drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 182571
Frankreich Rundreise

Camembert und Calvados in Frankreichs Nordwesten

7-tägige Busrundreise
Kleine GruppeOhne Flug
Reiseveranstalter: Gebeco
Gebeco
Gebeco
Länder erleben und Menschen verbinden - dafür stehen die Rund- und Erlebnisreisen von Gebeco seit über 40 Jahren. Reisen die begeistern!
Bahnanreise ab/bis Köln
  • 7-tägige Studienreise durch Frankreichs Nordwesten
  • Freuen Sie sich auf das Fischerörtchen Honfleur
  • Fahrt zu den Kreidefelsen in Étretat und Fécamp
Enthaltene Städte:
RouenHonfleurLe HavreLisieuxLourdes
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 1.895 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Nordfrankreich begrüßt uns auf unserer Reise mit flämischen Traditionen und französischer Lebensart. Weiter geht es in die benachbarte Normandie. Von hier starteten Eroberer und Entdecker nach England, Sizilien und Amerika. Hinter sich ließen sie imposante Kreidefelsen, verträumte Seebäder und Städte von unnachahmlicher Schönheit. Der französische Nordwesten erwartet uns!

1. Tag Anreise nach Lille

Willkommen in Lille, der Hauptstadt der Region Hauts-de-France im Norden Frankreichs! Nach Ihrer Ankunft mit der Bahn beziehen wir unser nahegelegenes Hotel. Beim gemeinsamen Abendessen haben wir die Möglichkeit, uns kennenzulernen und erste Eindrücke auszutauschen. (A)

2. Tag Von Lille nach Rouen

In Lille schlendern wir durch die verwinkelten Gassen der Altstadt. Die traditionell flämischen Häuser sind Paradebeispiele für die flämische Architektur des 17. Jahrhunderts. Über den Grand Place gelangen wir zur »Vieille Bourse«, der alten Börse, eines der schönsten Renaissancebauten der Stadt. Wir fahren weiter in die Hauptstadt der Normandie, Rouen, und beziehen unser Hotel. 255 km (F)
Städte
Rouen

3. Tag Rouen - Hauptstadt der Normandie

Wir besuchen Rouen mit seiner wunderschönen Altstadt. Der Maler Claude Monet verewigte die Kathedrale Notre-Dame in 24 verschiedenen Gemälden, die er in unterschiedlichen Lichtverhältnissen gemalt hat. Wir werden genau hinsehen, um die feinen Unterschiede zu entdecken. Wir begegnen der Stätte, an der Jeanne d´Arc den Feuertod starb und sehen die Gros Horloge, eine im Renaissance-Torbogen eingelassene astronomische Uhr. Wie in einem Freilichtmuseum stehen die Fachwerkhäuser in Rouen dicht gedrängt in der Altstadt und laden zu einem ausgedehnten Stadtspaziergang ein. Der Nachmittag steht Ihnen für eigene Erkundungen zur freien Verfügung. Besuchen Sie doch das Museum der schönen Künste mit einer reichen Sammlung impressionistischer Werke oder lassen Sie sich bei einem Crêpe in einem gemütlichen Café verwöhnen. (F)
Sehenswürdigkeiten
Kathedrale von Rouen
Städte
Rouen

4. Tag Le Havre, Honfleur und der Calvados

Die Hafenstadt an der Seinemündung, Le Havre, wurde im 16. Jahrhundert gegründet und im zweiten Weltkrieg völlig zerstört. Im Zuge des Wiederraufbaus hat der Architekt Auguste Perret es geschafft, dass das neue Stadtzentrum 2005 in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen wurde. Wir begeben uns auf die Spuren des Wiederaufbaus und erhalten auf dem Rundgang spannende Einblicke. Unsere nächste Etappe führt uns nach Honfleur. Die alte Hafenstadt war lange Zeit der Seefahrt verpflichtet und wird heute durch eine riesige Schrägseilbrücke mit Le Havre verbunden. Wir spazieren durch verwinkelte Gassen zum 'Le vieux Bassin', dem alten Hafenbecken, und bestaunen mit St. Catherine die größte Holzkirche Frankreichs, die von Schiffszimmerleuten errichtet worden ist. Und was wäre die Normandie ohne den Calvados? Zum Abschluss des Tages lassen wir uns in die Geheimnisse der Frucht einweihen und probieren einen Schluck des aus Cidre hergestellten Obstbrands. 215 km (F)
Städte
Honfleur Le Havre

5. Tag Étretat und Fécamp

Étretat, an der Alabasterküste, glänzt durch spektakuläre Felsformationen, die den impressionistischen Malern häufig und gerne als Motiv dienten. Les Jardins d'Étretat bieten neben einer Mischung aus Landschaftskunst und Skulpturen auch einen einzigartigen Blick auf die berühmte Felsnadel »Aiguille«. Gegen Mittag erreichen wir Fécamp, ehemaliger Sitz der Herzöge der Normandie und lebendiger Fischerhafen der Normandie. Hinter der Abteikirche Sainte-Trinité erstreckt sich das bunte Altstadtviertel. Unser Besuch endet im Benediktiner-Palast »Palais Bénédictine«, wo bereits seit 1510 der Kräuterlikör Bénédictine destilliert wird. Erfahren Sie mehr über die Likörherstellung und kosten Sie den würzigen Likör aus 27 Kräutern und Gewürzen. 175 km (F)

6. Tag Im Calvados im Pays d'Auge

Heute verbringen wir den Tag in der Genussregion im Département Calvados im Norden der Normandie. Wir fahren durch die idyllische Landschaft des Pays d'Auge und gelangen nach Lisieux, dem zweitgrößten Wallfahrtsort in Frankreich nach Lourdes. Unser nächster Stopp ist im pittoresken Dorf Beuvron-en-Auge vorgesehen, eines der schönsten Dörfer Frankreichs und Ausgangspunkt der Apfelweinstraße. Im Dorfzentrum, am Place Vermughen, betrachten wir die typisch normannischen Fassaden und ziehen weiter durch den Ort. In den Markthallen und den kleinen Geschäften herrscht buntes Treiben und wir sind mittendrin. Bevor wir zurück ins Hotel fahren, lassen wir uns die traditionelle Herstellung des Camembert erläutern und probieren die regionale Käse-Spezialität. Bei unserem gemeinsamen Abschiedsessen lassen wir die letzten Tage der Reise Revue passieren. 285 km (F, A)
Städte
Lisieux Lourdes

7. Tag Rückreise

Au Revoir, Normandie! Es geht nach Lille zum Bahnhof und von dort mit dem Zug nach Hause! (F) Fahrplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. 

(F=Frühstück, A=Abendessen)

Länderinfo

Frankreich (FR)
Frankreich
Frankreich gilt als eines der beliebtesten Ferienziele der Welt. Da das Land sowohl Kultur als auch Natur en masse zu bieten hat verwundert das nicht. Hinzu kommen das angenehme Klima und natürlich die traumhaften Strände des Landes.

Doch natürlich sollte während eines Aufenthalts in Frankreich nicht nur gebadet werden, denn das Land bietet unwahrscheinlich viele Sehenswürdigkeiten. Somit sind Rundreisen durch Frankreich, besonders solche im Mietwagen, immer gefragter.

Allein die Hauptstadt Paris ist voll von viel besuchten Highlights. Allen voran selbstverständlich der Eiffelturm, das Wahrzeichen Frankreichs. Aber auch andere bemerkenswerte Bauten wie das Louvre, die Basilica Sacre Coeur, der Triumphbogen, das Notre Dame, das Centre Pompidou, der Invalidendom, das Moulin Rouge, das Champs-Elysees oder auch das Pantheon muss man einfach gesehen haben.

Weitere Touristenattraktionen sind: das Chateau d’If auf der Insel d’If vor der Küste Marseilles, die Kathedrale Saint-André in Bordeaux, das Liebfrauenmünster in Straßburg und die Basilika Saint-Sernin in Toulouse. Nicht unerwähnt bleiben darf auch die unglaublich beeindruckende Felseninsel Mont Saint Michel. Ihre Felsen tragen ein imposantes Kloster, dessen Anblick uns in eine Märchenwelt entführt.

Neben den kulturellen und geschichtlichen Sehenswürdigkeiten, bietet Frankreich auch eine Menge an landschaftlichen Schönheiten. So die Alabasterküste, Teile der Alpen, die Bretagne, die Côte d’Azur, den Mont Blanc oder die Provence, um nur einige Beispiele zu nennen.

Ein Badeurlaub lässt sich in Frankreich also perfekt mit Ausflügen in die spektakulären Landschaften, pulsierenden Städte oder zu bedeutenden Sehenswürdigkeiten kombinieren.

Beste Reisezeit:
Für einen Badeurlaub: Sommer (Juni – September), für Rundreisen: Sommer und Herbst (Mai – Oktober) und Winterurlaub: Dezember bis Februar
 
Klima:
Im Norden herrscht gemäßigtes Klima, im Nordosten dagegen Kontinentalklima. An der Mittelmeerküste dominiert mediterranes Klima. In den Gebirgsregionen ist es kühler, teilweise alpines Klima, mit teils heftigen Schneefällen im Winter.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/frankreichsicherheit/209524

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cents

Flugdauer:
ca. 1 Stunde und 20 Minuten
 
Ortszeit:
MEZ

Gut zu wissen:
Bei einer Begrüßung gibt man sich üblicherweise die Hand. Nahestehende Bekannte, Verwandte und Freunde werden mit einem Kuss auf beide Wangen begrüßt.
Die formelle Anrede ist Monsieur oder Madame, häufig ohne den Familiennamen anzuhängen.
Tagsüber ist legere Kleidung üblich, am Abend, bei festlichen Anlässen, in Restaurants, Bars und auch einigen Clubs wird elegante Abendgarderobe erwartet.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?