drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 184968
Marokko Rundreise

Marokkos Norden

10-tägige Busrundreise
Inklusive Flug
Reiseveranstalter: Gebeco
Gebeco
Gebeco
Länder erleben und Menschen verbinden - dafür stehen die Rund- und Erlebnisreisen von Gebeco seit über 40 Jahren. Reisen die begeistern!
  • 10-tägige Erlebnisreise durch Marokko
  • Marokkanische Tage voller Geschichte & Gegenwart
  • Besuch der schönen Kleinstadt Chefchaouen
Enthaltene Städte:
CasablancaRabatFesMeknesMarrakeschAsilahTangerChefchaouenTetouan
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 2.095 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Der Norden Marokkos wird vom Rifgebirge dominiert, das eine Vielzahl einzigartiger Dörfer und Städte beherbergt. Diese Orte sind ebenso lebendig und farbenfroh wie die berühmten Königsstädte. Sie bieten einen faszinierenden Kontrast zum monotonen Alltag in modernen Großstädten. Ebenso vielfältig wie die farbenfrohen Dekorationen an den Gebäuden sind die traditionellen Trachten der Menschen. Das ist der wahre Orient!

1. Tag Anreise nach Casablanca

Das nördliche Marokko, von Atlantik und Mittelmeer geprägt, ist unser Reiseziel. Doch zunächst geht es in die größte und wirtschaftlich weitaus wichtigste Stadt des Landes, nach Casablanca. (A)
Städte
Casablanca

2. Tag Von Casablanca nach Rabat

Die nach französischem Vorbild gestaltete Metropole wirkt mit ihrer Corniche-Promenade und den klassizistischen Verwaltungsgebäuden fast wie ein zweites Nizza. Wäre da nicht der arabische Souk und vor allem die riesige Moschee an der Hafenmole. Der Vater des aktuellen Königs, König Hassan, ließ das rund 200 Meter hohe Gebäude errichten. Nach altem Muster, jedoch viel größer und mit modernster Technik. Sogar das Dach lässt sich hydraulisch zurückfahren. Wie bei einem Cabrio. Nach dem Besuch fahren wir in die Hauptstadt, nach Rabat. Wir sehen den Königspalast (von außen,) und den berühmten Hassan-Turm, das Vorbild der Giralda in Sevilla. Das Mausoleum schauen wir uns genauer an. Davor paradieren Wachsoldaten in prächtigen Uniformen. 110 km (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Hassan-Turm Königspalast Rabat
Städte
Rabat Casablanca

3. Tag Von Rabat nach Tanger

Auf geht's zur Küstenstraße und immer am Atlantik lang! Die Hafenstadt Asilah ist von der portugiesischen Geschichte geprägt. Doch zuvor diente die Stadt als Hafenort für die damalige Hauptstadt Fès. Auch Spanien und schließlich Marokko stritten sich um Asilah. Die Stadtmauer um die Medina herum erlaubt uns malerische Einblicke einerseits in das Leben der Stadtbewohner, andererseits auf Strand und Meer. Heute gilt die Stadt als beliebtes Feriendomizil. Entlang der Küste fahren wir weiter in das ungleich berühmtere Tanger, geradezu der Inbegriff für die Brücke zwischen Orient und Abendland. 245 km (F, A)
Städte
Asilah Fes Rabat Tanger

4. Tag Tanger

Wer war eigentlich nicht hier? Karthager, Griechen und Römer, verschiedene Berberstämme, die von hier aus Spanien eroberten, die Franzosen, berühmte Maler wie Henri Matisse und auch der eine oder andere Schauspieler. Ein Ort mit Legendenstatus. Europäer berauschten sich am Orient, was wir in den Souks und in der Kasbah nachempfinden können. Handel und Wandel sind hier zu Hause wie kaum irgendwo sonst. Aber es gibt auch Gebäude im Stil der Renaissance oder eine Spanische Kathedrale. Ohne unseren Reiseleiter wären wir im Labyrinth der Gassen verloren. Und die umtriebigen Händler würden uns glatt übers Ohr hauen. Wir verstehen jetzt auch, warum Tanger häufig als Filmkulisse gewählt wurde. Eine andere Welt, nur rund 100 km von Andalusien entfernt. (F, A)
Städte
Tanger

5. Tag Von Tanger über Tetouan nach Chefchaouen

Königsstadt ist Tetouan nun leider nicht, aber mindestens so spannend wie diese. Und auf der Welterbeliste ist es auch. Die Stadt ist Zentrum der Rifregion und liegt unweit der Mittelmeerküste. Jahrhundertelang machten Seeräuber und Schmuggler die Gegend unsicher. Heute ist Tetouan die Multikultistadt schlechthin: Die Medina mit ihren rund 70 Moscheen, Märkten und Gassen ist eine Schatztruhe maurischer Architektur und Dekorationskunst. Und man ist nicht selten an Andalusien erinnert. Der Hassan II. Platz gilt als Musterbeispiel für ein nordafrikanisches Stadtzentrum. Besonders attraktiv sind aber auch hier die bunten Trachten der Menschen aus den unterschiedlichen Orten und Regionen. Wir nächtigen in Chefchaouen. 135 km (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Hassan II Moschee Tetouan-Altstadt
Städte
Chefchaouen Tanger Tetouan Casablanca

6. Tag Chefchaouen

Malerischer kann es nicht mehr werden? O doch! In über 600 Meter Höhe inmitten des Rif liegt eine der schönsten Kleinstädte des Orients. Mit seiner vorbildlich restaurierten Altstadt, den Handwerksbetrieben und der Steinmetzkunst in der Medina und dem bunten Treiben in den Gassen ist Chefchaouen ein einmalig bunter und lebendiger Ort. Zeitlos, farbenfroh und märchenhaft. Einen ganzen Tag verbringen wir in dieser Welt. Es dürften auch ganze Wochen sein! Sollten sie gerne fotografieren, dann ist das genau Ihr Ort. (F, A)
Städte
Chefchaouen

7. Tag Von Chefchaouen nach Fès

Ein Tag der Geschichte - und der 1.000 Motive. Volubilis war der wichtigste Ort der Römer in Nordwestafrika. Denn hier gedieh der Wein besonders gut. Der Triumphbogen des Kaisers Caracalla ist das Wahrzeichen. Zahlreiche gut erhaltene Mosaiken, Forum und Kapitol. Alles da, was eine Römerstadt auszeichnet. Meknès war nur kurzzeitig Königsstadt. Aber die Tore und Befestigungen, die unter Sultan Mulai Ismail erbaut wurden, haben selbst in Marokko nicht ihresgleichen. Heute gilt die Stadt als Gemüsegarten des Landes. Äußerst fruchtbar ist das Gebiet um Meknès, das letztlich ganz Marokko ernährt. Uns zieht es dennoch in die nächste Königsstadt. 265 km (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Volubilis
Städte
Meknes Chefchaouen Fes

8. Tag Fès - Die alte Stadt

Wenn die Marokkaner von ihrer 'alten Stadt' erzählen, meinen sie nicht Marrakesch, sondern Fès. Die UNESCO schreibt der Medina das Prädikat 'größte mittelalterliche Altstadt der Welt' zu. Eine der ältesten Universitäten der Welt, gegründet von einer reichen Kaufmannstochter, dazu prächtig dekorierte Koranschulen, schattige Innenhöfe, Brunnenhäuser, unzählige Handwerksbetriebe, in denen tatsächlich noch echtes Kunsthandwerk betrieben wird... Fès ist Orient pur. Wir treffen einige 'Originale' im Souk. Unser Reiseleiter kennt hier 'Gott und die Welt'. Auch ein Panoramablick über die Altstadt darf nicht fehlen. Und das jüdische Viertel gehört ebenfalls zu unserem Besuchsprogramm. Wir verstehen, warum diese Stadt immer schon ein Magnet für Orientforscher wie -liebhaber war. (F, A)
Städte
Fes Marrakesch

9. Tag Von Fès nach Casablanca

In Casablanca haben Sie am Nachmittag Zeit für eigene Erkundungen. Die 'Morocco Mall' ist das größte und modernste Einkaufszentrum des Landes. Hier findet sich bestimmt das ein oder andere Mitbringsel. 290 km (F, A)
Städte
Casablanca Fes

10. Tag Abschied oder mehr Urlaub?

Auf Wiedersehen, Marokko! 
Möchten Sie noch einige Tage ausspannen? Freuen Sie sich auf erholsame Urlaubstage am Meer! (F) 


Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. 
(F=Frühstück, P=Picknick, A=Abendessen)

Länderinfo

Marokko (MA)
Marokko
Marokko, das „Land der Kasbahs und Oasen“, liegt im Nordwesten Afrikas und ist nur durch die Straße von Gibraltar von Europa getrennt.

In der Hauptstadt Rabat existieren mehrere große Tore. Außerordentlich beeindruckend ist das Tor der Kasbah Oudaias, welches das wohl sehenswerteste Stadtviertel in Rabat.
Ebenfalls sehr lohnenswert ist die Besichtigung des „Tour Hassan“. Dieses 44 Meter hohe Bauwerk ist das Minarett einer im 12. Jahrhundert zerstörten Moschee.
Auch der Königspalast von Rabat ist ein absolut attraktives Reiseziel. Außerdem bietet die Hauptstadt auch Museen und viele religiöse Bauten zum bestaunen.
Etwas außerhalb liegt Chellah mit Denkmälern, Gärten und römischen Ruinen.

Casablanca, die größte Stadt Marokkos, gehört zu den jungen Städten Marokkos. Sie besitzt einen der größten Häfen in ganz Afrika.
Zudem befindet sich hier die größte Moschee außerhalb von Mekka, die Hassan II.-Moschee.

Im Süden von Marokko ist eine malerische Landschaft zu finden. Hier werden die alten Traditionen der Bevölkerung besonders gepflegt.

Marrakesch ist die viertgrößte marokkanische Stadt. Ihre Hauptattraktion ist der Djemaa el Fna, ein weltberühmter Markt- und Henkersplatz. Heute unterhalten hier Geschichtenerzähler und Gaukler die Besucher. Auch die engen, labyrinthartigen Gassen, herrlichen Moscheen und Paläste dieser eindrucksvollen Stadt laden zum Erkunden ein.

Marokko bietet also traumhafte Landschaften sowie eine reiche Kultur und verzaubert Reisende mit seinem ganz besonderen orientalischen Charme. Dieser kann während einer Rundreise besonders erlebt und aufgenommen werden.

Beste Reisezeit:
Während für die Küstengebiete die Zeit vom April bis November empfehlenswert ist, sollte man das Landesinnere besser zwischen Oktober und Mai bereisen. Für eine Rundreise durch ganz Marokko, eignen sich die Monate April/Mai oder Oktober/November am besten.

Klima:
An der Küste herrscht Mittelmeerklima mit ganzjährig warmen Temperaturen. Im Landesinneren dominiert das Kontinentalklima, weshalb es dort heißer und trockener ist. Im Süden Marokkos herrscht Wüstenklima.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/marokkosicherheit/224080

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Marokkanischer Dirham = 100 Centimes
 
Flugdauer:
ca. 3 Stunden und 40 Minuten (nonstop)
 
Ortszeit:
MEZ -1h (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ -2h

Gut zu wissen:
Die Staatsreligion Marokkos ist der Islam. Traditionelle und religiöse Sitten und Gebräuche sollten geachtet und respektiert werden. Politische und religiöse Themen sollten vom Reisenden vermieden werden.
Beleidigungen des Staates und gegen die Regierung (Monarchie) sind Strafhandlungen und werden entsprechend geahndet.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?