Frühbucher-Vorteil
drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 182550
Albanien/Nordmazedonien Rundreise

Die Wunder Südalbaniens

11-tägige Busrundreise
Kleine GruppeOhne FlugFrühbucherangeboteLänderkombination
Reiseveranstalter: DIAMIR Erlebnisreisen
DIAMIR Erlebnisreisen
DIAMIR Erlebnisreisen
Mit DIAMIR Erlebnisreisen erleben Sie weltweit Rundreisen und Studienreisen in die schönsten Regionen und Gebiete.
Flug individuell zubuchbar
  • 11-tägige Erlebnisreise durch Albanien & Nordmazedonien
  • Abstecher nach Veskopoja, der vergessenen Stadt
  • Welterbe in Berat und Gjirokastra
Enthaltene Städte:
TiranaBeratSarandaGjirokastraKorcaOhridOhrid
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 1.770 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Viele Jahre ein weißer Fleck auf der touristischen Landkarte hat sich Albanien in den letzten Jahren von einem Geheimtipp zu einem beliebten Reiseland entwickelt. Doch nicht nur im Hinterland gibt es in einem Land voller Naturschätze und reicher Geschichte noch viel zu entdecken.
3% Frühbucherrabatt bei Buchung bis sechs Monate vor Abreise!

Flug individuell zubuchbar

Zu Ihrer Reise buchen wir Ihnen gerne Flüge zu attraktiven tagesaktuellen Preisen ab verschiedenen Flughäfen hinzu.

Sprechen Sie Ihren persönlichen Urlaubsplaner an, wir beraten Sie gerne!

Tag 1: Ankunft in Tirana

Individuelle Anreise nach Tirana. Transfer gegen 15 Uhr in die Innenstadt. Wenn Sie früher oder später anreisen nehmen Sie einfach ein Taxi. Abends gemeinsames Abendessen und Kennenlernen. Übernachtung im Hotel. 
Verpflegung: 1×A 
Ihre Unterkunft: Hotel Senator Tirana
Städte
Tirana

Tag 2: Tirana – Berat

Nach dem Frühstück beginnt Ihre Rundreise mit der Fahrt nach Berat (UNESCO). Von der auf einem Hügel strategisch über der Stadt gelegenen Burg bekommen Sie einen ersten Überblick. In der Burg, genauer in deren Kirche Dormition of St. Mary, besuchen Sie das Museum “Onufri”, bevor Sie sich in die Unterstadt begeben. Sie überqueren die alte Steinbrücke von Gorica, die die historischen Viertel der Christen und der Muslime verbindet, und streifen durch die engen, gepflasterten Gassen der Stadt. Am Nachmittag unternehmen Sie eine kleine Wanderung (ca. 1,5h) auf den gegenüber der Stadt liegenden Gorica-Hügel, wo eine weitere Burgruine liegt und großartige Ausblicke gewährt. Übernachtung im Hotel. 
Verpflegung: 1×(F/A) 
Ihre Unterkunft: Portik Hotel
Sehenswürdigkeiten
Burg von Berat
Städte
Berat Tirana

Tag 3: Entlang der Albanischen Riviera

Durch mehrere kleine Küstendörfer geht es entlang der Albanischen Riviera, oft mit Blick auf die traumhafter Küste und das Ionische Meer. Im alten Dorf Dhermi, einem der schönsten Orte der Region, haben Sie Gelegenheit, die charakteristischen Häuser, die gepflasterten Gassen und kleine, pittoreske Kirchen auf einem Spaziergang zu sehen. Oberhalb vom Dorf wartet noch ein grandioser Aussichtspunkt auf Sie. Die Weiterfahrt bringt Sie am Abend in den Badeort Saranda. Übernachtung im Hotel. Verpflegung: 1×(F/A) 
Ihre Unterkunft: Hotel Oasis
Städte
Saranda

Tag 4: Das antike Butrint

Ganz im Süden der Küste, schon kurz vor der griechischen Grenze, liegt Butrint (UNESCO), Albaniens bedeutendste antike Ruinenstätte und eine der wichtigsten des Balkan. Sie besuchen das alte Amphitheater, den Tempel des Äskulap, das Baptisterium mit seinen farbigen Mosaiken und die alten Stadtmauern. Anschließend haben Sie etwas Zeit, den Strand in Ksamil zu genießen, oder in Butrint an einem Ausflug zu den Muschelfarmen teilzunehmen, und mehr über deren Kultivierung zu lernen (optional), natürlich inklusive Probieren von zwei verschiedenen Sorten mit einem Glas lokalen Weins. Übernachtung wie am Vortag. 
Verpflegung: 1×(F/A) 
Ihre Unterkunft: Hotel Oasis
Sehenswürdigkeiten
Ruinenstätte Butrint

Tag 5: Welterbe Gjirokastra

Auf dem Weg nach Gjirokastra halten Sie an dem magischen Blue Eye, einer Wasserquelle inmitten üppigen Grüns. Gjirokastra (UNESCO) ist berühmt für seine gut erhaltene Altstadt aus osmanischer Zeit. Mit seiner großen Festung, von der aus man die ganze Stadt überblickt, den alten Häusern, die sich an die Hügel schmiegen, und den typischen Holzfassaden ist die Stadt ein Besuchermagnet. Neben der Festung besichtigen Sie auch eines der traditionellen Häuser, welches die Skenduli-Familie in ein Museum verwandelt hat und den Besuchern erklärt, wie diese Gebäude erhalten bleiben. Anschließend Freizeit, um auf eigene Faust durch die engen, gepflasterten Wege der Altstadt zu streifen, zu shoppen oder ein café zu besuchen. Übernachtung im Hotel. 
Verpflegung: 1×(F/A)
Städte
Gjirokastra

Tag 6: In die Berge und Schluchten des Vjosa

Die Kleinstadt Permet liegt am Vjosa-Fluss, einem der letzten Wildflüsse Europas. Sie können zwischen verschiedenen Aktivitäten wählen. Eine zweistündige Wanderung bringt Sie ins Dorf Leusa mit der St.-Mary-Kirche aus dem 18. Jahrhundert. Auch ein Bad in den heißen Schwefelquellen von Benja ist möglich. Wenn Sie es abenteuerlicher mögen, können Sie auch eine Rafting-Tour auf der wunderschönen, wilden Vjosa unternehmen (optional): Wellen über einen Meter hoch, starke Strömungen und enge Passagen mit kristallklarem Wasser, pumpen Adrenalin durch den Körper und machen die Tour unvergesslich. Übernachtung im Hotel. 
Verpflegung: 1×(F/A) 
Ihre Unterkunft: Hotel Alvero

Tag 7: Durch die Schluchten des Balkan nach „Klein-Paris“

Tief durch die Bergwelt im Südosten Albaniens führt die heutige Etappe, nur wenige Reisende kommen durch diese nahezu unentdeckte Naturlandschaft. In Korca treffen Sie wieder auf Zivilisation – und was für eine. Die Stadt spiegelt trotz ihrer relativen Abgeschiedenheit ihre starke Verbindung zu Bildung, Literatur und Kunst wieder, die Einwohner nennen die Stadt sogar stolze „Klein-Paris“. Hier stand die älteste französische Schule Albaniens, ebenso ist die größte orthodoxe Kirche der Region einen Besuch wert. Lassen Sie sich treiben, durch den wunderschönen alten Basar, die engen Straßen und bunten Gebäude. Machen Sie eine Kaffeepause in einem der zahlreichen, kleinen Cafés. Oder eine Bierpause – denn das bekannteste albanische Bier „Korca“ stammt natürlich ebenfalls von hier. Übernachtung im Hotel. 
Verpflegung: 1×(F/A) 
Ihre Unterkunft: Hani i Pazarit
Städte
Korca

Tag 8: Die vergessene Stadt Voskopoja

Ein Abstecher führt heute nach Voskopoja. Der heute abgeschiedene Ort war einst das ökonomische und kulturelle Zentrum der Region, wovon noch zahlreiche Gebäude wie die Kirche St. Nicholas zeugen. Auf Wunsch lernen Sie hier in einem kleinen Kurs, wie das berühmte „Lakror“ hergestellt wird, ein typisches Pastetengericht. Am Nachmittag Weiterfahrt zum Ohridsee und Überquerung der Grenze nach Nordmazedonien. Übernachtung im Hotel. 
Verpflegung: 1×(F/A) 
Ihre Unterkunft: Su Hotel
Sehenswürdigkeiten
Ohrid-See
Städte
Ohrid Ohrid

Tag 9: Ohrid – die Perle des Balkan

Ohrid mit seinen 365 Kirchen, einer für jeden Tag, gilt als das Jerusalem des Balkan. Nach einer Besichtigung der Altstadt inklusive der Kirchen St. Sophia und Kaneo fahren Sie ans Südende des Sees nach St. Naum mit dem gleichnamigen Kloster, wunderschön am See und den Ohridquellen gelegen. Der dort vereehrte Heilige Naum ist so etwas wie der mazedonische Nationalheilige und war als Schüler des Heiligen Kyrill auch an der Entstehung der slawischen Schriftsprache, heute als kyrillisch bekannt, beteiligt. Übernachtung wie am Vortag. 
Verpflegung: 1×(F/A) 
Ihre Unterkunft: Su Hotel
Sehenswürdigkeiten
Ohrid See
Städte
Ohrid Ohrid

Tag 10: Rückkehr nach und Stadtbesichtigung in Tirana

Nach dem Frühstück erfolgt die Rückfahrt nach Tirana mit anschließender Besichtigung der albanischen Hauptstadt. Skanderbeg-Platz, E`them Bey-Moschee, der Uhrturm sind einige der Höhepunkte. Der Rundgang führt weiter über den großen Boulevard, das Pyramidengebäude und das Ausgehviertel Blloku. Am Nachmittag können Sie wählen zwischen einem Besuch im National History Museum oder BunkArt2, einem Bunker aus kommunistischer Zeit, der heute als originelles und sehenswertes Museum über diese Zeit dient. Übernachtung im Hotel. 
Verpflegung: 1×(F/A) 
Ihre Unterkunft: Hotel Senator Tirana
Sehenswürdigkeiten
Glockenturm Skanderbeg-Platz
Städte
Tirana

Tag 11: Abreise

Nach dem Frühstück erfolgt ein Gemeinschaftstransfer zum Flughafen für Abflüge ab 11.45 Uhr. Wenn Sie früher oder später abfliegen, nehmen Sie einfach ein Taxi. Individuelle Heim- oder Weiterreise. Verpflegung: 1×F

Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)

Länderinfo

Albanien
Albanien, das Land im Südosten Europas an der Mittelmeerküste, ist besonders für Wanderfreunde und Aktivurlauber ein Paradies. Die albanische Natur ist einfach traumhaft schön und sehr malerisch.
Sanfte, teils grün bewachsene Hügel, tiefblaue Seen, tiefe Wälder und ausgedehnte Felder und Wiesen machen das Wandern in Albanien zu einem echten Genuss. Nicht zu vergessen die Albanischen Alpen, ein Eldorado für Bergsteiger, und natürlich die Adriaküste mit ihren zahlreichen feinsandigen Traumstränden, welche Sonnenanbeter, Badetouristen und Wassersportler magisch anzieht. Albanien verfügt über eine sehr einzigartige Flora und Fauna, was das Land zu einem der artenreichsten in ganz Europa macht.

Besonders beeindruckend ist auch die vielfältige Kultur und die bis heute lebendige Folklore.
Auf einer Reise durch Albanien wird man in jedem Fall mit dem traditionellen Tanz, Gesang und der Musik in Berührung kommen

Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Landes zählen die antike illyrische Stadt Butrint, die albanisch-orthodoxe Kathedrale in Pogradec, die Ebu Bekr-Moschee in Shkodra und die katholische Shën Pali-Kathedrale in der albanischen Hauptstadt Tirana.

Albanien hat in jedem Fall das Potential eines der Top-Reiseländer in Europa zu werden.

Beste Reisezeit:
Für einen Badeurlaub eignen sich die Monate Mai, Juni und September am besten. Zu der Zeit erwarten einen sommerliche, aber nicht zu heiße, Temperaturen und geringe Niederschläge.
Plant man eine Rundreise an der Küste sollte man dafür das Frühjahr wählen, da im März/April schon sehr angenehme, milde Temperaturen vorherrschen.
 
Klima:
In Albanien herrscht ein angenehm mediterranes Klima. Im Sommer kann es im Landesinneren sehr heiß werden, die Küstenregionen sind im Vergleich kühler. Zwischen November und März fällt in den Höhenlagen Schnee, im Landesinneren eher Regen. Frost gibt es eher selten.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/albaniensicherheit/216248

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Lek = 100 Qindarka

Flugdauer:
ca. 2 Stunden und 30 Minuten

Ortszeit:
MEZ

Gut zu wissen:
Der Kanun ist das traditionelle albanische Gewohnheitsrecht, von diesem Kenntnis zu haben ist unentbehrlich.

Legere Kleidung ist hier üblich. Männer können sowohl am Strand als auch in der Stadt kurze Hosen tragen. Ebenso ist es nicht mehr verpönt, wenn Frauen kurze Röcke tragen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Nordmazedonien
Das südosteuropäische Binnenland Mazedonien ist als Reiseland noch weitgehend unbekannt. Lediglich die Einheimischen und die Nachbarn aus Serbien wissen um die landschaftlichen Schönheiten, den kulturellen Reichtum und den hohen Erholungswert dieses beschaulichen Ländchens. Viele Griechenlandreisende beispielsweise nehmen Mazedonien nur als drückend heiße Transitetappe war. Dabei ist das Land so viel mehr und hat so einiges zu bieten. Beispielsweise seine Hauptstadt Skopje. Diese eindrucksvolle Stadt kann auf eine 1000 jährige Geschichte zurückblicken, sehenswerte und sehr bekannte Zeugen dieser langen und wechselhaften Geschichte sind beispielsweise die Burg Kale, das St.-Nikita-Kloster, die osmanische Steinbrücke, die zahlreichen Moscheen wie die Isa-Bey-Moschee und die Mustafa-Pascha-Moschee, sowie die Altstadt, das Millenniumskreuz und der Uhrturm von Skopje. Doch nicht nur in kultureller Hinsicht ist Mazedonien eine Reise wert, sondern auch in Hinblick auf seine atemberaubende Natur. Obwohl das Land keinen Zugang zum Meer hat, bietet es dennoch allerhand Möglichkeiten für Badetouristen. Die drei größten Seen des Landes bieten Badevergnügen und Erholung pur. Der größte und schönste von ihnen ist der Ohrid-See, dieser verfügt über kristallklares Wasser, feinsandige Strände und eine pittoreske Umgebung, kein Wunder, dass er von den meisten Touristen besucht wird. Die zwei anderen ebenfalls sehr empfehlenswerten und malerisch gelegenen Seen sind der Prespa-See und Dojran-See.
Doch nicht nur die unberührten Seen sprechen für einen ausgedehnteren Aufenthalt in Mazedonien sondern auch die imposanten Gebirgslandschaften, in welchen es sich im Sommer herrlich wandern und im Winter traumhaft Skifahren und Rodeln lässt. Hierin zeigt sich noch einmal die wunderbare Vielfältigkeit des Landes, welches es unbedingt zu erkunden gilt.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/mazedoniensicherheit/207612

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.


unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?