drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 182619
Polen Rundreise

Danzig und Masuren zum Kennenlernen

7-tägige Busrundreise
Ohne Flug
Reiseveranstalter: Gebeco
Gebeco
Gebeco
Länder erleben und Menschen verbinden - dafür stehen die Rund- und Erlebnisreisen von Gebeco seit über 40 Jahren. Reisen die begeistern!
inkl. Bahnanreise ab/bis Berlin
  • 7-tägige Erlebnisreise durch Polen
  • Besuch der Festungsanlage Marienburg
  • Gemeinsam entdecken wir die Masuren
Enthaltene Städte:
DanzigRastenburgOlsztynMarienburgNikolaikenSwieta LipkaWojnovo
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 1.295 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Während dieser Reise spazieren wir in Masuren zu den glasklaren Seen, besuchen die Marienburg, den einstigen Sitz des deutschen Ordens und durchstreifen die Gassen der alten Hansestadt Danzig. Eine Reise nicht nur für Naturfreunde!

1. Tag Auf nach Danzig

Sie erreichen Danzig im Laufe des Tages per Bahn oder Flugzeug. Nach ihrer Ankunft Transfer ins Hotel. Je nach Ankunftszeit bleibt eventuell Zeit für erste Erkundungen auf eigene Faust. Am Abend lernen wir uns dann alle bei einem gemeinsamen Abendessen kennen und stimmen uns auf ein paar interessante Tage im Norden Polens ein. (A)
Städte
Danzig

2. Tag Danzig: Perle der Ostsee

Die mächtige Hansestadt Danzig zeigt sich von ihrer besten Seite: Wenn Polens König nach Danzig reiste, gelangte er durch das Hohe Tor ins Stadtzentrum. Auch wir werden während unserer Stadtführung von dort über die Langgasse und den Langen Markt mit dem Neptunbrunnen zum Artushof spazieren. Auch für uns ist das architektonische Erbe der Hanse unübersehbar, trafen sich doch gerade hier die Kaufleute der Stadt zu Geschäften, aber auch zu Feiern. Am Grünen Tor, das sich zum Wasser hin öffnet, sehen wir die Lange Brücke über die Mottlau und das Wahrzeichen der Stadt, das Krantor. Die vornehme Frauengasse mit ihren ganz eigenen Terrassen vor den Häusern führt zur Marienkirche, der größten Backsteinkirche der Welt. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Unser Tipp: Wie wäre es mit einem Besuch im Nationalmuseum? Hier hängt Memlings Tryptichon »Das jüngste Gericht«, dessen kuriose Geschichte sogar zu diplomatischen Verwicklungen führte. (F)
Sehenswürdigkeiten
Artushof Danzig Krantor Danzig Marienkirche-Danzig Neptunbrunnen Danzig
Städte
Danzig

3. Tag Mittelalterliche Marienburg

Es geht früh los und wir fahren nach Malbork ( Marienburg ), der im Mittelalter mächtigsten Festungsanlage Europas. Die imposante Anlage aus rotem Backstein gilt heute als die größte mittelalterliche Festung in Europa. Wir vertiefen hier die Geschichte und Kultur des Deutschen Ordens. Vor allem der Hochmeisterpalast verkörpert mit seinen Zinnen und Türmen einstige höfische Pracht. Am Nachmittag erreichen wir die vitale Großstadt Olsztyn ( Allenstein ), das historische Zentrum der Region Ermland-Masuren. Wir bewundern das imposante Schloss Allenstein, das Wahrzeichen der Stadt. Dieses Juwel ist eng mit dem Wirken des berühmten Astronomen Nikolaus Kopernikus verbunden. Beim Schlendern über den lebhaften Marktplatz, umgeben von schönen Gebäuden genießen wir das Flair der Altstadt. In einem Cafe erfahren wir über ehemaligen Königsberger Marzipan, welches hier nach traditioneller Art wieder hergestellt wird. Freuen Sie sich auf die kleine süße Verkostung. Am Abend endet der heutige Tag in Sensburg - unser Zuhause für die kommenden Nächte. 390 km (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Altstadt von Olsztyn Marienburg
Städte
Olsztyn Marienburg

4. Tag Masuren entdecken

Kapellen am Wegesrand begrüßen uns schon auf dem Weg zum Walfahrtsort Swieta Lipka. Der Ort, der auf deutsch Heiligelinde heißt, ist bis heute einer der bekanntesten Wallfahrtsorte des Marienkults in Polens. Die örtliche Basilika mit Kreuzgang ist eines der bedeutensten Barockdenkmäler Polens und wirklich sehr beeindruckend. Wir lauschen einem kleinen Zwischenspiel auf der kunstvollen Orgel. Nicht weit entfernt befindet sich das ehemalige militärische Lagezentrum Wolfsschanze bei Ketrzyn (Rastenburg), welches wir gemeinsam besuchen. Ein unheimlicher Ort. Inmitten der heute mit Moos und Flechten überzogenen Ruinen der ehemaligen Bunker befindet sich eine kleine Gedenkstätte des 20. Juli 1944. Nach dieser (grausamen) historischen Station, entspannen wir bei einem gemeinsamen Bootsausflug auf einem der masurischen Seen. Das Land Masuren rühmt sich der über 3.000 Seen miteinander verbunden mit Flüsschen und Kanälen und ist eine der letzten naturnahen Regionen Europas. Am Abend genießen wir die Ruhe und Natur bei einem gemeinsamen Grillabend (wetterabhängig). 280 km (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Swieta Lipka
Städte
Nikolaiken Rastenburg Swieta Lipka

5. Tag Naturlandschaft Masuren

Wer an Masuren denkt, denkt an dichte Mischwälder, Wildwiesen, weitläufige Heidelandschaften und zahlreiche Wasserläufe und klare, tiefe Seen - so geht es Ihnen doch auch, oder? Heute machen wir uns ein eigenes Bild und erfahren diese weitläufige ursprünglichste Landschaft bei einem Besuch in der Johannisburger Heide, dem größten Waldgebiet im ehemaligen Ostpreußen. Die dichten Nadelwälder werden immer wieder durch eine Vielzahl von verschiedenen Laubbäumen aufgelockert, die im Herbst ihr tolles Farbenspiel präsentieren. Um Wojnowo/Eckersdorf sehen wir typisch Holzhäuser und besuchen das Kloster der Altgläubigen. Hier erfahren wir , dass sich im 19. Jhr. Philipponen ansiedelten, die aufgrund ihres Glaubens Russland verlassen mussten. Lassen wir diesen Besuch romantisch ausklingen: wir gleiten in einem Staakenkahn auf dem Flüßchen Krutynia unter einem Geflecht von grünen Baumkronen dahin und entdecken anschließend die Region bei einer leichten Wanderung hautnah. Bevor wir in unser Hotel eintreffen, verbringen wir den Nachmittag in bekannten Stadt Nikolaiken. 80 km (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Kloster der Philipponen
Städte
Wojnovo Nikolaiken

6. Tag Zurück nach Danzig

Heute verlassen wir Masuren und kehren durch die Region Ermland nach Danzig zurück. Am Vormittag besuchen wir zunächst die prächtige Architektur der Burg Heilsberg - eigentlich das Schloss der ermländischen Bischöfe im gleichnamigen Ort, bevor wir in Frauenburg die Ostsee wieder fest im Blick haben. Hier begegnen wir uns wieder mit dem Leben des großen Astronomen Kopernikus, der hier lange Zeit wirkte und in der imposanten Kathedrale begraben wurde. Am Fuße des Dombergs steht ein Wasserturm mit dessen Erbauung bereits im ausklingenden Mittelalter begonnen wurde. Ab Ende des 16.Jhd. war er dann in Betrieb und versorgte den Domberg durch eine ausgeklügelte Schaufeltechnik mit Trinkwasser - diese Technik war einzigartig und es gab zu der Zeit nur eine weitere Anlage in Europa, die auf diese Art und Weise für Frischwasser sorgte. Heutzutage hat man von diesem Turm eine fantastische Aussicht auf das Frische Haff - wir überzeugen uns selbst. Am Abend erreichen wir wieder Danzig und lassen die Erlebnisse der letzten Tage bei einem Abendessen in einem Restaurant Revue passieren. Natürlich darf ein Gläschen 'Goldwasser' zum Anstoßen nicht fehlen. 260 km (F, A)
Städte
Danzig

7. Tag Abschied von Polen

Erlebnisreiche Tage liegen hinter uns. Die Bahn oder das Flugzeug bringt Sie von Danzig aus zurück nach Hause. (F)

Fahrplan-, Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. 
(F=Frühstück, A=Abendessen)
Städte
Danzig

Länderinfo

Polen (PL)
Polen
Ein Besuch Polens lohnt sich in jedem Fall, egal was Sie im Urlaub suchen. Denn unser östliches Nachbarland ist überraschend vielfältig und beeindruckt mit einem großen Angebot an unterschiedlichsten Aktivitäten.

Besonders beliebt ist der Badeurlaub an der polnischen Ostseeküste. Hier gibt es malerische Ortschaften, herrliche Strände und Badegenuss pur.

Doch auch in anderen Regionen kann man einen traumhaften und unvergesslichen Urlaub verleben.

Allen voran natürlich die Hauptstadt des Landes – Warschau. Die Metropole an der Weichsel zählt fast zwei Millionen Einwohner und gehört damit zu den größten Städten Europas. Zudem ist von sehr hoher politischer, wirtschaftlicher und vor allem kultureller Bedeutung. Warschau bietet seinen Gästen imposante Sehenswürdigkeiten wie den Kulturpalast, das Königgschloss, den Palast unter dem Blechdach, die Johanneskathedrale, die Sakramentinnenkirche, die St. Anna Kirche, den Palast auf dem Wasser und den Branickipalast.

Weitere wichtige und ebenfalls sehr sehenswerte Städte Polens sind Krakau, Lodsch, Breslau, Posen, Danzig und Stettin.

Weiter außerhalb der großen Städte gibt es ebenfalls einiges zu entdecken. Hier bietet sich ein Eldorado für Naturfreunde und Aktivurlauber. Beispielsweise sind Wanderungen und Ausflüge in die Hohe Tatra sehr beliebt und gefragt.

Auch die herrlichen und historisch bedeutenden Regionen Schlesien und Pommern sind einen Besuch wert. Genauso die im Norden Polens befindliche masurische Seenplatte, welche Wassersportfans jede Menge Möglichkeiten bietet.

Beste Reisezeit:
Als beste Reisezeit empfehlen wir die Monate Mai bis Oktober.
 
Klima:
Es herrscht ein gemäßigtes Klima mit warmen Sommern und kalten Wintern.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/polensicherheit/199124

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Zloty = 100 Groszy
 
Flugdauer:
ca. 1 Stunde und 35 Minuten
 
Ortszeit:
MEZ

Gut zu wissen:
Wenn Polen eines nicht mögen, dann ist es mit Russland verglichen zu werden. Dies sollte man also unterlassen. Ebenso ist es unhöflich, schlecht von dem verstorbenen Papst Johannes Paul II oder der Kirche zu sprechen.

Polen sind im Allgemeinen hervorragende Gastgeber, zudem sehr freundlich und offen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?