2. Tag: Weiterflug
Ankunft in Santiago und Weiterflug nach Punta Arenas. Transfer zum Hotel.
Städte
Punta Arenas
Santiago de Chile
3. Tag - 4. Tag: Punta Arenas
Zwei Tage zur freien Verfügung - Karrenz - falls die Flugexpedition bereits früher starten sollte. Während der beiden Tage erhalten wir ausführliche Informationen über den Verlauf der Expedition und werden mit spezieller Polarkleidung ausgestattet.
Verpflegung:
F
Städte
Punta Arenas
5. Tag: Flug in die Antarktis
Heute ist die geplante Abreise in die Antarktis! Diese ist extrem stark wetterabhängig, daher bleiben Änderungen im Verlauf ausdrücklich vorbehalten. Hat der Pilot die Freigabe zum Flug erhalten, müssen wir innerhalb einer Stunde abflugbereit sein (unter Umständen kann der Flug auch bereits am Vorabend stattfinden!). Transfer zum Flughafen und ca. 4,5-stündiger Flug zum Basis-Camp im Inneren des Antarktischen Kontinents. Hier sind wir 640 km von der Küste und nur noch 1.067 km vom Südpol entfernt. Die nächsten Tage werden wir hier verbringen. Die Unterbringung erfolgt in polartauglichen Zwei-Personen-Zelten.
Verpflegung:
F, M, A
6. Tag - 12. Tag: Basis-Camp, Union Glacier und Kaiserpinguine
Während unseres Aufenthalts in der Antarktis haben wir mehrere Tage, um den Union Glacier zu erkunden. Unsere Meteorologen werden die Wetterbedingungen sorgfältig überwachen und finden den besten Tag für unseren Flug zu der Kaiserpinguin-Kolonie. Ein typischer Tag am Union Glacier beginnt mit einem Briefing nach dem Frühstück, bei dem wir mit unserem Reiseleiter die Optionen für den Tag besprechen, die auf das Wetter und die Interessen der Gruppe zugeschnitten sind. Union Glacier-Ausflüge können eines der folgenden Ziele beinhalten:
Elephant’s Head
Geologieliebhaber werden begeistert sein, da dies ein Hotspot für Ichnofossilien ist. Die erfahrenen Führer begleiten uns auf der Suche nach neuen Fossilien. Für Fotografen bieten sich endlose Möglichkeiten für Nahaufnahmen von Eisformationen oder weiten Gletscherlandschaften.
Buchanan Hills
Mit dem einzigartigen Tucker Bus, einem speziellen Raupenfahrzeug geht es auf die landschaftlich reizvolle Fahrt zu Buchanan Hills. Für die fitten und abenteuerlustigen Besucher gibt es zwei Wanderrouten, die keine Vorkenntnisse erfordern und die seltene Gelegenheit bieten, einen Gipfel im Herzen der Antarktis zu besteigen.
Drake-Eisfall
Dieser beeindruckende Eisfall stürzt vom Polarplateau in den Union Glacier. Winde vom Südpol ritzen riesige Wellen in das blaue Eis und polieren die Oberfläche auf Hochglanz.
Charles Peak Windscoop
Wir entdecken die Kraft des Windes auf dem Eis, während wir durch einen funkelnden türkisfarbenen Korridor wandern. Für die wirklich abenteuerlustigen Teilnehmer ist dies ein idealer Ort zum Eisklettern mit einem erfahrenen Führer.
The Beach at Rossman Cove
Ein weiterer spektakulärer Ort für Fotos und Panoramablick! Wir nehmen die Langlaufskier mit oder ein Picknick-Mittagessen und genießen die antarktische Version eines Gletscherstrandes.
KAISERPINGUINE
Sobald die Wetterbedingungen es zulassen, werden wir zur Kolonie fliegen. Der Flug dauert etwa 4 Stunden und führt in nordöstlicher Richtung über das Ronne-Schelfeis und die Berkner-Insel, wo wir ggf. zum Tanken einen Stopp einplanen müssen. Wir landen auf dem Meereis, wo unsere Mitarbeiter ein Feldlager 2 bis 3 km von der Kolonie entfernt vorbereitet haben. Unser Emperor Field Camp Manager wird uns durch das Camp führen und erläutert die Sicherheitsvorkehrungen für den Weg zur Kolonie. In dieser ungewohnten Umgebung und abgelegenen Lage ist es wichtig, dass wir den Anweisungen unserer erfahrenen Mitarbeiter folgen. Unsere Sicherheit und der Schutz der Wildtiere sind oberste Priorität. Wir wandern zur Kolonie mit unseren erfahrenen Exkursionsleitern und fotografieren Pinguine, Robben und Seevögel. Uns werden Wanderstöcke und kleine Schlitten für den Transport der Kameraausrüstung zwischen dem Camp und der Kolonie zur Verfügung gestellt. Wir bemühen uns, die Tierwelt nicht zu stören und halten uns strikt an die Besucherrichtlinien der Kaiserpinguin-Kolonie. Diese Richtlinien beinhalten die Einhaltung eines Sicherheitsabstands von 17 Fuß (5 m) zu allen Wildtieren. Unsere Führer stehen uns stets zur Verfügung und beantworten gerne Fragen zu den Tieren und ihrer einzigartigen Anpassungen an die antarktische Umwelt. Das 24-stündige Tageslicht ermöglicht es uns, unseren Zeitplan an die besten Lichtverhältnisse für die Fotografie anzupassen. Unsere Reiseleiter gehen zwar gerne auf individuelle Wünsche ein, bedenken Sie aber, dass es sich um eine Gruppenaktivität handelt und wir nicht immer in der Lage sind, kurzfristig alles umzusetzen. Bitte besprechen Sie Ihre Wünsche im Voraus mit den Guides. Die Mitarbeiter vor Ort werden in engem Kontakt mit dem Union Glacier Camp stehen um das beste "Wetterfenster" für den Rückflug einzuplanen. Abhängig von den Flügen werden wir am Ende der Reise noch ein paar Tage Zeit haben, um den Union Glacier weiter zu erkunden. Wir werden ebenfalls ein Festessen genießen und ein Zertifikat zur Erinnerung an das Emperor-Pinguin-Erlebnis in der Antarktis erhalten.
Verpflegung:
F, M, A
Sehenswürdigkeiten
Union Glacier- Gletscher
Kolonie der Kaiserpinguine
Städte
Union Glacier Camp
13. Tag: Rückflug nach Punta Arenas
Die reguläre Rückreise nach Punta Arenas erfolgt bei guten Wetterbedingungen an diesem Tag. Nach Ankunft in Punta Arenas Transfer zum Hotel.
Verpflegung:
F
Städte
Punta Arenas
14. Tag: Santiago de Chile
Flug nach Santiago de Chile und Übernachtung im Hotel.
Verpflegung:
F
Städte
Santiago de Chile
15. Tag: Rückflug
Nachmittags Transfer zum Flughafen. Rückflug über Madrid.
Verpflegung:
F
16. Tag: Ankunft
Ankunft in Frankfurt.
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)