Frühbucher-Vorteil
drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 182548
Republik Moldau Rundreise

Europas große, kleine Unbekannte

8-tägige Busrundreise
Kleine GruppeOhne FlugFrühbucherangebote
Reiseveranstalter: DIAMIR Erlebnisreisen
DIAMIR Erlebnisreisen
DIAMIR Erlebnisreisen
Mit DIAMIR Erlebnisreisen erleben Sie weltweit Rundreisen und Studienreisen in die schönsten Regionen und Gebiete.
Flug individuell zubuchbar
  • 8-tägige Erlebnisreise durch die Republik Moldau
  • Wanderungen zu Höhlenklöstern Tipova und Butuceni
  • Im größten Weinkeller der Welt mit Fahrrad oder Zug
Enthaltene Städte:
ChisinauBenderTiraspolTipovaOrhei
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 1.660 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Moldawien, umgangssprachlich für Republik Moldau, ist vielleicht das größte Geheimnis auf der europäischen Reiselandkarte. Entdecken Sie den kulturellen Reichtum und die Gastfreundschaft dieses kleinen Landes auf dem Boden des historischen Bessarabien, alte Klöster, eine sowjetisch anmutende abtrünnige Provinz und gigantische Weinkeller.
3% Frühbucherrabatt für Reisetermine ab 6 Monate im Voraus möglich

Flug individuell zubuchbar

Zu Ihrer Reise buchen wir Ihnen gerne Flüge zu attraktiven tagesaktuellen Preisen ab verschiedenen Flughäfen hinzu.

Sprechen Sie Ihren persönlichen Urlaubsplaner an, wir beraten Sie gerne!

Tag 1: Ankunft in Chisinau

Nach der Ankunft Gemeinschaftstransfer (14 Uhr) zu Ihrer Unterkunft in Chisinau. Anschließend Besichtigung der Hauptstadt Moldawiens, die bereits 1436 erstmals Erwähnung fand. Sie sehen u.a. die moldauisch-orthodoxe Kathedrale der Geburt Christi, die Masaraki-Kirche, Boulevard und Denkmal des Nationalhelden Stefan des Großen, Triumphbogen und Glockenturm, das Nationalmuseum für Archäologie und Geschichte (mit Eintritt) sowie die Kaskadentreppe. Abends Willkommensdinner in einem Restaurant mit moldawischer Küche. Übernachtung im Hotel. 
Verpflegung: 1×A 
Ihre Unterkunft: Bristol Central Park Hotel Chisinau
Sehenswürdigkeiten
Triumphbogen
Städte
Chisinau

Tag 2: Zeitreise nach Transnistrien

Die von Moldawien abtrünnige Provinz Transnistrien betrachtet sich als unabhängig, dies wird aber international nicht anerkannt. Der „kleine Grenzverkehr“ läuft im Alltag jedoch unproblematisch. Erste Station ist die Festung Tighina in der Stadt Bender, wo die berühmte Lügengeschichte des Barons von Münchhausen über seinen Ritt auf der Kanonenkugel gespielt haben soll. Die Hauptstadt Transnistriens ist Tiraspol. Ein Besuch ist wie eine Zeitreise, finden sich hier viele an Sowjetzeiten erinnernde Symbole, vom Lenindenkmal mit Sowjetstern bis zum Palast der Republik. Nach einem Besuch der Markthalle „Grüner Markt“ geht es wieder zurück in den Hauptteil Moldawiens zum weltbekannten Weingut Purcari, wo Sie nicht nur bei einer Weinprobe kosten können, sondern sogar dort übernachten. Übernachtung im Hotel. 
Verpflegung: 1×(F/A) 
Ihre Unterkunft: Chateau Purcari
Sehenswürdigkeiten
Festung von Bender
Städte
Bender Tiraspol

Tag 3: Autonomes Gebiet Gagausien

Nach dem Frühstück machen Sie sich auf dem Weg nach Gagausien, wo Sie eine weitere besondere Region Moldawiens kennenlernen: Gagausien, autonom – nicht separatistisch. Die Bewohner des Landstrichs sprechen eine Turksprache, sind aber christlich mit eigenen Traditionen und Bräuchen. Im Hauptort Comrat unternehmen Sie einen Spaziergang zum Zentralmarkt und zur weltweit einzigen Universität, wo auf gagausisch unterrichtet wird. Auch hier in Comrat besuchen Sie ein altes Weingut und haben Gelegenheit zum Probieren – inklusive eines gagausischen Imbisses. Im nahen Dorf Besalma lernen Sie im Museum für Geschichte und Ethnografie mehr über diese interessante Kultur. Zum Abschluss probieren Sie natürlich auch gagausische Spezialitäten in einem traditionellen Gasthaus. Wie wäre es mit Schurpa, einem Lammfleisch-Eintopf, Pfannkuchen mit Schafskäse oder einem Kürbisnachtisch? Übernachtung im Hotel. 
Verpflegung: 1×(F/A) 
Ihre Unterkunft: Gagauz Sofrasi Hotel

Tag 4: Wein aus dem Guinness-Weltrekordbuch

Unterwegs ist heute ein Besuch in einem Dorf der ehemaligen Bessarabien-Deutschen und des neuen Museum „Alterhof Katharina“ geplant. Nach diesem spannenden Aspekt der moldawischen und deutschen Geschichte fahren Sie weiter zum Weinkeller Milestii Mici. Wein ist für Moldawien ein besonderes Kultur- und Wirtschaftsgut. Mit 1,5 Millionen Flaschen und 200 km Gängen und Straßen gilt Milestii Mici als größter Weinkeller der Welt! Um einen Eindruck von der schieren Größe zu bekommen, unternehmen Sie hier eine unterirdische Fahrt mit einem Elektrozug. Falls verfügbar, ist eventuell stattdessen auch eine Fahrradtour (ca. 3,5 km) möglich – ganz sicher etwas, was Sie in Ihrem bisherigen Leben noch nicht unternommen haben. Natürlich werden Sie auch hier nicht nur die Weinflaschen betrachten, sondern auch den Inhalt probieren und das Mittagessen einnehmen. Anschließend Rückfahrt nach Chisinau, wo Ihnen der Rest des Tages zur freien Verfügung steht. Übernachtung im Hotel. Verpflegung: 1×(F/M) 
Ihre Unterkunft: Bristol Central Park Hotel Chisinau
Städte
Chisinau

Tag 5: Saharna-Wasserfall und Felsenklöster von Tipova

Das Felsenkloster Saharna liegt reizvoll inmitten bewaldeter Hänge nahe dem Fluss Nistru. Hier machen Sie eine leichte Wanderung (ca. 1h) am Flüsschen Saharna entlang mehrerer Stromschnellen und erreichen einen schönen Wasserfall. In der Nachbarstadt Rezina können Sie zu Mittag essen, bevor Sie die älteste Klosteranlage des Landes besuchen – Tipova. Zwischen den in die Felsen gehauenen Zellen kann man herumklettern und die Aussicht auf die herrliche Landschaft am Fluss genießen. In Ihrem Gästehaus wartet ein moldawisches Spezialitätenessen auf Sie. Probieren Sie die Sarmale, gefüllte Weinblätter, die hier kaum die Größe eines Fingernagels haben, aber sehr schmackhaft sind. Übernachtung im Gästehaus. 
Verpflegung: 1×(F/A)
Städte
Tipova

Tag 6: Zur „Hauptstadt“ der Sinti und Roma

Nach dem Frühstück fahren Sie ganz in den Norden Moldawiens. Soroca ist bekannt für seine mittelalterliche Festung, die beim Kampf gegen die Türken eine bedeutende Rolle gespielt hat. Von hier überblicken Sie den Fluss Nistru, auf dessen gegenüberliegendem Ufer bereits die Ukraine liegt. Soroca gilt auch als inoffizielle Hauptstadt der Sinti und Roma, die hier kuriose Kopien von weltbekannten Gebäuden, wie dem Kapitol in Washington oder dem Bolshoi-Theater in Moskau als Wohnhäuser errichtet haben. Weiter nördlich beim Dorf Rudi unternehmen Sie eine leichte Wanderung (ca. 1h) zum gleichnamigen Kloster. Das erste wissenschaftliche Instrument, was es auf die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes schaffte, ist der Struve-Bogen, der durch das Kloster verläuft. Im Nachbardorf Pocrovca schließlich leben russisch-orthodoxe Altgläubige, deren Lebensweise und Sitten Ihnen bei einem Spaziergang nähergebracht werden. Übernachtung im Hotel in Soroca. 
Verpflegung: 1×(F/M)

Tag 7: Orheiul Vechi

Der historisch-archäologische Komplex von Alt-Orhei ist mit seiner Geschichte und der reizvollen Natur ein besonderer Ort in Moldawien. Hier findet man Spuren von einer hetodakischen Festung aus dem 6.-7. Jahrhundert, ein orthodoxes Felsenkloster sowie Überreste der tataro-mongolischen Stadt Shehr-al-Zedid, der Legende nach von der Goldenen Horde gegründet. Neben Kultur steht auch eine einfache Wanderung zum Kloster auf dem Programm, das auf einem Grat über einer malerischen Flussschleife liegt und von wo aus Sie eine tolle Rundumsicht haben. Am Abend gemeinsames Abschiedsessen. Übernachtung im Gästehaus. 
Verpflegung: 1×(F/A) 
Ihre Unterkunft: Eco-Resort Butuceni
Städte
Orhei

Tag 8: Abreise

Nach dem Frühstück verlassen Sie dieses erstaunliche Land und kehren mit einem Gemeinschaftstransfer zum Flughafen Chisinau zurück. Rückflüge sind ab 13 Uhr möglich. Individuelle Heim- oder Weiterreise. Verpflegung: 1×F

Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
Städte
Chisinau

Länderinfo

Republik Moldau (MD)
Republik Moldau
Die junge Republik Moldawien, auch Moldau genannt, gehört zu den wenigen europäischen Ländern, welche noch wenig touristisch erschlossen sind. In Anbetracht der wechselvollen und oft von Kriegen erschütterten Geschichte ist das nicht sehr verwunderlich und doch lohnt eine Reise in dieses für viele doch sehr fremde und unbekannte Moldawien.
Das Land ist reich an Kultur, Geschichte und Natur. Zudem verfügt es über eine ethnische, ideologische und religiöse Vielfalt, so identifiziert sich der Westen des Landes mehr mit dem Nachbarland Rumänien, mit dem Moldawien in der Vergangenheit oft politisch und kulturell verbunden war. Der östliche Teil hingegen lehnt sich stärker an Russland an, die Mehrheit der Bevölkerung ist hier slawisch, zudem war Moldawien Teil der Sowjetunion. Die zahlreichen diversen geschichtlichen, religiösen und kulturellen Einflüsse haben Moldawien ein facettenreiches Gesicht gegeben, welches es zu entdecken gilt. Ein beliebter Ausgangspunkt hierfür ist die Hauptstadt Chişinău. Sie beheimatet auch einige sehr beeindruckende Sehenswürdigkeiten wie den Triumphbogen, die Kathedrale der Geburt des Herrn, die Statue von Ștefan cel Mare și Sfînt und die Allee der Herrscher Moldawiens.
Überhaupt ist das Land reich an Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, besonders bekannt sind die zahlreichen und über das gesamte Land verteilten orthodoxen Klöster. Zusammen mit der bis heute sehr lebendigen Volkskultur und dem traditionellen Leben der moldawischen Bevölkerung machen sie das Land für Kulturinteressierte und Naturliebhaber als Studienreiseziel sehr attraktiv und interessant.
beste Reisezeit:
Mai bis September


Klima:
Es herrscht ein gemäßigtes Kontinentalklima mit angenehm milden Temperaturen, die Sommer sind warm, die Winter recht kalt und teilweise sehr schneereich.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/moldausicherheit/201932

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Leu = 100 Bani
 

Flugdauer:
ca. 2 Stunden und 30 Minuten (nonstop)
 

Ortszeit:
MEZ +1h 


Gut zu wissen:
Man sollte Acht geben, dass die Kleidung nicht allzu leger und freizügig ausfällt, da dies möglicherweise als Provokation verstanden werden könnte. Die Religionen mit den meisten Anhängern sind die Moldauisch-Orthodoxe, die Ukrainisch-Orthodoxe und die Russisch-Orthodoxe Kirche.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?