drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 182673
Estland/Lettland/Litauen Rundreise

Wandern im Baltikum

10-tägige Aktivreise
Kleine GruppeInklusive FlugWanderreiseNaturreiseLänderkombination
Reiseveranstalter: Gebeco
Gebeco
Gebeco
Länder erleben und Menschen verbinden - dafür stehen die Rund- und Erlebnisreisen von Gebeco seit über 40 Jahren. Reisen die begeistern!
Flug bereits inklusive
  • 10-tägige Aktivreise durch Estland, Lettland & Litauen
  • Wandern zu den Burghügeln von Kernave
  • Ein Muss im Baltikum: die Kurische Nehrung
Enthaltene Städte:
VilniusKlaipedaTrakaiSiauliaiJurmalaNidaRigaSiguldaTallinnJuodkrante
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 1.895 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Während dieser Reise durch die drei baltischen Länder legen Sie immer wieder leichte Strecken durch ursprüngliche Naturlandschaften zu Fuß zurück. Nicht nur die baltischen Hauptstädte wollen entdeckt werden, sondern auch Burgen und Gutshöfe. Es bleibt viel Zeit für eigene Entdeckungen!

1. Tag Anreise nach Vilnius

Sie fliegen in die litauische Hauptstadt Vilnius und fahren zum Hotel. Bei unserem gemeinsamen Abendessen lernen wir uns kennen. (A)
Städte
Vilnius

2. Tag Vilnius und die Hügel von Kernave

Wir beginnen unsere Entdeckungen in der litauischen Hauptstadt am Gotischen Ensemble. Durch malerische Gassen spazieren wir zur alten Universität mit ihren farbenfrohen Innenhöfen. Später machen wir uns in die erste Hauptstadt des Landes auf: Nach Kernave. Wir erklimmen Hügel für Hügel und hören dabei von ihren ganz eigenen Legenden und Geheimnissen. 70 km (F, M) ICON_UP 50 m ICON_DOWN 50 m ICON_DURATION ca. 2-3 Std.
Sehenswürdigkeiten
Universität Vilnius
Städte
Vilnius

3. Tag Von Vilnius auf die Kurische Nehrung

Wir verlassen Vilnius und erreichen nach kurzer Fahrt die einstige großfürstliche Residenz Trakai. Inmitten einer malerischen Seenlandschaft erhebt sich die rote Inselburg - ein Fotostopp der Extraklasse. Dieses schöne Fleckchen Erde lädt uns geradezu zu einem Spaziergang ein! Im Anschluss fahren wir nach Klaipeda. Wir setzen mit der Fähre nach Smiltyne auf die Kurische Nehrung über und fahren durch lichte Kiefernwälder bis Juodkrante. Uns zieht es zum Hexenberg und anschließend zum Lehrpfad, der zur Grauen Düne führt. 310 km (F, A) ca. 2 Std.
Sehenswürdigkeiten
Hexenberg von Juodkrante Kurische Nehrung
Städte
Juodkrante Klaipeda Trakai Vilnius

4. Tag Wanderung zur Hohen Düne

Wir wandern, vom Rauschen des Meeres begleitet, durch lichte Kiefernwälder und steigen hinauf auf die Hohe Düne - die höchste in Nordeuropa. Uns empfängt ein Naturwunder - mit Stille und feinem, weißen Sand. Genießen wir den wunderbaren Ausblick! Später schlendern wir vorbei an hübschen Fischerhäusern zum Schwiegermutterberg. Der Schriftsteller Thomas Mann war wie viele andere Künstler begeistert von der wilden Schönheit der Natur zwischen Ostsee und Haff und kaufte sich hier ein Sommerhaus - heute ein Museum. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Wer möchte, fährt optional mit einem Kurenkahn hinaus auf das Haff. (F) 60 m 60 m 3 Std.

5. Tag Von Nida nach Riga

In Klaipeda spazieren wir mit einem Lied auf den Lippen durch die Altstadt zum »Ännchen von Tharau«. Bei Siauliai halten wir am Berg der Kreuze - ein magischer Ort des Glaubens und des litauischen Nationalbewusstseins. In Lettland angekommen, freuen wir uns in der Bucht von Riga auf eine Wanderung am weißen Sandstrand in Jurmala und im Kemeri Nationalpark mit seinen ausgedehnten Feuchtgebieten und dunklen Lagunen-Seen. Wir staunen: Hier gibt es einige schwefelhaltige Mineralquellen, die medizinisch genutzt werden. Ein Holzsteg bringt uns in das Reich der Moose und kleinen Moorkiefern. Vielleicht entdecken wir auch den seltenen Sonnentau. Noch ein Blick von der Aussichtsplattform auf die weite Moorlandschaft und wir setzen unsere Reise nach Riga fort. 270 km (F, M) ca. 2,5 Std.
Sehenswürdigkeiten
Berg der Kreuze Nationalpark Kemeri
Städte
Siauliai Jurmala Klaipeda Nida Riga

6. Tag Alte Hansestadt Riga

Wir lernen die lettische Haupstadt bei einem Stadtrundgang kennen. Das Schwarzhäupterhaus, die Tris brali und der Dom zeugen von der reichen Geschichte der Stadt. In der Neustadt bezaubern uns die Straßenzüge mit gut erhaltenen Jugendstilhäusern. Der Nachmittag steht für eigene Entdeckungen zur freien Verfügung. (F)
Sehenswürdigkeiten
Die Drei Brüder Schwarzhäupterhaus
Städte
Riga

7. Tag Von Riga in den Lahemaa-Nationalpark

Im tief eingeschnittenen Tal der Gauja erkunden wir einen Teil des größten und ältesten Nationalparks des Baltikums. Dunkle Wälder umgeben das Städtchen Sigulda, in denen sich sandige Höhlen verstecken. Wir genießen den Ausblick auf die sanften Hügel, ehe wir von der livländischen Ordensburg zur Gutmannshöhle wandern. Wir hören von der tragischen Liebesgeschichte der Maija, der Rose von Turaida. Natürlich besuchen wir auch die gleichnamige Burgruine. Ihren mit roten Ziegeln gedeckten Bergfried haben wir bereits über den Wipfeln der Bäume entdeckt. Den Abend verbringen wir in Estland auf einem Gutshof mitten im Lahemaa Nationalpark. 355 km (F, M) +/- 300m 3 Std.
Sehenswürdigkeiten
Gauja Nationalpark Lahemaa Nationalpark
Städte
Riga Sigulda

8. Tag Vom Lahemaa nach Tallinn

Im Lahemaa-Nationalpark, dem »Land der Buchten«, begegnen uns die verschiedenen Landschaftsformen Estlands: Wald und eine zerklüftete Küste, in deren kleinen Buchten sich malerische Fischerdörfer verbergen. Im Gutshaus von Palmse tauchen wir in das wechselvolle Leben der Familie von Pahlen ein. Einzigartig sind die Moorlandschaften, wie das Hochmoor »Viru raba«, in das einer der am besten zugänglichen Moorpfade Estlands führt. Typische Moorpflanzen, ehemalige Sanddünen und Heidewälder wechseln sich hier ab. Mit ganz speziellen »Moorschuhen«, die sich dem weichen, federnden Boden anpassen, erkunden wir diese einzigartige Naturlandschaft. Abends begrüßt uns Tallinn. 70 km (F, M)  2 Std.
Sehenswürdigkeiten
Lahemaa Nationalpark
Städte
Tallinn

9. Tag Stadt der Türme

Tallinn entdecken wir zwischen dem »Langen Herrmann« und der »Dicken Margarethe«. Wir erfreuen uns an dem Blick von der Oberstadt über die ziegelroten Dächer bis hin zur Ostsee! Über schmale Gassen mit Kopfsteinpflaster erreichen wir die Unterstadt und stehen vor dem Rathaus, das vom »Alten Thomas« beschützt wird. Wer möchte, bleibt noch länger auf dem quirligen Marktplatz, denn viele Straßencafés laden zum Verweilen ein. Am Abend kommen wir alle wieder in einem Restaurant zusammen und lassen die vergangenen Reisetage bei einem leckeren Essen Revue passieren. (F, A)
Städte
Tallinn

10. Tag Abschied vom Baltikum

Erlebnisreiche Wandertage liegen hinter uns. Sie fliegen von Tallinn aus zurück in die Heimat. (F)

Fahrplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.

(F=Frühstück, M= Mittagessen, A=Abendessen)
Städte
Tallinn

Länderinfo

Estland
Der nördlichste der 3 Baltischen Staaten ist ein wahres Naturparadies. Die Landschaften sind geprägt von traumhaften Sandbuchten, bizarren Steilküsten, belebten Städten und einsamen Hochmooren.

Auch die zu Estland gehörenden Inseln in der Ostsee wie Saaremaa oder Hiiumaa bestechen mit wunderschöner Natur, vielfältiger Flora und Fauna und malerischen Städten. Auf der größten estnischen Insel Saaremaa gibt daneben noch eine weitere Attraktion: den Meteoritenkrater von Kaali mit seinem Durchmesser von 110 Metern.

Doch nicht nur landschaftlich überzeugt der kleinste Baltische Staat, sondern auch mit jeder Menge Kultur.

Diese findet man zum Beispiel in der estnischen Hauptstadt Tallinn, früher Reval genannt. Der Name Tallinn bedeutet übersetzt so viel wie Dänische Stadt oder Dänische Burg. Damit zeugt der Name von der turbulenten und wechselhaften Geschichte Estlands. So war das Land schon von mehreren europäischen Staaten wie Deutschland, Russland, Dänemark oder Schweden erobert worden.
Die Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe, da sie ein „außergewöhnlich vollständiges und gut erhaltenes Beispiel einer mittelalterlichen nordeuropäischen Handelsstadt“ darstellt. Ebenso sehenswert sind auch das Rathaus von Tallinn, die Stadtmauer, der Dom, die Alexander-Newski-Kathedrale und der Kanonenturm „Dicke Margarethe“. Doch man findet nicht nur Mittelalter in der malerischen Hauptstadt, sondern auch viel Modernes.

Das durch seine Besiedlungsgeschichte multikulturelle Land sollte im besten Fall während einer ausgedehnten Rundreise erkundet werden. Diese führt Sie zu den Höhepunkten dieses beeindruckenden Landes und zeigt seine Vielfalt auf.

Beste Reisezeit:
Die beste Reisezeit für Estland umfasst das späte Frühjahr und der Sommer. Im Juni sind die Tage besonders lang und die Abende dadurch auch angenehm mild.
Das Land steht dann in voller Blüte, da die Natur nach dem langen, kalten Winter förmlich explodiert. Urlaubern, die Erholung suchen, sind die Sommermonate als Reisezeit zu empfehlen.

Klima:
Die Sommer sind angenehm warm, der Frühling und Herbst relativ mild. Die Winter sind lang (November bis Mitte März), kalt und schneereich.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/estlandsicherheit/200754

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cent

Flugdauer:
ca. 2 Stunden und 30 Minuten
 
Ortszeit:
MEZ +1h

Gut zu wissen:
Die Bewohner Estlands sind extrem stolz auf ihr Land, dessen Geschichte und Traditionen. Deshalb ist es angebracht, dies als Besucher zu respektieren. Die beliebtesten Sportarten sind Basketball und Fußball.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Lettland
Lettland ist ein Land voller Kultur und Geschichte mit vielen traditionellen Festen und Veranstaltungen.
Eines der größten Feste ist das alljährliche Mittsommerfest, bei dem der längste Tag des Jahres festlich begangen wird.

Auch die lettische Hauptstadt Riga, auch gern als „Jungstilmetropole“ bezeichnet, ist reich an Kultur und Geschichte. Dies spiegelt sich in den zahlreichen historischen Gebäuden wie dem Schwarzhäupterhaus, der Petrikirche, dem Dom, dem Freiheitsdenkmal oder der Orthodoxen Kathedrale wider. Außerdem ist die einstige Hansestadt auch die größte Stadt des Baltikums.

Lettland ist im Allgemeinen ein dünn besiedeltes Land und bietet daher viel ruhige und weitestgehend belassene Natur. Sobald man die Metropole Riga hinter sich gelassen hat und weiter Land einwärts reist, befindet man sich auf einer Zeitreise in vergangene Jahrhunderte. In der lettischen Provinz läuft nämlich alles noch ein wenig anders ab als man das von moderneren Ländern gewohnt ist. So sollten Sie sich nicht wundern auf Ihrer Reise auf urige Dörfer, zahlreiche Pferdegespanne und viele Schlösser zu stoßen.
 
Sigulda zum Beispiel bietet die Gelegenheit die Burg Turaida zu erkunden und in Rundale wartet ein absolut imposantes Barockschloss auf ihren Besuch.

Der größte Nationalpark Lettlands ist der Gauja-Nationalpark. Er wird auch oft als Lettische Schweiz bezeichnet wird und beherbergt zahlreiche Grotten, Höhlen und Sandsteinfelsen.

Die sogenannte lettische Riviera um den Ort Jurmala ist für all jene genau das Richtige, welche nach einer Rundreise durch dieses sagenhafte Land ein paar Tage Auszeit wünschen. Hier erstrecken sich mehrere Kilometer herrlicher Sandstrand entlang der Rigaer Bucht.

Beste Reisezeit:
Die beste Reisezeit für Lettland sind die Monate von Mai bis September.
 
Klima:
Es herrscht ein kontinentales Klima mit warmen Sommern und kalten schneereichen Wintern. Im Frühjahr und Herbst sind die Temperaturen angenehm mild.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/lettlandsicherheit/200674

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cent
 
Flugdauer:
ca. 2 Stunden und 10 Minuten
 
Ortszeit:
MEZ +1h

Gut zu wissen:
Die Letten sind gastfreundlich und zurückhaltend. Lettland ist reich an Kultur und Geschichte und zudem vom maritimen Leben geprägt. Aber auch der russische Einfluss ist spürbar.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Litauen
Litauen ist der südlichste und größte der Baltischen Staaten. Seine Reize liegen in der traumhaften Natur und den überwältigenden kulturellen Sehenswürdigkeiten.

Für Letzteres ist besonders die litauische Hauptstadt Vilnius, die „Perle des Barocks“, berühmt. Sie besitzt nicht nur die älteste, sondern auch eine der schönsten Altstädte in Osteuropa. Der achteckige Gediminas Turm ist das Wahrzeichen von Vilnius. Er bietet einen unglaublichen Blick auf die Stadt. Zudem blickt die Hauptstadt auf eine lange jüdische Geschichte zurück, was ihr schon oft den Spitznamen „Jerusalem des Ostens“ einbrachte. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören außerdem die Sankt Stanislaus Kathedrale, das Tor der Morgenröte und die Synagoge. Diese ist die letzte von über 100 Synagogen in Vilnius. Eine weitere Besonderheit der Stadt ist ihre besondere Verbindung mit dem Jazz.

Wer nach so viel Kultur, Musik und Geschichte Lust auf ein wenig Entspannung bekommen hat, der wird an der Kurischen Nehrung oder in Palanga fündig. Hier erwarten den Reisenden Sanddünen und Traumstrände sowie pittoreske Fischerdörfchen.

Zudem hält der Süden des Landes zahlreiche Nationalpark zur Erkundung der örtlichen Flora und Fauna bereit. Wie den Nationalpark Dzūkija oder den Nationalpark Trakai. In Letzterem ist die Wasserburg Trakai beheimatet. Einst war die Ortschaft Trakai die Hauptstadt Litauens.

Somit wird sowohl Kulturinteressierten als auch Badebegeisterten etwas geboten. Aber auch Naturfreunde, Wanderer und Aktivurlauber werden in Litauen auf ihre Kosten kommen. Die in großen Teilen noch unberührte Natur bietet neben unzähligen Flüssen und Seen auch viele Wälder und einen Teil des Weißrussischen Höhenrückens, welche es zu erkunden gilt.

Beste Reisezeit:
Die Monate von Mai bis September eignen sich am besten für eine Reise nach Litauen.

Klima:
Es herrscht ein gemäßigtes Klima. Die Sommer sind meistens warm und die Winter recht kalt und schneereich. Im Frühling und Herbst ist es mild und angenehm.


Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/litauensicherheit/200620

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cent
 
Flugdauer:
ca. 2 Stunden und 5 Minuten (nonstop)
 
Ortszeit:
MEZ +1

Gut zu wissen:
Die Menschen in Litauen sind überaus stolz auf ihre Geschichte und Traditionen. Als Gast dieses Landes sollte man dem Respekt zollen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?