1. Tag: Anreise
Abflug gen Westen, Ankunft in Whitehorse und Hoteltransfer. Wer mag, kann – je nach Flugzeit – noch einen ersten Erkundungsspaziergang machen. 4 Hotelübernachtungen in Whitehorse.
Städte
Whitehorse
2. Tag: Whitehorse
Wir erkunden die Hauptstadt des Yukon und bummeln durch die Einkaufsstraßen. Whitehorse hat einiges zu bieten, zum Beispiel den historischen Schaufelraddampfer „SS Klondike“. Von hier aus wandern wir auf dem Millenium Trail und gewinnen einen Eindruck von der Landschaft rund um Whitehorse. GZ ca. 1 Stunde. Zum Aufwärmen bietet sich anschließend ein Museumsbesuch an: zum Beispiel das MacBride Museum of Yukon History. Nachmittags fahren wir in Richtung Miles Canyon und genießen das Panorama der langen Schlucht inmitten weitläufiger Wälder. GZ ca. 2 Stunden. (F)
Sehenswürdigkeiten
Miles Canyon
Städte
Whitehorse
3. Tag: Kluane – Giganten des Yukon
Unser heutiges Ziel – sofern das Wetter es zulässt – liegt westlich von Whitehorse am Rande des riesigen Kluane-Nationalparks. 82 Prozent seiner Fläche sind vom Kluane Icefield und unzähligen Gletschern bedeckt und der Park ist zudem Heimat des höchsten Bergs Kanadas, dem Mount Logan (5.959 m). Am Parkrand gibt es diverse Wandermöglichkeiten in das Schutzgebiet. Wir gehen heute zur versteckt liegenden Ice Cave – einer gigantischen Höhle im ewigen Eis. GZ 4-5 Stunden. Sofern es die Zeit erlaubt, bietet sich im Anschluss bei gutem Wetter ein Rundflug über die ursprüngliche Landschaft des Nationalparks an (fakultativ, 60 Minuten ab ca. CAD 250). Gegen Abend kehren wir zurück nach Whitehorse. 320 km. (F)
Sehenswürdigkeiten
Kluane Nationalpark
Städte
Haines Junction
Whitehorse
4. Tag: Fish Lake, Wildlife, Hot Pools
Sobald die Sonne etwas höher steht, machen wir uns auf den Weg zum Fish Lake und schnüren die Schneeschuhe. GZ 2-3 Stunden. Im Yukon ist es eigentlich nirgendwo laut und geschäftig, aber hier draußen ist es einfach nur still. Wenige Kilometer außerhalb der Stadt, umschlungen von Bergen, hören wir nur unsere Schritte im Schnee und vielleicht das Knarren der Bäume. Nach Rückkehr zum Fahrzeug fahren wir weiter zum Yukon Wildlife Preserve. Das Schutzgebiet ist Heimat etlicher wilder Tiere geworden, vielleicht zeigen sich uns auf unserer Wanderung ein paar davon: Elche, Moschusochsen, Schneeziegen, Rentiere oder gar Polarfüchse. GZ ca. 2 Stunden. Anschluss geht es zu den Takhini Hot Springs: eine Belohnung und Wohltat für die kalten Knochen. 70 km. (F)
5. Tag: Klondike Highway
Wir verlassen die Zivilisation und fahren auf dem Klondike Highway gen Norden. Umgeben von endloser Wildnis überqueren wir den mächtigen Yukon River und folgen seinem Verlauf ein Stück. Unterwegs bieten sich immer wieder kurze Fotostopps an, zum Beispiel am Tintina Trench oder bei den Five Finger Rapids. Kurz vor Dawson passieren wir die Kreuzung zum Dempster Highway, hier geht es übermorgen weiter. Nach Ankunft im winterlichen Dawson beziehen wir unser Hotel. Nach dem Abendessen bietet sich traditionell der Besuch des legendären Casinos an. Es ist Freitagabend, wahrscheinlich trifft sich die halbe Stadt heute Abend hier. 2 Hotelübernachtungen in Dawson City. 535 km. (F)
Sehenswürdigkeiten
Dempster Highway
Five Finger Rapids
Städte
Carmacks
Dawson
Inuvik
6. Tag: Dawson – Spuren des Goldrauschs
Zwischen den längeren Fahrstrecken gönnen wir uns einen ruhigen Tag im winterlich stillen Dawson. Den Ort mit seinen historischen Banken und Saloons, bunten Geschäften und gemütlichen Bars erkunden wir auf einem Spaziergang. Später fahren wir in den Bonanza Creek – das Herz des Goldrauschs aus vergangenen Tagen. Unterwegs lernen wir viel über die Geschichte und das Leben zu dieser Zeit. Abends können wir eventuell (sofern die Straße freigegeben ist) auf den Midnight Dome, den Hausberg Dawsons, fahren. Von hier hat man einen tollen Blick auf die Lichter der Stadt – und vielleicht gleiten über unseren Köpfen auch heute grüne und vielleicht rote Lichter – die Chancen stehen gut so nah am Polarkreis. (F)
Städte
Dawson
7. Tag: Abenteuer Dempster Highway
Goodbye Dawson, heutet wartet die Wildnis auf uns. Der spektakuläre Dempster Highway! 736 km liegen zwischen unserem Startpunkt und dem Ort Inuvik in den Nordwest-Territories. Der Highway ist auch im Sommer befahrbar, im Winter löst aber eine feste Eisdecke die sommerliche Schotterpiste ab. Und wir können auf die sonst erforderlichen Fähren verzichten und einfach durchfahren. So gleiten wir einsam und gemächlich durch kaum berührte Gefilde. Nach rechts erstrecken sich die Ogilvie Mountains, links von uns die Tombstone Mountains im gleichnamigen Territorial Park. Verschneite Wälder und Berge, einsame Winterlandschaften. Fotomotive bieten sich zuhauf auf dieser Etappe. Hotelübernachtung in Eagle Plains. 400 km. (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Dempster Highway
Städte
Dawson
Inuvik
8. Tag: Jenseits des Polarkreises
Unsere Fahrt führt immer weiter gen Norden. Bald zelebrieren wir die Fahrt über den Polarkreis und befinden uns offiziell in der Arktis. Hier verlassen wir den Yukon und gelangen in die Northwest-Territories. Einen Pass gilt es zu überwinden, dann haben wir es bald geschafft. Die Richardson Mountain Range ist berühmt und berüchtigt für starke Winde. Wir hoffen daher auf einen sonnigen und windstillen Tag. Von der Bergkette fahren wir schließlich hinab in die Tundra der arktischen Küstenregion und erreichen Inuvik am Delta des mächtigen MacKenzie River. 3 Hotelübernachtungen in Inuvik. 336 km. (F)
Städte
Inuvik
9. Tag: Iceroad Paradise
Über das MacKenzie-Delta von Inuvik bis nach Aklavik und hinaus auf das Eis der Beaufort-See nach Tuktoyaktuk führen mehr als 250 km Eisstraßen – eine weltweit einzigartige saisonale Infrastruktur. Die tiefstehende Sonne im Süden, der weiße Schnee und das blaue Eis unter unseren Rädern schaffen eine Welt, die wir in der Form noch nie gesehen und erlebt haben. Über hartes blaues Eis gelangen wir heute nach Aklavik. Dabei überqueren wir nicht nur den großen MacKenzie River, sondern ein wahres Labyrinth aus kleinen Fahrwegen über unzählige kleine Flüsse und Seen im gigantischen Delta. Im Sommer ein unmögliches Unterfangen ist es für uns heute ein Kinderspiel: willkommen im Reich der Iceroads! Nach unserer Rückkehr am Nachmittag unternehmen wir eine geführte Hundeschlittentour (ca. 2 Stunden, Einzelschlitten) und erkunden die Region um Inuvik wie die Einheimischen. 240 km. (F)
Städte
Inuvik
10. Tag: Besuch am Arktischen Ozean
Der heutige Tagesausflug bringt uns über den im November 2017 eröffneten Inuvik-Tuktoyaktuk-Highway in das gleichnamige Städtchen am Arktischen Ozean, Tuktoyaktuk. Dieses isolierte Küstendorf der Inuit am Ende des Trans-Canada-Trails war bis vor kurzen ausschließlich im Winter auf dem Landweg erreichbar – über die Eisstraßen. Erst seit kurzem gibt es hier die erste ganzjährig befahrbare - 138 km lange – Straße zum Arktischen Ozean und damit den ersten Highway, der Kanadas Küsten auf dem Landweg miteinander verbindet. Ein spannendes und sehr exklusives Erlebnis! Den Ort Tuktoyaktuk erkunden wir zu Fuß. Vor den Toren des Dorfes steht außerdem der massivste Pingo in ganz Kanada. Ein Naturschauspiel der besonderen Art. Insgesamt findet man im MacKenzie-Delta über 1.300 dieser wohl seltsamsten Landschaftsform, die je entdeckt wurde. Nach unserem Spaziergang sind wir dann bei einer Inuit Familie zu Muktuk und Mipku eingeladen, bevor wir zurück nach Inuvik fahren. 280 km. (F)
Städte
Inuvik
11. Tag: Zurück in die Zivilisation
Heute verabschieden wir uns von unserem Reiseleiter und fliegen zurück nach Whitehorse. Hier werden wir am Flughafen abgeholt und zu unserem Hotel gebracht. Den restlichen Tag haben wir zur freien Verfügung. Hotelübernachtung in Whitehorse. (F)
Städte
Whitehorse
12. Tag: Next stop Vancouver
Flughafentransfer und Flug gen Süden. Flugbedingt ist ein Zwischenaufenthalt in Vancouver erforderlich. Da es sich um eine der schönsten Städte der Welt handelt, haben wir zwei Übernachtungen geplant. So bleibt Gelegenheit für viele der beliebten Sehenswürdigkeiten. Fast alles ist fußläufig erreichbar. Mit dem Skytrain gelangst du bequem vom Flughafen ins Stadtzentrum. Von hier ist es ein kurzer Weg zum Hotel in Downtown - zu Fuß oder per Taxi. (F)
Städte
Vancouver
13. Tag: Highlights der City
Vancouver, eingebettet zwischen Pazifikküste und den Coast Mountains - eine tolle Kulisse. Wir haben den ganzen Tag für Erkundungen auf eigene Faust: Spazieren im Stanley Park oder nach Granville Island. Je nach Witterung kann man sich ein Rad leihen und die fahrradfreundliche Stadt auch per Bike erkunden. Emfehlenswert ist auf jeden Fall auch der Besuch von Gastown mit vielen Restaurants und Bars, besonders gegen Abend.
Sehenswürdigkeiten
Gastown
Granville Island
Stanley Park
Städte
Vancouver
Vancouver Island
14. Tag: Heimreise
Heute heißt es Abschied nehmen von Kanada. Per Skytrain gelangst du zurück zum Flughafen. Dann Rückflug gen Heimat.
Städte
Vancouver
15. Tag: Ankunft
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, A=Abendessen)
(F=Frühstück, A=Abendessen)