drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 182647
Spanien/Portugal Rundreise

Asturien - der besondere Norden Spaniens

10-tägige Busrundreise
Inklusive Flug
Reiseveranstalter: Gebeco
Gebeco
Gebeco
Länder erleben und Menschen verbinden - dafür stehen die Rund- und Erlebnisreisen von Gebeco seit über 40 Jahren. Reisen die begeistern!
Flug bereits inklusive
  • 10-tägige Studienreise durch Spanien & Portugal
  • Ein spektakulärer Küstenabschnitt mit einem Leuchtturm am Kap von Finisterre
  • Moderne & zeitgenössische Kunst erwartet Sie im Guggenheim Museum
Enthaltene Städte:
BilbaoPortoSanto Domingo de la CalzadaOviedoLeónAstorgaVillafranca del BierzoFinisterreBurgos
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 2.395 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Wie wäre es mit einer besonderen Reise in den Norden Spaniens? Reisen Sie mit mir in eine Region, in der wir die Rätsel der Vergangenheit lüften. Asturien fasziniert uns dabei mit einer Harmonie aus Kunst und Natur. Ein geradezu traumhaftes Erlebnis ist die Kathedrale der asturischen Hauptstadt Oviedo, die in ihrer »Heiligen Kammer« die kostbaren Kreuze der ersten Könige bewahrt.

1. Tag Anreise in die Baskenmetropole

In der Vergangenheit nannte man Bilbao das spanische Ruhrgebiet. Es war vor allem ein Zentrum des Schiffbaus und damit ein Motor der Industrialisierung in Spanien. Heute hat die Stadt ein gänzlich anderes Image: Bilbao gilt als Metropole des Genusses, und damit sind sowohl kulinarische als auch künstlerische Höhepunkte gemeint. Nach Ihrer Ankunft haben Sie Zeit zu einer ersten Begegnung mit einer der lebendigsten Städte Iberiens. Am Abend lernen wir uns bei einem gemeinsamen Abendessen kennen und genießen schon zu Beginn der Reise die 'Pintxos'. So werden in dieser Region die Tapas genannt. Wir kommen auch kulinarisch im Norden Spaniens an. (A)
Städte
Bilbao

2. Tag Guggenheim und die »Sieben Straßen«

Willkommen in einer Stadt der Brücken! Über den Río de Bilbao spannen sich etliche moderne Konstruktionen, die in ihrer Gestaltungsfreude allerdings vom Bau des Guggenheimmuseums übertroffen werden. Mit einem sensationellen Neubau warf die Stadt sogar Salzburg und Venedig aus dem Rennen um die Errichtung eines Mekkas der modernen Kunst. Wir schauen uns die Sammlungen an. In der Altstadt besuchen wir die Kathedrale und legen im Viertel Siete Calles eine Pause ein. (F)
Sehenswürdigkeiten
Altstadt von Bilbao
Städte
Bilbao

3. Tag Der Kölner Dom in Spanien?

In Santo Domingo de la Calzada sind nicht nur die berühmten Hühner zu sehen, die in einem Käfig in der Kathedrale an ein Wunder auf dem Jakobsweg erinnern. Der Altar in dieser Kirche gehört zu den besten Werken der Renaissance in Spanien. Die Türme erinnern dabei an das Aussehen von denen des Kölner Doms. Schon lange vor der Fertigstellung der rheinischen Ikone der Gotik gelangten Baupläne nach Burgos und wurden dort prompt umgesetzt. Die Stadt des Cid schmückt sich seither mit einer der größten Kathedralen im französisch-gotischen Stil. Wir besichtigen dieses Wunderwerk des Hochmittelalters und die zugehörige Schatzkammer, und in der Kartause von Miraflores lernen wir das letzte Meisterwerk des Bildhauers Gil de Siloé kennen. 180 km (F)
Städte
Santo Domingo de la Calzada Burgos

4. Tag In den Picos de Europa

Die Ursprünge des mittelalterlichen, christlichen Spaniens liegen im Kalksteinmassiv der Picos. Hierher hatten sich die christlichen Widerstandszellen gegen die maurische Eroberung der Iberischen Halbinsel zurückgezogen. Die Wurzeln der »Reconquista«, der Rückgewinnung Spaniens, liegen also genau hier, im ältesten Nationalpark Spaniens. Und jedes Zeugnis aus dieser frühen Zeit ist somit ein kulturhistorisches Kleinod und zugleich ein Symbol für die Beharrlichkeit der Spanier. Inmitten der eindrucksvollen Gebirgslandschaft sehen wir in Santa María de Lebeña eine Kirche im mozarabischen Stil, der von der islamischen Kunst beeinflusst wurde. In Covadonga suchen wir die »Heilige Höhle« auf, in die sich Pelayo während der ersten siegreichen Schlacht gegen die Mauren zurückgezogen hatte. Es ist die Stätte des spanischen Nationalstolzes schlechthin. Kein Wunder also, dass die Höhle zu den geheimen Lieblingsorten der Spanier zählt! 290 km (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Nationalpark Picos de Europa Picos de Europa

5. Tag Kostbarkeiten der Präromanik

Entlang der Berge der Picos de Europa erreichen wir schnell die asturische Hauptstadt Oviedo. Die Kathedrale bewahrt in ihrer »Heiligen Kammer« die kostbaren Kreuze der asturischen Könige auf, einzigartige Preziosen früher spanischer Goldschmiedekunst! Oberhalb der Stadt liegt das bedeutendste Denkmal aus jener Zeit, Santa María del Naranco, die Palastkapelle König Ramiros´ I. Das uralte Gewölbe, die feinen Skulpturen, der Blick von der Terrasse hinunter auf Oviedo: selbstredend ein Fall für die UNESCO-Welterbeliste. Knapp oberhalb findet sich mit San Miguel de Lillo ein weiteres Beispiel für diese Architektur. 110 km (F)
Sehenswürdigkeiten
Picos de Europa
Städte
Oviedo

6. Tag Die schönste aller Kathedralen

Bevor wir wieder zurück auf den Jakobsweg fahren, erweisen wir ein letztes Mal einem asturischen Königsbau die Ehre: Santa Cristina de Lena zeigt den ganzen Einfallsreichtum der frühen Architekten, die hier sogar byzantinische Formen verwendet haben - mitten in Nordspanien! Genau ein Drittel kleiner als die Kathedrale von Reims und die meisten erhaltenen Glasfenster der Gotik - nach Chartres natürlich: Die Kathedrale von León gilt als eine der schönsten überhaupt. Doch in der lebenslustigen alten Königsstadt gibt es noch ein zweites Wunder sakraler Kunst: Das Panteón de los Reyes, die Grablege der Könige von Kastilien und León, bietet uns einzigartig gut erhaltene Fresken der Romanik. Ein Bummel über die Plaza Major beschließt einen unvergesslichen Tag für Freunde alter sakraler Kunst. 145 km (F)
Sehenswürdigkeiten
Kathedrale St. Maria de la Regla
Städte
León

7. Tag Antoni Gaudí und der Bischof

Der Katalane Antoni Gaudi, der wichtigste spanische Vertreter des Modernisme, schuf in der alten Römerstadt Astorga einen Palast für den Bischof - dem dieser allerdings nicht gefiel. In dieses »Märchenschloss« wollte kein Bischof einziehen. Heute befindet sich das Pilgermuseum für den Jakobsweg darin. Wir besichtigen es, um uns über dieses historisch so wichtige Phänomen zu informieren. Und selbstverständlich wird auch eine Kostprobe der berühmten »Schokolade von Astorga« nicht fehlen. Die Puerta del Perdón steht in Villafranca del Bierzo auf dem Programm. Hier finden Pilger, die es nicht mehr nach Santiago schaffen, bereits die Vergebung ihrer Sünden. Wir setzen unseren Weg nach Santiago fort und besuchen das Bergdorf O Cebreiro, in dem sich einst Wunderbares zugetragen haben soll. 330 km (F, A)
Städte
Astorga Villafranca del Bierzo

8. Tag Ziel der Sehnsüchte

Der Vormittag gehört dem Heiligen Jakob: Die größte romanische Kirche der Welt verdient unsere Aufmerksamkeit. Fast alle Baustile finden sich an diesem Mammutwerk. Doch daneben sollten wir die Plätze und Gassen der Altstadt nicht vergessen! Eine der großartigsten Manifestationen der europäischen Architektur wird uns begeistern. Den Nachmittag können Sie dann in eigener Regie nutzen, um die unvergleichliche Atmosphäre Santiagos auszukosten. (F, A)

9. Tag Ende der Welt

Es geht ans Ende der Welt: Hinter dem Kap von Finisterre haben die Menschen des Mittelalters nichts Gutes mehr erwartet. Und so verstand sich Santiago auch als Bollwerk gegen das Böse. Im äußersten Westen Galiciens haben sich Zeugnisse einer ursprünglichen Volkskultur erhalten, zu denen die Getreidespeicher, die sogenannten Hórreos, gehören. Die pittoresken Dörfer wirken auf uns wie ein großes Freilichtmuseum. 165 km (F, A)
Städte
Finisterre

10. Tag Heimreise

Nach dem Frühstück geht es zum Flughafen nach Porto. Gute Heimreise! (F)

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten
(F=Frühstück, A=Abendessen)
Städte
Porto

Länderinfo

Spanien
Spanien gilt als das zweitbeliebtestes Urlaubsziel weltweit. Vor allem Regionen wie die Pyrenäen, die Balearen, die Kanarischen Inseln oder die Costa Brava zählen zu den meistbesuchten Reisezielen.

Mehrheitlich stehen Badeurlaube an den Küsten Spaniens hoch im Kurs. Gerade wegen der traumhaften Strände, der relaxten Atmosphäre, dem herrlichen Klimas, der ausgesprochenen Gastfreundschaft sowie der pittoresken Landschaften.

Doch in dem Land, welches den größten Teil der Iberischen Halbinsel einnimmt, steht nicht nur Baden hoch im Kurs. Auch ein Besuch der zahlreichen eindrucksvollen Städte sollte während eines Aufenthaltes in Spanien eingeplant werden. Beispielsweise in der Hauptstadt Madrid, welche für ihre Besucher Sehenswürdigkeiten wie den Plaza Mayor, den Königspalast, die Almudena Kathedrale oder den Templo de Debod bereit hält. Eine weitere pulsierende Metropole Spaniens ist Barcelona, hier sind die Sagrada Familia, die Casa Mila, der Arc de Triomf oder auch die Kirche Santa Maria del Mar zu Hause. Weitere bedeutende Attraktionen und Sehenswürdigkeiten sind die Kathedrale von Santiago de Compostela, die Basilica del Pilar in Saragossa oder das futuristisch anmutende Guggenheim-Museum in Bilbao.

Auch die vielfältige Flora und Fauna Spaniens sollte während eines Aufenthaltes erkundet werden. Beispiele für einheimische Tierarten Spaniens sind der Iberische Wolf oder auch der Pardelluchs.

Beste Reisezeit:
April bis Oktober

Klima:
Übergang zwischen gemäßigtem Klima (im Norden) und trockenem heißem Klima (im
Süden).

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/spaniensicherheit/210534

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cents
 
Flugdauer:
ca. 2 Stunden und 30 Minuten
 
Ortszeit:
MEZ (Kanarische Inseln: MEZ -1h)

Gut zu wissen:
Grundkenntnisse im Spanischen sind besonders hilfreich, da Spanier selten eine Fremdsprache sprechen. Auf Pünktlichkeit wird kaum Wert gelegt.

Man sollte niemals schlecht über spanische Traditionen wie beispielsweise den Stierkampf sprechen. Das ist unhöflich und gilt als Beleidigung.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.

Portugal
Bezaubernde Küstenstädte, beeindruckende Landschaften, mondäne Seebäder und die atemberaubende Hauptstadt Lissabon. All das ist Portugal.

Das Land im Westen der iberischen Halbinsel ist ein ideales Reiseziel für alle die es etwas spezieller und ausgefallener mögen.

Im Süden Portugals bietet die Algarve alles was das Urlauberherz begehrt: herrliche Küsten mit bizarren Felsformationen, traumhafte Sandstrände, azurblaues Wasser und eindrucksvolle Landschaften. Dazu bieten die vielen malerischen Ortschaften neben Erholung auch einen hervorragenden Einblick in die Geschichte und Kultur des Landes.

Die gelungene Kombination aus Tradition und Moderne bietet Ihnen die portugiesische Hauptstadt Lissabon.
Sie wurde „auf 7 Hügeln“ an der Mündung des Tejo errichtet und zieht ihre Besucher mit Highlights wie dem Castelo de Sao Jorge, dem Torre de Belem, dem Mosteiro dos Jeronimos oder dem Bairro Alto in ihren Bann.

Im Norden des Landes wartet die bezaubernde Küstenstadt Porto auf ihren Besuch. Zudem lädt das Douro-Tal zum Wandern ein. Überhaupt lässt es sich in vielen Gebieten Portugals ganz besonders gut wandern.
Neben den vielfältigen  Landschften und den lebendigen Orten auf dem Festland bietet das Land auch einige faszinierende Inseln, wie Madeira, welche ein wahres Erlebnis für die Sinne ist. Hier verbinden sich tiefgrüner Urwald und atemberaubende Steilküsten zu einem außergewöhnlichen Schauspiel.

Und wenn man von Portugals Inseln spricht müssen auch die Azoren erwähnt werden. Die neun Inseln im Atlantischen Ozean sind eine ganz eigene Welt mit heißen Quellen, dampfenden Geysiren, mächtigen, erloschenen Vulkanen, Kraterseen und einer exotischen Vegetation.

Um die vielen Gesichter Portugals kennenzulernen empfiehlt sich eine Rundreise durch das Land der traumhaften Strände, der bizarren Küsten und bezaubernden Landschaften.

Beste Reisezeit:
Es empfiehlt sich eine Reise nach Portugal in den Monaten März bis Oktober durchzuführen. Madeira und die Azoren erwarten Sie das ganze Jahr mit Urlaubswetter.
 
Klima:
Es herrschen Atlantik- und Mittelmeerklima. Auf den Azoren dominiert ein gemäßigtes Klima, auf Madeira ist es subtropisch.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/portugalsicherheit/210900

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cents

Flugdauer:
ca. 2 Stunden und 55 Minuten (nonstop)

Ortszeit:
MEZ -1h (Azoren: MEZ -2h, Madeira: MEZ)

Gut zu wissen:
Pünktlichkeit wird in Portugal kein hoher Wert beigemessen. Verspätungen unter einer halben Stunde sind normal.
Portugiesen haben den Ruf die schlechtesten Autofahrer in Europa zu sein. Somit ist Vorsicht geboten, wenn sie in Portugal mit dem Auto unterwegs sind.

Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?