Studiosus bietet einmalig vielfältigen Urlaub in mehr als 100 Ländern weltweit und ist bekannt für die hohe Qualität seiner Reiseleiterinnen und Reiseleiter, deren Auswahl, Aus- und Weiterbildung nach internationalen Qualitätsstandards zertifiziert sind.
Flug bereits inklusive
8-tägige Studienreise auf Zypern
Bezaubernde Anblicke im grünen Troodosgebirge
Antike Säulen, weiße Bergdörfer und Palmenpromenaden erwarten Sie
Aphrodite stieg sicher nicht zufällig gerade in Zypern aus dem Meer – die Göttin der Liebe wusste schließlich, wo es schön ist! Antike Säulen, weiße Bergdörfer und Palmenpromenaden am Mittelmeer sorgen für reichlich Abwechslung während Ihrer Inselwoche. Und im Norden der geteilten Hauptstadt Nikosia inszeniert sich der Orient mit Muezzinrufen, Minaretten und türkischem Mokka. Natürlich bleibt Zeit zum Baden in unseren beiden Strandhotels. Sie tauchen aber auch beim Käsemachen mit Petros ins Dorfleben ein, mit Stelios bei Larnaca in die Künstlerszene. Und egal ob beim Picknick mit Bergblick oder beim Bar-Hopping in Paphos – gemeinsam macht die drittgrößte Mittelmeerinsel besonders viel Spaß!
1. Tag Willkommen auf Zypern!
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Im Laufe des Tages Flug nach Larnaca. Am Flughafen begrüßt Sie ein Mitarbeiter von Studiosus, dann werden Sie in Ihr Hotel gefahren. 20 km. Schalten Sie am besten gleich in den Urlaubsmodus und hüpfen Sie schon mal in den Hotelpool – oder gleich ins Mittelmeer! Vor dem Welcome-Dinner im Hotel prostet Ihr Studiosus-Reiseleiter Ihnen auf der Hotelterrasse mit einem Brandy sour, dem süffigen Nationalgetränk der Insel, zu: "Jamas, auf eine tolle Reise!" Vier Übernachtungen in einem komfortablen Badehotel in Larnaca, Zimmer mit seitlichem Meerblick.
Verpflegung: A
Städte
Larnaka
2. Tag Kunstspaziergang mit Stelios
Vormittags blicken wir in die Grabmoschee Chala Sultan Tekke, das wichtigste muslimische Heiligtum der Insel. Seit der Öffnung der Demarkationslinie beten auch Gläubige aus Nordzypern wieder hier. Dann erwartet uns Künstler Stelios und führt uns durch den Skulpturengarten seiner Familie – ein Gesamtkunstwerk mit Kalksteinriesen zwischen baumhohen Kakteen. Bei einem Glas Limonade können wir Stelios im Anschluss Löcher in den Bauch fragen: Hat Zypern ein Herz für Künstler? Und läuft die Wirtschaft der Insel rund? In Larnaca spazieren wir dann auf der Uferpromenade und schauen in die Kirche des Stadtpatrons Lazarus mit ihren vielen Schätzen. Fahrtstrecke 80 km. Am restlichen Nachmittag macht jeder, was er will. Den zypriotischen Eiskaffee in den Straßencafés der Altstadt von Larnaca testen oder sich lieber im Hotelpool erfrischen? Vor dem Abendessen haben wir im Hotel ein Date mit einem Tanzlehrer, der uns ein paar Schritte der mitreißenden zypriotischen Tänze zeigt. Mitschwingen erwünscht!
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Grabmoschee Chala Sultan TekkeLazarus-Kirche
Städte
Larnaka
3. Tag Troodosgebirge - Picknick im Bergland
Ab in die Natur! Im gebirgigen, grünen Herzen der Insel, dem Troodosgebirge, liegen charmante Bergdörfer wie gemalt an den grünen Hängen, und es duftet nach Zedern, Kiefern und Sommerfrische. Vormittags besichtigen wir die Scheunendachkirchen in Galata und Asinou (beide UNESCO-Welterbe). Außen archaisch, innen ein Farbspektakel der Extraklasse mit byzantinischen Wandfresken wie Bilderbibeln, in denen Ihr Reiseleiter die spannendsten Seiten aufschlägt. Dann Expedition in den Supermarkt, Preise vergleichen und in die Einkaufskörbe packen, was uns für das Picknick anlacht: Brot, Käse, Oliven, sonnengereifte Tomaten. Und ein paar Flaschen Wein natürlich. Köstlich und sehr gemütlich, unser Open-Air-Lunch unter schattigen Bäumen – mit Zikadenkonzert und dem Duft von Macchienkräutern in der Luft. Auf dem Weg zurück an die Küste ein kleiner Sprachkurs mit Ihrem Reiseleiter im Bus. So können Sie bei der nächsten Kaffeebestellung selbst einen "Glikis", "Sketos" oder "Metrios" ordern. 260 km.
Verpflegung: F, A, P
Sehenswürdigkeiten
Scheunendachkirche in Galata
Städte
Galata
4. Tag Nikosia: Zwei Welten in einer Stadt
Glauben die Zyprioten in ihrer geteilten Hauptstadt eigentlich an die
Wiedervereinigung? Auf der Fahrt nach Nikosia beleuchtet Ihr Reiseleiter den
Zypernkonflikt. Im griechischen Südnikosia
treffen wir aber erst mal die steinernen Zeugen der Geschichte im
Archäologischen Museum. Dann geht es zu Fuß zur Demarkationslinie, die die
beiden Welten der Stadt trennt – die Kirchtürme von den Minaretten. Wir
spazieren über den Checkpoint nach Nordnikosia und landen mitten im Orient.
Faszinierend innen und außen: die Karawanserei Büyük Han – früher Gasthaus für
Kaufleute, heute ein Treffpunkt der Kulturen! Im nahen Basar mischt sich der
Duft vom Zimt und Koriander mit dem des türkischen Mokkas, für den bestimmt Zeit
bleibt ebenso wie für eine Shoppingrunde, bevor es zurück ins Abendland geht. In
Südnikosia blicken wir vom Shakolas Towers aus der Vogelperspektive auf die
Stadt. Für einen Streifzug durch das Altstadtviertel Laiki Yitoniaund haben Sie
dann noch Zeit. Fahrtstrecke 110 km.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Büyük Han
Städte
Nikosia - NordNikosia
5. Tag Ein Herz für Aphrodite
In den Dörfern hinter der Küste ist der Lebensrhythmus zwischen Kirche und
Kafenion sehr gemütlich. Dazu lauter traditionelle Häuser wie das von Petros.
Dort zeigt uns der Hausherr, wie man aus Ziegenmilch Halloumikäse macht und
würzt – in Zypern fast schon ein kulinarisches Nationalheiligtum. Bei Petros
schmeckt er frisch und warm zu Tomaten, Gurken und Eiern von seinen Hühnern noch
viel besser als der vom Hotelbuffet! Genau die richtige Stärkung für unseren
Ausflug in die Antike. In den Ruinen des Stadtkönigtums Curium entdecken wir
Spuren der Römer, dann beamt Sie Ihr Reiseleiter in die griechische Götterwelt –
am Aphroditefelsen stieg nämlich laut Legende einst die Liebesgöttin, heute die
beste PR-Managerin der Insel, schaumgeboren aus dem Meer. Wo sich Liebespaare
ewige Treue schwören, legen wir in Teamarbeit Kieselsteinchen für
Kieselsteinchen ein Herz am Strand und stoßen mit Commandaria-Likör an: "Auf die
Liebe!" 150 km. Vor dem Abendessen bleibt noch Zeit für den Hotelpool.
Drei Übernachtungen in einem Badehotel in Paphos, Zimmer mit
Meerblick.
Verpflegung: F, A, I
Städte
Paphos
6. Tag Strandtag oder Akamas-Halbinsel
Ein ganzer Tag für den Strand oder das Aktivprogramm des Hotels von Tennis
über Minigolf bis Wassersport. Lieber Action statt Relaxprogramm? Dann fahren
Sie mit Ihrem Reiseleiter zur Halbinsel Akamas (85 €)! Wir gleiten mit einem
Boot an der Küste entlang und lassen uns von den Klippen und Bergzügen der
Halbinsel beeindrucken. Bei einem Stopp in der Blauen Lagune heißt es:
Badesachen auspacken und rein ins klare Wasser! Wieder an Land haben Sie die
Qual der Wahl: Gleich in der Kieselbucht stranden oder Spaziergang zum Bad der
Aphrodite, wo sich die schöne Göttin mit dem Helden Akamas
vergnügte. Nachmittags besuchen wir das Kloster Chryssoroyiatissa, das
nicht nur wegen einer Ikone, die Apostel Loukas gemalt haben soll, berühmt ist,
sondern auch für die leckeren Weine, die hier von den Mönchen produziert
und von uns probiert werden. Nach dem Abendessen im Hotel noch Bar-Hopping in
Paphos? Ihr Reiseleiter kennt die angesagten Adressen mit Livemusik. Busstrecke
90 km
Verpflegung: F, A
Städte
Akamas Halbinsel
7. Tag Paphos - Urlaubsflair trifft Kulturschätze
Vor dem Frühstück noch eine Joggingrunde auf der Strandpromenade, mit
Meeresrauschen statt Musik im Ohr? Sie liegt direkt vor der Hoteltür! Für alle
dann eine Kulturrunde durch die Antike. Die Hafenstadt Paphos vereint antike
Schätze, die die UNESCO auch als Kulturerbe adelte, und lässiges Urlaubsflair.
Wir steigen - eingerahmt vom blitzblauen Meer - an den Königsgräbern in die
Unterwelt und begegnen dann zwischen Säulen und Mosaiken römischem Lifestyle im
Archäologischen Park. Stehen Sie gerade nicht in der ersten Reihe? Ihren
Reiseleiter haben Sie mit dem Studiosus-Audioset stets im Ohr. Ein paar Ideen für Ihren
Nachmittag nach Lust und Laune: Bei einem Frappé im Hafencafé ins mediterrane
Lebensgefühl abtauchen oder per Linienbus in die Oberstadt fahren, wo
Künstlerateliers und Boutiquen mit zypriotischer Sommermode locken. Abends in
der Taverne lassen wir uns alle gemeinsam Inselspezialitäten wie Tahini, Lountsa
oder Sheftalia schmecken. Wir lachen, erzählen und schwelgen in Erinnerungen an
eine wunderbare Reise.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Königsgräber
Städte
Paphos
8. Tag Fliegen oder bleiben
Vormittags können Sie sich noch einmal ausgiebig am Strand in der Sonne räkeln. Oder sich in den Markthallen von Paphos, wo am Samstagvormittag die Bauern aus der Umgebung Obst und Gemüse verkaufen, mit kulinarischen Souvenirs eindecken. Transfer nach Larnaca (140 km) und nachmittags Rückflug. Wenn Sie eine Badeverlängerung gebucht haben, winken Sie den anderen vom Liegestuhl aus nach.
Verpflegung: F
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. (F=Frühstück, P=Picknick, A=Abendessen)
Städte
Paphos
Grabmoschee Chala Sultan Tekke
Die Chala Sultan Tekke Moschee befindet sich im südwestlichen Teil von Zypern. Das Areal samt Garten befindet sich unweit von der Stadt Larnaka an einem Salzsee gelegen. Zusammen mit Paphos, Limassol und Nikosia lässt sich Larnaka bestens in eine Rundreise integrieren. Die für den Islam bedeutende Moschee wurde in den frühen Jahren des 18. Jahrhunderts erbaut und wird bis heute von zahlreichen Pilgern besucht. Ausgrabungen vor Ort zeugen von seiner Bedeutung, denn es müssen schon im Neolithikum Menschen hier gelebt haben. Die Moschee ist ein Grabmal für eine Frau namens Ouvadas Samiz. Sie war Ehefrau eines Generals der arabischen Invasionen ca. 700 vor Christus und starb in Folge eines Sturzes auf dem Feldzug. Das kleine Grab wurde später zu einer imposanten Moschee erweitert und schnell zu einer Pilgerstätte von Gläubigen. Wenn Sie die Chala Sultan Tekke in Ihre Rundreise integrieren, erhalten Sie einen traumhaften Blick über den gesamten Salzsee Larnaka.
Lazarus-Kirche
Im Zentrum von Larnaka auf Zypern findet man die Lazarus-Kirche. Sie ist ein bemerkenswertes Beispiel byzantinischer Architektur. Sie wurde auf Anweisung des byzantinischen Kaisers Leo IV. im 9. Jahrhundert über dem Grab des heiligen Lazarus errichtet. Eine prachtvolle und aus Stein gebaute Kirche, die dann später im 17. Jahrhundert restauriert wurde. Die Besichtigung der Lazarus-Kirche auf einer Rundreise ist empfehlenswert. Eine mit Gold überzogene Ikonostase, so nennt man eine Wand mit drei Türen und zahlreichen Ikonen, ist bis in die heutige Zeit erhalten geblieben, obwohl einige Gebäudebereiche zerstört wurden. Heute befindet sich der Schädel des Heiligen Lazarus in seinem Grab im rechten Bereich. Zu seinen Ehren findet jedes Jahr 8 Tage vor Ostern eine feierliche Prozession statt. An diesem Tag wird die Ikone des Heiligen Lazarus durch die Stadt Larnaka getragen. Das byzantinische Museum befindet sich direkt neben der Kirche. Hier kann man Reliquien, Artefakte und religiöse Ikonen sehen.
Scheunendachkirche in Galata
Die beiden byzantinischen Scheunendachkirchen Panagía Theotókos und Panagía Eleousa Podithou findet man in Galata. Sie wurden neben weiteren Kirchen in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen und sollten unbedingt auf einer Rundreise durch Zypern zum Besichtigungsprogramm gehören. Die beeindruckenden kleinen Kirchen des Tróodos-Gebirges erhielten ihren Namen von ihren heruntergezogenen Satteldächern. Diese geben den Kirchen das Aussehen von Scheunen. Es wird vermutet, dass diese besonderen Dächer die ursprünglichen Kirchenkuppeln vor der extremen Witterung der Region schützen sollten. Alle Kirchen verfügen über teilweise sehr gut erhaltene Wandmalereien. Die durch die Scheunendächer optimale Luftzirkulation im Inneren der Kirchen bleiben die Malereien außerordentlich gut erhalten. Die Panagía Eleousa Podithou wurde im Jahr 1502 erbaut und ihr Freskenschmuck verdankt seine Entstehung dem Einfluss der italienischen Renaissance. Sie wurde auf dem Platz eines jetzt spurlos verschwundenen Klosters erbaut.
Büyük Han
Nikosia ist nicht nur aufgrund seiner Teilung eine interessante Stadt. Nikosia-Nord heißt die Hauptstadt im türkisch-besetzten Teil. Über die Grüne Linie kommt man auch bei einer Rundreise durch Zypern in den nördlichen Teil und kann dort viele schöne Sehenswürdigkeiten sowie türkische Gastfreundschaft erleben. Eine davon ist die Karawanserei Büyük Han. Die Karawanserei würde im Jahre 1572 erbaut und ist das älteste türkische Gebäude der Insel, da es kurz nach der Eroberung durch die Osmanen errichtet wurde. Eine Karawanserei war früher eine Herberge für Reisende. Dank seiner dicken Mauern konnten sich die Gäste sicher vor Räuber fühlen. Denn hier war das Hab und Gut, Vieh und die Handelsware relativ sicher. Die Büyük Han ist zweistöckig erbaut. Unten war Platz für die Tiere und oben schliefen die Reisenden. Heute befinden sich im Bauwerk kleine Shops, in denen man vielerlei Kunsthandwerk findet. Zudem gibt es eine typische türkische Teestube und ein beliebtes Restaurant.
Königsgräber
Die Königsgräber von Nea Paphos liegen zwischen Kato Paphos und Ktima in Zypern. Es ist eine der wichtigsten archäologischen Ausgrabungsstätten des Landes.
Die Stätte wurde im 3. Jahrhundert vor Christus als Begräbnisstätte für hochgestellte Persönlichkeiten errichtet. Später dienten die Gräber verfolgten Christen als Zuflucht. Die Ruine zählt seit 1980 zum Weltkulturerbe der Unesco.
Von den Königsgräbern von Nea Paphos finden die Besucher heute noch die Grundmauern von vier Haupthäusern, traumhafte und prächtige Mosaike sowie die Grabkammern vor, die besichtigt werden können. Die Grabstätte ähnelt Gräbern, die im alten Ägypten gefunden wurden. Machen Sie während Ihrer Rundreise durch Zypern Halt bei dieser alten Begräbnisstätte. Lassen Sie sich von diesem mystischen Ort verzaubern und besichtigen Sie diesen ehemals prächtigen, beeindruckenden Bau.
Larnaka
Larnaka ist der perfekte Startpunkt für eine Rundreise durch Zypern. Die wunderschöne Hafenstadt und Hauptstadt der gleichnamigen Region ist nicht nur für den atemberaubend schönen Strand und die Palmengesäumte Uferpromenade bekannt, sondern auch für viele, herrliche Sehenswürdigkeiten. Das archäologische Museum liegt direkt am Kalogreon-Platz, im Norden des Zentrums der Stadt. In zwei Sälen werden antike Funde aus dem Gebiet rund um die schöne Hafenstadt ausgestellt. Die Agios-Lazaros-Kirche, in der Nähe des Hafens gelegen, ist ein wunderschönes Bauwerk aus dem 9. Jahrhundert. Als griechisch-orthodoxe Kirche wurde sie dem Heiligen Lazarus von Bethanien. Im Inneren birgt die prächtige, dreischiffige Kirche mit den drei prunkvollen Kuppeln das Grabmal Lazarus und verschiedene, bedeutende Kunstgegenstände, wie eine Ikone aus dem 17. Jahrhundert.
Galata
Im Solea-Tal im Troodos-Gebirge auf Zypern, liegt auf circa 630 Metern Höhe das Dorf Galata. Galata ist ein beliebtes Ziel bei einer Rundreise durch Zypern, ebenso wie bei den Einheimischen, denn während der heißen Sommermonate herrscht hier ein angenehmes, kühleres Klima. Das malerische, idyllische Dorf wird unter den Einheimischen auch das "Dorf der Balkone" genannt. Grund dafür ist die traditionelle Bauweise der alten Häuser. Jedes zweistöckige Haus verfügt über einen Holzbalkon, der in Richtung Hauptstraße weist und eine Erweiterung der zweiten Etage darstellt. Die schönste Sehenswürdigkeit Galatas sind allerdings Panagia tis Podithou, aus dem Jahr 1502 und Panagia Theotokos, auch Archangelos Michail genannt, die Kirchen des Dorfes. Sie sind sogenannte Scheunendachkirchen. Durch das tief herunter gezogene Dach, den fehlenden Glockentürmen und dem groben Steinbau wirken die Kirchen wie eine Scheune. Im Inneren erwarten den Besucher jedoch eine Vielzahl leuchtender, farbenfroher Fresken. Insgesamt zehn dieser einzigartigen, herrlichen Kirchen im Gebiet von Troodos wurden in die Liste des UNESCO-Welterbes eingetragen.
Nikosia - Nord
Nord-Nikosia ist die Hauptstadt der international nicht anerkannten Türkischen Republik Nordzypern. Bei einer Rundreise durch Zypern ist die knapp 62.000 Einwohner großen Stadt sicherlich eine sehenswerte Station. Denn hier gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten. In der Arabahmet-Moschee, die im 17. Jahrhundert erbaut wurde, wird eine Haarsträhne des Propheten Mohammeds aufbewahrt. In der Sultan-Mahmut-Bibliothek liegen zahlreiche muslimische Manuskripte. Die Karawanserei Büyük Han ist wohl das älteste türkische Gebäude der Stadt. Sie wurde wohl nach der türkischen Eroberung im Jahr 1572 erbaut. Mit dem Feinschliff-Museum, dem Türkischen Ethnografische Museum und dem Barbarei-Museum warten drei interessante Museen auf Besucher. Zudem gibt es in Nord-Nikosia zahlreiche empfehlenswerte Restaurants, die einen Aufenthalt im Nordteil der geteilten Stadt auch kulinarisch sehr angenehm machen. Die Stadt wird übrigens von einer Grünen Linie geteilt. Diese wird ständig von Friedenstruppen der Vereinten Nationen überwacht.
Nikosia
In der Antike hieß Nikosia "Ledra" und war schon dicht besiedelt. Heute ist der größere Südteil der geteilten Stadt Nikosia die Hauptstadt der Republik Zypern. Bei einer Rundreise durch die Mittelmeerinsel kann man in der Metropole viel entdecken und erleben. In der Altstadt findet der Besucher ein reges kulturelles Leben wieder. Dort gibt es auch unzählige Restaurants und Bars. Tradition und Moderne vereinen sich in Nikosia auf angenehme Weise. So befinden sich etwa in der Ledrastraße zahlreiche neue Geschäfte, wohingegen rund um das Famagusta-Tor eher das alte Nikosia zu finden ist. Sehenswert ist auch die rund fünf Kilometer lange Venezianische Festungsmauer, die in den Jahren 1567 und 1568 gebaut wurde. Im Zypernmuseum, dem Archäologischen Museum, kann man Ausstellungsstücke von der Jungsteinzeit bis zur byzantinischen Epoche sehen. Motorrad-Fans sollten auf keinen Fall einen Besuch im Cyprus Classic Motorcycle Museum versäumen.
Paphos
Bei einer Rundreise durch Zypern sollte Paphos auf jeden Fall auf der Wegstrecke liegen. Die Hafenstadt im Südwesten der Insel kann auf eine spannende Geschichte zurückblicken und hat einige Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die Stadt soll lauter mythischer Quellen von König Kinyras gegründet worden. Dieser ist eine mythische Figur und laut der griechischen Mythologie ein Musiker, der eine enge Beziehung zu Orpheus und Thamyris hatte. In Paphos kann man heute zahlreiche historische Zeugen aus der Antike bewundern. Zum einen lohnt ein Besuch der Königsgräber von Nea Paphos aus dem 3. Jahrhundert vor Christus. Im spannenden Archäologischen Park können wunderbar erhaltene Villen aus der römischen Zeit mit ihren eindrucksvollen Bodenmosaiken angesehen werden. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Kastell aus der Zeit der Osmanen sowie das Ruinengelände mit Paulussäule und Agia Kyriaki aus dem Mittelalter. Zudem gibt es drei überaus interessante Museen in der Kleinstadt.
Akamas Halbinsel
Die Akamas Halbinsel im Westen der Insel Zypern ist fast ein Geheimtipp für einen Aufenthalt bei einer Rundreise durch Zypern. Die herrliche Halbinsel ist ein Naturschutzgebiet und touristisch bisher kaum erschlossen. Eine einzigartige Landschaft und viele Sehenswürdigkeiten, all das bietet Ihnen die schöne Halbinsel während Ihrer Rundreise. Eine der schönsten Sehenswürdigkeiten der Halbinsel ist das "Bad der Aphrodite" in der Stadt Polis. Legenden zufolge traf Aphrodite hier auf Adonis - und verliebte sich. Heute noch verspricht die Legende jedem die ewige Jugend, der sich mit dem Quellwasser wäscht. Ein wundervolles Naturschauspiel bietet Lara Beach im Juni und August, denn dann schlüpfen hunderte kleiner Meeresschildkröten und begeben sich auf ihre gefährliche Reise über den wilden und ursprünglichen Strand ins Meer. Vom Lara Beach aus gelangen Sie zur Avakas-Schlucht. Ein herrlicher Wanderpfad führt entlang des Flusses Avgas und führt Sie genau in die beeindruckende, drei Kilometer lange, nur knapp vier Meter breite und 30 Meter hohe Schlucht mit ihren überwältigenden Felsformationen.
Länderinfo
Zypern (CY)
Zypern, die Insel der Götter, das geteilte Eiland dessen südlicher Teil als Republik Zypern zu Griechenland gehört und dessen nördlicher Teil als Türkische Republik Nordzypern zur Türkei gehört. Diese Tatsache lässt schon auf eine bewegte Geschichte und eine differenzierte Kultur schließen, und tatsächlich ist Zypern reich an Geschichte und reich an Kultur. Und auch die Bauwerke die von dieser reichen Geschichte und Kultur zeugen sollten erwähnt werden, beispielsweise die Agora von Kition oder die Burg von Kyrenia/Girne, die Salamis-Ruinen, die große Karawanserei oder das St. Barnabas Kloster.
Neben den vielfältigsten Sehenswürdigkeiten bietet Zypern aber auch ein Eldorado für Sonnenanbeter und Badebegeisterte, die Strände der Mittelmeerinsel sind einfach traumhaft, das Wasser kristallklar und das Klima mild bis heiß. Ideale Voraussetzungen also einen entspannten Badeurlaub zu verbringen und wen es doch mehr zu Abenteuer und körperlicher Ertüchtigung reizt der kann entweder das breite Angebot an Wassersportmöglichkeiten in Anspruch nehmen oder aber die atemberaubende Schönheit der Natur erkunden. Dazu muss gesagt werden, dass Zypern die waldreichste Insel des gesamten Mittelmeerraumes. Hier lässt es sich fantastisch Wandern oder Mountainbike fahren.
Unbedingt erwähnt werden sollte auch die zypriotische Küche und die herzliche Gastfreundschaft mit der die Besucher von den Bewohnern Zyperns auf der Insel willkommen geheißen werden. Und auch die größeren Städte wie die geteilte Hauptstadt Nikosia oder auch Limassol sind in jedem Fall einen Besuch wert. Mit einer Rundreise sind sie auf der sicheren Seite und können davon ausgehen, dass sie alle Highlights dieser faszinierenden erleben werden.
beste Reisezeit:
März bis Oktober
Klima:
Es herrscht ein warmes Mittelmeerklima, im Landesinneren sind die Sommer trocken und heiß, an der Küste hingegen feuchtwarm. Die Winter sind mild, mit einigen Niederschlägen.
Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:
Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.
Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.
Währung:
1 Euro = 100 Cent
Flugdauer:
ca. 3 Stunden und 40 Minuten (nonstop)
Ortszeit:
MEZ +1h
Gut zu wissen:
Die Insel ist seit 1974 geteilt, der Südteil ist die Republik Zypern, die kleinere Nordhälfte wurde 1974 von den Türken besetzt und wird heute Türkische Republik Nordzypern genannt.
Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.