drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 182599
Irland Rundreise

Irland - Land der Mythen und Legenden

10-tägige Busrundreise
Kleine GruppeInklusive Flug
Reiseveranstalter: Gebeco
Gebeco
Gebeco
Länder erleben und Menschen verbinden - dafür stehen die Rund- und Erlebnisreisen von Gebeco seit über 40 Jahren. Reisen die begeistern!
Flug bereits inklusive
  • 10-tägige Studienreise durch Irland
  • Traumhafte Panoramen am malerischen Pfad entlang des markanten Howth Head
  • Ein Muss in Irland: die hohen Steilklippen von Moher
Enthaltene Städte:
DublinCounty WicklowGlendaloughKilkennyCashelWaterfordCorkCobhTraleeKillarneyCounty KerryDoolinCounty ClareConnemaraCounty GalwayGalway
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Irland - eine perfekte Mischung aus rauen Küsten, lieblichen Seen, lebendigen Städten, beschaulichen Hochmooren und historischen Bauwerken. In einer Kleingruppe erleben wir all dies und übernachten dabei in ausgesuchten Unterkünften. Ich freue mich auf Sie!

1. Tag Flug nach Irland

Schon im Sinkflug auf den Flughafen Dublin haben Sie Gewissheit: Ja, diese Insel ist wirklich grün. Vorfreude kommt auf! 'Cead mile fáilte'! Willkommen, sogar 100.000-mal, wenn man örtlich übersetzt. Am Abend Treffen mit Ihrer Reiseleitung. Bei einem ersten gemeinsamen Abendessen lernen wir uns kennen. Die Reise kann beginnen. 35 km (A)
Städte
Dublin

2. Tag Entdeckung Dublin und Howth

Wir starten den Tag mit einer Panorama-Stadtrundfahrt inkl. einiger Fotostopps. Dabei lernen wir das Dublin verschiedener Epochen kennen und werden schnell feststellen, dass der Fluss Liffey Dublin in zwei Hälften teilt. Die Nordseite ist bekannt für die Einkaufsstraßen O Connell- und Henry Street, das General Post Office sowie das Custom House. Die Südseite hingegen erscheint dem Besucher oft vornehmer, mit der eleganten Fußgänger- und Einkaufsstraße Grafton Street, dem St. Stephens Green Park sowie den beiden Kathedralen St. Patricks und Christ Church. Entlang der Plätze Merrion- oder Fitzwilliam-Square entdecken wir das typische georgianische Dublin des 18. Jahrhunderts und lassen die besonderen Straßenzüge auf uns wirken! Die größte Kathedrale Irlands, die St. Patricks Kathedrale aus dem Jahr 1213, steht ebenfalls auf unserem Programm. Am Nachmittag begeben wir uns auf Entdeckungsreise in den malerischen Fischerort Howth, der idyllisch am Fuße einer imposanten Felslandzunge gelegen ist. Howth, ein majestätisches Felsmassiv, eröffnet atemberaubende Panoramablicke auf die Dubliner Bucht. Ein malerischer Pfad entlang des markanten Howth Head, benannt nach seiner Nasenform, bietet sich für Spaziergänge an. An diesem Ort erhebt sich der markante Leuchtturm, während in unmittelbarer Nähe das Howth Castle aus normannischer Ära thront. Mit etwas Glück können im Hafen sogar Seehunde gesichtet werden. 65 km (F)
Sehenswürdigkeiten
Custom House Dublin Castle Grafton Street Howth Merrion Square Dublin St. Stephens Green
Städte
Dublin

3. Tag Wicklow Mountains

Nur wenige Kilometer von Dublin entfernt liegt Wicklow, bekannt als der Garten Irlands. Wir besuchen einen Mikrokosmos verschiedenster Landschaftstypen und Farben und vergessen dabei den Alltag. Das Powerscourt Estate ist eine schmucke, Mitte des 18. Jahrhunderts angelegte und Mitte des 19. Jahrhunderts umgestaltete Gartenanlage mit zahlreichen Teichen und vielen kleinen Gärten, wie zum Beispiel dem italienischen Garten und dem japanischen Garten. Das Powerscourt Haus wurde 1743 errichtet. 1974 zerstörte ein Feuer teilweise die Innenräume, kurz bevor das Haus der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden sollte. Wir besuchen im Anschluss die Powerscourt-Destillerie. Umgeben von den wunderschönen Wicklow Mountains, mit seinen reinen Quellwasservorkommen, bietet Powerscourt die perfekte Umgebung für die Destillation von irischem Whiskey. Nach einem kleinen Einführungsfilm sowie einer Führung darf natürlich eine Kostprobe der berühmten Whiskeys der Destillerie nicht fehlen. Weiter geht die Fahrt nach Glendalough, einer Klosteranlage im Tal der zwei Seen, umgeben von steilen, bewaldeten Hängen. Das Kloster wurde im 6. Jahrhundert vom Heiligen Kevin gegründet und war trotz vieler Plünderungen durch die Wikinger 600 Jahre lang ein blühendes Anwesen. Die Gebäude sind wahrscheinlich zwischen dem 8. und 12. Jahrhundert entstanden, viele wurden um 1870 rekonstruiert. Ein guter Ausgangspunkt ist das Besucherzentrum, in dem die Geschichte des Klosters gezeigt wird. 100 km (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Wicklow Mountains
Städte
County Wicklow Dublin Glendalough

4. Tag Kilkenny und der Rock of Cashel

Unser Weg führt uns als erstes nach Kilkenny. Vom Schloss, das einst der berühmten Butler-Familie gehörte, bis zur Kathedrale laufen wir wie durch ein lebendiges Buch der irischen Geschichte. Hier eine gotische Kathedrale, dort der alte Markt, um die Ecke die Brauerei und gleich daneben das Gericht. Und wer weiß, vielleicht finden wir Spuren der Hexe von Kilkenny, die hier im Mittelalter ihr Unwesen getrieben haben soll. Die Fahrt führt uns weiter zum Felsen von Cashel, der majestätisch 60 Meter hoch aus der Ebene aufragt. Wir erkunden die Ansammlung an Bauten des frühen irischen Christentums, die als spektakuläre Ruinen von einer weit über 1.000-jährigen Geschichte des Felsens erzählen. Von hier aus, mit gutem Blick über das goldene Tal, regierten einst die irischen Hochkönige den Süden des Landes, bevor der Felsen an die Kirche überging. Atemberaubend! 190 km (F)
Sehenswürdigkeiten
Rock of Cashel
Städte
Cashel Kilkenny

5. Tag Von Waterford an die Westküste

Heute lernen wir am Vormittag Cork kennen, die zweitgrößte Stadt Irlands. Die Stadt Cork verdankt ihren Charme unter Anderem ihrer günstigen Lage, eingebettet in eine von Hügeln umrandete Landschaft. Doch bevor wir die Sehenswürdigkeiten, wie u. a. die St. Finbarr Kathedrale, das Butter-Museum, das Rathaus sowie das Cork City Gaol von außen sehen, geht es auf eine der drei Inseln im Hafen von Cork - nach Cobh auf Great Island. Die terrassenförmig angeordneten Häuserreihen am Hafen werden überragt von der neugotischen St. Colmans Kathedrale aus dem 19. Jahrhundert. Cobh liegt an einem der größten natürlichen Hafen der Welt, daher war die Stadt im 18. Jahrhundert ein bedeutender Marinestützpunkt und Handelshafen. Von hier aus verließen viele Auswanderer Irland in Richtung Amerika. 1912 war Cobh die letzte Station der Titanic auf ihrer Unglücksreise. Wir verlassen Cork und fahren weiter an die Westküste nach Tralee. 260 km (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Cork City Gaol
Städte
Cork Cobh Tralee Waterford

6. Tag Der Ring of Kerry

Der Ring of Kerry gilt als eine der landschaftlich schönsten Straßen der Welt und wird heute von uns befahren. Wir lehnen uns zurück und genießen die Aussicht von schroffen Klippen über goldene Strände, kleinen Dörfern und grünen Weiden bis hin zu Torfmooren und malerischen Bergketten. Diese Halbinsel zeigt alles, was auf der grünen Insel wunderbar und wild ist. Zum Abschluss des Tages besuchen wir das prunkvolle Herrenhaus Muckross mit seinen Gärten, welches im Jahre 1843 von der Herbert Familie im Elisabethanischen Stil erbaut wurde. Es liegt im Herzen des Killarney Nationalparks, einer malerischen Landschaft zu Füßen Irlands höchster Bergkette. Die das Haus umgebenden Gärten sind weltweit für ihre Schönheit bekannt und beherbergen eine Vielzahl exotischer Pflanzen und prachtvoller Rhododendren, die hier nahezu haushoch wachsen. Besonders bemerkenswert sind außerdem die herrliche Sammlung von Azaleen, der weitläufige Wassergarten und ein fantastischer Steingarten. 200 km (F)
Sehenswürdigkeiten
Killarney Nationalpark Ring of Kerry
Städte
Killarney County Kerry

7. Tag Die Klippen von Moher und 'Mondlandschaft' Burren

Heute besuchen wir die berühmten, bis zu 214 m hohen Steilklippen von Moher und staunen über die außergewöhnliche Landschaft des Burren. Zunächst steuern wir die Klippen von Moher an, blicken hinunter und lassen uns den Wind um die Ohren blasen. Ganz schön hoch! Durchgepustet machen wir uns auf den kurzen Weg nach Doolin, wo wir eine spektakuläre Bootsfahrt zum Fuße der berühmten Klippen von Moher unternehmen. Dabei haben wir die Möglichkeit, Irlands berühmteste Klippen von einer einmaligen Perspektive zu erleben. Von hier aus geht es weiter in den Burren. Oft als Mondlandschaft beschrieben, ist der Burren ein Hochplateau aus porösem Kalkstein, das auf den ersten Blick kaum Leben zuzulassen scheint. Auf den zweiten Blick allerdings ist erstaunlich, welch eine reiche Flora, versteckt in den windgeschützten Ecken und Ritzen der Kalksteinplatten, sich hier ansiedeln konnte. Inmitten dieser Landschaft steht der über 5.000 Jahre alte Poulnabrone Dolmen, ein megalithisches Portalgrab, das einen Hauch von Magie ausstrahlt und seine uralten Geheimnisse nur zögerlich Preis gibt. 270 km (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Cliffs of Moher
Städte
County Clare Doolin

8. Tag Tagesausflug Connemara

Heute entdecken wir die Wildnis von Connemara. Connemara, dessen Einwohner noch immer Gälisch sprechen, ist ohne Zweifel der wildeste und romantischste Teil Irlands. Die hügelige Halbinsel wird von der felsigen Küste der Galway Bay im Süden begrenzt und ist bekannt für seine Steinmauern und reetgedeckten Hütten. Connemara ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und diejenigen, die auf der Suche nach starken Emotionen sind. Der Roundstone Music and Craft Shop liegt inmitten des kleinen Fischerdorfs Roundstone im Herzen der Connemara. Der Musikladen gehört Malachy Bodhran, Irlands einzigem Vollzeit Bodhran-Hersteller! Gerne erklärt er uns sein interessantes Handwerk, den Bau traditioneller Trommeln aus Ziegenhaut. Wir schauen uns um und entdecken das wunderbare Instrument! Anschließend Besuch bei den Joyce County Sheepdogs. Die Hofeigentümer Ann Mary und Joe Joyce heißen uns auf ihrer familiengeführten Farm willkommen. Joe führt uns mit Begeisterung seine Schafzucht vor und demonstriert, wie er mit Hilfe seiner intelligenten Schäferhunde seine Schafherden auf dem Gelände hin- und her dirigiert. 220 km (F)
Städte
Connemara County Galway Galway

9. Tag Von Galway nach Kildare

Nach fünf Tagen am Atlantik fahren wir Richtung Osten. Im ehemaligen Kloster Clonmacnoise vertiefen wir uns noch einmal in die Geschichte des frühen irischen Christentums und staunen angesichts der riesigen kunstvoll gestalteten keltischen Hochkreuze, die uns hier erwarten. Unterwegs legen wir einen Stopp ein, um Tea & Scones zu probieren. Scones sind ein von den britischen Inseln stammendes Gebäck, das oft zur Tea Time gereicht wird. Es gibt nahezu unendlich viele Rezepte und jede Hausfrau hat ihren ganz besonderen Trick, wie die kleinen Gebäckstücke besonders lecker werden. Wir probieren frisch gebackene Scones mit Clotted Cream und Erdbeerkonfitüre bestrichen und serviert mit einer frisch gebrühten Tasse Tee: Göttlich! 210 km (F, A)
Städte
Galway

10. Tag Abschied von Irland

Es heißt Abschied nehmen von der grünen Insel. Fahrt zum Flughafen und Rückflug zum Ausgangsflughafen. 45 km (F) 

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. 
(F=Frühstück, A=Abendessen)

Länderinfo

Irland (IE)
Irland
Irland, die grüne Insel zwischen der Irischen See und dem Atlantik, ist in den letzten Jahren vor allem als aufstrebendes Wirtschaftswunder bekannt geworden.

Aber auch als Reiseziel wird das Land attraktiver. Für immer mehr Urlauber sind die grünen Landschaften, die rauen Klippen der Küste, die urigen Traditionen und pulsierenden Städte des Landes mehr als genug Gründe um den „keltischen Tiger“ einmal genauer zu erkunden.

Häufigster Stopp ist dabei natürlich die aufregende Hauptstadt Dublin, welche Besucher mit ihrer imposanten georgianischen Architektur beeindruckt. Besonders sehenswert sind das Trinity College, die Half Penny Bridge, das Leinster House, die Gouvernment Buildings, das Dublin Castle, die Four Courts, das Irish Paliament House, die Saint Patrick’s Cathedral und das Famine-Denkmal.

Die zweitgrößte Stadt Irlands ist Cork. Für ihre Einwohner ist sie „the real capital“ also die wahre Hauptstadt der Republik. Zu bestaunen gibt es die St.-Finbar-Kathedrale, die St.-Patricks-Street, das Rathaus oder auch den englischen Markt.

Außerhalb der großen Metropolen passiert nicht viel. Dafür ist hier die Landschaft umso schöner. Unbedingt gesehen haben sollte man den Ring of Kerry, die verschlafene Stadt Rock of Cashel, den Staigue Stone Fort, das Bantry House, die zahlreichen Nationalpark und selbstverständlich einige der zahllosen Destillerien und Brauereinen des Landes. An dieser Stelle sollten unbedingt auch die kulinarischen Besonderheiten der Insel genannt werden, so sind die Iren besonders für ihre erstklassigen alkoholischen Getränke wie das Guinness Bier, den irischen Whiskey oder den weltberühmten Irish Coffee bekannt.

Bei einer Rundreise auf der grünen Insel werden sie also von eindrucksvollen Bauwerken über atemberaubende Landschaften bis hin zu kulinarischen Ausflügen alles erleben was Irland zu bieten hat. Nicht zu vergessen, dass die Jahrhunderte alten Traditionen hier immer noch lebendig sind. So sollte man sich einen typischen Folklore-Abend mit Flöten, Geigen, Harfen und einem gepflegten Stepptanz nicht entgehen lassen.

Beste Reisezeit:

Die beste Reisezeit sind die Monate Mai bis September.

Klima:
Es herrscht ein gemäßigtes Klima mit milden aber regnerischen Wintern und warmen Sommern.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/irlandsicherheit/211460

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cents

Flugdauer:
ca. 2 Stunden und 10 Minuten

Ortszeit:
MEZ -1h

Gut zu wissen:
Iren gelten als freundlich und sehr gesellig. Das kulturelle Leben Irlands spielt sich größtenteils in den Zentren und Metropolen wie Dublin, Limerick, Galway und Cork. Dafür haben die ländlicheren Regionen eine Fülle an landschaftlich einmaligen Schönheiten zu bieten.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.

unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?