Frühbucher-Vorteil
drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 182253
Chile/Argentinien Rundreise

Von der Wüste bis zum Inlandeis

18-tägige Aktivreise
Kleine GruppeInklusive FlugFrühbucherangeboteWanderreiseBestsellerLänderkombination
Reiseveranstalter: DIAMIR Erlebnisreisen
DIAMIR Erlebnisreisen
DIAMIR Erlebnisreisen
Mit DIAMIR Erlebnisreisen erleben Sie weltweit Rundreisen und Studienreisen in die schönsten Regionen und Gebiete.
Flug bereits inklusive
  • 18-tägige Aktivreise durch Argentinien & Chile
  • Trockenste Wüste der Welt bestaunen
  • Wildes Patagonien: Torres del Paine & Perito Moreno
Enthaltene Städte:
Santiago de ChilePunta ArenasPuerto NatalesEl CalafatePerito MorenoBuenos AiresUshuaiaIguazúValparaisoCalamaSan Pedro de AtacamaCastroPuerto VarasPuerto MonttLa Plata
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 5.290 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Entdecken Sie Chiles Hauptstadt Santiago sowie die pittoreske Hafen- und Künstlerstadt Valparaiso, die Atacama-Wüste, die Seenregion mit den tausend Jahre alten Alerce-Bäumen und das raue Patagonien – Perito-Moreno-Gletscher inklusive! Bei einer Tango-Show im mondänen Buenos Aires lasen Sie die Reise stilvoll und angemessen ausklingen.
3% Frühbucherrabatt für Reisetermine ab 6 Monate im Voraus möglich

Tag 1: Anreise nach Chile

Die Wartezeit hat ein Ende. Ihre Chile Entdeckerreise kann nun endlich beginnen. Wir wünschen einen angenehmen Flug.

Tag 2: Ankunft in Santiago de Chile

Ankunft in Santiago de Chile und Transfer zum Hotel, wo Sie Ihr Gepäck abstellen können. Optional können Sie einen Early Check In buchen. Am Nachmittag unternehmen Sie eine Rundfahrt durch das Stadtzentrum und genießen zur Einstimmung ein typisch chilenisches Willkommensessen im bunten Zentrum der Stadt. Im Anschluss entdecken Sie das Zentrum Santiagos mit dem bekannten Plaza de Armas mit seiner schönen Kirche. Der herrliche Aussichtspunkt des Cerro Santa Lucia steht ebenso auf dem Programm wie ein Besuch des Stadtviertels Bellavista mit seinen zahlreichen Kneipen, Cafés und Künstlerläden. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 30min, 30 km). 
Verpflegung: 1×M 
Ihre Unterkunft: Almacruz Hotel
Sehenswürdigkeiten
Plaza de Armas
Städte
Santiago de Chile

Tag 3: Valparaiso und Genuss pur auf einem Weingut

Der heutige Tag steht unter dem Motto „Schlendern, Verweilen und Genießen“. Valparaisos verwinkelte Gassen und schier endlose Treppen, gesäumt von bunten Häusern, laden zum Umherstreifen ein. Graffitis überall. Nicht nur Fassaden werden davon geschmückt, auch Laternenpfähle und Fußwege sind kunstvoll verziert und verleihen der Stadt einen ganz eigenen Charme – der zum Verweilen einlädt. Eine Fahrt mit einem der historischen Aufzüge, jene ascensores, die Passagiere von der Unter- in die Oberstadt führen, eröffnet eine neue Perspektive und lässt Blicke auf das bunte Durcheinander zu. Mit lokalen Spezialitäten, die der Fang des Tages bringt, lassen Sie die Zeit in Valpo ausklingen. Der Tag bietet aber noch mehr Genuss. Ein traditionsreiches Weingut im Casablanca-Tal öffnet seine Pforten und gewährt einen Einblick in die Verarbeitung der kugeligen Beeren. Eine wahre Gaumenfreude ist die Verkostung, welche dem Tag einen würdigen Abschluss verleiht. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit ca. 4h, 250 km). 
Verpflegung: 1×(F/M) 
Ihre Unterkunft: Almacruz Hotel
Städte
Valparaiso

Tag 4: Santiago de Chile – San Pedro de Atacama: Mondtal

Der heutige Tag führt Sie in den hohen und trockenen Norden nach Calama. Durch die endlos scheinende Wüstenszenerie fahren Sie nach San Pedro de Atacama, einem ungewöhnlich bunten Dorf inmitten einer grünen Oase (ca. 2500 m). Am Nachmittag besuchen Sie das mystische Mondtal mit seinen bizarren Felsformationen. Freuen Sie sich auf den Sonnenuntergang, wenn sich durch das tief stehende Licht der Eindruck einer Mondlandschaft verstärkt. Am Abend haben Sie optional die Möglichkeit einen Ausflug zur Sternenbeobachtung zu unternehmen. Dank der dünnen Besiedlung und des trockenen Klimas, sind die Bedingungen dafür ideal. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 2h, 150 km). 
Verpflegung: 1×F 
Ihre Unterkunft: Hotel La Casa de Don Tomás
Sehenswürdigkeiten
Atacama Wüste Mondtal
Städte
Calama San Pedro de Atacama Santiago de Chile

Tag 5: Lagunen des Altiplano

Die Dunkelheit verabschiedet sich vom Firmament und die Sonne schiebt langsam und unaufhaltsam über die Andengipfel. Sie verlassen die Oase und fahren durch die Wüste, bis Sie ein unglaubliches Panorama erwartet: Die Lagunen von Miscanti und Miniques (ca. 4100 m) werden von den beiden gleichnamigen Vulkanen überragt und ergeben zusammen ein malerisches Bild inmitten der kargen Landschaft. Die glitzernde Salzkruste des Salar de Atacama mit den rosafarbenen Flamingos, die sich in den Lagunen tummeln, runden die pittoresken Eindrücke des Tages ab. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit ca. 4h, 300 km). 
Verpflegung: 1×(F/M) 
Ihre Unterkunft: Hotel La Casa de Don Tomás
Sehenswürdigkeiten
Atacama Wüste

Tag 6: Kraft der Natur: El-Tatio-Geysire

Noch vor Sonnenaufgang fahren Sie zu den El-Tatio-Geysiren, einem der höchstgelegenen geothermischen Gebiete der Welt (ca. 4280 m). Imposante Dampffontänen schießen aus verschiedenen Löchern und deuten auf die gewaltige Kraft hin, die unter der Erdkruste schlummert. Im Licht der aufgehenden Sonne erscheint alles surreal. Genießen Sie den Augenblick. Auf dem Rückweg halten Sie in Machuca, einem Dorf, welches entstand als noch Lama-Karawanen die Waren durch die Region transportierten und hier Rast machten. Und irgendwie fühlt es sich so an, als sei die Zeit hier stehen geblieben. Sie sollten das gegrillte Lama-Fleisch und die frischen Empanadas probieren, die hier angeboten werden. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung, um San Pedro auf eigene Faust zu erkunden. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit ca. 4h, 180 km). 
Verpflegung: 1×F 
Ihre Unterkunft: Hotel La Casa de Don Tomás
Sehenswürdigkeiten
El Tatio Geysire

Tag 7: Atacama-Wüste – Chiloe

Sie verlassen die grüne Oase und fahren nach Calama (abhängig von der Flugzeit ist heute evtl. kein Frühstück möglich). Über Santiago fliegen Sie nach Mocopulli auf der Insel Chiloe. Hier tauchen Sie in eine völlig andere Welt ein, denn Chiloe ist für seine außerordentliche Luftfeuchte bekannt. In Dalcahue am Meer besuchen Sie einen Markt mit typisch chilotischer Handwerkskunst. Am späten Nachmittag erreichen Sie die beschauliche Stadt Castro, die vor allem für ihre Pfahlbauten (Palafitos) und Holzkirchen (UNESCO-Weltkulturerbe) berühmt ist. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 2h, 130 km). Verpflegung: 1×F 
Ihre Unterkunft: Hotel de Castro
Sehenswürdigkeiten
Atacama Wüste
Städte
Calama Castro Santiago de Chile

Tag 8: Chiloe – Puerto Varas

Sie verlassen Castro in Richtung Norden, wo Sie zum Mittagessen einen köstlichen Höhepunkt der Insel kennenlernen. Muscheln, Schweinefleisch und Chiloe-Kartoffeln sind die Hauptzutaten für ein traditionelles chilotisches Mahl. Buen provecho – Guten Appetit. Anschließend fahren zum Strand von Puñihuil. Mit dem Boot fahren Sie zu einer vorgelagerten Insel, auf der Humboldt- und Magellanpinguine den Sommer verbringen. Es ist einer der wenigen Orte, an dem beide Pinguinarten zusammenleben. Mit der Fähre setzen Sie zum Festland über (ca. 45 Minuten) und sehen während der Überfahrt mit etwas Glück Seelöwen und Delfine. Im Anschluss fahren Sie nach Puerto Varas – der Stadt der Rosen. Vom Hotel sind Sie in wenigen Minuten zu Fuß ans Ufer des Lago Llanquihue gelaufen, von wo aus Sie einen umwerfenden Blick auf den gegenüberliegenden Vulkan Osorno (2652 m) haben. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 5h, 250 km). 
Verpflegung: 1×(F/M) 
Ihre Unterkunft: Hotel Cabana del Lago
Sehenswürdigkeiten
Llanquihué-See Vulkan Osorno
Städte
Puerto Varas Castro

Tag 9: Vulkan Osorno und Petrohue-Wasserfälle

Entlang des Lago Llanquihue fahren Sie zum Vicente-Perez-Rosales-Nationalpark, wo Sie ein kurzer Spaziergang zu den Wasserfällen von Petrohue führt. Das Wasser fällt malerisch in Kaskaden vor der Kulisse des schneebedeckten Vulkans Osorno. Anschließend geht es weiter zum Lago Todos los Santos und an die Hänge des Osorno bis auf 1200 m Höhe. Von hier oben haben Sie eine herrliche Aussicht über das Tal des Rio Petrohue und den Lago Llanquihue. Bei guter Sicht können Sie sogar bis zum Pazifik schauen. Anschließend Rückkehr nach Puerto Varas. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit ca. 4h, 200 km). 
Verpflegung: 1×F 
Ihre Unterkunft: Hotel Cabana del Lago
Sehenswürdigkeiten
Lago Todos los Santos Llanquihué-See Vulkan Osorno
Städte
Puerto Montt Puerto Varas

Tag 10: Seenregion – Patagonien

Heute verlassen Sie die liebliche Seenregion und fliegen über die riesigen Eisfelder Patagoniens nach Punta Arenas (abhängig von der Flugzeit ist heute evtl. kein Frühstück möglich). Willkommen im wilden Patagonien. Der Rest des Tages steht Ihnen für eigene Erkundungen zur freien Verfügung (je nach Flugzeit in Puerto Varas oder Punta Arenas). Übernachtung im Hotel. 
Verpflegung: 1×F 
Ihre Unterkunft: Casa Hostal Innata Patagonia
Städte
Puerto Varas Punta Arenas

Tag 11: Punta Arenas – Magellanstraße und Isla Magdalena (optional)

Am Morgen haben Sie optional die Möglichkeit, einen Bootsausflug zur Magellan-Pinguinkolonie auf der Insel Magdalena zu unternehmen. Hier beobachten Sie die possierlichen Vögel in ihrer natürlichen Umgebung hautnah, die hier von Oktober bis Mitte März nisten. Am frühen Nachmittag fahren Sie mit dem öffentlichen Bus (unbegleitet) durch die patagonische Steppe nach Puerto Natales am Fjord Ultima Esperanza an der berühmten Magellanstraße. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 3h, 250 km). Verpflegung: 1×F 
Ihre Unterkunft: Hotel Aquaterra
Sehenswürdigkeiten
Magellanstraße
Städte
Puerto Natales Punta Arenas

Tag 12: Wanderung im Torres-del-Paine-Nationalpark

Der Torres-del-Paine-Nationalpark ist ohne Zweifel der Höhepunkt jeder Chile Reise. Dort, wo die patagonische Steppe und die steil aufragenden Gipfel der Südkordillere zusammentreffen, zeigt sich die Natur von ihrer wilden und atemberaubendsten Seite. Sie fahren durch eine Landschaft aus Seen, bizarren Bergformationen und schneebedeckten Gipfeln, vorbei am Lago Sarmiento zum Wasserfall Salto Grande, wo das Wasser laut brausend hinunterdonnert. Eine kurze Wanderung bringt Sie zum Aussichtspunkt, wo Sie einen herrlichen Blick auf den Lago Grey und den gleichnamigen Gletscher haben. Abends Rückfahrt nach Puerto Natales. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit ca. 4h, 200 km). 
Verpflegung: 1×F 
Ihre Unterkunft: Hotel Aquaterra
Sehenswürdigkeiten
Grey Gletscher Lago Grey Salto Grande Torres del Paine Nationalpark
Städte
Puerto Natales

Tag 13: Puerto Natales – Bootsfahrt zum Balmaceda-Gletscher oder Puma-Tracking im Nationalpark

Heute können Sie zwischen zwei ganz besonderen optionalen Ausflügen entscheiden oder die Umgebung von Puerto Natales auf eigene Faust erkunden. Erstatten Sie zum Beispiel dem berühmten Milodon einen Besuch ab. Alternativ geht es für Sie bei einer ganztägigen Bootstour in die Welt der Gletscher Balmaceda und Serrano. Während der Fahrt haben Sie einen einzigartigen Blick auf Eisfelder und Wasserfälle und können am Ende des Fjords bis zum Aussichtspunkt des Serrano-Gletschers wandern (Gehzeit ca. 30 min.). Wenn Sie lieber auf Puma-Tracking gehen möchten, wäre das die zweite Alternative für diesen Tag. Bei einem Ausflug in den Nationalpark begeben Sie sich auf die Suche nach dem König der Anden. Übernachtung wie am Vortag. 
Verpflegung: 1×F 
Ihre Unterkunft: Hotel Aquaterra
Städte
Puerto Natales

Tag 14: Puerto Natales – El Calafate

Mit dem Linienbus (unbegleitet) verlassen Sie Chile und fahren durch die endlos wirkende argentinische Steppe nach El Calafate. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Unternehmen Sie einen Spaziergang zum Lago Argentino oder bummeln Sie durch die Straßen des Ortes. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 6h, 270 km). 
Verpflegung: 1×F 
Ihre Unterkunft: Rincon del Calafate Hotel
Sehenswürdigkeiten
Lago Argentino
Städte
El Calafate Puerto Natales

Tag 15: Bootsfahrt am Perito-Moreno-Gletscher

Mit dem Ausflug zum Perito-Moreno-Gletscher im Nationalpark Los Glaciares (UNESCO-Weltnaturerbe) steht ein absoluter Höhepunkt auf dem Programm. Der gigantische Gletscher gehört zu den wenigen, deren Größe noch stabil bleiben. Bestaunen Sie das Spektakel des Gletscherkalbens: Unter lautem Donnern stürzen regelmäßig Eisbrocken ins türkisblaue Wasser. Anschließend unternehmen Sie eine ca. 1-stündige Bootsfahrt auf dem Lago Argentino, von wo aus Sie einen neuen Blickwinkel auf die Abbruchkante des Gletschers haben, die über Wasser teilweise mehr als 70 m in die Höhe ragt. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit ca. 3h, 150 km). 
Verpflegung: 1×F 
Ihre Unterkunft: Rincon del Calafate Hotel
Sehenswürdigkeiten
Lago Argentino Los Glaciares Nationalpark Perito Moreno Gletscher
Städte
Perito Moreno

Tag 16: El Calafate – Buenos Aires

Que lastima! Leider müssen Sie sich von Patagonien verabschieden. Ein Flug bringt Sie ins etwa 2500 km entfernte Buenos Aires. Eine völlig andere, aber nicht minder interessante Welt erwartet Sie am Ufer des Rio de la Plata. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung, um die Metropole auf eigene Faust zu erkunden. Am Abend lassen Sie die Reise mit dem Besuch einer Tangoshow und einem typisch argentinischen Abendessen ausklingen. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 1h, 30 km).Wie wäre es mit einer Kreuzfahrt um das sagenumwobene Kap Hoorn? Sollten Sie sich dafür entscheiden, fliegen Sie von El Calafate nach Ushuaia. 
Verpflegung: 1×(F/A) 
Ihre Unterkunft: EFE Hotel & Cowork
Sehenswürdigkeiten
Rio de la Plata
Städte
Buenos Aires El Calafate La Plata Ushuaia

Tag 17: Buenos Aires – Abreise

Am Vormittag erkunden Sie bei einer ca. 4-stündigen Stadtrundfahrt das „Paris Südamerikas”. Ein Besuch in La Boca, dem traditionsreichen Herz der Stadt, darf dabei nicht fehlen. Im Anschluss verabschieden Sie sich von der lebhaften argentinischen Stadt und treten vom nationalen Flughafen aus die Heimreise an. (Fahrzeit ca. 1h, 35 km).Oder wie wäre es mit einem Abstecher zu den tosenden Iguazu-Wasserfällen? 
Verpflegung: 1×F
Sehenswürdigkeiten
Iguazú-Wasserfälle - Argentinien
Städte
Iguazú Buenos Aires

Tag 18: Ankunft in Deutschland

Mit einem Koffer voller Erinnerungen erreichen Sie Ihren Ausgangsflughafen.

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)

Länderinfo

Chile
Durch die geographischen Ausdehnungen Chiles ergeben sich viele verschiedene, zum Teil auch im extremen Gegensatz zueinander stehende, Klima- und Vegetationszonen.

Im Norden des Landes befinden sich viele Berge, welche teilweise auch zu den höchsten Bergen der Welt zählen. Auch die berühmt berüchtigte Atacama Wüste, eines der trockensten Gebiete der Erde, ist dort gelegen. Im Gegensatz dazu findet man in Mittelchile ein fast mediterranes Klima vor. Das milde Wetter und der fruchtbare Boden sind die Hauptgründe warum dieser des Landes sehr dicht besiedelt sind.

In Mittelchile befindet sich die Hauptstadt des Landes, Santiago de Chile. Sie ist das politische Zentrum Chiles und bietet sie einige sehr interessante und beeindruckende Sehenswürdigkeiten, wie den Justizpalast, das Teatro Municipal, die Academia de Bellas Artes und den Cerro Santa Lucia.

Eines der besonderen Highlights des Landes ist ganz ohne Zweifel die Osterinsel. Auf ihr wurden die mysteriösen Moais gefunden. Das sind gigantische Steinskulpturen, welche fast über die gesamte Insel verteilt sind.

Der Süden des Landes ist im Gegensatz zu Mittelchile nur sehr dünn besiedelt. Dafür beeindruckt er aber mit einer Fülle an natürlichen Sehenswürdigkeiten, allen voran dem Torres del Paine–Nationalpark. Dieser erstreckt sich auf über 2000 km² und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Berühmt wurde der Torres del Paine–Nationalpark besonders wegen seiner landschaftlichen Schönheit. Er beheimatet viele, teils schneebedeckte, Berge, zahlreiche Seen und eine vielfältige Flora und Fauna.

In Chile schlagen die Herzen der Natur- und Wanderfreunde höher. Doch auch wer nach Aktion und Abenteuer sucht wird fündig und in den größeren Städten kommen die Kulturinteressierten ganz auf ihre Kosten.

Beste Reisezeit:
In den Monaten Oktober bis April sind die Temperaturen in Nord- und Zentralchile am angenehmsten. Sie sinken je weiter man sich nach Süden bewegt. So sollten nur noch die Monate Dezember bis Februar als Hauptreisezeit für die Region Patagonien eingeplant werden.
 
Klima:
Der Norden des Landes ist sehr heiß und trocken, im Süden ist es hingegen sehr kalt und regnerisch.
Der mittlere  Teil Chiles hat ein gemäßigtes mildes Klima, welches fast mediterran ist. Die Regenzeit ist von Mai bis August.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/chilesicherheit/201230

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Chilenischer Peso = 100 Centavos

Flugdauer:
ca. 18 Stunden (nonstop)

Ortszeit:
MEZ -4h, MESZ -6h (Osterinsel: MEZ -6h, MESZ -8h)

Gut zu wissen:
Viele Chilenen haben zwei Nachnamen. Im Alltag und im Schriftverkehr wird aber zumeist nur der erste verwendet.

Die Kleidung sollte zwanglos aber zurückhaltend sein. Außerhalb der Tourismuszentren ist es für Frauen unangebracht Shorts zu tragen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Argentinien
Der Name des zweitgrößten Staates Südamerikas leitet sich vom lateinischen Wort argentum für Silber ab. Der Name lässt erahnen, was die einstigen Eroberer und späteren Namensgeber im Land zu finden glaubten.

Aufgrund der großen Ausdehnung Argentiniens nach Norden und Süden hat das Land Anteil an zahlreichen Vegetations- und Klimazonen. Entsprechend groß ist die Artenvielfalt von Flora und Fauna und entsprechend vielfältig sind die argentinischen Landschaften.

Auf einer Rundreise durch das „Land der Kontraste“ gibt es viel zu entdecken. So werden Reisende vom tropischen Regenwald über die salz- und dornstrauchbewachsene Puna (Hochwüste) und Sumpfgebiete bis hin zum subtropischen Feuchtgebiet
bis hin zu subtropischen Feuchtwäldern und ganz im Süden sogar subarktischen bis arktischen Regionen einen Einblick in die unterschiedlichsten Vegetationszonen. Ausflüge in diese artenreichen und beeindruckenden Landschaften führen zu wahren Meisterwerken der Natur. Zum Beispiel die Iguazu-Wasserfälle im Dreiländereck Argentinien, Brasilien und Paraguay, der Nationalpark Tierra del Fuego auf Feuerland oder der Perito-Moreno-Gletscher in Patagonien.

Aber nicht nur landschaftlich hat Argentinien viel zu bieten. Auch die Städte des Landes sind reich an Sehenswürdigkeiten. So zum Beispiel die argentinische Hauptstadt Buenos Aires am Rio de la Plata. Sie wurde von der UNESCO als „Stadt des Designs“ ausgezeichnet und beherbergt so prachtvolle Bauwerke wie die Plaza de Mayo mit der Casa Rosada, das Cabildo de Buenos Aires und die Metropolitankathedrale.

Cordoba ist die zweitgrößte Stadt Argentiniens. Auch hier gibt es wunderschöne Sehenswürdigkeiten wie die Kirche Sagrado Corazón in Nueva Córdoba, das Cabildo von Córdoba an der Plaza San Martín, die Kathedrale, das Kloster Santa Teresa, den Palacio Ferreyra oder die Compañía de Jesús, die als älteste Kirche Argentiniens gilt.

Beste Reisezeit:
Die beste Reisezeit für Argentinien ist von Oktober bis April.
 
Klima:
Im Nordosten herrscht ein subtropisches Klima, im Nordwesten ist es heiß und trocken (Regenzeit von Oktober bis April), im Süden herrscht ein subarktisches Klima, in Zentralargentinien ist das Klima gemäßigt, im Sommer (Dezember – Februar) sehr heiß, im Winter feucht und kühl.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/argentiniensicherheit/201326

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Peso = 100 Centavos

Flugdauer:
ca. 17 Stunden und 50 Minuten
 
Ortszeit:
MEZ -4h (keine Sommer- und Winterzeitumstellung), somit MESZ -5h

Gut zu wissen:
Im Allgemeinen wird legere Kleidung erwartet. Auf offiziellen Veranstaltungen und in exklusiven Restaurants legt man allerdings wert auf elegantere Garderobe.

Trinkgeld ist überall üblich.

Das Vordrängeln in Warteschlangen wird in Argentinien ungern gesehen und nicht toleriert.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.


In allen Ländern gelten bis auf weiteres Corona-bedingte, behördlich angeordnete Einschränkungen, die den Alltag der Einwohner als auch den Urlaub der touristischen Gäste betreffen. Die Einschränkungen verändern sich kurzfristig und kontinuierlich. Insbesondere grundsätzlich vorhandene Gemeinschaftsangebote und -einrichtungen (wie z.B. Restaurants, Wellness-, Pool-, Sportbereiche, Kinderbetreuung und Transportleistungen) werden Einschränkungen unterliegen. Diese sind Folge der weltweiten aktuellen Umstände und damit leider unumgänglich. Gemeinsam mit unseren Partnern vor Ort tun wir alles dafür, damit Ihr Urlaub so angenehm wie möglich verläuft.
unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?