drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 184351
Polen Rundreise

Masuren, Danzig und Stettin

9-tägige Busrundreise
Ohne Flug
Reiseveranstalter: Marco Polo Reisen
Marco Polo Reisen
Marco Polo Reisen
Marco Polo bietet preisgünstige Rundreisen an. Die wichtigsten Höhepunkte des Landes mit vielen Programmpunkten für den Kontakt mit Einheimischen.
Flug individuell zubuchbar
  • 9-tägige Busrundreise durch Polen
  • Stadtbummel durch Danzig und Stettin
  • Fahrt mit dem Stakenboot
Enthaltene Städte:
DanzigStettinPosenRastenburgTorunSwieta LipkaNikolaikenGnieznoFromborkKolbergMarienburgLötzenSztynortElbingKadyny
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 1.395 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Kontraste im Norden Polens: Auf dieser Reise tauchen wir ein in die wunderschöne Weite der Masurischen Seenplatte. Wir bewundern mächtige Burgen und Dome, die Adel und Kirche hinterließen, und atmen in unberührten Flusslandschaften tief durch. Kopernikus' Geheimnis lüften wir in Frombork, und in der alten Hansestadt Danzig genießen wir die frische Brise der Ostsee.

1. Tag Auf nach Polen

Eigenanreise zum Berliner Ostbahnhof, wo Sie um 14:00 Uhr Ihr Marco Polo Scout abholt und im Bus mit nach Posen (Poznan) nimmt. Auf einem Spaziergang erkunden wir die Altstadt mit dem Rathaus im Renaissancestil. Beim Willkommensabendessen in einem Altstadtlokal lernen Sie die polnische Küche und Ihre Mitreisenden kennen. A
Sehenswürdigkeiten
Rathaus von Posen
Städte
Posen

2. Tag Gniezno und Torun

Nach dem Frühstück Fahrt nach Gniezno (Gnesen), wo uns die Krönungskirche der polnischen Könige in ihren Bann zieht. Auf den historischen Bronzetüren verfolgen wir auf 18 Reliefs den heiligen Adalbert beim Missionieren der Pruzzen. Auf den Spuren der Kreuzritter fahren wir weiter nach Torun (Thorn). Beim Stadtrundgang fallen uns die vielen jungen Leute auf: Torun ist eine bedeutende Studentenstadt. Die Geburtsstadt von Nikolaus Kopernikus bietet Backsteingotik vom Feinsten: Wir bestaunen Kirchen, Bürgerhäuser, Speicher und Wehrmauern. Am Nachmittag Weiterfahrt nach Mragowo (Sensburg), wo wir die nächsten drei Nächte verbringen. Abendessen im Hotel. F/A
Städte
Gniezno Torun

3. Tag Wasserwelt der Masuren

Von Mikolajki (Nikolaiken) geht es über Seen und durch Kanäle nach Ruciane-Nida (Rudczanny), dann durch wunderschöne Landschaft weiter nach Krutyn (Kruttinnen). MARCO POLO LIVE Alle Mann an Bord! Wir besteigen ein Stakenboot und genießen bei einer Fahrt durch das Schutzgebiet die Ruhe und Natur. Ihr Bootsführer erklärt Ihnen, wie er das Floß lediglich mit einer Stange durch den flachen Fluss steuert. Wer Lust hat, darf es selbst einmal probieren. Zur Stärkung gibt es anschließend Fisch zum Mittagessen. Auf dem Rückweg zum Hotel besuchen wir das russisch-orthodoxe Philipponenkloster aus dem 18. Jahrhundert. F/M
Städte
Nikolaiken

4. Tag Kirchen und Schlösser

Wir fahren zur barocken Wallfahrtskirche Heiligelinde (Swieta Lipka). Die Jesuiten verwirklichten sich hier mit allerlei Verzierungen und einer Orgel, die sowohl Ohr als auch Auge verzückt: Die geschnitzten Figuren scheinen zur Musik des kurzen Orgelkonzerts zu tanzen. Anschließend nähern wir uns in Ketrzyn (Rastenburg) einem dunklen Kapitel der deutschen Geschichte: Mit der Wolfsschanze besuchen wir eines der Führerhauptquartiere während des 2. Weltkriegs. Vorbei an den Schlössern von Sztynort (Steinort) und Gizycko (Lötzen) geht es schließlich zurück zu unserem Hotel in Mragowo, wo uns ein Grillabend mit Folkloremusik erwartet. F/A
Sehenswürdigkeiten
Wallfahrtskirche Swieta Lipka Swieta Lipka Kirche Heiligelinde
Städte
Swieta Lipka Lötzen Rastenburg Sztynort Nikolaiken

5. Tag Auf Kopernikus Spuren

Heute verlassen wir die Masuren und fahren über Reszel (Rössel) und die Bischofsburg von Lidzbark Warminski (Heilsberg) nach Frombork (Frauenburg). Kopernikus arbeitete hier als Domherr in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts und beobachtete den Sternenhimmel über dem Frischen Haff (Zalew Wislany). Sein heliozentrisches Weltbild, das den Beginn der neuzeitlichen Astronomie einläutet, entstand hier. Bei einem Orgelkonzert im Dom fühlen wir uns in die alten Zeiten zurückversetzt. Nach einer kurzen Pause in Kadyny (Kadinen) mit Besuch der Sommerresidenz von Kaiser Wilhelm erreichen wir am Nachmittag Elblag (Elbing), das wir auf einem Spaziergang entdecken. So alt, wie die Altstadt aussieht, ist sie gar nicht: Im 2. Weltkrieg fast komplett zerstört, wurde Elblag in den 90er Jahren wieder aufgebaut. Ankunft in Danzig (Gdansk) am Abend. F
Sehenswürdigkeiten
Dom von Frombork
Städte
Frombork Danzig Elbing Kadyny

6. Tag Hansestadt Danzig

Danzig ist der Geburtsort des deutschen Schriftstellers Günter Grass. Sein bekanntester Roman "Die Blechtrommel" spielt in seiner Heimatstadt. Seine ökonomische Blüte erlebte Danzig als freie Handelsstadt. Wir erkunden die schöne Stadt zu Fuß. Beim Rundgang am Vormittag zeigt Ihnen Ihr Scout die steinernen Zeugen dieser Epoche: den Langen Markt mit seinen eleganten Patrizierhäusern samt Rathaus und Neptunbrunnen, das Krantor und die monumentale Marienkirche. Im 2014 eröffneten Zentrum der Solidarität erfahren wir Interessantes über die Aktivitäten der Solidarnosc-Bewegung. Anschließend bleibt Zeit, die schöne Stadt auf eigene Faust zu entdecken, bevor wir uns zum gemeinsamen Abendessen in einem Restaurant wieder treffen. F/A
Sehenswürdigkeiten
Krantor Danzig Marienkirche-Danzig Neptunbrunnen Danzig
Städte
Danzig

7. Tag Danzig

Ein ganzer Tag für individuelle Streifzüge durch Danzig. Schnuppern Sie Ostseeluft bei einem Strandspaziergang oder streifen Sie durch die verwinkelten Altstadtgässchen. Wer mag, begleitet den Scout (gegen Mehrpreis) zur Marienburg (Malbork). Die Ordensburg an der Nogat beeindruckt mit ihrer 800 m langen Außenmauer und ist damit der größte Backsteinbau Europas. Von hier diktierten die Ritter des Deutschen Ordens das Christentum, bis das koloniale Reich zerfiel und die Burg an die Polnisch-Litauische Republik ging. Vor der Rückkehr nach Danzig lauschen wir in der Kathedrale von Oliwa (Oliva) den Klängen eines klassischen Orgelkonzerts. F
Sehenswürdigkeiten
Marienburg
Städte
Danzig Marienburg

8. Tag Die Kaschubische Schweiz

Durch die Kaschubische Schweiz mit ihren unzähligen Seen im waldigen Hügelland fahren wir wieder nach Westen. Im Museum von Kartuzy (Karthaus) erfahren wir Spannendes über die Traditionen des alten westslawischen Volkes der Kaschuben. Im berühmten Ostseebad Kolobrzeg (Kolberg) lassen wir uns ein letztes Mal die Meeresbrise um die Nase wehen, bevor wir am Abend Stettin erreichen. In einem gemütlichen Lokal feiern wir Abschied von Polen und unseren Mitreisenden. F/A
Städte
Kolberg Stettin

9. Tag Fröhliches Stettin

Beim Bummel durch Stettin spiegeln die bunten Fassaden auf dem Marktplatz die Lebenslust der maritimen Metropole an der Odermündung zum Stettiner Haff wieder. Die Stettiner Philharmonie ist ein Meisterstück zeitgenössischer Architektur. Dann sagen wir "Do widzenia" und fahren zurück nach Berlin, wo wir gegen 14:00 Uhr am Hauptbahnhof ankommen. F

Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)

Städte
Stettin

Länderinfo

Polen (PL)
Polen
Ein Besuch Polens lohnt sich in jedem Fall, egal was Sie im Urlaub suchen. Denn unser östliches Nachbarland ist überraschend vielfältig und beeindruckt mit einem großen Angebot an unterschiedlichsten Aktivitäten.

Besonders beliebt ist der Badeurlaub an der polnischen Ostseeküste. Hier gibt es malerische Ortschaften, herrliche Strände und Badegenuss pur.

Doch auch in anderen Regionen kann man einen traumhaften und unvergesslichen Urlaub verleben.

Allen voran natürlich die Hauptstadt des Landes – Warschau. Die Metropole an der Weichsel zählt fast zwei Millionen Einwohner und gehört damit zu den größten Städten Europas. Zudem ist von sehr hoher politischer, wirtschaftlicher und vor allem kultureller Bedeutung. Warschau bietet seinen Gästen imposante Sehenswürdigkeiten wie den Kulturpalast, das Königgschloss, den Palast unter dem Blechdach, die Johanneskathedrale, die Sakramentinnenkirche, die St. Anna Kirche, den Palast auf dem Wasser und den Branickipalast.

Weitere wichtige und ebenfalls sehr sehenswerte Städte Polens sind Krakau, Lodsch, Breslau, Posen, Danzig und Stettin.

Weiter außerhalb der großen Städte gibt es ebenfalls einiges zu entdecken. Hier bietet sich ein Eldorado für Naturfreunde und Aktivurlauber. Beispielsweise sind Wanderungen und Ausflüge in die Hohe Tatra sehr beliebt und gefragt.

Auch die herrlichen und historisch bedeutenden Regionen Schlesien und Pommern sind einen Besuch wert. Genauso die im Norden Polens befindliche masurische Seenplatte, welche Wassersportfans jede Menge Möglichkeiten bietet.

Beste Reisezeit:
Als beste Reisezeit empfehlen wir die Monate Mai bis Oktober.
 
Klima:
Es herrscht ein gemäßigtes Klima mit warmen Sommern und kalten Wintern.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/polensicherheit/199124

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Zloty = 100 Groszy
 
Flugdauer:
ca. 1 Stunde und 35 Minuten
 
Ortszeit:
MEZ

Gut zu wissen:
Wenn Polen eines nicht mögen, dann ist es mit Russland verglichen zu werden. Dies sollte man also unterlassen. Ebenso ist es unhöflich, schlecht von dem verstorbenen Papst Johannes Paul II oder der Kirche zu sprechen.

Polen sind im Allgemeinen hervorragende Gastgeber, zudem sehr freundlich und offen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?