1. Tag Willkommen an der Adria
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und Flug nach Pula. Transfer zum Hotel in der Altstadt. Dort treffen Sie am Abend Ihre Studiosus-Reiseleiterin. Was hat Istriens Küche zu bieten? Mit einem gemeinsamen Abendessen in einem typischen Restaurant stimmen wir uns auf unsere kulinarische Reise ein. Fünf Übernachtungen.
Verpflegung: A
Städte
Pula
2. Tag Ein Tag in Pula
In Pula schlägt das antike Herz Istriens - für die Römer war es der wichtigste Ort der Halbinsel. Wir folgen ihren Spuren vom Amphitheater durch die Altstadt. Auf dem Markt sehen und riechen wir, was die Händler an ihren Ständen feilbieten. Mittags probieren wir einen Klassiker der kroatischen Küche – Cevapcici. Danach? Möchten Sie auf die Brijuni-Inseln, einst Titos Sommerfrische, heute Nationalpark? Über 600 Pflanzenarten aus aller Welt machen die Inseln zum Kleinod für Freunde der Botanik. Zum Abendessen treffen wir uns wieder: Frischen Fisch serviert man uns in einem Restaurant.
Verpflegung: F, A, I
Sehenswürdigkeiten
Amphitheater
Städte
Pula
3. Tag Olivenöl und Käse
Durch Olivenhaine erreichen wir einen hervorragenden Hersteller von Olivenöl. Sein ausgezeichnetes Ol Istria verkosten wir im dazugehörigen Palazzo in der nahe gelegenen alten venezianischen Stadt Labin bei einem Imbiss und Wein. Zurück in Pula locken Sie vielleicht Straßencafés? Zum Abendessen werden wir auf einer Ziegenfarm erwartet. Zuerst erfahren wir dort Spannendes über die Käseproduktion, bevor wir bei einem Menü die verschiedenen Käsesorten kosten und feststellen, dass sie den französischen durchaus Konkurrenz machen können. Auch die anderen Köstlichkeiten aus hofeigenen Produkten begeistern uns.
Verpflegung: F, A, I
Städte
Pula
4. Tag Schinken im Hinterland
Wir entdecken das Hinterland Istriens: Im Örtchen Beram verrät uns die Reiseleiterin, warum die 800 Jahre alte Kirche Maria im Fels zum "Totentanz" bittet. Dann dreht sich alles um Prsut, die istrische Antwort auf Parmaschinken. Der luftgetrocknete Prsut steht dem italienischen Vorbild in nichts nach – davon überzeugen wir uns bei der Probe bei einem hervorragenden kleinen Produzenten. Danach lockt uns bei Vrsar der Skulpturenpark des Bildhauers Dusan Dzamonja.
Verpflegung: F, I
5. Tag Fisch bei Piran
Familie Fonda hat es sich zum Ziel gesetzt, den besten Fisch der Welt zu züchten. Wir überqueren die Grenze nach Slowenien und fahren bei Piran mit dem Schiff zur Fischboutique mitten im Meer. Dort hören wir, wie der Wolfsbarsch naturnah gezüchtet wird – und probieren diesen besonderen Fisch natürlich auch. Dann nimmt unser Boot Kurs auf die Salinen von Secovlje, die wir uns ebenfalls anschauen. Von dort bringt uns der Bus zurück nach Pula. Unterwegs machen wir Halt beim Restaurant einer Jägerfamilie. Die Spezialitäten hier? Wild und Trüffel!
Verpflegung: F, M
Städte
Pula
6. Tag Finale in Porec
Die aus weißem Kalkstein errichtete Altstadt von Porec erstreckt sich auf einer kleinen Landzunge. Wir erkunden die antiken Straßenzüge und bewundern die strahlenden Palazzi. Höhepunkt sind die byzantinischen Mosaiken in der Euphrasiusbasilika (UNESCO-Welterbe). In einer Konoba, einem kleinen landestypischen Restaurant, genießen wir zum Abschied eine feine istrische Platte, mit Rindstatar, Suppe und Co.. Gemeinsam fahren wir danach zum Flughafen und fliegen ab ca. 19 Uhr zurück nach Hause.
Verpflegung: F, M
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, I=Imbiss, A=Abendessen)
(F=Frühstück, M=Mittag, I=Imbiss, A=Abendessen)
Sehenswürdigkeiten
Altstadt Porec
Städte
Porec