exclusiv & einmalig
drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 185267
Antarktis Rundreise

Abenteuer Südpol

13-tägige Expedition
Kleine GruppeInklusive FlugNaturreiseExklusive RundreisenLänderkombination
Reiseveranstalter: Ikarus Tours
Ikarus Tours
Ikarus Tours bei www.rundreisen.de
50 Jahre umfassende Erfahrung in der Planung und Organisation von Rundreisen und Expeditionen in kleiner Gruppe mit deutschsprachiger Reiseleitung.
Flug bereits inklusive
  • 13-tägige Expedition durch die Antarktis
  • Zwischenstopp mit Freizeit in Chile
  • Den Südpol unter den Füßen spüren - ein Abenteuer im ewigen Eis
Enthaltene Städte:
Santiago de ChilePunta ArenasUnion Glacier Camp
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 72.490 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Unser Ziel: Der Südpol in der Antarktis, ein Kontinent, der so groß ist, dass Europa darin versinken könnte. Ein unberührter Kontinent, menschenleer und von einzigartiger Schönheit, der seit Jahrhunderten Entdecker und Forscher in seinen Bann zieht. Geschichte wird lebendig, wenn wir auf 90° Süd stehen, dem ultimativen Ziel der Polarforscher Amundsen und Scott.

1. Tag: Hinflug

Flug von Frankfurt über Madrid nach Santiago de Chile. 
Städte
Santiago de Chile

2. Tag: Weiterflug

Ankunft in Santiago und Weiterflug nach Punta Arenas. Transfer zum Hotel. 
Städte
Punta Arenas Santiago de Chile

3. Tag - 4. Tag: Punta Arenas

Zwei Tage zur freien Verfügung - Karrenz - falls die Flugexpedition bereits früher starten sollte. Während der beiden Tage erhalten wir ausführliche Informationen über den Verlauf der Expedition und werden mit spezieller Polarkleidung ausgestattet. 
Verpflegung: F
Städte
Punta Arenas

5. Tag: Flug in die Antarktis

Heute ist die geplante Abreise in die Antarktis! Diese ist extrem stark wetterabhängig, daher bleiben Änderungen im Verlauf ausdrücklich vorbehalten. Hat der Pilot die Freigabe zum Flug erhalten, müssen wir innerhalb einer Stunde abflugbereit sein (unter Umständen kann der Flug auch bereits am Vorabend stattfinden!). Transfer zum Flughafen und ca. 4,5-stündiger Flug zum Basis-Camp im Inneren des Antarktischen Kontinents. Hier sind wir 640 km von der Küste und nur noch 1.067 km vom Südpol entfernt. Die nächsten Tage werden wir hier verbringen. 
Die Unterbringung erfolgt in polartauglichen Zwei-Personen-Zelten. 
Verpflegung: F, M, A
Städte
Union Glacier Camp

6. Tag - 9. Tag: Basis-Camp, Union Glacier und Südpol

Während unseres Aufenthalts in der Antarktis haben wir mehrere Tage, um den Union Glacier zu erkunden. Unsere Meteorologen werden die Wetterbedingungen sorgfältig überwachen und finden den besten Tag für unseren Südpolflug. Ein typischer Tag am Union Glacier beginnt mit einem Briefing nach dem Frühstück, bei dem wir mit unserem Reiseleiter die Optionen für den Tag besprechen, die auf das Wetter und die Interessen der Gruppe zugeschnitten sind. Union Glacier-Ausflüge können eines der folgenden Ziele beinhalten:
Elephant’s Head
Geologieliebhaber werden begeistert sein, da dies ein Hotspot für Ichnofossilien ist. Die erfahrenen Führer begleiten uns auf der Suche nach neuen Fossilien. Für Fotografen bieten sich endlose Möglichkeiten für Nahaufnahmen von Eisformationen oder weiten Gletscherlandschaften.
Buchanan Hills
Mit dem einzigartigen Tucker Bus, einem speziellen Raupenfahrzeug geht es auf die landschaftlich reizvolle Fahrt zu Buchanan Hills. Für die fitten und abenteuerlustigen Besucher gibt es zwei Wanderrouten, die keine Vorkenntnisse erfordern und die seltene Gelegenheit bieten, einen Gipfel im Herzen der Antarktis zu besteigen.
Drake-Eisfall
Dieser beeindruckende Eisfall stürzt vom Polarplateau in den Union Glacier. Winde vom Südpol ritzen riesige Wellen in das blaue Eis und polieren die Oberfläche auf Hochglanz.
Charles Peak Windscoop
Wir entdecken die Kraft des Windes auf dem Eis, während wir durch einen funkelnden türkisfarbenen Korridor wandern. Für die wirklich abenteuerlustigen Teilnehmer ist dies ein idealer Ort zum Eisklettern mit einem erfahrenen Führer. 
The Beach at Rossman Cove
Ein weiterer spektakulärer Ort für Fotos und Panoramablick! Wir nehmen die Langlaufskier mit oder ein Picknick-Mittagessen und genießen die antarktische Version eines Gletscherstrandes.
SÜDPOL
Sobald die Wetterbedingungen es zulassen, besteigen wir das Skiflugzeug und steuern den südlichsten Punkt der Erde an! Unser Flug ist so geplant, dass wir am selben Tag zurückkehren. Wir werden trotzdem Lebensmittel und Campingausrüstung mitnehmen - für den Fall, dass sich die Wetterbedingungen ändern und eine Übernachtung notwendig ist. Der Flug zum Pol dauert zwischen 4 und 6 Stunden. Wir fliegen über das Hochplateau, Gletscherspaltenfelder und eine endlose Weite von Weiß. Etwa auf halber Strecke zum Pol passieren wir das Thielgebirge. Wenn wir uns 90° Süd nähern, werden wir die Südpolstation schon sehen, umgeben nur von Schnee und Himmel. Unser Flugzeug landet auf einer Schneepiste und wir steigen in der Nähe der Südpolmarkierung aus. Unter unseren Füßen ist das Eis fast 10.000 Fuß (3000 m) dick! Endlich am Pol: Herzlichen Glückwunsch! 
Verpflegung: F, M, A
Sehenswürdigkeiten
Union Glacier- Gletscher Südpol
Städte
Union Glacier Camp

10. Tag: Rückflug nach Punta Arenas

Die reguläre Rückreise nach Punta Arenas erfolgt bei guten Wetterbedingungen an diesem Tag. Nach Ankunft in Punta Arenas Transfer zum Hotel. 
Verpflegung: F
Städte
Punta Arenas

11. Tag: Santiago de Chile

Flug nach Santiago de Chile und Übernachtung im Hotel. 
Verpflegung: F
Städte
Santiago de Chile

12. Tag: Rückflug

Nachmittags Transfer zum Flughafen und Rückflug über Madrid. 
Verpflegung: F

13. Tag: Ankunft

Ankunft in Frankfurt. 

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)

Länderinfo

Chile
Durch die geographischen Ausdehnungen Chiles ergeben sich viele verschiedene, zum Teil auch im extremen Gegensatz zueinander stehende, Klima- und Vegetationszonen.

Im Norden des Landes befinden sich viele Berge, welche teilweise auch zu den höchsten Bergen der Welt zählen. Auch die berühmt berüchtigte Atacama Wüste, eines der trockensten Gebiete der Erde, ist dort gelegen. Im Gegensatz dazu findet man in Mittelchile ein fast mediterranes Klima vor. Das milde Wetter und der fruchtbare Boden sind die Hauptgründe warum dieser des Landes sehr dicht besiedelt sind.

In Mittelchile befindet sich die Hauptstadt des Landes, Santiago de Chile. Sie ist das politische Zentrum Chiles und bietet sie einige sehr interessante und beeindruckende Sehenswürdigkeiten, wie den Justizpalast, das Teatro Municipal, die Academia de Bellas Artes und den Cerro Santa Lucia.

Eines der besonderen Highlights des Landes ist ganz ohne Zweifel die Osterinsel. Auf ihr wurden die mysteriösen Moais gefunden. Das sind gigantische Steinskulpturen, welche fast über die gesamte Insel verteilt sind.

Der Süden des Landes ist im Gegensatz zu Mittelchile nur sehr dünn besiedelt. Dafür beeindruckt er aber mit einer Fülle an natürlichen Sehenswürdigkeiten, allen voran dem Torres del Paine–Nationalpark. Dieser erstreckt sich auf über 2000 km² und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Berühmt wurde der Torres del Paine–Nationalpark besonders wegen seiner landschaftlichen Schönheit. Er beheimatet viele, teils schneebedeckte, Berge, zahlreiche Seen und eine vielfältige Flora und Fauna.

In Chile schlagen die Herzen der Natur- und Wanderfreunde höher. Doch auch wer nach Aktion und Abenteuer sucht wird fündig und in den größeren Städten kommen die Kulturinteressierten ganz auf ihre Kosten.

Beste Reisezeit:
In den Monaten Oktober bis April sind die Temperaturen in Nord- und Zentralchile am angenehmsten. Sie sinken je weiter man sich nach Süden bewegt. So sollten nur noch die Monate Dezember bis Februar als Hauptreisezeit für die Region Patagonien eingeplant werden.
 
Klima:
Der Norden des Landes ist sehr heiß und trocken, im Süden ist es hingegen sehr kalt und regnerisch.
Der mittlere  Teil Chiles hat ein gemäßigtes mildes Klima, welches fast mediterran ist. Die Regenzeit ist von Mai bis August.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/chilesicherheit/201230

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Chilenischer Peso = 100 Centavos

Flugdauer:
ca. 18 Stunden (nonstop)

Ortszeit:
MEZ -4h, MESZ -6h (Osterinsel: MEZ -6h, MESZ -8h)

Gut zu wissen:
Viele Chilenen haben zwei Nachnamen. Im Alltag und im Schriftverkehr wird aber zumeist nur der erste verwendet.

Die Kleidung sollte zwanglos aber zurückhaltend sein. Außerhalb der Tourismuszentren ist es für Frauen unangebracht Shorts zu tragen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?