Flug individuell zubuchbar
Zu Ihrer Reise buchen wir Ihnen gerne Flüge zu attraktiven tagesaktuellen Preisen ab verschiedenen Flughäfen hinzu.
Sprechen Sie Ihren persönlichen Urlaubsplaner an, wir beraten Sie gerne!
Tag 1: Anreise
Individuelle Anreise nach Pico auf die Azoren. Empfang am Flughafen und Transfer zur Unterkunft in Madalena. Möglich ist auch die Anreise nach Horta auf der Nachbarinsel Faial. Sie besprechen die Pläne für die nächsten Tage und bekommen den Ort gezeigt. Übernachtung in der gebuchten Unterkunft.
Städte
Faial
Horta
Insel Faial
Insel Pico
Madalena
Tag 2-14: In der Welt der Wale und Delfine
Die zwei Wochen auf Pico sind flexibel gestaltbar – je nach Wind und Wetter sprechen Sie die einzelnen Programmpunkte ab. So können Sie gemeinsam mit dem Guide die schönsten Tage für die Walbeobachtungstouren aussuchen. Es sind folgende Ausflüge geplant:
Sechs Ausfahrten aufs Meer: In den Gewässern rund um die Insel Pico sind die Chancen sehr gut, Blauwale zu beobachten. Außerdem wandern in dieser Jahreszeit Buckel-, Finn- und Seiwale entlang der Azoren sowie verschiedene Delfinarten. Pottwale sind hier ganzjährig heimisch und können oft beobachtet werden. Vielleicht sehen Sie auch Meeresschildkröten, fliegende Fische oder die wunderschöne Portugiesische Galeere (Qualle). Über die Wellen segeln die Gelbschnabel-Sturmtaucher, wahre Flugkünstler.
Besuch des Walfang- und Landwirtschaftsmuseums in Lajes do Pico: Das kleine, aber feine Museum gibt einen schönen Einblick in die Zeit der Walfänger und der traditionellen Landwirtschaft auf der Insel Pico.
Besuch eines Walbeobachtungspostens an Land: Ein Netz von Vigias (Ausgucke) ist über die Insel verteilt. Hier sitzen Beobachter und melden Walsichtungen. Sie besuchen einen der Beobachter und lauschen seinen Geschichten.
Besuch der Brutstätten des Gelbschnabel-Sturmtauchers: Die Sturmtaucher kehren in der Dämmerung zu Ihren Nestern an den Klippen zurück und haben sich viel zu erzählen. Die Geräuschkulisse mit den markanten „Aua“-Rufen ist ein besonderes Spektakel.
Beobachtung des Azoren-Abendseglers: Mit etwas Glück finden Sie den Azoren-Abendsegler, eine tagaktive Fledermaus-Art und das einzige ursprünglich auf den Azoren heimische (Land-)Säugetier.
Tagesausflug zur Insel Faial: Die Nachtbarinsel von Pico ist von einer völlig anderen Vegetation geprägt und wird von einer großen Caldera überragt, in die man hineinschauen kann. Außerdem besuchen Sie das „Neue Land“, das bei einem Vulkanausbruch 1957-58 entstanden ist und besuchen den berühmten Yachthafen mit dem legendären Peter Café Sport, Anlaufpunkt für Segler aus aller Welt.
Hochlandtour Pico: Die Landschaft im Hochland von Pico mit ihren unzähligen kleinen Kratern und Heidegewächsen, Rinderweiden und Vulkansteinmauern sowie kleinen Lagunen lädt zu kleinen Erkundungen ein. Von verschiedenen Aussichtspunkten schweift der Blick über die Insel, die Küste und bis hinüber zu den Nachbarinseln Faial und São Jorge – und bei gutem Wetter auf den spektakulären Gipfel des Vulkans Pico.
Leichte Wanderung im Weinbaugebiet: Die Weinbaugebiete von Pico gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe – zu Recht: In mühevoller Handarbeit wird hier auf kleinen Feldern, umgeben von Vulkansteinmauern, der wunderbare Pico-Wein angebaut. Sie erfahren alles Wissenswerte über diese traditionelle Arbeit. (Gehzeit ca. 1-1,5h, 4 km).Natürlich bleibt auch ausreichend Zeit zum Entspannen, für eigene Erkundungen oder für interessante Gespräche bei einem Glas Picowein.
13 Übernachtungen wie am Vortag.
Sehenswürdigkeiten
Vulkan Pico
Städte
Insel Pico
Faial
Insel Faial
Insel Sao Jorge