drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 182576
Frankreich Rundreise

Vom Mittelmeer bis in die Pyrenäen

9-tägige Busrundreise
Inklusive Flug
Reiseveranstalter: Gebeco
Gebeco
Gebeco
Länder erleben und Menschen verbinden - dafür stehen die Rund- und Erlebnisreisen von Gebeco seit über 40 Jahren. Reisen die begeistern!
Flug bereits inklusive
  • 9-tägige Studienreise durch Frankreichs Süden
  • Fahrt entlang der Weinberge der Corbières nach Carcassonne
  • Mit der Schmalspurbahn "Canari" auf Entdeckungsreise in die Pyrenäen
Enthaltene Städte:
MarseilleMontpellierCarcassonnePerpignanRoussillon
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 2.695 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Eine Reise voller Überraschungen durch das Land der Katharer. Die Vielfalt Okzitaniens ist beeindruckend! Kommen Sie mit auf Entdeckungsreise durch lebhafte Städte, verwunschene Klöster, imposante Burgen, zauberhafte Küsten und grandiose Berge. Ihre Christine Karmrodt

1. Tag Bonjour Marseille!

Bienvenue! Sie fliegen nach Marseille und machen es sich in Ihrem Hotel bequem. Bei einem gemeinsamen Abendessen stimmen wir uns auf unsere Reise in den Süden Frankreichs ein. (A)
Städte
Marseille

2. Tag Ein Tag in der Weltstadt Marseille

Die von Phokäern gegründete Hafenstadt blickt auf eine 2500-jährige Geschichte zurück. Seit Marseille 2013 Kulturhauptstadt war, hat sich viel getan. Wir erkunden den alten Hafen mit dem Fort Saint-Jean und lernen das Viertel Le Panier mit seinem ganz eigenen Charakter kennen. Wenn der Fischmarkt geöffnet ist, erfahren wir aus welchen Zutaten eine echte Bouillabaise besteht. Vielleicht probieren Sie abends in einem der Restaurants dieses typische Gericht der Stadt? Ganz in der Nähe liegt die Savonnerie de la Licorne - Seifen haben in Marseille eine lange Tradition. Und natürlich geht es hinauf zur Notre-Dame de la Garde, der Wallfahrtskirche mit spektakulärem Blick über die Stadt und die Küste. Vielleicht nutzen Sie die freie Zeit am Nachmittag für einen Bootsausflug zum Château d'If? Weltberühmt wurde die Insel durch Alexandre Dumas »Der Graf von Monte Christo«. (F)
Sehenswürdigkeiten
Altstadt Marseille
Städte
Marseille

3. Tag Durch die Camargue ins Languedoc

Entlang der Camargue erreichen wir Aigues-Mortes mit seinen imposanten Festungsmauern. Vor dem ehemaligen Kreuzfahrerhafen liegen heute die Salinen der Camargue. Anschließend schauen wir uns im quirligen Montpellier um. Wir stimmen uns auf der Place de la Comédie ein, flanieren durch die Gassen der Altstadt, bestaunen alte und zeitgenössische Architektur. Am späten Nachmittag erreichen wir Sète. Sète liegt auf einer schmalen Landzunge zwischen dem Mittelmeer und der 18 Kilometer langen Lagune Étang de Thau. Deshalb taufte man es »Venedig des Languedoc«. 250 km (F)
Städte
Montpellier

4. Tag Kunst und Kulinarik rund um den Étang de Thau

Sète mit seinen Kanälen und Quais ist seit dem 17. Jahrhundert Endpunkt des Canal du Midi, Zugang zum Meer und bedeutender Fischereihafen - ein reizvoller Ausgangspunkt für einen Ausflug um den Étang de Thau. Die Lagune mit ihrer meist spiegelglatten Wasseroberfläche bietet eine einzigartige ökologische Vielfalt. Muschel- und Austernbänke nehmen weite Teile des Binnenmeeres ein. In Marseillan destilliert Noilly-Prat seit über 150 Jahren aus lokalen Rebsorten seinen eigenen Wermut. Wir probieren die lokalen Köstlichkeiten. Im Tal des Hérault liegt Pézenas, eine Perle des Languedoc. Der Ort der Handwerker und Künstler besticht durch seine schönen Altstadtgassen und prächtigen Hôtel particuliers. Molière feierte hier mit seinem Illustre Théâtre große Erfolge. Ganz in der Nähe liegt die Abbaye de Valmagne, einst eine der ältesten und reichsten Abteien des Südens. Seit Jahrhunderten gehört auch der Wein zum Kloster, Valmagne ist einer der Pioniere des Bio-Weinbaus. Bei unserem Besuch erfahren wir mehr über die Geschichte des Klosters und warum die Abteikirche heute als Kathedrale des Weins bezeichnet wird. 90 km (F)

5. Tag Durch die Corbières nach Carcassonne

Zunächst geht es nach Narbonne, der ersten römischen Kolonie Galliens. Hier wurden Waren aus Landwirtschaft, Weinbau und Fischerei umgeschlagen. Spuren der antiken Handelsstraße »Via Domitia«, Brücken und Weinlager finden sich in der Altstadt von Narbonne. Begeben wir uns auf Spurensuche zwischen Kathedrale und Canal de la Robine. Weiter geht es zur Abbaye de Fontfroide, einem Juwel zisterziensischer Baukunst, idyllisch im Tal zwischen Zypressen und Olivenbäumen gelegen. Die romanische Abtei besticht auch durch ihre romantischen mediterranen Gärten. Sie war ein wichtiges kirchliches Bollwerk gegen die Katharer. Anschließend fahren wir durch die Weinberge der Corbières. Am rechten Ufer der Aude liegt die berühmte Festungsstadt Carcassonne, die seit 1997 zum Weltkulturerbe der Unesco gehört. Hier übernachten wir heute. 150 km (F)
Städte
Carcassonne

6. Tag Ketzer und Burgen, im Land der Katharer

Wir besichtigen die Cité de Carcassonne und genießen die morgendliche Stimmung. Am späten Vormittag fahren wir in die Pyrénées Orientales. In der Nähe des Dorfes Cucugnan thront die Festung Quéribus spektakulär auf einem 700 m hohen Felsen, in der Ferne die Pyrenäen. Hier fanden während des Albigenser Kreuzzuges viele Katharer Zuflucht. Später war die Burg eine wichtige Grenzfestung Frankreichs zum Königreich Aragón. Auf dem Weg durch das Pays Catalan machen wir Halt in Rivesaltes und verkosten den lokalen Muskatwein. Danach geht es weiter nach Perpignan. 180 km (F)
Sehenswürdigkeiten
Burg Quéribus
Städte
Carcassonne Perpignan

7. Tag Katalanisches Erbe im Roussillon, eine Spurensuche

Kurz vor der Grenze zu Spanien, an den letzten Ausläufern der Pyrenäen, hält die Natur die wunderschöne Côte Vermeille bereit - was für eine Küste! Kleine Buchten, verstecke Ortschaften wie Collioure. Die malerisch in der Bucht gelegene Kirche, die Festung und die kleinen Gassen haben Künstler wie Henri Matisse und André Derain inspiriert. Wir halten Ausschau nach Motiven. Etwas weiter südlich in Banyuls-sur-Mer wandeln wir auf den Spuren von Aristide Maillol. Seine Skulpturen sind unverwechselbar und hier ist man stolz auf den Sohn der Stadt. Heute wird direkt an der kleinen Strandpromenade Boule gespielt. Das Spiel mit den Kugeln um das Cochonnet, das kleine Schweinchen, hat hier Tradition. Jeder ist zu einer Partie willkommen, bon courage. Zurück in Perpignan bleibt Zeit die Stadt rund um das Castillet und den Palast der Könige von Mallorca zu erkunden. Hier herrscht spanisches Flair und die vielen Bars laden ein zum Verweilen und Genießen bei ein paar Tapas. 90 km (F)
Städte
Perpignan Roussillon

8. Tag Mit dem »Canari« in die Bergwelt der Pyrenäen

Irgendwo im Nirgendwo zwischen Bergen, Tälern und Hochebene nimmt uns der Gelbe Zug mit auf Entdeckungsreise in die Pyrenäen. Am Bahnhof von Villefranche-de-Conflent, am Fuße des Mont Canigou steigen wir in eine der höchstgelegenen Eisenbahnen Europas. Mit einer Geschwindigkeit von 30 km/h bringt sie uns bis auf 1800 Meter Höhe. Auf diese Weise können wir die katalanischen Pyrenäen ganz gemächlich und auf originelle Weise entdecken. Font-Romeu-Odeillo-Via liegt auf der sonnenverwöhnten Hochebene der Cerdagne und bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf die umliegende Bergwelt. Mit dem Bus geht es zurück nach Perpignan, wo wir bei einem gemeinsamen Abendessen unsere Erlebnisse im tiefen Süden Frankreichs Revue passieren lassen. 170 km (F, A)
Städte
Perpignan

9. Tag Rückreise

Heute heißt es Abschied nehmen. Wir sagen »Au revoir« und fahren auf die Südseite der Pyrenäen zum Flughafen von Barcelona. Von dort fliegen wir nach Hause. 200 km (F) 

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, A=Abendessen)

Länderinfo

Frankreich (FR)
Frankreich
Frankreich gilt als eines der beliebtesten Ferienziele der Welt. Da das Land sowohl Kultur als auch Natur en masse zu bieten hat verwundert das nicht. Hinzu kommen das angenehme Klima und natürlich die traumhaften Strände des Landes.

Doch natürlich sollte während eines Aufenthalts in Frankreich nicht nur gebadet werden, denn das Land bietet unwahrscheinlich viele Sehenswürdigkeiten. Somit sind Rundreisen durch Frankreich, besonders solche im Mietwagen, immer gefragter.

Allein die Hauptstadt Paris ist voll von viel besuchten Highlights. Allen voran selbstverständlich der Eiffelturm, das Wahrzeichen Frankreichs. Aber auch andere bemerkenswerte Bauten wie das Louvre, die Basilica Sacre Coeur, der Triumphbogen, das Notre Dame, das Centre Pompidou, der Invalidendom, das Moulin Rouge, das Champs-Elysees oder auch das Pantheon muss man einfach gesehen haben.

Weitere Touristenattraktionen sind: das Chateau d’If auf der Insel d’If vor der Küste Marseilles, die Kathedrale Saint-André in Bordeaux, das Liebfrauenmünster in Straßburg und die Basilika Saint-Sernin in Toulouse. Nicht unerwähnt bleiben darf auch die unglaublich beeindruckende Felseninsel Mont Saint Michel. Ihre Felsen tragen ein imposantes Kloster, dessen Anblick uns in eine Märchenwelt entführt.

Neben den kulturellen und geschichtlichen Sehenswürdigkeiten, bietet Frankreich auch eine Menge an landschaftlichen Schönheiten. So die Alabasterküste, Teile der Alpen, die Bretagne, die Côte d’Azur, den Mont Blanc oder die Provence, um nur einige Beispiele zu nennen.

Ein Badeurlaub lässt sich in Frankreich also perfekt mit Ausflügen in die spektakulären Landschaften, pulsierenden Städte oder zu bedeutenden Sehenswürdigkeiten kombinieren.

Beste Reisezeit:
Für einen Badeurlaub: Sommer (Juni – September), für Rundreisen: Sommer und Herbst (Mai – Oktober) und Winterurlaub: Dezember bis Februar
 
Klima:
Im Norden herrscht gemäßigtes Klima, im Nordosten dagegen Kontinentalklima. An der Mittelmeerküste dominiert mediterranes Klima. In den Gebirgsregionen ist es kühler, teilweise alpines Klima, mit teils heftigen Schneefällen im Winter.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/frankreichsicherheit/209524

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cents

Flugdauer:
ca. 1 Stunde und 20 Minuten
 
Ortszeit:
MEZ

Gut zu wissen:
Bei einer Begrüßung gibt man sich üblicherweise die Hand. Nahestehende Bekannte, Verwandte und Freunde werden mit einem Kuss auf beide Wangen begrüßt.
Die formelle Anrede ist Monsieur oder Madame, häufig ohne den Familiennamen anzuhängen.
Tagsüber ist legere Kleidung üblich, am Abend, bei festlichen Anlässen, in Restaurants, Bars und auch einigen Clubs wird elegante Abendgarderobe erwartet.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?