Frühbucher-Vorteil
drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 182259
Argentinien/Chile Rundreise

Wilde Naturwunder am Ende der Welt

17-tägige Aktivreise
Kleine GruppeGarantierte DurchführungInklusive FlugFrühbucherangeboteWanderreiseLänderkombination
Reiseveranstalter: DIAMIR Erlebnisreisen
DIAMIR Erlebnisreisen
DIAMIR Erlebnisreisen
Mit DIAMIR Erlebnisreisen erleben Sie weltweit Rundreisen und Studienreisen in die schönsten Regionen und Gebiete.
Flug bereits inklusive
  • 17-tägige Aktivreise durch Argentinien & Chile
  • Cerro Benitez: Zur Audienz beim König der Lüfte
  • Drei Tage zu Fuß im Torres del Paine NP unterwegs
Enthaltene Städte:
Punta ArenasSantiago de ChilePuerto NatalesEl CalafatePerito MorenoUshuaiaIguazúBuenos AiresEl ChalténInselgruppe Feuerland
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 5.890 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Erleben Sie die Schönheiten Patagoniens aktiv, vom Perito-Moreno-Gletscher bis nach Feuerland! Bei mehrtägigen Wanderungen in den Nationalparks Los Glaciares und Torres del Paine erkunden Sie die vielfältige Flora und Fauna hautnah. Mit dem Abstecher nach Feuerland statten Sie auch dem wohl faszinierendsten Ende der Welt einen Besuch ab.
3% Frühbucherrabatt für Reisetermine ab 6 Monate im Voraus möglich

Tag 1: Anreise nach Südamerika

Wanderstiefel, Trekkingstöcke und Kamera sind eingepackt. Dann kann Ihre Wanderreise nach Patagonien starten.

Tag 2: Ankunft in Patagonien

Am Morgen erreichen Sie Santiago de Chile, die Hauptstadt Chiles und fliegen direkt weiter nach Punta Arenas. Am Flughafen werden Sie bereits erwartet und zur Unterkunft gebracht. Übernachtung im Gästehaus. 
Ihre Unterkunft: Casa Hostal Innata Patagonia
Städte
Punta Arenas Santiago de Chile

Tag 3: Punta Arenas: Magellanstraße und Isla Magdalena

Am Morgen haben Sie optional die Möglichkeit, einen Bootsausflug zur Magellan-Pinguinkolonie auf der Insel Magdalena zu unternehmen. Hier beobachten Sie die possierlichen Vögel in ihrer natürlichen Umgebung hautnah, die hier von Oktober bis Mitte März nisten. Alternativ können Sie auch südlich von Punta Arenas in der Bucht von Agua Fresca mit dem Kajak die beeindruckende Natur erkunden. Am frühen Nachmittag fahren Sie mit dem öffentlichen Bus (unbegleitet) durch die patagonische Steppe nach Puerto Natales am Fjord Ultima Esperanza an der berühmten Magellanstraße. Übernachtung im Gästehaus. (Fahrzeit ca. 3h, 250 km). 
Verpflegung: 1×F 
Ihre Unterkunft: Hotel Big Sur Puerto Natales
Sehenswürdigkeiten
Magellanstraße
Städte
Puerto Natales Punta Arenas

Tag 4: Fahrt in den Torres-del-Paine-Nationalpark

Der Torres-del-Paine-Nationalpark ist ohne Zweifel der Höhepunkt jeder Chile Reise. Dort, wo die patagonische Steppe und die steil aufragenden Gipfel der Südkordillere zusammentreffen, zeigt sich die Natur von ihrer wilden und atemberaubendsten Seite. Zuvor werden Sie allerdings erwartet. Sie haben Audienz beim König der Lüfte, dem majestätischen Kondor. Am Cerro Benitez gehen Sie auf eine erste Wanderung, um die patagonische Schönheit auf Schusters Rappen zu erkunden. Oben angekommen, können Sie nicht nur die Flugkünste der größten Vögel der Welt bewundern, sondern auch die unglaubliche Weite Patagoniens mit seinen Lagunen, bizarren Bergformationen, tiefen Tälern und sich dahinschlängelnden Flüssen. Anschließend geht es zum anvisierten Ziel. Angekommen im „Torres“ bringt Sie eine Fahrt mit dem Katamaran durch die malerische Szenerie über den Lago Pehoe zum heutigen Nachtlager am Ufer (50 m) des türkisblauen Sees. Übernachtung im Refugio. (Fahrzeit ca. 3h, 130 km; Gehzeit ca. 3h). 
Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A) 
Ihre Unterkunft: Camping Paine Grande - Vertice Travel
Sehenswürdigkeiten
Torres del Paine Nationalpark

Tag 5: Lago Pehoe – Französisches Tal

Mit leichtem Gepäck wandern Sie entlang des Lago Skottsberg bis zum Französischen Tal. Dieses wunderschöne Tal schneidet sich vom Lago Nordenskjöld ausgehend zwischen den Cuernos (Hörnern) im Osten und dem beeindruckenden Paine Grande (3050 m) im Westen in die Felslandschaft ein. Vorbei am Camp Italiano (160 m) wandern Sie zu einem Aussichtspunkt (490 m) mit spektakulärer Aussicht. Rückkehr auf dem gleichen Weg. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 6h, 450 m??, 20 km). Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A) 
Ihre Unterkunft: Camping Paine Grande - Vertice Travel

Tag 6: Grey-Gletscher

Gemächlich windet sich der heutige Pfad durch den Lengawald und vorbei an der Laguna Los Patos, bis Sie einen Aussichtspunkt (250 m) erreichen. Von hier aus können Sie den gewaltigen Grey-Gletscher und die Berge, die im Westen aus dem Eisfeld ragen, überblicken. Auf dem „Pfad des Windes“ wird der Namensgeber seinem Ruf hin und wieder gerecht und pfeift Ihnen was. Nach Ihrer Rückkehr am Ausgangspunkt, gehen Sie an Bord des Katamarans und fahren zurück nach Pudeto. Ein kurzer Transfer bringt Sie anschließend entlang des malerischen Panoramas zur Unterkunft für die kommende Nacht. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 4h, 300 m??). 
Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A) 
Ihre Unterkunft: Hotel Las Torres Patagonia
Sehenswürdigkeiten
Grey Gletscher

Tag 7: Las Torres Lookout

Mit der heutigen Etappe erwartet Sie eine der schönsten und beliebtesten Wanderungen des Parks. Es geht hinauf zum Aussichtspunkt auf die drei markanten Türme des Paine-Massivs. Sie wandern in das Tal des kleinen Rio Ascensio, an dessen Hang sich der Weg langsam aber stetig in die Höhe schlängelt. Nach einer kurzen Rast am Refugio Chileno (410 m) folgen Sie weiter dem Fluss bevor Sie ins dichte Grün des Waldes eintauchen. Hin und wieder können Sie bereits kurze Blicke auf die Spitzen der Türme erhaschen. Nur noch ein Geröllfeld queren und dann öffnet sich das atemberaubende Amphitheater vor Ihnen. An den Aussichtspunkten (870 m) direkt unterhalb der Granittürme, ragen die drei Felsgiganten vor Ihnen in die Höhe. Gemeinsam mit der Laguna Torres ergibt sich ein malerisches und zugleich unvergessliches Bild. Zurück an der Unterkunft, wartet bereits das Fahrzeug, welches Sie zurück nach Puerto Natales bringt. Übernachtung im Gästehaus. (Fahrzeit ca. 2h, 130 km; Gehzeit ca. 7-8h, 750 m??, 18 km). Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A) 
Ihre Unterkunft: Hotel Big Sur Puerto Natales
Städte
Puerto Natales

Tag 8: Fahrt nach El Calafate

Ein öffentlicher Bus bringt Sie heute nach Argentinien. Die Kleinstadt El Calafate am Ufer des Lago Argentino erwartet Sie. Je nach Abfahrtszeit haben Sie noch Gelegenheit sich in Puerto Natales oder El Calafate die Beine zu vertreten. Übernachtung im Gästehaus. (Fahrzeit ca. 6h, 270 km). 
Verpflegung: 1×F 
Ihre Unterkunft: PACHAGONIA Lofts
Sehenswürdigkeiten
Lago Argentino
Städte
El Calafate Puerto Natales

Tag 9: Perito-Moreno-Gletscher

Heute erwartet Sie ein weiterer Höhepunkt Ihrer Patagonien-Reise: der beeindruckende Perito-Moreno-Gletscher (UNESCO). Nach der Busfahrt spazieren Sie zum Kanal der Eisschollen und zu unterschiedlichen Aussichtspunkten. Regelmäßig brechen Eisblöcke von der Gletscherfront bis zu 60 m in die Tiefe – ein einmaliges Erlebnis! Hier haben Sie optional die Möglichkeit eine Bootsfahrt auf dem Lago Argentino entlang der Kalbungsfront des gewaltigen patagonischen Gletschers zu unternehmen. Am Nachmittag kehren Sie nach El Calafate zurück. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit ca. 4h, 200 km; Gehzeit ca. 2h). 
Verpflegung: 1×F 
Ihre Unterkunft: PACHAGONIA Lofts
Sehenswürdigkeiten
Lago Argentino Perito Moreno Gletscher
Städte
El Calafate Perito Moreno

Tag 10: Wanderung zum Loma del Pliegue Tumbado

Entlang des Lago Argentino und durch die Pampa fahren Sie mit dem öffentlichen Linienbus nach El Chalten am Rande des Nationalparks Los Glaciares. Der lokale Guide entscheidet je nach den aktuellen Bedingungen welche Wanderung an welchem Tag durchgeführt wird. Wanderungen sind geplant zum Loma del Pliegue Tumbado, Cerro Torre und Fitz Roy mit der Laguna de los Tres. Aussichtsberg Loma del Pliegue Tumbado (1520 m): Dieser Aussichtsberg bietet einen der schönsten Panoramablicke der Region. Die Wanderung führt durch Steppe, Gebüsch und Wald sowie über steinige Pfade. Vom Gipfel aus können Sie sowohl den Fitz Roy als auch den Cerro Torre bewundern. Nach der anstrengenden Wanderung belohnen Sie sich am besten mit einer heißen Schokolade in der Chocolateria. Übernachtung im Gästehaus. (Fahrzeit ca. 3-4 Stunden, 220km; Gehzeit ca. 7h, 22 km, 1000 m??). 
Verpflegung: 1×F 
Ihre Unterkunft: Hostería El Paraíso
Sehenswürdigkeiten
Fitz Roy Lago Argentino Los Glaciares Nationalpark
Städte
El Chaltén

Tag 11: El Chalten: Cerro Torre

Der Weg ist das Ziel. Und selbiges ist heute die Laguna Torre, am Fuße der gleichnamigen Granitnadel, die sich bis auf 3128 m in die windige Höhe treibt. Nach einem kurzen Anstieg erreichen Sie die weite Ebene des Rio Fitz Roy und entlang seines Ufers gelangen Sie bis zum Camp De Agostini. Von hier ist es nur noch ein „Katzensprung“. Nach einem letzten kurzen Aufstieg haben Sie den Cerro Torre mit der gleichnamigen Lagune vor sich, wo Sie schwimmende Eisschollen bestaunen können. Die grandiose Landschaft wird dabei von der majestätischen Spitze des Cerro Torre, dem „Schrei aus Stein“, umrahmt. Warum sollte man nach Patagonien reisen? Genau dafür lohnt es sich. Am Abend Rückkehr nach El Chalten. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 7h, 300 m??, 22 km). 
Verpflegung: 1×F 
Ihre Unterkunft: Hostería El Paraíso
Sehenswürdigkeiten
Fitz Roy
Städte
El Chaltén

Tag 12: Cerro Fitz Roy – Laguna de los Tres

Durch herrliche Südbuchenwälder und vorbei am Gletscher Piedras Blancas erreichen Sie das Camp Poincenot. Über eine Moräne geht es recht steil bergauf, bevor Sie das beeindruckende Panorama der Laguna de los Tres und des Sehnsuchtsberges Fitz Roy (3405 m) vor sich haben. Gewaltig baut sich die Eiswand des Gletschers De Los Tres auf. Wer möchte, kann von hier den kurzen Weg zur Laguna Sucia antreten. Rückkehr nach El Chalten. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 7-8h, 750 m??, 21 km). Verpflegung: 1×F 
Ihre Unterkunft: Hostería El Paraíso
Sehenswürdigkeiten
Fitz Roy
Städte
El Chaltén

Tag 13: Flug nach Feuerland

Nach einem entspannten Frühstück verlassen Sie das Bergsteigerörtchen und fahren nach El Calafate, von wo aus Sie ein Panoramaflug nach Ushuaia bringt. Bereits der Anflug auf Feuerland ist ein absoluter Höhepunkt. Das tiefe Blau des Beagle Kanals, die schneebedeckten Berge und das kräftige Grün der Wälder lassen die Herzen höherschlagen. Sie werden am Flughafen in Empfang genommen und zur Unterkunft gebracht. Willkommen in der südlichsten Stadt der Welt. Übernachtung im Gästehaus. (Fahrzeit ca. 3-4 Stunden, 220km). 
Verpflegung: 1×F 
Ihre Unterkunft: Altos Ushuaia Hotel & Restó
Sehenswürdigkeiten
Beagle-Kanal Beagle-Kanal
Städte
Ushuaia El Calafate

Tag 14: Feuerland: Das Ende der Welt

Eine kurzweilige Fahrt bringt Sie zum Ausgangspunkt für die heutige Wanderung im Tierra del Fuego-Nationalpark. Gewundene Pfade führen Sie durch die Wälder und entlang der Küste des Beagle Kanals. Nach dem Mittagessen legen Sie die Schwimmwesten an und wechseln das Fortbewegungsmittel. Mit dem Kajak geht es auf dem Rio Lapataia in etwa 1,5 Stunden bis in die gleichnamige Bucht im Beagle-Kanal, wo Sie das Ende der Panamericana befindet. Rückfahrt nach Ushuaia nach einem erlebnisreichen Tag am Ende der Welt. (Fahrzeit ca. 2h, 50 km; Gehzeit ca. 3h, 8 km). 
Verpflegung: 1×(F/M) 
Ihre Unterkunft: Altos Ushuaia Hotel & Restó
Sehenswürdigkeiten
Beagle-Kanal Beagle-Kanal Tierra del Fuego Nationalpark
Städte
Ushuaia Inselgruppe Feuerland

Tag 15: Beagle-Kanal: Eine Schifffahrt die ist lustig…

Bei einer Schifffahrt auf dem Beagle-Kanal passieren Sie verschiedene Inseln, auf denen Seelöwen und Kormorane leben. Außerdem sehen Sie den Leuchtturm Les Eclaireurs aus dem Jahr 1919. Am Nachmittag können Sie optional Ausflug zur Pinguin-Insel Martillo oder zum Gletscher Martial unternehmen (bitte bei Buchung angeben). Nutzen Sie die Zeit, um durch die Straßen der Stadt zu schlendern oder in einem der gemütlichen Cafés die vergangenen Tage Revue passieren zu lassen und kleine Souvenirs zu erwerben. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit ca. 3h, 200 km). 
Verpflegung: 1×F 
Ihre Unterkunft: Altos Ushuaia Hotel & Restó
Sehenswürdigkeiten
Beagle-Kanal Beagle-Kanal
Städte
Ushuaia

Tag 16: Abreise aus Ushuaia

Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen. Adiós, Tierra del Fuego! Flug nach Buenos Aires und im Anschluss weiter nach Deutschland. Lohnenswert ist eine Verlängerung zu den fantastischen und gewaltigen Iguazu-Wasserfällen, welche sich gut mit der Patagonien Reise kombinieren lassen. Verpflegung: 1×F
Sehenswürdigkeiten
Iguazú-Wasserfälle - Argentinien
Städte
Iguazú Buenos Aires Inselgruppe Feuerland Ushuaia

Tag 17: Ankunft in Deutschland

Abgeschiedenheit und faszinierende Landschaftsbilder haben die letzten Wochen geprägt. Mit diesen Erinnerungen im Gepäck landen Sie wieder in Deutschland.

Flug-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)

Länderinfo

Chile
Durch die geographischen Ausdehnungen Chiles ergeben sich viele verschiedene, zum Teil auch im extremen Gegensatz zueinander stehende, Klima- und Vegetationszonen.

Im Norden des Landes befinden sich viele Berge, welche teilweise auch zu den höchsten Bergen der Welt zählen. Auch die berühmt berüchtigte Atacama Wüste, eines der trockensten Gebiete der Erde, ist dort gelegen. Im Gegensatz dazu findet man in Mittelchile ein fast mediterranes Klima vor. Das milde Wetter und der fruchtbare Boden sind die Hauptgründe warum dieser des Landes sehr dicht besiedelt sind.

In Mittelchile befindet sich die Hauptstadt des Landes, Santiago de Chile. Sie ist das politische Zentrum Chiles und bietet sie einige sehr interessante und beeindruckende Sehenswürdigkeiten, wie den Justizpalast, das Teatro Municipal, die Academia de Bellas Artes und den Cerro Santa Lucia.

Eines der besonderen Highlights des Landes ist ganz ohne Zweifel die Osterinsel. Auf ihr wurden die mysteriösen Moais gefunden. Das sind gigantische Steinskulpturen, welche fast über die gesamte Insel verteilt sind.

Der Süden des Landes ist im Gegensatz zu Mittelchile nur sehr dünn besiedelt. Dafür beeindruckt er aber mit einer Fülle an natürlichen Sehenswürdigkeiten, allen voran dem Torres del Paine–Nationalpark. Dieser erstreckt sich auf über 2000 km² und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Berühmt wurde der Torres del Paine–Nationalpark besonders wegen seiner landschaftlichen Schönheit. Er beheimatet viele, teils schneebedeckte, Berge, zahlreiche Seen und eine vielfältige Flora und Fauna.

In Chile schlagen die Herzen der Natur- und Wanderfreunde höher. Doch auch wer nach Aktion und Abenteuer sucht wird fündig und in den größeren Städten kommen die Kulturinteressierten ganz auf ihre Kosten.

Beste Reisezeit:
In den Monaten Oktober bis April sind die Temperaturen in Nord- und Zentralchile am angenehmsten. Sie sinken je weiter man sich nach Süden bewegt. So sollten nur noch die Monate Dezember bis Februar als Hauptreisezeit für die Region Patagonien eingeplant werden.
 
Klima:
Der Norden des Landes ist sehr heiß und trocken, im Süden ist es hingegen sehr kalt und regnerisch.
Der mittlere  Teil Chiles hat ein gemäßigtes mildes Klima, welches fast mediterran ist. Die Regenzeit ist von Mai bis August.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/chilesicherheit/201230

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Chilenischer Peso = 100 Centavos

Flugdauer:
ca. 18 Stunden (nonstop)

Ortszeit:
MEZ -4h, MESZ -6h (Osterinsel: MEZ -6h, MESZ -8h)

Gut zu wissen:
Viele Chilenen haben zwei Nachnamen. Im Alltag und im Schriftverkehr wird aber zumeist nur der erste verwendet.

Die Kleidung sollte zwanglos aber zurückhaltend sein. Außerhalb der Tourismuszentren ist es für Frauen unangebracht Shorts zu tragen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Argentinien
Der Name des zweitgrößten Staates Südamerikas leitet sich vom lateinischen Wort argentum für Silber ab. Der Name lässt erahnen, was die einstigen Eroberer und späteren Namensgeber im Land zu finden glaubten.

Aufgrund der großen Ausdehnung Argentiniens nach Norden und Süden hat das Land Anteil an zahlreichen Vegetations- und Klimazonen. Entsprechend groß ist die Artenvielfalt von Flora und Fauna und entsprechend vielfältig sind die argentinischen Landschaften.

Auf einer Rundreise durch das „Land der Kontraste“ gibt es viel zu entdecken. So werden Reisende vom tropischen Regenwald über die salz- und dornstrauchbewachsene Puna (Hochwüste) und Sumpfgebiete bis hin zum subtropischen Feuchtgebiet
bis hin zu subtropischen Feuchtwäldern und ganz im Süden sogar subarktischen bis arktischen Regionen einen Einblick in die unterschiedlichsten Vegetationszonen. Ausflüge in diese artenreichen und beeindruckenden Landschaften führen zu wahren Meisterwerken der Natur. Zum Beispiel die Iguazu-Wasserfälle im Dreiländereck Argentinien, Brasilien und Paraguay, der Nationalpark Tierra del Fuego auf Feuerland oder der Perito-Moreno-Gletscher in Patagonien.

Aber nicht nur landschaftlich hat Argentinien viel zu bieten. Auch die Städte des Landes sind reich an Sehenswürdigkeiten. So zum Beispiel die argentinische Hauptstadt Buenos Aires am Rio de la Plata. Sie wurde von der UNESCO als „Stadt des Designs“ ausgezeichnet und beherbergt so prachtvolle Bauwerke wie die Plaza de Mayo mit der Casa Rosada, das Cabildo de Buenos Aires und die Metropolitankathedrale.

Cordoba ist die zweitgrößte Stadt Argentiniens. Auch hier gibt es wunderschöne Sehenswürdigkeiten wie die Kirche Sagrado Corazón in Nueva Córdoba, das Cabildo von Córdoba an der Plaza San Martín, die Kathedrale, das Kloster Santa Teresa, den Palacio Ferreyra oder die Compañía de Jesús, die als älteste Kirche Argentiniens gilt.

Beste Reisezeit:
Die beste Reisezeit für Argentinien ist von Oktober bis April.
 
Klima:
Im Nordosten herrscht ein subtropisches Klima, im Nordwesten ist es heiß und trocken (Regenzeit von Oktober bis April), im Süden herrscht ein subarktisches Klima, in Zentralargentinien ist das Klima gemäßigt, im Sommer (Dezember – Februar) sehr heiß, im Winter feucht und kühl.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/argentiniensicherheit/201326

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Peso = 100 Centavos

Flugdauer:
ca. 17 Stunden und 50 Minuten
 
Ortszeit:
MEZ -4h (keine Sommer- und Winterzeitumstellung), somit MESZ -5h

Gut zu wissen:
Im Allgemeinen wird legere Kleidung erwartet. Auf offiziellen Veranstaltungen und in exklusiven Restaurants legt man allerdings wert auf elegantere Garderobe.

Trinkgeld ist überall üblich.

Das Vordrängeln in Warteschlangen wird in Argentinien ungern gesehen und nicht toleriert.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.


In allen Ländern gelten bis auf weiteres Corona-bedingte, behördlich angeordnete Einschränkungen, die den Alltag der Einwohner als auch den Urlaub der touristischen Gäste betreffen. Die Einschränkungen verändern sich kurzfristig und kontinuierlich. Insbesondere grundsätzlich vorhandene Gemeinschaftsangebote und -einrichtungen (wie z.B. Restaurants, Wellness-, Pool-, Sportbereiche, Kinderbetreuung und Transportleistungen) werden Einschränkungen unterliegen. Diese sind Folge der weltweiten aktuellen Umstände und damit leider unumgänglich. Gemeinsam mit unseren Partnern vor Ort tun wir alles dafür, damit Ihr Urlaub so angenehm wie möglich verläuft.
unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?