drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 182613
Italien Rundreise

Emilia Romagna - Kunst für alle Sinne

8-tägige Busrundreise
Kleine GruppeOhne Flug
Reiseveranstalter: Gebeco
Gebeco
Gebeco
Länder erleben und Menschen verbinden - dafür stehen die Rund- und Erlebnisreisen von Gebeco seit über 40 Jahren. Reisen die begeistern!
inkl. Bahnanreise ab München
  • 8-tägige Studienreise durch Italien
  • Traditionelle Käseherstellung in Modena
  • Anreise wahlweise per Bahn oder Flug
Enthaltene Städte:
BolognaRavennaModenaParmaFerrara
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 2.475 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Emilia-Romagna - für mich die spannendste Region Italiens. Wer kulinarische und kulturelle Genüsse sucht, ist hier genau richtig, denn die Region verfügt diesbezüglich über eine enorme Fülle von Schätzen. Wir sehen romanische und gotische Kunstwerke, genießen die wehmütige Schönheit der Renaissance und lassen uns von der kulinarischen Vielfalt überzeugen. Kommen Sie mit auf eine wunderbare Reise und Sie werden meine Begeisterung für die Region verstehen. Ihre Kristina Bake

1. Tag Anreise nach Bologna

Die Bordkarten bereit? Dann kann es losgehen. Sie fliegen oder fahren mit der Bahn nach Bologna. Die lebhafte Hauptstadt der Region Emilia Romagna trägt den Beinamen 'la dotta', die Gelehrte, denn dort befindet sich die älteste Universität Europas. Wenn es die Zeit zulässt, schauen Sie sich gern schon ein wenig um. Bei einem gemeinsamen Abendessen lernen wir uns kennen und stimmen uns auf die kommenden Tage ein. (A)
Städte
Bologna

2. Tag Bologna: Hauptstadt der Emilia Romagna

Heute verbringen wir einen ganzen Tag in Bologna, der Hauptstadt der Emilia Romagna. Über die längsten Arkaden einer europäischen Stadt (hätten Sie das gewusst?) erreichen wir die Piazza Maggiore samt seiner Paläste, vorbei an der Basilika San Petronio und der Piazza della Mercanzia mit den beiden emblematischen Türmen Asinelli und Garisenda. Wir erinnern uns daran, dass Bologna die älteste Universität Europas beherbergt, besuchen den Santo Domenico-Komplex und sehen den ehemaligen Klosterbezirk von Santo Stefano. Den restlichen Nachmittag lassen wir dann ruhig ausklingen. Schauen Sie sich um, genießen Sie einen Aperitivo und das »la dolce vita«, denn das gehört in Italien einfach zum Alltag dazu. (F)
Sehenswürdigkeiten
Garisenda und Asinelli Piazza Maggiore
Städte
Bologna

3. Tag Ravenna

Ein Ausflug in die (Spät-)Antike: Ravenna lädt uns zu einem Besuch ein. Wir beginnen mit einem Highlight und halten an der byzantinischen Kirche Sant´Apollinare in Classe, um uns von den fantastischen Wandmosaiken begeistern zu lassen. Danach erreichen wir das Zentrum von Ravenna. Dort bewundern wir in der weströmischen Hauptresidenz römische und byzantinische Relikte sowie frühchristliche Mosaike und sehen zum Beispiel die Kirchen San Vitale und Sant´Apollinare Nuovo sowie das Mausoleo di Galla Placidia. Bevor wir Ravenna verlassen, bleibt noch Zeit für Dolci und einen Cappuccino. Denn auch das ist natürlich Italien - Genuss, selbst bei Kaffee und Kuchen. 180 km (F)
Städte
Ravenna

4. Tag Essigherstellung in Modena

Auf dem Weg nach Modena haben wir viel zu entdecken. Und zu probieren: die Tradition der Essigherstellung ist eng mit der Region um Modena verknüpft. Wir kosten verschiedene Varianten dieser Spezialität - interessante Geschmackserlebnisse garantiert. In Modena selbst wartet die Kathedrale wieder mit großartiger Kunst auf, zum Beispiel mit den Steinmetzarbeiten des Bildhauers Wiligelmo, der im 12. Jahrhundert wirkte. Wir ziehen weiter und sehen den Palazzo Ducale, der heute Sitz der Militärakademie ist. Am Nachmittag fahren wir zurück nach Bologna. 125 km (F)
Städte
Bologna Modena

5. Tag Parma und 'la dolce vita'

Lernen wir Parma genauer kennen. Und einen Mann namens Antonio da Correggio, der an der Wende zum 16. Jahrhundert überall in der Stadt seine Spuren hinterlassen hat. Im Dom hat er die Kuppel mit monumentalen Fresken ausgestattet, ein interessanter Kontrast zu den romanischen Skulpturen von Benedetto Antelami. Nach der Mittagspause widmen wir uns den fantastischen Fresken von Coreggio und Parmigianino in zwei weiteren Sakralbauten. Ein Bummel durch die Altstadt am Nachmittag - das ist die Zeit des Aperitivo in Italien. Tauchen wir ein ins italienische Leben! 210 km (F)
Städte
Parma

6. Tag Ein Tag für Käse und Schinken

Am Morgen dreht sich alles um den traditionellen Käse, den Parmigiano Reggiano. Natürlich hören wir auch, wie man ihn herstellt, und kosten seinen unvergleichlichen Geschmack. Und wofür steht Parma für viele Deutsche noch? Richtig, für den Schinken. Wir besuchen mittags also das Schinkenmuseum der Stadt und lernen bei einem lokalen Produzenten in Langhirano feinste Aufschnitte und Wurstwaren kennen: Parmaschinken, Culatello, Salame di Felino. In Torrechiara schauen wir uns die fantastisch erhaltene Burg aus dem 15. Jahrhundert an, die sowohl mittelalterliche Teile wie auch Elemente aus der Renaissance enthält. Erinnern wir uns an Benedetto Antelami? Wir treffen ihn oder besser gesagt seine Kunst in Fidenza wieder. Über sein Leben ist wenig bekannt, aber seine genialen Arbeiten des späten 12. Jahrhunderts haben überlebt. Im Dom von Fidenza überzeugen wir uns von seinem künstlerischen Schaffen. 290 km (F, A)
Städte
Parma

7. Tag Ferrara mit der Bahn

Der ganze Tag gehört Ferrara. Zügig und ohne Stau erreichen wir die Stadt mit der Bahn. Sie ist untrennbar mit der berühmten Familie Este verbunden. Die Dynastie regierte mehr als 300 Jahre lang ein Herzogtum von Ferrara aus. Aber auch sonst begeistert Ferrara: Wir sehen den romanischen Dom und die Addizione Erculea mit dem Palazzo dei Diamanti, dessen Name von der mit Diamantmotiven geschmückten Fassade herrührt. Genießen wir die mittägliche Ruhe in Ferrara. Am Nachmittag bleibt noch ein wenig Zeit für eigene Erkundungen, bevor wir später mit der Bahn nach Bologna zurückkehren. Beim gemeinsamen Abendessen in Bologna tauschen wir uns noch einmal über unsere persönlichen Höhepunkte der letzten Tage aus. 120 km (F, A)
Städte
Bologna Ferrara

8. Tag Abschied von der Emilia Romagna

Eine wunderschöne Woche in einer wunderschönen Region Italiens geht zu Ende. Vom Bahnhof oder Flughafen in Bologna aus treten Sie die Heimreise an. (F) 

Fahrplan-, Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. 
(F=Frühstück, A=Abendessen)
Städte
Bologna

Länderinfo

Italien (IT)
Italien
Italien, das Land zwischen Alpen und Mittelmeer, steht besonders bei Selbstfahrern oder Mietwagenfahrern hoch im Kurs. Dank der verhältnismäßig kurzen Entfernung zu Deutschland, der vielfältigen Landschaften, den traumhaften Stränden und der Jahrtausende alten Kultur ist es eines der Top-Reiseziele für Bade- oder Rundreisen.

Schon allein in der italienischen Hauptstadt Rom gibt es eine Menge zu entdecken. Bekannteste Sehenswürdigkeit ist nach wie vor das Kolloseum. Aber es gibt noch wesentlich mehr in Rom zu bestaunen.
So zum Beispiel den Petersdom, den Trevi-Brunnen, die Piazza Venezia mit dem Monumento Vittorio Emanuele II, die Engelsburg, die Villa Torlonia oder auch die Galleria Borghese im Park Villa Borghese.
Doch Rom ist nicht die einzige Stadt der man einen Besuch abstatten sollte.

Auch das berühmte Venedig mit seinen eindrucksvollen Wasserstraßen und malerischen Gebäuden muss man gesehen haben, ebenso wie die Stadt Pisa mit dem berühmt berüchtigten Schiefen Turm von Pisa.

Die pulsierende Metropole Mailand im Norden des Landes ist nicht nur die Heimat der Mode und des Designs in Italien, sondern beherbergt auch imposante Prachtbauten wie den Mailänder Dom, das Castello Sforzesco, die Kirche Santa Maria delle Grazie, in welcher sich das weltberühmte Secco „Das Abendmal“ vom Großmeister Leonardo da Vinci befindet und die Galleria Vittorio Emanuele II.

Bei so viel überragender Kultur möchte man natürlich auch einmal abschalten und einfach das angenehme italienische Klima genießen. Und wo könnte man das besser als an einem der vielen traumhaften Mittelmeerstrände.

Ein herrliches Kontrastprogramm zu den Traumstränden des Südens bildet das Bergland im Norden Italiens. Im Sommer lässt es sich hier herrlich Wandern und im Winter entpuppt sich die Gegend als Eldorado für Wintersportfans.

Aber auch die zahlreichen italienischen Seen, wie der Lago Maggiore, der Gardasee oder der Comer See in Oberitalien, nicht zu vergessen der Lago Trasimeno und der Lago di Bolsena in Mittelitalien laden zum Entspannen und Verweilen ein.

Beste Reisezeit:

Mai bis Oktober

Klima:
Im Großteil Italiens herrscht Mittelmeerklima, nur in den Alpen und den Apenninen ist es deutlich kühler. Die Sommer sind besonders in Süditalien heiß und zumeist trocken, im Frühling und Herbst sind die Temperaturen mild. In Oberitalien sind die Winter kalt und schneereich.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/italiensicherheit/211322

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cents
 
Flugdauer:
ca. 1 Stunde und 45 Minuten
 
Ortszeit:
MEZ

Gut zu wissen:
In der Gesellschaft Italiens spielt die römisch-katholische Kirche eine sehr wichtige Rolle. Die meisten Italiener sind streng gläubig, was vom Besucher respektiert werden sollte.
In Italien besteht ein starkes Nord-Süd-Gefälle, das bedeutet dass der wohlhabende Norden und der weniger entwickelte Süden im starken Kontrast zueinander stehen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.

unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?