drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 182672
Estland/Lettland/Litauen Rundreise

Das Baltikum umfassend genießen

14-tägige Busrundreise
Inklusive FlugLänderkombination
Reiseveranstalter: Gebeco
Gebeco
Gebeco
Länder erleben und Menschen verbinden - dafür stehen die Rund- und Erlebnisreisen von Gebeco seit über 40 Jahren. Reisen die begeistern!
Flug bereits inklusive
  • 14-tägige Erlebnisreise durch Estland, Lettland & Litauen
  • Zu Besuch auf dem Zentralmarkt in Riga mit Verkostungen
  • Im Lahemaa-Nationalpark begegnet uns eine traumhafte Natur
Enthaltene Städte:
JurmalaTartuTallinnSiguldaPärnuKuressaareInsel SaaremaaVilniusRigaSiauliaiNidaKlaipedaTrakaiKaunasInsel MuhuJuodkranteAngla
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 2.645 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Begleiten Sie uns auf dieser umfassenden Reise durch das Baltikum ! Drei Länder, drei Metropolen, drei Kulturen. Gemeinsam erkunden wir die wichtigsten Städte des Baltikums mit dem jeweils einzigartigen Flair: Vilnius, die rausgeputze Barockperle, Jugendstil auf Schritt und Tritt in Riga und das stolze, mittelalterliche Tallinn. Und dazwischen immer wieder beeindruckende unberührte Landschaften, Inselwelten, lange Sandstrände, stille Seen, Moorlandschaften und Gutshäuser. Das Baltikum wird Sie verzücken.

1. Tag Willkommen in Vilnius

Sie fliegen nach Vilnius und werden am Flughafen erwartet und ins Hotel gebracht. Machen Sie es sich bequem, bevor wir am Abend von unserer Reiseleitung in ein Restaurant ausgeführt werden, wo wir uns kennenlernen und auch kulinarisch im Baltikum ankommen. Die Reise kann beginnen! (A)
Städte
Vilnius

2. Tag Vilnius: Stadt der Kirchen und des Barocks

Nach dem Frühstück erkunden wir das 'Jerusalem des Nordens'! Unseren Stadtrundgang beginnen wir am Gotischen Ensemble. Wir erfreuen uns an der anmutigen Annenkirche und fragen uns, warum das daneben liegende Bernhardinerkloster dagegen massiv und schwer wirkt. Wir spazieren zur alten Universität mit ihren farbenfrohen zwölf Innenhöfen, die auf ein Jesuitenkolleg zurück geht. Im Anschluss besuchen wir im Stadtteil Paupys die böhmische 'Republik Uzupis'. Bis zur litauischen Unabhängigkeitserklärung 1990 war der Stadtteil sehr vernachlässigt und heruntergekommen - mittlerweile ist es zu einem der Szeneviertel in Vilnius geworden. Die ursprünglichen Bewohnerinnen und Bewohner trifft man hier nun nicht mehr und stattdessen ist es ein Spielplatz der Boheme geworden - mit Kunstgalerien, Cafes, Restaurants und Geschäften. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. (F, M)
Sehenswürdigkeiten
Universität Vilnius
Städte
Vilnius

3. Tag Von Vilnius über Trakai und dem Pazaislis Kloster nach Kaunas

Wir verlassen die litausche Hauptstadt und fahren in's Herz des Landes, nach Kaunas. Unterwegs führt kein Weg an der mittelalterlichen Wasserburg von Trakai vorbei, wo wir einen Halt machen. Die ehemalige großfürstliche Residenz ist in eine malerische Seenlandschaft eingebettet - ein Fotostopp der Extraklasse. Im Anschluss besuchen wir das Pazaislis-Kloster. Das Kloster, auf einer Halbinsel gelegen, ist eines der beeindruckensten und schönsten Beispiele des späten Barock. Angeblich trieb der Teufel hier auf der bewaldeten Halbinsel sein Unwesen und das Kloster sollte diese abwehren. Lauschen wir den Ausführungen unserer Reiseleitung dazu. Kaunas, die ehemalige und immer noch heimliche Hauptstadt des Landes und heute kulturelles und akademisches Zentrum hat sich für uns rausgeputzt. Die Stadt wird oft unterschätz, ganz zu Unrecht! Machen wir uns während der Stadtbesichtigung ein eigenes Bild. Wir spazieren durch die Altstadt zum Marktplatz und statten der Kathedrale St. Peter und Paul einen Besuch ab. Einen fantastische Ausblick haben wir vom Turm der modernen Auferstehungskirche bevor wir entlang der Fußgängerzone, der Laisvs Alja, bummeln. 120 km (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Kirche der Heiligen Apostel Peter und Paul Rathausplatz von Kaunas Wasserburg Trakai
Städte
Vilnius Kaunas Trakai

4. Tag Von Kaunas an die Ostsee

Auf unserem Weg nach Klaipeda an die Ostsee machen wir in der Memelino Vynas Kellerei Station. Die Kreuzritter haben hier nachweislich erstmal Wein hergestellt und die besondere Rezeptur wird seitdem von Generation zu Generation weitergegeben. Selbstverständlich darf eine Weinprobe nicht fehlen! Bis nach Klaipeda ist es dann nicht mehr weit und wir checken am Nachmittag bereits in unser Hotel ein, bevor wir gemeinsam die Stadt erkunden. Unser Altstadtspaziergang führt uns natürlich auch am Brunnen mit dem 'Ännchen von Tharau' vorbei und wir hören die Geschichte der mehrfachen Pfarrerswitwe. 232 km (F)
Städte
Kaunas Klaipeda

5. Tag Ein Tag auf der Kurische Nehrung

Von Klaipeda aus setzen wir am Morgen mit der Fähre auf die schmale, sandreiche Halbinsel über. Wir fahren durch lichte Kiefern- und Birkenwälder - links das Haff, rechts die Ostsee - und erreichen über Juodkrante, den Fischerort Nida mit seinen vielen, schilfgedeckten Fischerhäusern. Schon Thomas Mann konnte sich der herben Schönheit der Kurischen Nehrung nicht entziehen und verbrachte hier mehrmals die Sommer. Wir besuchen sein Ferienhaus auf dem Schwiegermutterberg. Auf der Hohen Düne haben wir nicht nur einen fantastischen Blick auf Haff und Ostsee, sondern spüren die Kraft der Elemente, die diese einmalige Naturlandschaft geschaffen haben. Später schauen wir einem Bernsteinschnitzer über die Schulter und staunen, wie das »Gold der Ostsee« bearbeitet wird. Unser Abendessen nehmen wir heute in einen der kleinen Restaurants in Nida ein. Nach Klaipeda zurückgekehrt, lassen wir hier den Abend ausklingen. 99 km (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Kurische Nehrung Thomas Mann Haus - Nida
Städte
Nida Juodkrante Klaipeda

6. Tag Von Klaipeda in die lettische Hauptstadt Riga

Wir fahren nach Siauliai. Der 'Berg der Kreuze' ist ein magischer Ort des Glaubens sowie des litauischen Nationalbewusstseins. Am Mittag werden wir auf einem Bauernhof erwartet, um bei Tee und Gebäck bei den Bauersleuten mehr über die lettische Lebensweise zu erfahren. In Rundale erwartet uns dann das 'Versailles des Ostens', das Schloss Rundale bei Bauska. Dieses farbenfrohe Barockensemble entstand als Sommerresidenz nach Entwürfen des Architekten Rastrelli. Höhepunkt der Besichtigung ist der goldene Saal, einst Thron- und Audienzsaal des Herzogs vom Kurland. Am frühen Abend erreichen wir Riga, die lettische Hauptstadt. 335 km (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Berg der Kreuze Schloss von Riga Schloss von Rundale
Städte
Siauliai Riga Klaipeda

7. Tag Reizvolles Riga

Die lettische Hauptstadt stand im Laufe der Geschichte immer im Mittelpunkt vieler Handelsinteressen zwischen Ost und West. Stattliche Kaufmannshäuser und Kirchen prägen die Gassen der Altstadt. Deutsch-baltische Kaufleute spielten dabei eine herausragende Rolle. Und so hören wir an der Kleinen und Großen Gilde und am Schwarzhäupterhaus, mit seiner schön gestalteten Fassade, von den engen Kontakten der Kaufleute der Hanse. Wir stehen vor den tris brali, den Drei Brüdern, und blicken auf drei Wohn-und Lagerhäusern. Vor dem Rigaer Dom erblicken wir das Denkmal Herders, der hier als Domherr wirkte. Im Dom selbst finden wir erneut viele deutschbaltische Spuren. Später bezaubern uns in der Neustadt die Albert-Straße mit vielen gut erhaltenen Jugendstilhäusern. Im Anschluß wird es bunt. Der Weg führt uns zum Zentralmarkt Rigas. Er ist der größte Lebensmittelmarkt Lettlands und galt in den 1930er Jaren als der größte und modernste Markt Europas. Der Markt befindet sich in alten Luftschiffhallen; alleine der Anblick wird uns schon faszinieren. Dann tauchen wir ein in das geschäftige Treiben und sehen und hören den Marktbeschickern beim Feilbieten ihrer Waren zu. Und wir mitten drin. Unsere Reiseleitung erklärt uns das Angebot, Rückfragen sind erlaubt und natürlich werden wir auch das ein oder andere Produkt kosten! Der Rest des Nachmittages steht zur freien Verfügung. (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Die Drei Brüder Dom zu Riga Schwarzhäupterhaus Zentralmarkt Riga
Städte
Riga

8. Tag Riga

Nach den Eindrücken und den Erlebnissen der letzten Tage haben wir den heutigen Tag für Sie reserviert. Nutzen Sie den Tag für eigene Erkundungen und Enddeckungen. Riga ist die Stadt der Gärten und Parks - nutzen Sie doch die Zeit für einen Spaziergang oder erkunden Sie jenseits der Altstadt das einzigartige Holzhausviertel oder unternehmen einen Abstecher ins Jugendstilmuseum. Sie möchten mehr Programm? Kein Problem. Dann begleiten Sie uns auf einem fakultativen Ausflug nach Jurmala - den charmanten Ort an der Ostsee mit farbenfroher Holzarchitektur. Es wird maritim, mit dem Schiff fahren Sie in zirka 2,5 Std. nach Jurmala. Dort angekommen lädt die Promenade und der Sandstrand zu ausgiebigen Spaziergängen ein. Nach der Einkehr in ein Cafe, fahren Sie am Nachmittag mit dem Vorortzug zurück. (F)
Städte
Jurmala Riga

9. Tag Durch den Gauja-Nationalpark auf die Insel Saaremaa

Wir verlassen Riga. Im tief eingeschnittenen Tal der Gauja erkunden wir einen Teil des größten und ältesten Nationalparks des Baltikums. Der kleine Ort Sigulda ist uns durch seine Rodel- und Bobbahn bekannt. Dunkle Wälder umgeben das Städtchen, in denen sich sandige Höhlen verstecken. Wir genießen den Ausblick auf die sanften Hügel, ehe wir von der livländischen Ordensburg zur Gutmannshöhle wandern. Wir staunen: Schon vor 300 Jahren haben sich Besucher auf deren Sandsteinwänden verewigt. Wir hören von der tragischen Liebesgeschichte der Maija, der Rose von Turaida. Natürlich besuchen wir auch die gleichnamige Burgruine. Weiterfahrt nach Pärnu. Nach einer kurzen Stadtrundfahrt geht es für uns nach Virtsu von woaus wir eine Färe nach Muhu nehmen und am Abend Kuressaare auf der Insel Saaremaa erreichen. 380 km (F, A)
Städte
Insel Muhu Insel Saaremaa Kuressaare Pärnu Riga Sigulda

10. Tag Auf der Insel Saaremaa unterwegs

Saaremaa ist die größte estnische Insel und die viertgrößte Ostseeinsel. Mit ihren Fischerdörfern gilt sie als 'typisch estnisch'. Malerisch schön präsentieren sich die Windmühlen von Angla und die Steilküste von Panga ist ebenfalls sehr beeindruckend. In steinernen Wehrkirchen bestaunen wir uralte Fresken und der Meteoritenkrater in Kaali ist uns ebenfalls einen Stopp wert. In der Inselhauptstadt Kuresaare sticht sofort die trutzige Bischofsburg ins Auge, die heutzutage auch das Saaremaa-Museum beherbergt, welches wir gemeinsam besuchen. 105 km (F)
Sehenswürdigkeiten
Bischofsburg Kaali-See
Städte
Kuressaare Insel Saaremaa Angla

11. Tag Von Saarema in den Lahemaa-Nationalpark

Nach dem Frühstück verlassen wir Saaremaa und fahren zunächst zurück auf die Insel Muhu, wo wir das Koguva Dorf besuchen. Am Nachmittag erreichen wir schließlich den einzigartigen Lahemaa-Nationalpark - oder das »Land der Buchten«. Hier finden wir die verschiedenen Landschaftsformen Estlands vor: Wald, Hochmoor und eine zerklüftete Küste, in deren kleinen Buchten sich malerische Fischerdörfer verbergen. In Vihula, einem Landsitz mit langer Geschichte und heute ein Hotel, kehren wir für die Nacht ein. Die Schönheit der Natur genießen wir auch bei unserem gemeinsamen Grillabend (wetterabhängig). 326 km (F,A)
Sehenswürdigkeiten
Lahemaa Nationalpark
Städte
Insel Muhu Insel Saaremaa

12. Tag Natur pur im Laheema-Nationalpark

Wir 'tauchen' tiefer in den Park ein. Hier leben einige vom Aussterben bedrohte Tierarten wie Fischadler, Steinadler, Seeadler, Schwarzstorch und Nerz, aber auch Elche, Luchse und Biber, die an den zahlreichen Bachläufen und kleinen Seen ihr Revier finden. Auf dem Gut Palmse erinnern wir uns, dass früher deutschbaltische Adelsfamilien in diesem Landstrich ihren Sitz hatten und schauen uns an, wie die Familie 'von der Pahlen' lebte. Interessante botanische Entdeckungen machen wir im Hochmoor 'Viru raba'. Über einen Brettersteg gelangen wir zu einem Aussichtsturm, von dem der Blick über den bunten Moorteppich streift. Zur Mittagszeit kehren wir im alten Fischerdorf Altja in das urige Gasthaus 'Altja Korts' ein. Es wird Ihnen gefallen! Im Anschluß unternehmen wir einen kurzen Spaziergang durch das kleine Dorf bis zur Ostsee und blicken in die Ferne! Am Abend erreichen wir dann Tallinn. 100 km (F, M)
Städte
Tallinn

13. Tag Tallinn: Mittelalter pur

Tallinn lässt sich am besten zu Fuß erkunden. Auf dem Domberg, vorbei am »Langen Herrmann« und nach einer Stippvisite in der orthodoxen Alexander-Newski-Kathedrale, kommen wir während unseres Stadtrundgangs in der Oberstadt auch zur Domkirche und finden hier Spuren deutsch baltischen Geschichte und fragen uns, was es mit den deutschen Inschriften auf den Grabtafeln zu tun hat. Unsere Reiseleitung kennt die Antwort. Nicht weit davon ist der Aussichtspunkt, von dem der Blick über die Kirchtürme und Dächer der Unterstadt schweift, ehe er sich in der blauen Ostsee verliert. Durch schmale Gassen und Kopfsteinpflaster erreichen wir die mittelalterliche Unterstadt und stehen vor dem Rathaus, das vom 'Alten Thomas' beschützt wird. Wir spazieren durch die Pikk-Straße zu den 'Drei Schwestern' und verweilen vor der Heiligengeistkirche und schauen uns die Fassade genauer an. Noch heute misst die Uhr aus dem 15. Jahrhundert die Zeit. Am Nachmittag bleibt genügend Zeit für eigene Erkundungen! Wie wäre es mit einem Bummel durch die Katharinengasse. Hier können Sie den Handwerksmeistern bei der Herstellung von Keramikwaren, Hüten und beim Glasblasen zu sehen. Ansonsten laden auch unzählige Cafés, Restaurants und Galerien zum Verweilen ein. Ihre Reiseleitung gibt Ihnen gerne Tipps! Am Abend treffen wir uns zu einem Abschiedsessen in einem Restaurant in der Altstadt zusammen und lassen die vielen Erlebnisse und Eindrücke der Reise Revue passieren. (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Alexander-Newski-Kathedrale Domberg Tallinn Domkirche Domkirche Tallinn Tallinn-Altstadt
Städte
Tallinn Tartu

14. Tag Heimreise

Heute heißt es vom Baltikum Abschied nehmen. Wir fahren zum Flughafen und fliegen mit vielen Eindrücken im Gepäck nach Hause. (F) 

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. 
(F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)

Länderinfo

Estland
Der nördlichste der 3 Baltischen Staaten ist ein wahres Naturparadies. Die Landschaften sind geprägt von traumhaften Sandbuchten, bizarren Steilküsten, belebten Städten und einsamen Hochmooren.

Auch die zu Estland gehörenden Inseln in der Ostsee wie Saaremaa oder Hiiumaa bestechen mit wunderschöner Natur, vielfältiger Flora und Fauna und malerischen Städten. Auf der größten estnischen Insel Saaremaa gibt daneben noch eine weitere Attraktion: den Meteoritenkrater von Kaali mit seinem Durchmesser von 110 Metern.

Doch nicht nur landschaftlich überzeugt der kleinste Baltische Staat, sondern auch mit jeder Menge Kultur.

Diese findet man zum Beispiel in der estnischen Hauptstadt Tallinn, früher Reval genannt. Der Name Tallinn bedeutet übersetzt so viel wie Dänische Stadt oder Dänische Burg. Damit zeugt der Name von der turbulenten und wechselhaften Geschichte Estlands. So war das Land schon von mehreren europäischen Staaten wie Deutschland, Russland, Dänemark oder Schweden erobert worden.
Die Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe, da sie ein „außergewöhnlich vollständiges und gut erhaltenes Beispiel einer mittelalterlichen nordeuropäischen Handelsstadt“ darstellt. Ebenso sehenswert sind auch das Rathaus von Tallinn, die Stadtmauer, der Dom, die Alexander-Newski-Kathedrale und der Kanonenturm „Dicke Margarethe“. Doch man findet nicht nur Mittelalter in der malerischen Hauptstadt, sondern auch viel Modernes.

Das durch seine Besiedlungsgeschichte multikulturelle Land sollte im besten Fall während einer ausgedehnten Rundreise erkundet werden. Diese führt Sie zu den Höhepunkten dieses beeindruckenden Landes und zeigt seine Vielfalt auf.

Beste Reisezeit:
Die beste Reisezeit für Estland umfasst das späte Frühjahr und der Sommer. Im Juni sind die Tage besonders lang und die Abende dadurch auch angenehm mild.
Das Land steht dann in voller Blüte, da die Natur nach dem langen, kalten Winter förmlich explodiert. Urlaubern, die Erholung suchen, sind die Sommermonate als Reisezeit zu empfehlen.

Klima:
Die Sommer sind angenehm warm, der Frühling und Herbst relativ mild. Die Winter sind lang (November bis Mitte März), kalt und schneereich.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/estlandsicherheit/200754

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cent

Flugdauer:
ca. 2 Stunden und 30 Minuten
 
Ortszeit:
MEZ +1h

Gut zu wissen:
Die Bewohner Estlands sind extrem stolz auf ihr Land, dessen Geschichte und Traditionen. Deshalb ist es angebracht, dies als Besucher zu respektieren. Die beliebtesten Sportarten sind Basketball und Fußball.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Lettland
Lettland ist ein Land voller Kultur und Geschichte mit vielen traditionellen Festen und Veranstaltungen.
Eines der größten Feste ist das alljährliche Mittsommerfest, bei dem der längste Tag des Jahres festlich begangen wird.

Auch die lettische Hauptstadt Riga, auch gern als „Jungstilmetropole“ bezeichnet, ist reich an Kultur und Geschichte. Dies spiegelt sich in den zahlreichen historischen Gebäuden wie dem Schwarzhäupterhaus, der Petrikirche, dem Dom, dem Freiheitsdenkmal oder der Orthodoxen Kathedrale wider. Außerdem ist die einstige Hansestadt auch die größte Stadt des Baltikums.

Lettland ist im Allgemeinen ein dünn besiedeltes Land und bietet daher viel ruhige und weitestgehend belassene Natur. Sobald man die Metropole Riga hinter sich gelassen hat und weiter Land einwärts reist, befindet man sich auf einer Zeitreise in vergangene Jahrhunderte. In der lettischen Provinz läuft nämlich alles noch ein wenig anders ab als man das von moderneren Ländern gewohnt ist. So sollten Sie sich nicht wundern auf Ihrer Reise auf urige Dörfer, zahlreiche Pferdegespanne und viele Schlösser zu stoßen.
 
Sigulda zum Beispiel bietet die Gelegenheit die Burg Turaida zu erkunden und in Rundale wartet ein absolut imposantes Barockschloss auf ihren Besuch.

Der größte Nationalpark Lettlands ist der Gauja-Nationalpark. Er wird auch oft als Lettische Schweiz bezeichnet wird und beherbergt zahlreiche Grotten, Höhlen und Sandsteinfelsen.

Die sogenannte lettische Riviera um den Ort Jurmala ist für all jene genau das Richtige, welche nach einer Rundreise durch dieses sagenhafte Land ein paar Tage Auszeit wünschen. Hier erstrecken sich mehrere Kilometer herrlicher Sandstrand entlang der Rigaer Bucht.

Beste Reisezeit:
Die beste Reisezeit für Lettland sind die Monate von Mai bis September.
 
Klima:
Es herrscht ein kontinentales Klima mit warmen Sommern und kalten schneereichen Wintern. Im Frühjahr und Herbst sind die Temperaturen angenehm mild.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/lettlandsicherheit/200674

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cent
 
Flugdauer:
ca. 2 Stunden und 10 Minuten
 
Ortszeit:
MEZ +1h

Gut zu wissen:
Die Letten sind gastfreundlich und zurückhaltend. Lettland ist reich an Kultur und Geschichte und zudem vom maritimen Leben geprägt. Aber auch der russische Einfluss ist spürbar.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Litauen
Litauen ist der südlichste und größte der Baltischen Staaten. Seine Reize liegen in der traumhaften Natur und den überwältigenden kulturellen Sehenswürdigkeiten.

Für Letzteres ist besonders die litauische Hauptstadt Vilnius, die „Perle des Barocks“, berühmt. Sie besitzt nicht nur die älteste, sondern auch eine der schönsten Altstädte in Osteuropa. Der achteckige Gediminas Turm ist das Wahrzeichen von Vilnius. Er bietet einen unglaublichen Blick auf die Stadt. Zudem blickt die Hauptstadt auf eine lange jüdische Geschichte zurück, was ihr schon oft den Spitznamen „Jerusalem des Ostens“ einbrachte. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören außerdem die Sankt Stanislaus Kathedrale, das Tor der Morgenröte und die Synagoge. Diese ist die letzte von über 100 Synagogen in Vilnius. Eine weitere Besonderheit der Stadt ist ihre besondere Verbindung mit dem Jazz.

Wer nach so viel Kultur, Musik und Geschichte Lust auf ein wenig Entspannung bekommen hat, der wird an der Kurischen Nehrung oder in Palanga fündig. Hier erwarten den Reisenden Sanddünen und Traumstrände sowie pittoreske Fischerdörfchen.

Zudem hält der Süden des Landes zahlreiche Nationalpark zur Erkundung der örtlichen Flora und Fauna bereit. Wie den Nationalpark Dzūkija oder den Nationalpark Trakai. In Letzterem ist die Wasserburg Trakai beheimatet. Einst war die Ortschaft Trakai die Hauptstadt Litauens.

Somit wird sowohl Kulturinteressierten als auch Badebegeisterten etwas geboten. Aber auch Naturfreunde, Wanderer und Aktivurlauber werden in Litauen auf ihre Kosten kommen. Die in großen Teilen noch unberührte Natur bietet neben unzähligen Flüssen und Seen auch viele Wälder und einen Teil des Weißrussischen Höhenrückens, welche es zu erkunden gilt.

Beste Reisezeit:
Die Monate von Mai bis September eignen sich am besten für eine Reise nach Litauen.

Klima:
Es herrscht ein gemäßigtes Klima. Die Sommer sind meistens warm und die Winter recht kalt und schneereich. Im Frühling und Herbst ist es mild und angenehm.


Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/litauensicherheit/200620

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cent
 
Flugdauer:
ca. 2 Stunden und 5 Minuten (nonstop)
 
Ortszeit:
MEZ +1

Gut zu wissen:
Die Menschen in Litauen sind überaus stolz auf ihre Geschichte und Traditionen. Als Gast dieses Landes sollte man dem Respekt zollen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?