drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 182578
Frankreich Rundreise

Die Loire - Schlösser, Geschichte und Genuss

8-tägige Busrundreise
Ohne FlugInklusive Bahnanreise
Reiseveranstalter: Gebeco
Gebeco
Gebeco
Länder erleben und Menschen verbinden - dafür stehen die Rund- und Erlebnisreisen von Gebeco seit über 40 Jahren. Reisen die begeistern!
Busanreise bereits inklusive
  • 8-tägige Studienreise durch Frankreich
  • Busanreise ab/bis Mannheim
  • Besuch des Gartenfestivals von Chaumont
Enthaltene Städte:
ReimsBloisOrléansToursAzay-le-RideauChinonAmboiseTroyesVersailles
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 1.895 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Die Schlösser der Loire genießt man am besten mit Muße. Dabei führen uns die grandiosen, steinernen Andenken mit ihrem erlesenen Interieur zurück in die große Zeit des französischen Adels. An idyllischen Orten schlagen wir das große Buch der französischen Kulturgeschichte auf.

1. Tag Mit dem Bus von Mannheim nach Reims

Individuelle Anreise nach Mannheim. Von hier starten wir mit dem Bus in Richtung Frankreich. In Reims, der Krönungsstadt der französischen Könige, machen wir uns bei einem kurzen Abendspaziergang bis vor die Kathedrale mit der Besonderheit der Krönungszeremonie der französischen Könige vertraut. 380 km (A)
Städte
Reims

2. Tag Von Reims über Orléans nach Blois und Tours

Orléans, Schicksalsstadt Frankreichs und unsere erste Station an der Loire. Die Beendigung der englischen Belagerung der Stadt im Jahre 1428 gilt als Wendepunkt des Hundertjährigen Krieges. Jeanne d'Arc, auch Johanna von Orléans genannt, spielte dabei eine entscheidende Rolle. Wir begeben uns auf ihre Spuren. In Blois diskutieren wir im Schloss der französischen Valois-Könige, die in den unruhigen Zeiten des Hundertjährigen Krieges über viele Jahre nicht in Paris, sondern in den Loire-Städten residierten. Wie wurden die trutzigen und schützenden Festungsbauten in luxuriöse und repräsentative Paläste verwandelt? So flanieren wir nicht nur durch wunderbare Gebäude, sondern gleichzeitig durch die französische Geschichte. 390 km (F)
Sehenswürdigkeiten
Schloss Blois
Städte
Blois Orléans Reims Tours

3. Tag Chinon, Villandry und Azay-le-Rideau

Heute geht es in aller Ruhe und gemütlichem Tempo zum Schloss Azay-le-Rideau. Balzac war von den Proportionen und der Eleganz des Baus mehr als angetan und verglich ihn mit einem geschliffenen Diamanten. Noch einmal treffen wir in den Schloss-Ruinen von Chinon auf Spuren der Jeanne d'Arc, die hier den zögerlichen König Karl VII zu überzeugen suchte, Orléans zu befreien. Auch genießen wir den wunderschönen Ausblick über die berühmte mittelalterliche Altstadt am Fluss der Indre. Am Nachmittag geht es vorbei an dem 'Dornröschen-Schloss' Ussé nach Villandry. Zum Schloss Villandry kommt der Reisende, um die Anfang des 20sten Jahrhunderts terrassenförmig angelegten Renaissancegärten zu bewundern. Wir tun es ebenso und wandeln zwischen Kraut und Rüben, Buchsbaum und Rosen. 120 km (F)
Sehenswürdigkeiten
Schloss Villandry
Städte
Azay-le-Rideau Chinon Orléans

4. Tag Tours

Tours ist eine gediegene Stadt, geprägt von der alteingesessenen Bourgeoisie und vom Leben der jungen Universität. Auf den Märkten herrscht reges Treiben und unsere Studienreiseleitung kennt die guten regionalen Produkte. Wir hören am Ort des Geschehens über das 'Vive la Loire vivante!' Bürgerprojekt, das zum Schutz der Loire errichtet wurde. Wir durchstreifen die alten Viertel am Place Plumereau und schlendern über idyllische Plätze zur Kathedrale St. Gatien. Im Inneren bricht sich das Licht in den wunderbaren gotischen Fenstern, während wir die Geschichte des Heiligen Martin von Tours hören. (F)
Städte
Tours

5. Tag Chenonceau und Amboise

In dem vom Cher umflossenen Schloss Chenonceau - dem Schloss der Frauen - haben adlige Damen wie Diane de Poitiers und Katharina von Medici ihre architektonischen Ideen in eigenen Parks umgesetzt. Hier fällt es uns nicht schwer, sich in die Zeit der glamourösen Gartenfeste der Renaissance zurückzuversetzen! Wussten Sie, dass Leonardo da Vinci seine letzten Lebensjahre im Schloss Le Clos Lucé in Amboise verbrachte? König Franz I. hatte ihm das Anwesen zur Verfügung gestellt, und so machte sich Leonardo mit der Mona Lisa im Gepäck von Florenz an die Loire auf. Hoch über der Loire wacht das Schloss Amboise - ein wahrhaft königliches Fotomotiv. Auf dem Rückweg nach Tours lassen wir den Tag mit einer Weinprobe in Vouvray ausklingen. 90 km (F)
Sehenswürdigkeiten
Schloss Amboise
Städte
Amboise Tours

6. Tag Schloss Chambord und das Gartenfestival von Chaumont

Nach seiner Niederlage bei der Wahl zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation 1519 begann Franz I. mit der Errichtung des seinerzeit prächtigsten Jagdschlosses in Europa. Auf jeden Fall ist das Renaissance-Ensemble Chambord bis heute eine architektonische Ausnahmeerscheinung: Die doppelläufige Wendeltreppe, die wohl auf Entwürfe von Leonardo da Vinci zurückgeht, und die reiche Dachlandschaft sind nur zwei der Höhepunkte dieses gewaltigen Schlosses. Chaumont-sur-Loire präsentiert sich in wunderbarer Lage über dem Fluss. Uns zieht es, neben der möglichen Schlossbesichtigung, besonders in den Park hoch über der Loire, um die Ergebnisse des jährlich stattfindenden internationalen Gartenfestivals »Festival International des Jardins« zu bewundern. Ein Fest (oder ein Schock) für die Sinne. Landschaftsgärtner, Modedesigner und Innenarchitekten aus aller Herren Länder gestalten in der großen Parkanlage überraschende Vorschläge zeitgenössischer Gartenkunst. Zunehmend werden auch ökologische Aspekte integriert. 160 km (F)
Sehenswürdigkeiten
Schloss Chambord
Städte
Blois

7. Tag Von Tours über Vaux-le-Vicomte nach Troyes

Wir verlassen das Loire-Tal, wie schon die französischen Könige, die sich Ende des 16. Jahrhunderts wieder auf Paris und die Ile-de-France konzentrierten. Mit der Besichtigung von Vaux-le-Vicomte erleben wir zum Abschluss unserer Reise den spektakulären Initial-Bau des französischen Barocks. Der Architekt LeVau, der Gartenarchitekt Le Notre und der Maler Le Brun haben hier ein bis heute kaum verändertes Gesamtkunstwerk geschaffen, das die Eifersucht des jungen Ludwig XIV. entflammte. Nach der Einweihungsfeier wurden die drei Künstler zwangsverpflichtet, dieses Schloss noch zu überbieten und den Ausbau von Versailles zur spektakulärsten aller französischen Königsresidenzen zu unternehmen. In der mittelalterlich geprägten Stadt Troyes lassen wir die Reise mit einem gemeinsamen Abendessen ausklingen. 390 km (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Schloss Versailles
Städte
Tours Troyes Versailles

8. Tag Rückreise

Wir verlassen Frankreich und erreichen Mannheim voraussichtlich gegen 13 Uhr/13:30 Uhr. 445 km (F) Fahrplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. 

(F=Frühstück, A=Abendessen)

Länderinfo

Frankreich (FR)
Frankreich
Frankreich gilt als eines der beliebtesten Ferienziele der Welt. Da das Land sowohl Kultur als auch Natur en masse zu bieten hat verwundert das nicht. Hinzu kommen das angenehme Klima und natürlich die traumhaften Strände des Landes.

Doch natürlich sollte während eines Aufenthalts in Frankreich nicht nur gebadet werden, denn das Land bietet unwahrscheinlich viele Sehenswürdigkeiten. Somit sind Rundreisen durch Frankreich, besonders solche im Mietwagen, immer gefragter.

Allein die Hauptstadt Paris ist voll von viel besuchten Highlights. Allen voran selbstverständlich der Eiffelturm, das Wahrzeichen Frankreichs. Aber auch andere bemerkenswerte Bauten wie das Louvre, die Basilica Sacre Coeur, der Triumphbogen, das Notre Dame, das Centre Pompidou, der Invalidendom, das Moulin Rouge, das Champs-Elysees oder auch das Pantheon muss man einfach gesehen haben.

Weitere Touristenattraktionen sind: das Chateau d’If auf der Insel d’If vor der Küste Marseilles, die Kathedrale Saint-André in Bordeaux, das Liebfrauenmünster in Straßburg und die Basilika Saint-Sernin in Toulouse. Nicht unerwähnt bleiben darf auch die unglaublich beeindruckende Felseninsel Mont Saint Michel. Ihre Felsen tragen ein imposantes Kloster, dessen Anblick uns in eine Märchenwelt entführt.

Neben den kulturellen und geschichtlichen Sehenswürdigkeiten, bietet Frankreich auch eine Menge an landschaftlichen Schönheiten. So die Alabasterküste, Teile der Alpen, die Bretagne, die Côte d’Azur, den Mont Blanc oder die Provence, um nur einige Beispiele zu nennen.

Ein Badeurlaub lässt sich in Frankreich also perfekt mit Ausflügen in die spektakulären Landschaften, pulsierenden Städte oder zu bedeutenden Sehenswürdigkeiten kombinieren.

Beste Reisezeit:
Für einen Badeurlaub: Sommer (Juni – September), für Rundreisen: Sommer und Herbst (Mai – Oktober) und Winterurlaub: Dezember bis Februar
 
Klima:
Im Norden herrscht gemäßigtes Klima, im Nordosten dagegen Kontinentalklima. An der Mittelmeerküste dominiert mediterranes Klima. In den Gebirgsregionen ist es kühler, teilweise alpines Klima, mit teils heftigen Schneefällen im Winter.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/frankreichsicherheit/209524

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cents

Flugdauer:
ca. 1 Stunde und 20 Minuten
 
Ortszeit:
MEZ

Gut zu wissen:
Bei einer Begrüßung gibt man sich üblicherweise die Hand. Nahestehende Bekannte, Verwandte und Freunde werden mit einem Kuss auf beide Wangen begrüßt.
Die formelle Anrede ist Monsieur oder Madame, häufig ohne den Familiennamen anzuhängen.
Tagsüber ist legere Kleidung üblich, am Abend, bei festlichen Anlässen, in Restaurants, Bars und auch einigen Clubs wird elegante Abendgarderobe erwartet.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?