drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 182575
Frankreich Rundreise

Paris: Auf den Spuren außergewöhnlicher Frauen

7-tägige Rundreise
Kleine GruppeOhne Flug
Reiseveranstalter: Gebeco
Gebeco
Gebeco
Länder erleben und Menschen verbinden - dafür stehen die Rund- und Erlebnisreisen von Gebeco seit über 40 Jahren. Reisen die begeistern!
Bahnanreise ab/bis Karlsruhe
  • 7-tägige Studienreise durch Paris
  • Besuch des Modemuseums im Palais Galliera
  • Wahlweise mit Bahn- oder Fluganreise buchbar
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 2.745 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Paris ist Frankreich, sagen die Franzosen. Und sogleich fallen uns dazu Namen ein: Ludwig XIV., Napoleon, Monet oder Sartre. Aber das ist eben nur die eine Hälfte. Für die andere steht unsere Reise, die neben der bis heute gerade in Frankreich hochverehrten Gottesmutter Maria historische Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kunst, Musik und Literatur ebenso anzuführen weiß wie Frauen, die ganz aktuell für neue Ideen und großartige Entwicklungen der modernen Gesellschaft stehen. Camille Claudel, Simone de Beauvoir, Coco Chanel oder Edith Piaff stehen den Herren schließlich in nichts nach. Sie führen uns durch die oft verwirrende Topographie der Stadt der Liebe und der Kunst. Begegnungen mit Wissenschaftlerinnen und Mode-Enthusiastinnen ergänzen unsere Eindrücke von einem in jeder Hinsicht lebendigen städtischen Kosmos. So wird uns vollständig klar, weshalb Paris als die 'Schrittmacherin der Moderne' gilt. Begleiten Sie mich auf spannenden Wegen durch Paris!

1. Tag Anreise nach Paris - Auf den Spuren von Simone de Beauvoir

Steigen Sie in den TGV und düsen Sie in Hochgeschwindigkeit nach Paris. Alternativ können Sie auch mit dem Flugzeug anreisen. Mittags begrüßt Sie im zentral gelegenen Pariser Hotel Ihre Reiseleitung, und wir stimmen uns auf die nächsten Tage ein, bevor es mit der Metro nach St. Germain-de-Près geht. Dort genießen wir einen Begrüßungsdrink im legendären Café Deux Magots, DEM Intellektuellen- und Künstlercafé des 20. Jahrhunderts, in dem Künstlerinnen und Schriftstellerinnen wie Simone de Beauvoir regelmäßig anzutreffen waren. Weiter geht es zum Spaziergang über den Cimetière du Montparnasse, den zweitgrößten Friedhof der Stadt Paris, wo wir das Grab von Simone de Beauvoir besuchen. Das Abendesssen nehmen wir im La Coupole ein, dem legendären Art-Deco-Restaurant, das nach seiner Eröffnung 1927 schnell zum Treffpunkt des künstlerischen Tout-Paris in Montparnasse wurde. Josephine Baker, Edith Piaf, Ava Gardner und Marlene Dietrich waren hier zu Gast. (A)
Städte
Paris

2. Tag Fragil und stark - Coco Chanel

Coco Chanel war nicht nur für revolutionäre Designs bekannt, sondern auch für ihren einzigartigen Stil und eine ausgeprägte Persönlichkeit. Die 21-29, Rue Cambon in Paris ist heute Niederlassung von Chanel und war einst Standort ihres Ateliers, in dem sie ikonische Kreationen schuf. Zunächst in der Rue Cambon wohnhaft, residierte sie später permanent im Hotel Ritz an der Place Vendôme, in dem sie auch verstarb. Ihre Trauerfeier fand in der imposanten Pfarrkirche La Madeleine statt. Im Belle-Époque-Stil ist das feine »Angelina« gehalten. Hier trank Mademoiselle Chanel ihren Tee, und zwar stets an Tisch Nr. 10. Wir tun es ihr nach. Anschließend ist ein Besuch im Palais Galliera, Museum der Mode der Stadt Paris, quasi ein Muss. Abends können Sie optional das herrliche Panorama der Stadt an Bord eines vollständig verglasten Schiffes genießen, auf dem man Sie bei Live-Musik mit einem raffinierten Menü und ausgesuchten Weinen verwöhnt. (F)
Städte
Paris

3. Tag Nous vous aimons, Madame!

Am 8. Dezember 2024 wurde die wichtigste der großen Kathedralen Frankreichs wiedereröffnet: Notre Dame. Für die Identität der Franzosen bis heute ein zentraler Ort. Gelegenheit, die Bedeutung der Maria während des Mittelalters anzusprechen. Aber wir denken auch an Josephine de Beauharnais, eine der einflussreichsten Frauen ihrer Zeit, die hier zur Kaiserin von Frankreich gekrönt wurde. Im Panthéon sind Josephine Baker, Marie Curie und die Holocaust-Überlebende Simone Veil zur letzten Ruhe gebettet. Simone Veil stand als erste Frau an der Spitze des Europäischen Parlaments und war französische Familienministerin. Ihre Rede zum Recht auf Schwangerschaftsabbruch schrieb Geschichte, denn 1975 wurde das Veil-Gesetz eingeführt, das den Abbruch legalisierte. Im Musée Curie lassen wir uns von Marie Curies bahnbrechender Arbeit fesseln und treffen später zum Apéro eine Pariser Journalistin, die uns Simone Veil und ihre Bedeutung noch näherbringt. Außerdem beleuchtet sie die Situation von Frauen in Frankreich heute unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. (F)
Sehenswürdigkeiten
Panthéon Kathedrale Notre-Dame de Paris
Städte
Paris

4. Tag La vie en rose - Edith Piaf - La vie en marbre - Camille Claudel

Edith Piaf, eine der bedeutendsten französischen Sängerinnen des 20. Jahrhunderts, die mit ihrer eindringlichen Stimme und leidenschaftlichen Interpretation Millionen von Menschen berührt hat, hatte einen Bekannten und Verehrer, Monsieur Marchois. Heute öffnet er ausgesuchten Gästen seine Wohnung, die er in ein Piaf-Museum umgewandelt hat. Zu den Exponaten erzählt er spannende Geschichten, die die Grande Dame de la Chanson wieder lebendig werden lassen. Nicht Muse, eigenständige und hoch talentierte Künstlerin war Camille Claudel, erst Schülerin, dann Weggefährtin August Rodins, der er von Anfang an nuancierteste Arbeiten zutraute. Claudels Werke, die im Musée Rodin zu sehen sind, zeichnen sich durch kraftvollen Ausdruck, technische Raffinesse und emotionale Intensität aus. Trotz ihres Talents und ihrer künstlerischen Brillanz stand Claudel jedoch im Schatten Rodins und kämpfte um Anerkennung und Unabhängigkeit. Entspannen Sie nach dem inspirierenden Besuch der Ausstellung im idyllischen Garten des Musée Rodin mit seinem charmanten Teesalon. (F)

5. Tag Visionnärinnen der Kunst, Meisterinnen des Ausdrucks

Bevor im Centre Pompidou voraussichtlich ab Juni für mindestens fünf Jahre die Lichter ausgehen, wartet das Museum noch einmal mit einer besonderen Ausstellung auf: »Paris Noir - Dunkelhäutige Künstlerinnen in der Stadt der Lichter«. Das Schaffen dieser Künstlerinnen in Paris wird hier gewürdigt. Durch Gemälde, Skulpturen und multimediale Werke erhalten wir Einblick in die einzigartigen Perspektiven und künstlerischen Ausdrucksformen dieser talentierten Frauen. Wir unternehmen noch einen Abstecher Richtung Jardin du Luxembourg, wo das »enfant terrible« der französischen Literatur, Francoise Sagan, in der 34, rue Guynemer Empfänge veranstaltete, zu denen sie zahlreiche Freunde einlud, darunter Ava Gardner, Orson Welles und Georges Pompidou. Francoise Sagan wurde mit ihrem ersten Roman Bonjour Tristesse 1954 im Alter von nur 18 Jahren berühmt. (F)
Städte
Paris

6. Tag Großes Kino

Das »Le Grand Rex« in Paris ist eines der bekanntesten Kinos der Welt und mit 2.700 Sitzen das größte Europas. 1932 eröffnet, ist es Art-Deco-Juwel und für seine riesige Kuppel bekannt. Hier haben renommierte Schauspielerinnen ihre Filme vorgestellt: Cathérine Deneuve, Ikone des französischen Kinos, wie auch Marion Cotillard - die für ihre Darstellung der Edith Piaf in »La vie en rose« den Oscar erhielt - und, nicht zuletzt, Audrey Tautou. Begeben wir uns auf eine Tour durch diese Pariser Institution und werfen einen Blick hinter die Kulissen. Am Nachmittag treffen wir Thérèse Robin, MdC (Maitre de Conférence) an der Universität Créteil, die von ihrem Leben als Wissenschaftlerin mit vier Kindern erzählt. Es fügt sich gut, dass ihr Urgroßvater Oberkellner im legendären Café de la Paix war, in dem wir heute zu Abend essen. (F, A)
Städte
Paris

7. Tag Rückreise - À bientôt à Paris!

Nun heißt es Abschied nehmen von der Stadt der Lichter. Von vielfältigen Eindrücken bereichert, angeregt und inspiriert, treten wir heute die Heimreise an (F). 

Fahrplan-, Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. 
(F=Frühstück, A=Abendessen)
Städte
Paris

Länderinfo

Frankreich (FR)
Frankreich
Frankreich gilt als eines der beliebtesten Ferienziele der Welt. Da das Land sowohl Kultur als auch Natur en masse zu bieten hat verwundert das nicht. Hinzu kommen das angenehme Klima und natürlich die traumhaften Strände des Landes.

Doch natürlich sollte während eines Aufenthalts in Frankreich nicht nur gebadet werden, denn das Land bietet unwahrscheinlich viele Sehenswürdigkeiten. Somit sind Rundreisen durch Frankreich, besonders solche im Mietwagen, immer gefragter.

Allein die Hauptstadt Paris ist voll von viel besuchten Highlights. Allen voran selbstverständlich der Eiffelturm, das Wahrzeichen Frankreichs. Aber auch andere bemerkenswerte Bauten wie das Louvre, die Basilica Sacre Coeur, der Triumphbogen, das Notre Dame, das Centre Pompidou, der Invalidendom, das Moulin Rouge, das Champs-Elysees oder auch das Pantheon muss man einfach gesehen haben.

Weitere Touristenattraktionen sind: das Chateau d’If auf der Insel d’If vor der Küste Marseilles, die Kathedrale Saint-André in Bordeaux, das Liebfrauenmünster in Straßburg und die Basilika Saint-Sernin in Toulouse. Nicht unerwähnt bleiben darf auch die unglaublich beeindruckende Felseninsel Mont Saint Michel. Ihre Felsen tragen ein imposantes Kloster, dessen Anblick uns in eine Märchenwelt entführt.

Neben den kulturellen und geschichtlichen Sehenswürdigkeiten, bietet Frankreich auch eine Menge an landschaftlichen Schönheiten. So die Alabasterküste, Teile der Alpen, die Bretagne, die Côte d’Azur, den Mont Blanc oder die Provence, um nur einige Beispiele zu nennen.

Ein Badeurlaub lässt sich in Frankreich also perfekt mit Ausflügen in die spektakulären Landschaften, pulsierenden Städte oder zu bedeutenden Sehenswürdigkeiten kombinieren.

Beste Reisezeit:
Für einen Badeurlaub: Sommer (Juni – September), für Rundreisen: Sommer und Herbst (Mai – Oktober) und Winterurlaub: Dezember bis Februar
 
Klima:
Im Norden herrscht gemäßigtes Klima, im Nordosten dagegen Kontinentalklima. An der Mittelmeerküste dominiert mediterranes Klima. In den Gebirgsregionen ist es kühler, teilweise alpines Klima, mit teils heftigen Schneefällen im Winter.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/frankreichsicherheit/209524

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cents

Flugdauer:
ca. 1 Stunde und 20 Minuten
 
Ortszeit:
MEZ

Gut zu wissen:
Bei einer Begrüßung gibt man sich üblicherweise die Hand. Nahestehende Bekannte, Verwandte und Freunde werden mit einem Kuss auf beide Wangen begrüßt.
Die formelle Anrede ist Monsieur oder Madame, häufig ohne den Familiennamen anzuhängen.
Tagsüber ist legere Kleidung üblich, am Abend, bei festlichen Anlässen, in Restaurants, Bars und auch einigen Clubs wird elegante Abendgarderobe erwartet.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?