drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 181758
Usbekistan/Kirgisistan Rundreise

Auf den Spuren alter Karawanen

16-tägige Busrundreise
Kleine GruppeLänderkombination
Reiseveranstalter: Gebeco
Gebeco
Gebeco
Länder erleben und Menschen verbinden - dafür stehen die Rund- und Erlebnisreisen von Gebeco seit über 40 Jahren. Reisen die begeistern!
Flug bereits inklusive
  • 16-tägige Erlebnisreise durch Usbekistan & Kirgisistan
  • Ausführliche Besichtigungen der Städte Chiwa, Buchara & Samarkand
  • Einblicke in die Teppichknüpfkunst
Enthaltene Städte:
ChiwaUrganchBucharaSamarkandTaschkentBishkekKarakolFerganaKokandMargilanRishtan
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 3.395 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Eine Kombination aus Kultur und Erholung, Genuss und Muße! Wir durchstreifen Oasenstädte der alten Seidenstraße, entspannen am Gebirgssee Issyk Kul und entdecken moderne Stadtbilder in Taschkent und Bishkek. Bei dieser Reise erleben wir die kulturelle Vielfalt und Herzlichkeit der Menschen in dieser Region.

1. Tag Anreise nach Usbekistan

Sie fliegen nach Usbekistan.

2. Tag Oasenstadt Chiwa

Am Morgen landen Sie in Urgentsch. Ihre Reiseleitung empfängt Sie am Flughafen und fährt mit Ihnen zum Hotel nach Chiwa. Die Altstadt von Chiwa gleicht einem Freilichtmuseum, welches nicht umsonst zum UNESCO Welterbe zählt. Inmitten der Stadtmauern erblicken wir zahlreiche Medresen, verzierte Moscheen und Häuserfassaden, aus denen insbesondere das Kalta Minor hervorsticht. Das unvollendete Minarett mit seinen türkis glasierten Keramikfliesen ist ein wahres Schmuckstück. Während unserer Besichtigungstour sehen wir auch den Tasch Hauli Palast und die faszinierende Dschuma-Moschee, die von 212 Pfeilern gestützt wird. (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Altstadt von Chiwa Palast Tasch Hauli
Städte
Chiwa Urganch

3. Tag Ausflug nach Ayaz Kala und Toprak Kala

Wir fahren zu den bedeutenden Ausgrabungsstätten Ayaz Kala und Toprak Kala. Die ehemaligen Festungsanlagen am Rande der Wüste Kyzyl Kum entstammen der Zeit zwischen dem 2. Jahrhundert vor und dem 7. Jahrhundert n. Chr. Von diesen Ruinen in der historischen Landschaft Choresmien haben wir einen fantastischen Blick auf die Weite Zentralasiens. Bei einem Stopp im Jurtencamp entspannen wir bei einem gemütlichen Picknick und reisen dann weiter nach Buchara. 620 km (F, P, A)
Städte
Buchara

4. Tag Buchara: Koranschulen und Basare

Buchara ist eine der bedeutendsten Städte des Landes und Hauptknotenpunkt an der Seidenstraße. Die ehemaligen Karawansereien und gut erhaltenen Marktkuppelbauten erinnern an die Zeit als zahlreiche Händler ihre Waren darboten. Noch heute findet man in der Altstadt die Vielfalt der usbekischen Handwerkskunst. Einer der wichtigsten Handelsplätze des alten Buchara war der Labi Hauz-Komplex, in dessen Zentrum sich auch heute noch ein riesiges Wasserbecken befindet. Bei unserer Besichtigung lernen wir auch den einstigen Regierungssitz und Palast des Emirats Buchara kennen: die Zitadelle Ark, die auf einem Hügel inmitten der Stadt thront. Wir entdecken das Wahrzeichen der Stadt, das Minarett Kalan, die gleichnamige Moschee und die sich anschließende Medrese Mir-e Arab. Den Abend lassen wir auf der Terrasse eines lokalen Restaurants ausklingen und genießen usbekische Spezialitäten bei klassischer Musik. (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Medrese Mir-e Arab Seidenstraße Zitadelle Ark
Städte
Buchara

5. Tag Buchara: Perle der islamischen Kunst

Ein weiterer Tag in Buchara steht auf dem Programm. Heute bewundern wir das Grabmal der Samaniden, das als ältestes Zeugnis islamischer Architektur in Usbekistan zählt. Wie wohlhabende Kaufleute und Händler vor 100 Jahren in Buchara wohnten, erfahren wir im Haus des Kaufmanns Khodjaev. Der aus mehreren Gebäuden bestehende Komplex dient heute als Museum. Im Anschluss besuchen wir die Werkstatt des weltbekannten Künstlers Davlat Toshev. Dieser wird uns höchst persönlich in die usbekische Kunst der Miniaturmalerei und Kalligraphie einführen. (F, A)
Städte
Buchara

6. Tag Von Buchara nach Samarkand

Den Vormittag können Sie nach Belieben gestalten. Wie wäre es mit einem Besuch im alten Hamam oder einem Spaziergang durch die quirligen Gassen der Altstadt? Wenn Sie mögen nehmen Sie an unserem optionalen Ausflug zum etwas außerhalb gelegenen Naqshbandi-Komplex teil, wo der Begründer des gleichnamigen Derwisch-Ordens beerdigt ist. Am Nachmittag reisen wir bequem mit dem Zug weiter nach Samarkand, in die Stadt der Märchen aus »Tausend und einer Nacht«. 270 km (F, A)
Städte
Buchara Samarkand

7. Tag Samarkand: orientalische Schönheit

In Samarkand erwartet uns ein Höhepunkt unserer Reise: der Registan-Platz, den wohl berühmtesten Platz Zentralasiens. Der Besuch der drei Medresen, die sich an diesem Ort befinden, wird uns genauso wie Timurs palastartiges Mausoleum Gur-e Amir beeindrucken. Im Museum von Afrosiab und beim angrenzenden Ausgrabungsfeld erhalten wir einen Eindruck vom historischen Samarkand. Im Anschluss fahren wir in das Künstlerdorf Konighil am Rande der Stadt. Hier lernen wir, wie das berühmte Samarkand-Papier in jahrhundertealter Tradition aus den Fasern des Maulbeerbaums, Henna und Rosenwasser hergestellt wird. Zum Sonnenuntergang machen wir einen Abstecher zum Observatorium von Ulug Bek. (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Registan-Platz
Städte
Samarkand

8. Tag Samarkand: Hauptstadt Timurs

Der Tag beginnt mit dem Besuch der Nekropole Shah-e Sende, die die wohl schönsten Bauwerke Usbekistans beherbergt und persische sowie timuridische Architektur miteinander vereint. Die wohl hübscheste Moschee der östlichen Welt benannte Timur nach seiner Frau - Bibi Khanum. Ganz in der Nähe liegt der Siab Markt, auf dessen Verkaufsständen sich die Nüsse, Trockenfrüchte und frischen Kräuter stapeln. Wie wäre es mit einer Kostprobe? Eine farbenprächtige Kollektion von Kleidern der Modedesignerin Valentina Romanenko erleben wir bei einer Modenschau. Am Abend sind wir zu Gast bei einer usbekischen Familie und kommen in den Genuss des Nationalgerichts Plov. (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Bibi-Khanum-Moschee
Städte
Samarkand

9. Tag Von Samarkand nach Taschkent

Mit dem Bus fahren wir in die Hauptstadt Taschkent. Nach der Oktoberrevolution wurde sie die Hauptstadt der Sowjetrepublik Turkestan. Heute staunen wir darüber, wie gut Moderne und Tradition in Taschkent verschmelzen. Besonders sehenswert ist der Hast-Imam Komplex mit der Medrese Barakchan und dem Kaffal Shashi-Mausoleum. Darüber hinaus besuchen wir den Tschorsu-Basar und lassen uns im Museum für Angewandte Kunst in die mystische Zeit der Seidenstraße zurückversetzen. Natürlich darf auch eine Fahrt mit der Metro nicht fehlen, die sich durch die hübsch gestalteten Bahnhöfe bewegt. 320 km (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Seidenstraße
Städte
Samarkand Taschkent

10. Tag Von Taschkent ins Ferganatal

Wir reisen mit dem Zug in die Stadt Margilan und besichtigen die Seidenfabrik. Die Qualität und das Design der usbekischen Seidenstoffe werden weit über die Grenzen des Landes hinaus geschätzt. In Rishtan besuchen wir eine kirgisische Familie und erhalten einen Einblick in die Kunst der Teppichknüpferei. Berühmt ist die Region auch für ihre liebevoll bemalten Keramiken, die wir hier bewundern dürfen. Im Anschluss Weiterfahrt nach Kokand. 360 km (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Ferganatal
Städte
Fergana Kokand Margilan Rishtan Taschkent

11. Tag Vom Ferganatal nach Taschkent

Die »Perle Usbekistans« wird diese von bis zu fast 4.700 Meter hohen Bergen eingerahmte größte Oase in Zentralasien auch genannt. Der Palast Khudoyar Khan und der Friedhof der Chane warten auf uns in Kokand. Am späten Nachmittag verlassen wir das Ferganatal und fahren zurück nach Taschkent. 350 km (F, A).
Sehenswürdigkeiten
Ferganatal
Städte
Fergana Kokand Taschkent

12. Tag Von Taschkent nach Bishkek

Taschkent wurde im Jahre 1966 von einem heftigen Erdbeben erschüttert und vieles musste neu errichtet werden. Das Denkmal für die Erdbebenopfer erinnert an die Katastrophe in der ehemaligen Sowjetunion. Im modernen Teil Taschkents lernen wir zudem den Platz der Unabhängigkeit und den Theaterplatz kennen. Mittags fliegen wir nach Bishkek und freuen uns auf neue Abenteuer in Kirgisistan. Auf einer Stadtrundfahrt zeigt uns die Stadt am Tian-Shan-Gebirge ihr reizvolles grünes Gesicht. Obstbäume, Pappeln und riesige Kastanien säumen die schachbrettartigen Straßenzüge. (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Tien-Shan-Gebirge
Städte
Bishkek Taschkent

13. Tag Von Bishkek zum Issyk Kul

Auf der Fahrt zum Issyk Kul besuchen wir das Minarett von Burana. Vor tausenden von Jahren haben Menschen imposante Jagdszenen in die Felsen von Cholpon Ata gehauen. Der zweitgrößte Hochgebirgssee, auf 1.600 Metern gelegen und eingerahmt von schneebedeckten Gebirgsketten, zieht uns am Nachmittag in seinen Bann. 280 km (F, A)
Städte
Bishkek

14. Tag Vom Issyk Kul nach Karakol

Auf nach Karakol. Die Stadt liegt eingebettet zwischen dem Issyk Kul und den Bergen des Himmelsgebirges. Die Dungan Moschee ist im Stil einer buddhistischen Pagode aus Holz gebaut und bietet Ruhe vor dem hektischen Großstadtleben. Beim Bau wurde kein einziger Nagel verwendet. Die russisch-orthodoxe Dreifaltigkeits-Kathetrale mit Zwiebelturm wurde in den neunziger Jahren einer umfangreichen Restaurierung unterzogen und strahlt nun in vollem Glanz. Auch das Przewalski-Museum steht auf dem Programm, welches über die Forschungsreisen von Nikolai Prschewalskis informiert. 150 km (F, A)
Städte
Karakol

15. Tag Von Karakol nach Bishkek

Auf südlicher Route umrunden wir den Issyk Kul bis Bishkek. Auf unserem Weg liegt die Jeti-Oguz-Schlucht. Das gewaltige Naturmonument besteht aus sieben rötlichen Felsen mit üppiger Vegetation und schreit förmlich nach Entschleunigung. Wir genießen die Ruhe bevor es zurück in die trubelige Großsstadt geht, wo ein gemeinsames Abschiedsessen auf uns wartet. 400 km (F, A)
Städte
Bishkek Karakol

16. Tag Heimreise

Am Morgen fliegen wir zurück nach Deutschland. (F, A)

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)

Länderinfo

Kirgisistan
Die Landschaften des zentralasiatischen Binnenstaates Kirgisistan sind geprägt von den endlosen Weiten der Steppen und der imposanten Bergwelt des Tienshan, welche Höhen bis zu 7400 Meter erreichen.

Ähnlich wie in der Mongolei ist auch in Kirgisistan das Leben in Jurten weit verbreitet. Deren Bedeutsamkeit für das wird schon in der Nationalflagge deutlich, auf welcher Teile einer Jurte abgebildet sind. Eine ebenso zentrale Rolle der kirgisischen Kultur spielt die Pferdezucht.

Die Hauptstadt des Landes ist Bischkek welche sich im äußersten Norden befindet. Der Hauptplatz ist der Ala-Too. Hinter der modernen Stadt erhebt sich das Kirgisische Gebirge, welches der Stadt ein atemberaubendes Panorama verleiht.

Bei Abenteurern und Aktivurlaubern ist Kirgisistan besonders beliebt, da es sich hier herrlich wandern lässt. Auch Trekkingtouren werden oft angeboten. Ein besonderes Erlebnis dabei ist es einige Nächte in einer Jurte zu verbringen. So kann man eine ganz besondere und intensive Nähe zur Natur aber auch zur Kultur und Lebensweise des Landes zu erleben.

Bei einer Reise in das aufregende Kirgisistan sollte man unbedingt auch etwas über die Geschichte lernen, welche von einem oft entbehrungsreichen Leben und zahlreichen kriegerischen Auseinandersetzungen geprägt ist.

Heute allerdings ist es weitestgehend sicher Kirgisistan zu bereisen. Iin jedem Fall aber ist es ein Abenteuer und ein unvergessliches Erlebnis.

Beste Reisezeit:
Rundreisen sollte man für die Monate im Frühling und Herbst planen. Winterurlauber kommen in der Zeit von Dezember bis April auf ihre Kosten.
 
Klima:
Es herrscht ein trockenes Kontinentalklima mit heißen Sommern und kalten Wintern. Die Temperaturen im Tagesverlauf können erheblich schwanken.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/kirgisistansicherheit/206738

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Som = 100 Tyin
 
Flugdauer:
ca. 8 Stunden und 30 Minuten (mit Zwischenstopp)
 
Ortszeit:
MEZ +4h

Gut zu wissen:
Wegen der steigenden Kriminalitätsrate wird zu besonderer Umsicht aufgefordert. Von Reisen in einige Regionen, besonders in den Süden des Landes, wird abgeraten, da es häufig zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Kirgisen und Usbeken kommt.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Usbekistan
Für viele ist Usbekistan auch das „Herz Zentralasiens“, denn es ist das kulturhistorische Kernstück Zentralasiens. Das Land ist sehr reich an Geschichte und Kultur, so zogen hier schon die einstigen Karawanen der Großen Seidenstraßen durch und auch Alexander der Große führte sein Heer auf dem Weg nach Indien durch Usbekistan. Eine besonders beliebte Region im Land ist das Städte-Dreieck Chiwa – Buchara – Samarkand. In diesen sogenannten „Märchenstädten“ gibt es unzählige eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten wie den Palast Tasch-Hauli, die Altstadt Itchan-Kala, die Zitadelle Buchara, den Kalyan Komplex, das Bibi-Khanum-Mausoleum und den Registanplatz mit seinen angrenzenden Medressen.
Die Hauptstadt Usbekistans ist Taschkent. Diese pulsierende Metropole ist das Herz des Landes und beeindruckt ihre Besucher mit zahlreichen Attraktionen wie dem Timuriden-Museum, dem Denkmal des Eroberers Amir Timur und der christlichen Kirche. Doch trotz der vielen kulturellen Sehenswürdigkeiten ist die Stadt auch sehr zukunftsorientiert und von vielen modernen und beeindruckenden Gebäuden durchzogen. Aber nicht nur Kultur- und Geschichtsinteressierte wird Usbekistan begeistern, auch für Wanderer, Aktivurlauber und Naturfreunde hat das Land einiges zu bieten. So führen zahlreiche Reisen nicht nur zu den kulturellen Höhepunkten sonder auch in die atemberaubende Natur des Landes. Beispielsweise in das Nurata-Gebirge. Somit zeigt sich „das Herz Zentralasiens“ unglaublich vielfältig und begeistert viele Reisende, egal was sie im Urlaub suchen.
beste Reisezeit:
April bis Juni und September bis November
 

Klima:
Es herrscht Kontinentalklima mit sehr hohen Temperaturen im Süden und sehr niedrigen Temperaturen im Norden. 

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/usbekistansicherheit/206790

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Som = 100 Tiyin


Flugdauer:
ca. 6 Stunden und 30 Minuten (nonstop)


Ortszeit:
MEZ +4h (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +3h 


Gut zu wissen:
Der Großteil der Bevölkerung in Usbekistan sind Muslime. Kurze Hosen sollten nach Möglichkeit gar nicht getragen werden.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?