drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 182660
Albanien/Nordmazedonien Rundreise

Faszinierendes Albanien

15-tägige Busrundreise
Kleine GruppeInklusive FlugNaturreiseLänderkombination
Reiseveranstalter: Gebeco
Gebeco
Gebeco
Länder erleben und Menschen verbinden - dafür stehen die Rund- und Erlebnisreisen von Gebeco seit über 40 Jahren. Reisen die begeistern!
Flug bereits inklusive
  • 15-tägige Studienreise durch Albanien & Nordmazedonien
  • Bootstour durch den Divjaka Nationalpark
  • Spaziergang durch die Altstadt Berat & zur Burgfestung Kalaja
Enthaltene Städte:
KrujaDurresTiranaBeratVloraSarandaShkodraGjirokastraOhridOhridElbasan
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 2.295 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Kommen Sie mit uns nach Shqipëria! So geheimnisvoll wie der Name, ist Albanien noch immer ein Geheimtipp. Hier kommen sowohl Kunstliebhaber, als auch Naturfreunde voll auf ihre Kosten. Romantische Hafenstädte, atemberaubende Natur von den Sandstränden der Adria bis in die Albanischen Alpen faszinieren genauso wie die antiken Stätten in Butrint und Apollonia.

1. Tag Anreise nach Albanien

Schnell ist der Flug über die Alpen und entlang der Adriaküste vergangen. Sie werden am Flughafen abgeholt und in das Hotel gebracht. Willkommen in Albanien! (A)

2. Tag Das mittelalterliche Kruja

Kruja fasziniert nicht zuletzt durch seine beeindruckende Mittelalterarchitektur. Die Festung ähnelt einer Trutzburg und insbesondere der Bazar ermöglicht uns einen Blick in die Vergangenheit. Die Bektaschiten, ein einflussreicher Derwischorden, haben hier in einem Höhlengrab einen ihrer wichtigsten Heiligen bestattet und die Grabstätte ist somit zu einem regelrechten Wallfahrtsort geworden. Am frühen Nachmittag erreichen wir Shkodra. Nach einer gemeinsamen Besichtigung der Stadt, haben Sie noch Zeit für eigene Erkundungen. 175 km (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Kruja Schloss
Städte
Kruja Shkodra

3. Tag Durrës

Auch Durrës, die wichtigste Hafenstadt Albaniens, hat antike Wurzeln. Bevor wir in die Geschichte des Amphitheaters eintauchen, lernen wir die Stadt besser kennen. Das Amphitheater, das einst 15.000 Menschen Platz bot, wurde erst zufällig bei Bauarbeiten 1966 entdeckt. Heute können wir es besuchen und stoßen unter den Zuschauerrängen unvermittelt auf eine Kapelle mit byzantinischen Mosaiken. Anschließend Fahrt zu unserem Hotel. 115 km (F, A)
Städte
Durres

4. Tag Nationalpark Divjaka und Apollonia

Wir fahren in den Nationalpark Divjaka. Hier stehen die Bäume schon über 400 Jahre. Auf einer Bootstour können Sie den Nationalpark vom Wasser aus kennenlernen. In Apollonia wird schnell klar, dass Apoll seine schützende Hand über die Stadt hielt. Von Größe und Glanz der antiken Stadt zeugen heute noch die in der mittelalterlichen Marienkirche ausgestellten Fundstücke. 215 km (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Ruinenstätte Apollonia

5. Tag Willkommen in der 'Stadt der tausend Fenster'

Heute besuchen wir die wundervolle Stadt Berat. Wir spazieren durch die Altstadt und begeben uns hoch zu der Burgfestung Kalaja, welche als Wahrzeichen der Stadt gilt. Noch immer sind in den verwinkelten Gassen diverse Kirchen mit aufwendig geschmückten Ikonen, Moscheen und osmanische Häuser aus dem 18. Jahrhundert zu besuchen. Doch nicht nur das imposante Burgviertel lässt uns staunen, auch der Ausblick auf das Osumtal, den wir immer wieder erhaschen können, regt zu einer kleinen Pause an. Wir widmen uns dem Onufri-Museum, welches Werke des gleichnamigen und bedeutendsten albanischen Ikonen-Malers zeigt. Anschließend Weiterfahrt nach Vlora. 200 km (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Burgfestung Kalaja
Städte
Tirana Berat Vlora

6. Tag Llogara - Himara - Porto Palermo

Der nächste Nationalpark wartet schon auf uns: Llogara! Wir fahren im Ceraunischen Gebirge bis auf 1.027 Meter hoch auf den Pass. Auf unserem Weg durch die karge Gebirgslandschaft bewundern wir bei einer Wanderung den Nationalpark. Nach unserem Ausflug ins Gebirge erreichen wir nach einer kurvenreichen Fahrt die Küste. Wir schauen uns im alten Teil Himaras um und fahren weiter nach Porto Palermo. Noch ein kurzer Fotostopp an der Burg von Porto Palermo, bevor wir uns eine kleine Stärkung verdient haben: typisch albanische Käseteigtaschen und lokalen Schnaps. 145 km (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Llogara Nationalpark
Städte
Vlora

7. Tag Optionaler Ausflug nach Korfu

Sie haben die Wahl - erholen Sie sich von den ersten Eindrücken in Albanien oder begleiten Sie uns nach Griechenland. Die griechische Insel Korfu ist nicht weit entfernt. Schnüren Sie Ihre bequemen Schuhe und auf geht es zum Hafen von Saranda. Wir steigen auf die Fähre und sind nach kurzer Überfahrt in Griechenland angekommen. Staunen Sie, in der Altstadt - UNESCO-Welterbe, über die Klöster und venezianischen Festungen, bevor Sie anschließend Zeit haben, sich das Treiben bei einem Kaffee anzuschauen oder durch die Geschäfte zu bummeln. Am frühen Abend fahren wir wieder zurück nach Saranda und weiter zum Hotel. 20 km (F, A)
Städte
Saranda

8. Tag Archäologisches Areal Butrint

Wenn wir dem römischen Dichter Vergil Glauben schenken, war das antike Butrint ein zweites Troja im Kleinformat. Troja hin oder her, auf jeden Fall war die Stadt wegen ihrer exponierten Lage an einer Lagune und der mineralhaltigen Quellen der Umgebung ein beliebter Kur- und Festspielort der Antike. Wir erkunden das von der UNESCO zur Welterbestätte erklärte archäologische Areal und spazieren durch die griechische, römische und byzantinische Geschichte Butrints. Im Anschluss sind wir bei einer einheimischen Familie zu türkischem Kaffee eingeladen, bevor wir weiterfahren nach Gjirokaster. 80 km (F, A)
Städte
Gjirokastra

9. Tag Von Gjirokaster nach Pogradec

Gjirokastër: Die osmanisch wirkende Altstadt mit den massiven Steinhäusern war der UNESCO der Titel einer Welterbestätte wert. Wir schauen uns in Ruhe in der Altstadt um. Das Geburtshaus des kommunistischen Staatsgründers Enver Hoxha beherbergt heute ein sehenswertes ethnografisches Museum. Dann fahren wir quer durch das Land nach Pogradec, einer Kleinstadt am Südostufers des Ohridsees gelegen. Hier beziehen wir unser am See gelegenes Hotel für die nächsten vier Nächte. 370 km (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Ohrid See Ohrid-See
Städte
Ohrid Gjirokastra Ohrid

10. Tag Korce

Wir fahren in das literarische Zentrum Albaniens - in die kleine Stadt Korce. Was es damit auf sich hat, erklärt uns unsere Reiseleitung, während wir durch das Stadtzentrum mit den vielen Gassen, Märkten und der orthodoxen Kathedrale spazieren. In der Gegend um den Ohridsee wächst guter Wein, wir überzeugen uns davon in einer Weinkellerei selbst. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Genießen Sie ihn doch am See. 80 km (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Ohrid See Ohrid-See
Städte
Ohrid Ohrid

11. Tag Optionaler Ausflug nach Ohrid

Heute haben Sie nochmal die Wahl zwischen Erholung oder einem Tagesausflug nach Ohrid in Nordmazedonien. Wir starten den Tag mit einem Rundgang durch die historische Stadt. Es heißt, dass in Ohrid 365 Kirchen stehen, eine für jeden Tag des Jahres. Auf der südwestlichen Seite bildet das Ohridseeufer eine natürliche Schutzbarriere. Bei einer Bootstour auf dem Ohridsee um die Burg und die Altstadt, können wir beides nochmal aus einer anderen Perspektive betrachten. 110 km (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Ohrid-See
Städte
Ohrid Ohrid

12. Tag Um den Ohridsee

Diese Gegend ist auch für ihre religiösen Stätten bekannt. Wir machen eine kurze Wanderung zu den Ruinen einer frühchristlichen Basilika, von hier haben wir einen atemberaubenden Panoramablick über den Ohridsee. Zurück an unserem Ausgangspunkt, dem Fischerort Lin, stärken wir uns mit einer typischen Meze und dazu gibt es den einheimischen Schnaps Raki. So stimmen wir uns auf den Abend ein - der wird bunt mit Livemusik und albanischer Folklore. 40 km (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Ohrid-See
Städte
Ohrid Ohrid

13. Tag Von Pogradec nach Tirana

Unsere Reise nähert sich dem Ende. Auf dem Weg nach Tirana, machen wir noch einen Stopp in Elbasan. Uns begrüßt an der Festungsmauer der Altstadt der markante Uhrturm, welcher im 19. Jahrhundert erbaut wurde. Wir besichtigen die osmanische Altstadt mit ihren gewundenen Gassen. Die einstige Stadtmauer mit elf Metern Höhe wurde durch 26 regelmäßig angeordnete Türme verstärkt. Den Nachmittag in Tirana können Sie nach Lust und Laune selbst gestalten. Vielleicht finden Sie schon das ein oder andere Souvenir für zu Hause. Und Ihre Reiseleitung hat sicherlich auch ein paar Tipps für das Abendessen für Sie. 135 km (F)
Sehenswürdigkeiten
Glockenturm
Städte
Tirana Elbasan

14. Tag Tirana

Was fehlt uns noch? Richtig - die Hauptstadt Tirana! Rund um den Platz Skanderbeg sammeln sich die wichtigsten Gebäude: Glockenturm, Rathaus, Nationaltheater, Nationalbank und die schön verzierte Ethem-Bey-Moschee. Wir besichtigen das ebenso in Tirana gelegene Archäologische Museum. Ein ganz anderes Thema beschäftigt uns in BunkArt 2: Im atombombensicheren Luftschutzbunker hören wir von den bizarren Ideen der politischen Führung in den 1980er Jahre. Bevor wir uns am Abend zum Abschiedsessen treffen, haben Sie noch die Möglichkeit Tirana selbst zu erkunden oder bei einem Kaffee die letzten Tage Revue passieren zu lassen. (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Glockenturm Skanderbeg-Platz
Städte
Tirana

15. Tag Rückreise

Zwei abwechslungsreiche Wochen in Albanien neigen sich dem Ende. Voller neuer Eindrücke fahren Sie zum Flughafen und fliegen nach Hause. (F) 

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. 
(F=Frühstück, A=Abendessen)

Länderinfo

Albanien
Albanien, das Land im Südosten Europas an der Mittelmeerküste, ist besonders für Wanderfreunde und Aktivurlauber ein Paradies. Die albanische Natur ist einfach traumhaft schön und sehr malerisch.
Sanfte, teils grün bewachsene Hügel, tiefblaue Seen, tiefe Wälder und ausgedehnte Felder und Wiesen machen das Wandern in Albanien zu einem echten Genuss. Nicht zu vergessen die Albanischen Alpen, ein Eldorado für Bergsteiger, und natürlich die Adriaküste mit ihren zahlreichen feinsandigen Traumstränden, welche Sonnenanbeter, Badetouristen und Wassersportler magisch anzieht. Albanien verfügt über eine sehr einzigartige Flora und Fauna, was das Land zu einem der artenreichsten in ganz Europa macht.

Besonders beeindruckend ist auch die vielfältige Kultur und die bis heute lebendige Folklore.
Auf einer Reise durch Albanien wird man in jedem Fall mit dem traditionellen Tanz, Gesang und der Musik in Berührung kommen

Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Landes zählen die antike illyrische Stadt Butrint, die albanisch-orthodoxe Kathedrale in Pogradec, die Ebu Bekr-Moschee in Shkodra und die katholische Shën Pali-Kathedrale in der albanischen Hauptstadt Tirana.

Albanien hat in jedem Fall das Potential eines der Top-Reiseländer in Europa zu werden.

Beste Reisezeit:
Für einen Badeurlaub eignen sich die Monate Mai, Juni und September am besten. Zu der Zeit erwarten einen sommerliche, aber nicht zu heiße, Temperaturen und geringe Niederschläge.
Plant man eine Rundreise an der Küste sollte man dafür das Frühjahr wählen, da im März/April schon sehr angenehme, milde Temperaturen vorherrschen.
 
Klima:
In Albanien herrscht ein angenehm mediterranes Klima. Im Sommer kann es im Landesinneren sehr heiß werden, die Küstenregionen sind im Vergleich kühler. Zwischen November und März fällt in den Höhenlagen Schnee, im Landesinneren eher Regen. Frost gibt es eher selten.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/albaniensicherheit/216248

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Lek = 100 Qindarka

Flugdauer:
ca. 2 Stunden und 30 Minuten

Ortszeit:
MEZ

Gut zu wissen:
Der Kanun ist das traditionelle albanische Gewohnheitsrecht, von diesem Kenntnis zu haben ist unentbehrlich.

Legere Kleidung ist hier üblich. Männer können sowohl am Strand als auch in der Stadt kurze Hosen tragen. Ebenso ist es nicht mehr verpönt, wenn Frauen kurze Röcke tragen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Nordmazedonien
Das südosteuropäische Binnenland Mazedonien ist als Reiseland noch weitgehend unbekannt. Lediglich die Einheimischen und die Nachbarn aus Serbien wissen um die landschaftlichen Schönheiten, den kulturellen Reichtum und den hohen Erholungswert dieses beschaulichen Ländchens. Viele Griechenlandreisende beispielsweise nehmen Mazedonien nur als drückend heiße Transitetappe war. Dabei ist das Land so viel mehr und hat so einiges zu bieten. Beispielsweise seine Hauptstadt Skopje. Diese eindrucksvolle Stadt kann auf eine 1000 jährige Geschichte zurückblicken, sehenswerte und sehr bekannte Zeugen dieser langen und wechselhaften Geschichte sind beispielsweise die Burg Kale, das St.-Nikita-Kloster, die osmanische Steinbrücke, die zahlreichen Moscheen wie die Isa-Bey-Moschee und die Mustafa-Pascha-Moschee, sowie die Altstadt, das Millenniumskreuz und der Uhrturm von Skopje. Doch nicht nur in kultureller Hinsicht ist Mazedonien eine Reise wert, sondern auch in Hinblick auf seine atemberaubende Natur. Obwohl das Land keinen Zugang zum Meer hat, bietet es dennoch allerhand Möglichkeiten für Badetouristen. Die drei größten Seen des Landes bieten Badevergnügen und Erholung pur. Der größte und schönste von ihnen ist der Ohrid-See, dieser verfügt über kristallklares Wasser, feinsandige Strände und eine pittoreske Umgebung, kein Wunder, dass er von den meisten Touristen besucht wird. Die zwei anderen ebenfalls sehr empfehlenswerten und malerisch gelegenen Seen sind der Prespa-See und Dojran-See.
Doch nicht nur die unberührten Seen sprechen für einen ausgedehnteren Aufenthalt in Mazedonien sondern auch die imposanten Gebirgslandschaften, in welchen es sich im Sommer herrlich wandern und im Winter traumhaft Skifahren und Rodeln lässt. Hierin zeigt sich noch einmal die wunderbare Vielfältigkeit des Landes, welches es unbedingt zu erkunden gilt.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/mazedoniensicherheit/207612

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.


unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?