drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 184610
Island Rundreise

Natur und Kultur im isländischen Winter

8-tägige Aktivreise
Kleine GruppeInklusive FlugWanderreise
Reiseveranstalter: Wikinger Reisen
Wikinger Reisen
Wikinger Reisen
Natur trifft Kultur. Deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Studienreiseleiter bringen das bereiste Land authentisch und unvergesslich nahe. Aktiv-und Wanderreisen abseits des Trubels.
Flug bereits inklusive
  • 8-tägige Erlebnisreise durch Island
  • Ausflug zum Golden Circle und in den Skaftafell-Nationalpark
  • Die Natur bei Winterwanderungen erkunden
Enthaltene Städte:
KeflavikReykjavikVik i MyrdalSelfossHalbinsel Reykjanes
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 2.985 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Der Süden Islands in Schnee und Eis gehüllt. In einer gelungenen Mischung aus kulturellem Erlebnis und den natürlichen Höhenpunkten, die die Region zu bieten hat, erleben wir auf dieser Reise eine Woche lang den Winter im hohen Norden. Wir erkunden den berühmten Golden Circle und das Geothermalgebiet Hengill, entspannen in einem der typisch isländischen Freibäder und fahren über Skaftafell am Vatnajökull vorbei zur Gletscherlagune Jökulsárlón. Beeindruckende Bilder der Insel aus Feuer und Eis, die nur der isländische Winter zu bieten hat, erwarten uns auf dieser Reise.

1. Tag: Herzlich willkommen in Island!

Ankunft am Flughafen in Keflavik und Transfer nach Reykjavik (1 Ü).
Städte
Keflavik Reykjavik

2. Tag: Der Golden Circle

Heute beginnen wir den Tag mit einem Ausflug zu dem berühmten Golden Circle. In einem friedlichen Winterkleid liegen die Highlights des bekannten Rundweges vor uns. Wir besuchen das geschichtsträchtige Þingvellir, die Stätte des ersten Parlaments Islands, den explosiven Geysir Strokkur, ein Phänomen der Natur, und den gigantischen Wasserfall Gullfoss, majestätisch und beeindruckend. Abschließend genießen wir ein herrlich warmes Bad unter freiem Himmel im geothermischen Dampfbad „Fontana“ am Laugarvatn. 2 Übernachtungen in Selfoss.
Sehenswürdigkeiten
Geysir "Strokkur" Gullfoss Wasserfall
Städte
Selfoss

3. Tag: Zwischen Vulkanen: Hengill

Im Hengill-Gebiet unternehmen wir heute eine Winterwanderung mitten in einer typisch isländischen Vulkanlandschaft (GZ 3 Std., +/- 200 m). Zwischen drei aktiven Vulkangebieten eröffnet sich uns eine wunderbare Gelegenheit, das Geothermalgebiet näher kennenzulernen. Vielleicht begegnen wir sogar dem Geist der heimtückischen Trollfrau Jóra, die es in früheren Zeiten auf einsame Reisende abgesehen hatte. Gut, dass wir ihr als Gruppe entgegentreten! Sollten die Wetterverhältnisse die Hengill-Wanderung nicht zulassen, erwandern wir die heißen Quellen von Hveragerdi.

4. Tag: Die Highlights der Südküste

Entlang der Südküste mit ihren schwarzen Sandstränden geht es heute von einem Highlight zum nächsten: Wir bestaunen den Wasserfall Seljalandsfoss und in der Region Skógar machen wir an dem 63 Meter hohen Skógafoss Halt. Eine Treppe führt uns vom Fuße des Wasserfalls bis hoch zu einem wunderbaren Aussichtspunkt über das Gebiet. Wir besuchen das informative Heimatkunde-Museum und lernen mehr über das altertümliche Landleben der frühen Siedler. Weiter geht es zu dem nahe liegenden Kap Dyrhólaey mit dem oft fotografierten Torbogen im Wasser. Übernachtung in Vík.
Sehenswürdigkeiten
Seljalandsfoss-Wasserfall Skógafoss-Wasserfall
Städte
Vik i Myrdal

5. Tag: Der Skaftafell-Nationalpark

Wir fahren weiter in Richtung Osten entlang der Ringstraße Nr. 1 und besuchen den Skaftafell-Nationalpark. Nach einer Wanderung am Fuße des Gletschers Vatnajökull werden wir mit einem tollen Blick auf die vereisten Basaltsäulen des Svartifoss belohnt (GZ: 2 Std., +/- 190 m). Dramatisch tut sich vor uns eine Wand aus dicken Eiszapfen und dem nimmer ruhenden Wasserfall auf. Ein exklusives Fotomotiv – nur im Winter. 2 Übernachtungen nahe der Gletscherlagune.
Sehenswürdigkeiten
Skaftafell-Nationalpark Vatnajökull-Gletscher Wasserfall Svartifoss

6. Tag: Im Gletschereis

Im Winter wie auch im Sommer ein unverändertes Bild: das ewige Eis der Gletscherlagune Jökulsárlón. Wir wandern zwischen gestrandeten Eisblöcken und können mit etwas Glück vom Ufer der Lagune einige im leuchtend blauen Gletscherwasser schwimmende Seerobben beobachten.
Sehenswürdigkeiten
Blaue Lagune
Städte
Halbinsel Reykjanes

7. Tag: Zurück in die Hauptstadt

Entlang der Südküste geht es zurück nach Reykjavik (1 Ü). Nach einem Stadtbummel genießen wir zum Abschied ein gemeinsames Abendessen.
Städte
Reykjavik

8. Tag: Abschied nehmen

Transfer zum Flughafen und Rückflug.

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.

Länderinfo

Island (IS)
Island
Island, der zweitgrößte Inselstaat Europas, lädt zu einem unvergesslichen Aufenthalt auf der „Insel aus Feuer und Eis“ ein. Dabei können imposante Vulkane, heiße Quellen, dampfende Geysire und riesige Lavafelder besichtigt werden. Das Kontrastprogramm dazu bieten überragende Gletscher, tiefe Fjorde und meterhohe Eisberge.

Und wem das noch nicht aufregend genug ist, der kann die schwarzen Sandstrände, das wüstenartige Hochland oder die „rauchende Bucht“ auf Isländisch Reykjavik, also die Hauptstadt Islands besuchen.

Reykjavik ist die am nördlichsten gelegene Hauptstadt der Welt. Zu ihren Highlights zählen das Gästehaus Höfði, in dem sich vom 10. bis 12. Oktober 1986 Ronald Reagan und Michail Gorbatschow einem Gipfeltreffen einfanden. Weiterhin die Domkirkja, das Denkmal für Leif Eriksson, der Perlan, das Hallgrímskirkja sowie zahlreiche Museen. Die Hauptstadt bildet auch einen idealen Ausgangspunkt für Tagesausflüge zu verschiedenen Attraktionen wie die Blaue Lagune, der Thingvellir Nationalpark, die Westmänner-Inseln oder zur Bucht von Faxafloir, wo man Wale beobachten kann.

Weiter im Norden des Landes gibt es ebenfalls einiges zu entdecken. So wie die Lava-Insel im Myvatn-See, den Jökulsárgljúfur-Nationalpark und zahlreiche Vulkane.

Im Landesinneren der Insel befindet sich das Hochland von Island, welches ein wenig an Gebiete wie die Atacama-Wüste in Chile erinnert und ebenfalls zur großen Diversität Islands beiträgt.

Somit ist es für all diejenigen die möglichst das ganze Spektrum isländischer Schönheit erfahren will, ratsam eine Rundreise auf der „Insel aus Feuer und Eis“ zu unternehmen. Diese ermöglicht es die besonderen Kontraste des Landes aufzuzeigen und den Aufenthalt so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten.

Beste Reisezeit:
Für Reisen nach Island bieten sich vor allem die Monate Mai bis August an. Ab Mitte November sind die Nordlichter zu beobachten.

Klima:
Es herrscht ein gemäßigtes Klima, die Temperaturen sind allerdings niedriger als in Mitteleuropa. Das Wetter ist sehr wechselhaft.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/islandsicherheit/223400

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Krona = 100 Aurar
 
Flugdauer:
ca. 3 Stunden und 20 Minuten

Ortszeit:
MEZ -1h, (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ -2h


Gut zu wissen:
Freizeitkleidung ist üblich. Auf Etikette wird im Allgemeinen wert gelegt. Zudem sind Isländer eine Kaffeetrinker-Nation, selbst in Supermärkten wird oft kostenlos Kaffee angeboten.
Trinkgelder sind außer bei Fahrern und Fremdenführern eher unüblich und zumeist schon im Preis enthalten.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?