drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 184648
Kanada Rundreise

Kanuabenteuer auf dem berühmten Yukon River

20-tägige Aktivreise
Kleine GruppeGarantierte DurchführungOhne FlugNaturreise
Reiseveranstalter: DIAMIR Erlebnisreisen
DIAMIR Erlebnisreisen
DIAMIR Erlebnisreisen
Mit DIAMIR Erlebnisreisen erleben Sie weltweit Rundreisen und Studienreisen in die schönsten Regionen und Gebiete.
Flug individuell zubuchbar
  • 20-tägige Erlebnisreise durch Kanada
  • Entspannte Kanutour entlag der legendären Flüssen
  • Übernachtungen in Zelten
Enthaltene Städte:
WhitehorseCarmacksDawson
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 2.890 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Erleben Sie den legendären Fluss mit dem Kanu und folgen Sie so der historischen Goldrausch-Route von 1898. Tausende Glücksritter machten sich damals auf den Weg nach Dawson City zu den Goldfeldern am Klondike, der dort in den Yukon mündet. Lassen Sie sich von einer bezaubernden Landschaft und der Stille der Wildnis in den Bann ziehen und genießen Sie die entspannte Fortbewegung per Kanu.

Flug individuell zubuchbar

Zu Ihrer Reise buchen wir Ihnen gerne Flüge zu attraktiven tagesaktuellen Preisen ab verschiedenen Flughäfen hinzu.

Sprechen Sie Ihren persönlichen Urlaubsplaner an, wir beraten Sie gerne!

Tag 1: Ankunft Whitehorse

Individuelle Anreise nach Whitehorse und Zusammenkunft der Gruppe zum Kennenlernen. Gelegenheit letzte Einkäufe vor der Kanutour zu erledigen. Übernachtung im Hotel.
Städte
Whitehorse

Tag 2 - 16: Kanutour Yukon River

Heute startet Ihre Kanutour auf dem legendären Yukon River. Während der nächsten gut zwei Wochen paddeln Sie auf dem Yukon, durchstreifen die Wildnis und verleben wundervolle, ereignisreiche Tage. Insgesamt legen Sie über siebenhundert Flusskilometer auf diesem großen Strom zurück. Der Ausgangspunkt der Tour befindet sich direkt in Whitehorse in Sichtweite des historischen Schaufelraddampfer „ S.S. Klondike“. Schon nach wenigen Minuten auf dem Fluss haben Sie Whitehorse hinter sich gelassen.
Nach etwa einem Tag Flussstrecke erreichen Sie den Lake Laberge, ein rund 50 Kilometer langer natürlicher See, durch den der Yukon hindurch fließt. Ist es windstill, erwartet Sie ein entspanntes Paddeln vorbei an malerischen Buchten mit kleinen Sandstränden oder steilen Felswänden. Wegen der latenten Windanfälligkeit dieses Gewässerabschnitts bleiben Sie hier aus Sicherheitsgründen immer in Ufernähe. Der erste Flussabschnitt nach dem See wird „30 Mile River“ genannt. Hier trägt Sie eine recht schnelle Strömung flott voran und es bieten sich hier im klaren Wasser des Yukon zahlreiche Gelegenheiten zum Fischen auf nordische Äschen oder auch einmal auf Norhern Pikes, wie die Hechte hier genannt werden. In diesem Abschnitt ist der Yukon noch schmal und die Chancen, Bären oder auch Elche vor die Kamera zu bekommen sind entsprechend groß. Sie passieren die Zuflüsse von Teslin- und Big- Salmon River und erreichen an Tag 8 die kleine Indianersiedlung Carmacks (hier endet die Kanurlebnisreise für die Teilnehmer der 8-tägigen Variante mit dem Rücktransfer im Maxivan über den Klondike Highway zurück nach Whitehorse. Ebenfalls hier in Carmacks stoßen an diesem Tag diejenigen Teilnehmer hinzu, die die 13-tägige Variante von hier ab mitmachen). In Carmacks besteht die einzige Möglichkeit, unterwegs in Münzwaschmaschinen Wäsche zu waschen. Bereits kurz hinter Carmacks erwarten Sie die berühmten 5-Finger- Rapids, neben den Ring-Rapids die einzigen Stromschnellen auf der gesamten Strecke. Mit den bis hierher erlernten Paddeltechniken bezwingen Sie die stehenden Wellen ohne Probleme. Hohe Steilufer säumen den Yukon in dieser Gegend für weite Strecken. Die folgenden Zuflüsse wie White River, Stewart River und Pelly River bringen viel Wasser und verbreitern den Yukon auf dem Weg nach Dawson City zusehends. Von Kilometer zu Kilometer wird der Fluss immer mächtiger. Sie passieren Inseln, auf denen Sie vielleicht auch das eine oder anderen Mal das Camp aufschlagen und erreichen ebenso das verlassene Fort Selkirk. Nicht nur hier, überall treffen Sie auch heute immer noch auf Relikte und Überreste der glorreichen alten Goldgräber- und Trapperzeit in Yukon! 15 Übernachtungen im Zelt. 
Verpflegung: (14×F/15×M (LB)/15×A)
Sehenswürdigkeiten
Yukon River
Städte
Carmacks Dawson

Tag 17: Dawson City

An Tag 17. dieser großen Kanu-Wildnisreise erreichen Sie dann das Ziel
der Tour: Dawson City! Direkt an der Mündung des Klondike Rivers gelegen landen Sie mit den Booten direkt in „Downtown“ Dawson an. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung und abends erwartet Sie ein erster Einblick ins örtliche Nachtleben. 2 Übernachtungen im Hotel in Dawson City. 
Verpflegung: 1×F
Städte
Dawson

Tag 18: Dawson City

Heute durchstreifen Sie die Stadt, fahren mit dem Maxivan hinauf zum Midnight Dome, dem Hausberg von Dawson City und genießen einen grandiosen Blick über die Stadt und den Fluss, den Sie tags zuvor endgültig gemeistert haben. Dann geht es weiter direkt hinein in die Goldfelder am Eldorado und Bonanza Creek. Auch heute noch wird hier wie vor über einhundert Jahren aktiv nach Gold gegraben. Auch Sie besuchen die Arbeiter in einer aktiven Mine am Hunker Creek und werden dort auch selber unser Glück mit der Goldpfanne probieren. Sie besuchen die Jack London Cabin und auch das Goldgräber-Museum in Dawson. Abends treffen Sie sich in Diamond Tooth Gertie’s Spielcasino bei Can-Can-Tanz, Glücksspiel und viel guter Laune. Derjenige, der tagsüber noch kein Glück beim Goldwaschen hatte, bekommt hier beim Roulette oder Kartenspiel eine weitere Chance! Übernachtung wie am Vortag.
Städte
Dawson

Tag 19: Dawson City – Whitehorse

Über den Klondike Highway geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt der Tour nach Whitehorse. Selbstverständlich stoppen Sie unter anderem auch noch einmal an den Five-Finger-Rapids, die man von der Straße aus sehr gut fotografieren kann. Abends in Whitehorse lassen Sie die Tour gemütlich ausklingen. Übernachtung im Hotel.
Sehenswürdigkeiten
Five Finger Rapids
Städte
Carmacks Dawson Whitehorse

Tag 20: Abreise

Transfer zum Flughafen und individuelle Heim- oder Weiterreise.

Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)

Länderinfo

Kanada (CA)
Kanada
Kanada, zweitgrößtes Land der Erde nach Russland, reizt mit seinem faszinierenden Gegensatz zwischen den quirligen Metropolen im Süden des Landes wie Toronto, Quebec oder Vancouver und der Einsamkeit und Abgeschiedenheit im äußersten Norden. Es besitzt eine turbulente Geschichte sowie die reiche und beeindruckende Kultur seiner Ureinwohner.

Für viele ist vor allem die atemberaubende Schönheit der Natur Grund nach Kanada zu kommen. Gerade der Westen des Landes ist reich an Nationalparks, welche ihre Besucher in die vielfältige und unglaubliche Welt der einheimischen Flora und Fauna entführen.

In den Städten dagegen können Sie während Ihres Aufenthaltes beeindruckende Gebäude, belebte Märkte und Straßen sowie freundliche und aufgeschlossene Kanadier erleben. In Toronto beispielsweise, der größten Stadt in Kanada, gilt es den CN Tower, das Rogers Centre, das Casa Loma oder den High Park zu besichtigen. Eine andere wichtige kanadische Stadt ist Vancouver. Sie verfügt über den größten Hafen Nordamerikas und war Austragungsort der XXI. Olympischen Winterspiele 2010. Weiterhin hat sich die Stadt als Filmindustriestandort einen Namen gemacht weshalb sie auch häufig als „Hollywood North“ bezeichnet wird.

Neben diesen genannten Metropolen gibt es aber auch das andere Gesicht Kanadas, welches von kaum bevölkerten Gegenden und schier endlosen Weiten geprägt ist. Der karge Norden mit seinem rauen Klima ist sowohl unwirtlich als auch beeindruckend.

Für viele Kanada-Urlauber ist eine Rundreise, idealerweise eine Selbstfahrerrundreise, die beste Variante um dieses riesige und faszinierende Land kennen zu lernen
Videos:

Beste Reisezeit:
Eine beste Reisezeit für Reisen nach Kanada gibt es nicht. Man kann jedoch sagen, dass die beliebteste Reisezeit von Juni bis September ist. Im Norden Kanadas verkürzt sie sich auf die Monate Juli und August.

Im Landesinnern kann es im Sommer vor allem im Süden sehr heiß werden können, während am Atlantik auch im Hochsommer mit kühlen Temperaturen gerechnet werden muss.

Die Rocky Mountains sind natürlich während der Wintermonate (Skisaison von November bis April) bei den Wintersportlern sehr beliebt. Genauso ist ein Besuch der südlichen Pazifikküste im Winter durchaus möglich.

Im Norden Kanadas ist teilweise ab September mit Schnee zu rechnen, während es im Süden bereits in den Monaten März bis Mai schon recht angenehm warm werden kann.

Im Oktober kann man in Kanada den Indian Summer genießen, der hier früher beginnt als in den Neuenglandstaaten der benachbarten USA.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/kanadasicherheit/204874

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Kanadischer Dollar = 100 Cents

Flugdauer:
ca. 8 Stunden und 45 Minuten (nonstop)
 
Ortszeit:
Kanada verfügt über 6 Zeitzonen: Pacific Standard Time (in British Columbia und Yukon) MEZ -9h, Mountain Standard Time (in Alberta, Northwest Territories und West Saskatchewan) MEZ -8h, Central Standard Time (in Manitoba, Ost Saskatchewan und West Ontario) MEZ -7h, Estern Standard Time (in Mittel- und Ost-Ontario und Quebec) MEZ -6h, Atlantic Standard Time (in Labrador, New Brunswick, Nova Scotia und Prince Edward Island) MEZ -5h, Newfoundland Standard Time (in Neufundland) MEZ -4,5h

Gut zu wissen:
Deutschland und Kanada haben ein Abkommen nachdem alle kanadischen Provinzen den nationalen deutschen Führerschein bei Verkehrskontrollen anerkennen, allein bei Autovermietungen können die Vermieter auf einen internationalen Führerschein bestehen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.

unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?