrücke bist du zurück und reist weiter in deinen Wohnort.

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)

Länderinfo

Botswana
Botswana, das Binnenland im Süden Afrikas, gilt als eines der bestgehüteten Geheimnisse des schwarzen Kontinents.

Das Land ist die Heimat der Kalahari Wüste, welche sich mit ihren schier unendlich erscheinenden Weiten fast über das gesamte Land erstreckt. Hier findet man auch Dorn- und Grassavannen. Auf den Besucher wartet eine raue, ungebändigte und atemberaubende Wildnis mit faszinierenden Tieren und Pflanzen.

Im Norden des Landes bietet sich ein extremer Gegensatz zur Kalahari Wüste, das Okavango-Delta.
Dieser artenreiche Naturraum beeindruckt mit einem System aus Sumpflandschaften, kleineren Seen, Kanälen und Inseln. Das Okavango-Delta ist einer der bedeutendsten Besuchermagnete Botswanas. Sehr beliebt sind Safaris und Camping-Ausflüge. Diese bieten auch die beste Gelegenheit um die raue Ursprünglichkeit des Landes zu erfahren.

Wer dabei aber nicht auf Komfort verzichten möchte, der brauch dies auch nicht zu tun.
Vielerorts werden Luxus-Lodges oder Zeltcamps angeboten, welche an Komfort und Annehmlichkeiten kaum etwas vermissen lassen. Damit machen sie die aufregende und teils auch anstrengende Reise durch das sogenannte Durstland Kalahari so angenehm wie möglich. Somit ist Botswana nicht nur etwas für echte Abenteurer sondern auch für weniger hart gesottene eine bestens geeignete Urlaubsdestination.

Botswana ist bisher noch nicht so vom Massentourismus überlaufen wie viele andere Länder Afrikas. Es wird noch als Geheimtipp gehandelt und sollte daher schnellst möglich von Ihnen entdeckt werden.

Beste Reisezeit: 
Wir empfehlen eine Reise nach Botswana für die Monate September oder Oktober zu planen.
 
Klima:
Von November bis März (botsuanischer Sommer) ist Regenzeit, der Winter (Mai bis September) ist trocken und kühl.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/botsuanasicherheit/219522

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Pula = 100 Thebe
 
Flugdauer:
13 Stunden und 15 Minuten (mit Zwischenstopp)

Ortszeit:
MEZ +1 (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +0

Gut zu wissen:
Die Tradition spielt in Botsuana eine wichtige Rolle. Die Sitten und Gebräuche sollten, auch wenn sie den Reisenden fremdartig und komisch vorkommen, geachtet und respektiert werden.

Legere Kleidung ist üblich und wird akzeptiert.

Das Fotografieren von öffentlichen Gebäuden, militärischen Einrichtungen und Flughäfen ist nicht erlaubt.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Simbabwe
Simbabwe, ein Binnenland im Südwesten Afrikas, fasziniert seine Besucher mit einer großen Fülle an überragenden Attraktionen. Die bekannteste dabei sind wohl die Viktoria Fälle, welche sich auf der Grenze zwischen Simbabwe und Sambia befinden. Diese beeindruckenden und imposanten Wasserfälle sind die größten und gewaltigsten in ganz Afrika. Auf einer Breite von fast 2 Kilometern ergießt sich hier der mächtige Fluss Sambesi in 120 Metern Tiefe, der dabei entstehende Sprühnebel ist noch in 30 Kilometern Entfernung erkennbar. Somit verwundert es nicht, dass die Ureinwohner des Landes für die Viktoria Fälle die Bezeichnung „donnernder Rauch“ wählten. Bei mittlerer Wasserführung stürzen rund eine Million Liter pro Sekunde in die Tiefe, während der Regenzeit verzehnfacht sich dieser Wert sogar, dann zeigen die Viktoria Falls ihr ganzes Potential.
Ein besonderes Erlebnis bietet sich bei Vollmond, dann sind die Fälle nachts für Besucher geöffnet und man kann die sogenannten Mondlicht-Regenbogen bestaunen. Eine weitere bedeutende Touristenattraktion ist die Ruinenstätte Great Zimbabwe, diese war bis ins 15. Jahrhundert hinein noch eine bedeutende Stadt des damaligen Munhumuntapa-Reiches. Heute können hier die Ruinen dieses einstigen Zentrums erkundet werden. Zudem gehört Great Zimbabwe schon seit den 80er Jahren zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Hauptstadt Simbabwes ist Harare, sie zählt knapp zwei Millionen Einwohner. Sehenswerte Einrichtungen sind hier das Queen Victoria Museum und die National Gallery of Zimbabwe.
beste Reisezeit:
März bis November (für Reisen zu den Viktoriafällen empfiehlt sich die Regenzeit von November bis März)
 

Klima:
Es herrscht ein relativ gemäßigtes Klima, im September und Oktober ist Trockenzeit, die Regenzeit dauert von November bis März.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/simbabwesicherheit/208948

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Simbabwe Dollar = 100 Cents
 

Flugdauer:
ca. 14 Stunden und 45 Minuten (mit Zwischenstopp)
 

Ortszeit:
MEZ +1h (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +0h 


Gut zu wissen:
Reisen nach Simbabwe sind grundsätzlich möglich, die allgemeine Situation hat sich seit dem Antritt der neuen Regierung stark verbessert, allerdings muss immer noch mit Einschränkungen gerechnet werden.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


Namibia
Die Republik im Süden Afrikas ist geprägt von den landschaftlichen Extremen und dem Traditionsreichtum seiner Bevölkerung. Letzteres beruht auf der Tatsache, dass Namibia ein Schmelztiegel der Nationen ist obwohl es zu den am dünnsten besiedelten Ländern der Erde zählt.

Mit landschaftlichen Extremen sind die krassen Unterschiede der einzelnen Regionen gemeint. So verläuft genau an der Küste Namibias die Namib Wüste, im Landesinneren hingegen gibt es sehr fruchtbare Gebiete wie den Caprivi mit immer wasserführenden Flüssen wie den Okavango oder den Sambesi.

Doch Namibia ist vor allem wegen seiner zahlreichen Nationalparks so berühmt und beliebt. Wie beispielsweise der Etosha-Nationalpark, der Daan-Viljoen-Wildpark, der Fischfluss-Canyon, der Skelettküstenpark, die heißen Quellen Ai-Ais oder der Namib-Naukluft-Park, um nur einige zu nennen.

Die Hauptstadt dieses eindrucksvollen Landes ist Windhoek. Hier können herrliche Sehenswürdigkeiten wie die lutherische Christuskirche, das State House, die katholische Marienkathedrale und das TransNamib Museum besucht und bestaunt werden.

Natürlich ist man als Urlauber bestrebt so viel wie möglich von diesem eindrucksvollen und wunderschönen Land zu sehen. Deshalb ist es empfehlenswert eine Rundreise durch das „Wüstenwunder Namibia“ zu unternehmen, um kein Highlight von der Kalahari bis zum Etosha Nationalpark zu verpassen.

Beste Reisezeit:
Für eine Reise nach Namibia sind die Monate April/Mai und August bis Oktober besonders geeignet. Zu der Zeit kann man mit Temperaturen um die 25°C rechnen und der Himmel ist immer strahlend blau.
 
Klima:
Es herrscht ein heißes und trockenes Klima, allerdings muss zwischen Dezember und März mit hefigen Niederschlägen gerechnet werden.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/namibiasicherheit/208314

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Namibischer Dollar = 100 Cents
 
Flugdauer:
ca. 10 Stunden (nonstop)
 
Ortszeit:
MEZ +1h

Gut zu wissen:
Namibia gehört zu den am dünnsten besiedelten Ländern der Erde. Der Westen des Landes und die Namib-Wüste sind nahezu menschenleer.

Vorsicht ist geboten bei der Besichtigung touristisch wichtiger Sehenswürdigkeiten nahe der Grenze zu Angola, da hier die Grenze nicht immer genau und offensichtlich gekennzeichnet ist. Eine illegale Überschreitung führt zur Verhaftung und kann mit einer Geldbuße oder Haftstrafe geahndet werden.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.


unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?