Frühbucher-Vorteil
drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 181654
Kanada Rundreise

Kanada wie im Bilderbuch

14-tägige Aktivreise
Kleine GruppeGarantierte DurchführungOhne FlugWanderreiseNaturreise
Reiseveranstalter: DIAMIR Erlebnisreisen
DIAMIR Erlebnisreisen
DIAMIR Erlebnisreisen
Mit DIAMIR Erlebnisreisen erleben Sie weltweit Rundreisen und Studienreisen in die schönsten Regionen und Gebiete.
Flug individuell zubuchbar
  • 14-tägige Aktivreise durch Kanada
  • Azurblaue Seen inmitten atemberaubender Berge
  • Mit etwas Glück Bären-, Hirsch- oder Adlerbeobachtung
Enthaltene Städte:
CalgaryBanffJasperEdmonton
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 2.320 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Tief hinein in die Natur Westkanadas führt Sie diese Reise durch die berühmtesten Nationalparks des Landes: Banff-, Jasper- und Yoho-Nationalpark warten mit spektakulären Berglandschaften, klaren Seen und unberührten Wäldern auf.
3% Frühbucherrabatt für Reisetermine ab 6 Monate im Voraus möglich

Flug individuell zubuchbar

Zu Ihrer Reise buchen wir Ihnen gerne Flüge zu attraktiven tagesaktuellen Preisen ab verschiedenen Flughäfen hinzu.

Sprechen Sie Ihren persönlichen Urlaubsplaner an, wir beraten Sie gerne!

Tag 1: Ankunft in Calgary

Individuelle Anreise nach Calgary und Transfer zum Hotel. Treffen mit der Gruppe und Besprechung mit der Reiseleitung. Übernachtung im Hotel.
Städte
Calgary

Tag 2: Calgary – Banff-Nationalpark

Durch Ranchland am Fuße der Rocky Mountains geht es in den Banff-Nationalpark. Auf einem großzügig angelegten, bewaldeten Campingplatz schlagen Sie für die nächsten beiden Nächte Ihr Zelt auf. Nach dem Mittagessen erster Ausflug entlang des Ufers des Lake Minnewanka oder auf den Pfaden um Banff. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 2-3h). 
Verpflegung: 1×F
Sehenswürdigkeiten
Banff Nationalpark Kanadische Rocky Mountains
Städte
Banff Calgary

Tag 3: Wandern im Banff-Nationalpark

Tageswanderung in die Berge, die Route ist abhängig von Jahreszeit und Wetter – Ihre Reiseleitung kennt die schönsten Plätze, auch die weniger bekannten. Vielleicht gehen Sie zu einem versteckten See in über 2000 m Höhe? Nach der Tour können Sie im warmen Schwefelbad entspannen (optional) und durch die Läden und Boutiquen der kleinen Stadt Banff bummeln. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 5-7h, 725 m??, 7-9 km).
Sehenswürdigkeiten
Banff Nationalpark
Städte
Banff

Tag 4: Wandern am Lake Louise

Fahrt auf dem Transcanada Highway in die Postkartenlandschaft um Lake Louise. Auf einem Wanderpfad geht es zum historischen Tea House an einem Bergsee. Zahlreiche Wanderwege von unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden ermöglichen von hier aus weitere Touren, zum Beispiel eine dann insgesamt 15 km lange Schleife zur Ebene der sechs Gletscher. Sie schlagen Ihre Zelte unter Kiefern in der Nähe des Bergdorfes Lake Louise auf. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 3-5h, 400 m??, 4-6 km).
Sehenswürdigkeiten
Lake Louise
Städte
Banff

Tag 5: Wandern im Yoho-Nationalpark

Der benachbarte Yoho-Nationalpark ist bekannt für das ausgezeichnete Netz von Bergpfaden entlang von Schneefeldern, Wasserfällen, Fossilienlagerstätten und durch herrliche Berglandschaften. Wanderung durch alpine Blumenwiesen und über zwei Pässe mit tollem Ausblick auf den blaugrünen Emerald Lake. Dieser See, die sogenannte „Natürliche Brücke“ und die Takakkaw Falls gehören zu den Sehenswürdigkeiten des Yoho-Nationalparks. Der Kicking Horse River, der sich Richtung Westen durch die Berge schlängelt, bietet sich auch für eine Wildwasser-Raftingtour an (ca. 5h, optional an Stelle der Wanderung).Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 6h, 880 m??, 18 km).
Sehenswürdigkeiten
Yoho Nationalpark

Tag 6: Wandern am Icefields Parkway

Auf der „Traumstraße der Welt“ mit ihren unzähligen Fotomotiven wie Bow Summit und Lake Louise, geht es in das Herz der kanadischen Rockies. Im Jasper NP sind oft Hirsche, Wildschafe und manchmal Schwarzbären direkt am Straßenrand zu beobachten. Ihre Wanderung beinhaltet heute den Aufstieg auf einen Kamm mit Blick über den Saskatchewan-Gletscher. Übernachtung auf einem Zeltplatz in der Nähe von Jasper. (Gehzeit ca. 2h, 3 km).
Sehenswürdigkeiten
Icefields Parkway Lake Louise
Städte
Banff Jasper

Tag 7: Wandern am Maligne Lake

Fahrt zum Maligne Lake und Wanderung über blühende Bergwiesen bis auf 2160 m und, je nach Lust der Gruppe, noch auf einen der umliegenden Gipfel (2789 m). Es kann auch ein Ausritt zu Pferd oder eine Bootstour auf dem Maligne Lake organisiert werden (beides optional). Oder Sie mieten ein Mountainbike und erkunden die Gegend auf eigene Faust (alles optional). Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 2-4h, 460 m??, 8 km).
Sehenswürdigkeiten
Maligne Lake
Städte
Jasper

Tag 8: Wandern im Jasper-Nationalpark

Die schäumenden Athabasca-Wasserfälle und der Abstieg in deren Canyon zählen zu den Höhepunkten im Jasper NP. Im Hochgebirge des Columbia Icefield fangen die Wanderpfade erst bei der Baumgrenze an und lohnen deshalb ganz besonders. Wanderung auf einen Pass (2375 m). Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 3h, 335 m??, 11 km).
Sehenswürdigkeiten
Athabaska Wasserfälle Columbia Icefield Jasper Nationalpark
Städte
Jasper

Tag 9: Kanutraining am Athabasca River

Im Maligne Canyon tost das Wasser 50 m unter Ihnen durch eine enge Schlucht. Weiterfahrt an einen See, wo Sie den Umgang mit den 2er-Kanadiern lernen: die wichtigsten Paddelschläge, Sicherheit im Boot, Ratschläge zum Verhalten in der Wildnis, zur persönlichen Ausrüstung und Arbeitsteilung der Mannschaften. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, die ausgesuchten Flussstrecken sind auch von Anfängern gut zu bewältigen. Aber die Strömung, viele Inseln, kleine Stromschnellen und Schotterbänke fordern ständige Aufmerksamkeit, so dass sich auch erfahrene Kanuten nie langweilen. Übernachtung im Zelt. 
Verpflegung: 1×(M (LB)/A)
Sehenswürdigkeiten
Maligne Canyon Maligne Lake
Städte
Jasper

Tag 10-12: Kanutour auf dem Athabasca River

Der mächtige Athabasca, gespeist von Gletschern und Flüssen, strömt in der frühen Saison hoch und schnell, später im Sommer dann klar und gemächlich. Vom Kanu aus haben Sie gute Chancen, in der dicht bewaldeten Gegend Gänse, Adler, Biber, Hirsche, Elche und Bären zu sehen. Die Zeltplätze sind sandige Inseln oder flache Uferstellen. Sie paddeln täglich ca. 5 bis 6h, ab und zu gemütlich flussabwärts treibend, aber immer mit Ausschau nach Untiefen oder Hindernissen. Es bleibt auch genug Zeit zum Baden, für Erkundungen und Lagerfeuer unter dem Sternenhimmel. 3 Übernachtungen im Zelt. Verpflegung: 3×(F/M (LB)/A)
Sehenswürdigkeiten
Athabasca Gletscher

Tag 13: Transfer nach Edmonton

Noch einen Tag erleben Sie den Athabasca River. Am Ende der Kanutour wartet der Bus mit Ihrem restlichen Gepäck. Fahrt nach Edmonton und Ankunft zwischen 18:00 und 19:00 Uhr. Das Hotel ist nicht weit von der West Edmonton Mall, einem großen Einkaufs- und Vergnügungszentrum, entfernt. Übernachtung im Hotel. 
Verpflegung: 1×(F/M (LB))
Städte
Edmonton

Tag 14: Abreise

Transfer zum Flughafen Edmonton. Individuelle Heimreise. 
Verpflegung: 1×F

Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, LB=Lunchbox,  A=Abendessen)
Städte
Edmonton

Länderinfo

Kanada (CA)
Kanada
Kanada, zweitgrößtes Land der Erde nach Russland, reizt mit seinem faszinierenden Gegensatz zwischen den quirligen Metropolen im Süden des Landes wie Toronto, Quebec oder Vancouver und der Einsamkeit und Abgeschiedenheit im äußersten Norden. Es besitzt eine turbulente Geschichte sowie die reiche und beeindruckende Kultur seiner Ureinwohner.

Für viele ist vor allem die atemberaubende Schönheit der Natur Grund nach Kanada zu kommen. Gerade der Westen des Landes ist reich an Nationalparks, welche ihre Besucher in die vielfältige und unglaubliche Welt der einheimischen Flora und Fauna entführen.

In den Städten dagegen können Sie während Ihres Aufenthaltes beeindruckende Gebäude, belebte Märkte und Straßen sowie freundliche und aufgeschlossene Kanadier erleben. In Toronto beispielsweise, der größten Stadt in Kanada, gilt es den CN Tower, das Rogers Centre, das Casa Loma oder den High Park zu besichtigen. Eine andere wichtige kanadische Stadt ist Vancouver. Sie verfügt über den größten Hafen Nordamerikas und war Austragungsort der XXI. Olympischen Winterspiele 2010. Weiterhin hat sich die Stadt als Filmindustriestandort einen Namen gemacht weshalb sie auch häufig als „Hollywood North“ bezeichnet wird.

Neben diesen genannten Metropolen gibt es aber auch das andere Gesicht Kanadas, welches von kaum bevölkerten Gegenden und schier endlosen Weiten geprägt ist. Der karge Norden mit seinem rauen Klima ist sowohl unwirtlich als auch beeindruckend.

Für viele Kanada-Urlauber ist eine Rundreise, idealerweise eine Selbstfahrerrundreise, die beste Variante um dieses riesige und faszinierende Land kennen zu lernen
Videos:

Beste Reisezeit:
Eine beste Reisezeit für Reisen nach Kanada gibt es nicht. Man kann jedoch sagen, dass die beliebteste Reisezeit von Juni bis September ist. Im Norden Kanadas verkürzt sie sich auf die Monate Juli und August.

Im Landesinnern kann es im Sommer vor allem im Süden sehr heiß werden können, während am Atlantik auch im Hochsommer mit kühlen Temperaturen gerechnet werden muss.

Die Rocky Mountains sind natürlich während der Wintermonate (Skisaison von November bis April) bei den Wintersportlern sehr beliebt. Genauso ist ein Besuch der südlichen Pazifikküste im Winter durchaus möglich.

Im Norden Kanadas ist teilweise ab September mit Schnee zu rechnen, während es im Süden bereits in den Monaten März bis Mai schon recht angenehm warm werden kann.

Im Oktober kann man in Kanada den Indian Summer genießen, der hier früher beginnt als in den Neuenglandstaaten der benachbarten USA.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/kanadasicherheit/204874

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Kanadischer Dollar = 100 Cents

Flugdauer:
ca. 8 Stunden und 45 Minuten (nonstop)
 
Ortszeit:
Kanada verfügt über 6 Zeitzonen: Pacific Standard Time (in British Columbia und Yukon) MEZ -9h, Mountain Standard Time (in Alberta, Northwest Territories und West Saskatchewan) MEZ -8h, Central Standard Time (in Manitoba, Ost Saskatchewan und West Ontario) MEZ -7h, Estern Standard Time (in Mittel- und Ost-Ontario und Quebec) MEZ -6h, Atlantic Standard Time (in Labrador, New Brunswick, Nova Scotia und Prince Edward Island) MEZ -5h, Newfoundland Standard Time (in Neufundland) MEZ -4,5h

Gut zu wissen:
Deutschland und Kanada haben ein Abkommen nachdem alle kanadischen Provinzen den nationalen deutschen Führerschein bei Verkehrskontrollen anerkennen, allein bei Autovermietungen können die Vermieter auf einen internationalen Führerschein bestehen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.

unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?