drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 185337
Kasachstan/Kirgisistan/Tadschikistan/Usbekistan Rundreise

Große Zentralasien Reise

19-tägige Busrundreise
Kleine GruppeInklusive FlugLänderkombination
Reiseveranstalter: Gebeco
Gebeco
Gebeco
Länder erleben und Menschen verbinden - dafür stehen die Rund- und Erlebnisreisen von Gebeco seit über 40 Jahren. Reisen die begeistern!
Flug bereits inklusive
  • 19-tägige Erlebnisreise durch Zentralasien
  • Tradition und Moderne in 4 Ländern erleben
  • Highlight: Beeindruckende Felsformationen des Charyn Canyon
Enthaltene Städte:
BishkekAlmatyKarakolSamarkandBucharaChiwaTaschkentBokonbaevoKochkorOschUzgenKokandMargilanFergana
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 4.995 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Diese außergewöhnliche Reise führt uns durch die faszinierenden Kulturen und Landschaften Kirgisistans, Kasachstans, Tadschikistans und Usbekistans. Majestätische Gebirge, glitzernde Seen, quirlige Basare und kunstvolle Bauwerke aus Tausendundeiner Nacht erwarten uns eingebettet in herzliche Begegnungen mit den Menschen vor Ort. Wir erleben den Zauber der Seidenstraße in einer kleinen Gruppe - lebendig, farbenfroh und voller Geschichten.

1. Tag Anreise nach Kirgisistan

Unsere Reise beginnt mit dem Flug nach Bischkek, der Hauptstadt Kirgisistans. Schon im Flugzeug macht sich leise Vorfreude breit - bald landen wir in einer anderen Welt!
Städte
Bishkek

2. Tag Bischkek: Hauptstadtflair und Bergnatur

Sie erreichen die Hauptstadt Kirgisistans und werden von Ihrer Reiseleitung begrüßt. Nach einer kleinen Verschnaufpause lassen wir uns vom Herzschlag Bischkeks mitreißen. Während der Stadtrundfahrt besuchen wir den Eichenpark, das historische Museum, den Ala-Too-Platz, den Fahnenmast und das Manas-Denkmal. Weiter freuen wir uns auf den Naturpark Ala Archa, wo wir einen Spaziergang am Gebirgsfluss oder einen Ausflug zu den Ak-Sai-Wasserfällen machen. Nach unserem ersten gemeinsamen Abendessen lernen wir uns bei einem Welcome-Drink kennen. (F, A)
Städte
Bishkek

3. Tag Von Bischkek nach Almaty: auf nach Kasachstan!

Heute wechseln wir die Ländergrenze: Kasachstan empfängt uns mit offenen Armen. In Almaty, der ehemaligen Hauptstadt, pulsiert das urbane Leben - modern, stilvoll, überraschend europäisch. Wir bestaunen die farbenfrohe Zenkov-Kathedrale aus Holz, schlendern durch den Panfilov-Park und erfahren im Geschichtsmuseum mehr über das größte Land Zentralasiens. Während die Sonne langsam hinter den Bergen versinkt, lassen wir uns auf dem Kok Tobe von einem herrlichen Panorama über Almaty verzaubern. 250 km (F, A)
Städte
Almaty Bishkek

4. Tag Von Almaty nach Karakol: Charyn Canyon und Rückkehr nach Kirgisistan

Ein Naturwunder erwartet uns heute: Der Charyn Canyon - Kasachstans kleine Schwester des Grand Canyon - zieht uns mit seinen rostroten Klippen und beeindruckenden Felsformationen in den Bann. Über die Grenze gelangen wir zurück nach Kirgisistan. In Karakol werden wir herzlich von einer einheimischen Familie empfangen. Beim Abendessen lauschen wir ihren Geschichten, lachen gemeinsam und spüren: Hier sind wir willkommen! 410 km (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Charyn-Canyon
Städte
Almaty Karakol

5. Tag Von Karakol zum Issyk-Kul-See

Wir beginnen den Tag mit dem Besuch des Przhevalsky-Museums und entdecken Karakols religiöse Vielfalt in einer Moschee und einer Kirche, den quirlig-bunten Markt und fahren dann weiter zu den sagenumwobenen Felsen von Jety-Oguz, wo sich die legendären roten Felsen 'Sieben Stiere' und 'Gebrochenes Herz' majestätisch über die Landschaft erheben. Am Issyk-Kul-See, der sich wie ein silbriger Spiegel zwischen den Bergen ausbreitet, erwartet uns ein ganz besonderes Erlebnis: eine Nacht im Jurtenlager. Wir lauschen nach Möglichkeit dem Knistern des Feuers und blicken in einen Sternenhimmel, wie man ihn nur fernab der Städte sieht. 90 km (F, A)
Städte
Karakol

6. Tag Vom Issyk-Kul-See nach Kochkor

Wir setzen die Reise entlang des Issyk-Kul-Sees fort und besuchen die Skazka-Schlucht, die für ihre ungewöhnliche Felsformationen bekannt ist. Wind und Wetter haben hier aus dem roten Sandstein fantastische Figuren geformt. Der etwa 5 km lange Canyon bietet uns spektakuläre Ausblicke auf den See und die schneebedeckten Berge. In Bokonbaevo begegnen wir einem Adlerjäger, der uns stolz seinen majestätischen Vogel präsentiert. Danach besichtigen wir in Kyzyl-Tuu die Werkstatt eines Jurtenmeisters und lernen, wie die traditionellen Nomadenzelte gefertigt werden. Am Abend erreichen wir Kochkor. 175 km (F, A)
Städte
Bokonbaevo Kochkor

7. Tag Von Kochkor nach Chychkan

Heute liegt eine lange, aber landschaftlich überaus lohnende Etappe vor uns. Unsere Route führt uns durch die majestätische Bergwelt Kirgisistans, vorbei an schroffen Gipfeln, saftig grünen Tälern und rauschenden Gebirgsflüssen. Wir fahren durch das malerische Suusamyr-Tal, bekannt für seine weiten Steppen und spektakulären Ausblicke auf die umliegenden Gipfel. Über den Alabel-Pass gelangen wir schließlich in den Chychkan-Nationalpark, wo schneebedeckte Berge, tiefblaue Bäche und die unberührte Natur ein eindrucksvolles Panorama bilden. 330 km (F, A)
Städte
Kochkor

8. Tag Von Chychkan nach Osch

Unsere Reise führt uns weiter durch eine Vielfalt an Landschaften, die mit jeder Kurve neue Eindrücke schenkt - von sanft geschwungenen Hügeln über sattgrüne Täler bis hin zu einsamen Dörfern, die wie vergessene Perlen in der Weite liegen. In Uzgen machen wir Halt und tauchen ein in die Geschichte: Das hervorragend erhaltene Minarett aus dem 11. bis 12. Jahrhundert erzählt von der einstigen Bedeutung der Stadt an der Seidenstraße. Am Abend erreichen wir schließlich Osch - eine der ältesten Städte Zentralasiens, die uns mit ihrem besonderen Flair empfängt. 440 km (F, A)
Städte
Osch Uzgen

9. Tag Von Osch nach Kokand

Am Morgen unternehmen wir eine Besichtigungstour durch Osch: Wir besuchen das Stadtzentrum und besteigen den Sulaiman-Tasch-Berg, ein beliebtes Pilgerziel und UNESCO-Weltkulturerbe. Von dort genießen wir einen herrlichen Rundblick über die Stadt. Ein gemütlicher Spaziergang führt uns zum lebhaften Basar und durch den Navoi-Park. Danach heißt es Abschied nehmen von Kirgisistan. Wir überqueren die kirgisisch-usbekische Grenze und erreichen Kokand im Fergana-Tal. 235 km (F, A)
Städte
Kokand Osch Fergana

10. Tag Von Kokand nach Chudshand

In Kokand bestaunen wir den prächtigen Khudoyar-Khan-Palast mit seiner beeindruckenden Fassade und den kunstvoll verzierten, farbenfrohen Fliesen. Anschließend fahren wir nach Margilan, wo wir in einer traditionellen Seidenmanufaktur erleben, wie die feinen Stoffe noch heute mit uralten Techniken gefertigt werden. Anschließend überqueren wir die Grenze nach Tadschikistan und erreichen die geschichtsträchtige Stadt Chudshand, die einst von Alexander dem Großen gegründet wurde. Hier besuchen wir das Archäologische Museum sowie das Mausoleum des Scheichs Muslechiddin und eine eindrucksvolle Moschee. 310 km (F, A)
Städte
Kokand Margilan

11. Tag Von Chudshand nach Pendshikent

Unsere Reise bringt uns heute nach Pendshikent. Bei einer Stadtrundfahrt besuchen wir das Rudaki-Museum, eine Moschee und den lebhaften Basar. Ein besonderer Höhepunkt erwartet uns mit den Ruinen von Alt-Pendshikent - eine der bedeutendsten archäologischen Stätten Tadschikistans 260 km (F, A)

12. Tag Von Pendshikent nach Samarkand

Am Morgen überqueren wir die tadschikisch-usbekische Grenzeund freuen uns auf die kommenden Tage in Usbekistan. Nachmittags erreichen wir Samarkand und begeben uns auf Spurensuche in der historischen Stätte Afrosiab, die einst von den Truppen Dschingis Khans zerstört wurde. Im dazugehörigen Museum bestaunen wir kunstvolle sogdische Wandmalereien, bevor wir den Tag mit einem Besuch der Sternwarte des berühmten Ulugh Beg ausklingen lassen. 70 km (F, A)
Städte
Samarkand

13. Tag Samarkand: orientalische Schönheit

Eine Vielzahl von faszinierenden Bauwerken aus der Blütezeit der islamischen Baukunst ist in Samarkand erhalten geblieben. Wir bestaunen am Registan-Platz die drei prachtvollen Medresen - ein UNESCO-Weltkulturerbe und einer der schönsten Plätze Zentralasiens. Anschließend schlendern wir durch enge Gassen zur imposanten Bibi-Chanum-Moschee und weiter zum lebhaften Basar, wo das berühmte Samarkander Brot duftet und Händler Trockenfrüchte zum Probieren anbieten. Ein weiterer Höhepunkt ist die Gräberstraße Schah-i Sinda mit ihren leuchtend blauen Kuppeln und kunstvoll verzierten Portalen. Orientzauber pur! (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Bibi-Khanum-Moschee Registan-Platz Schah-e Sindra
Städte
Samarkand

14. Tag Von Samarkand nach Buchara

Mit dem Zug erreichen wir Buchara, eine heilige Stadt inmitten der Kizilkum-Wüste, wo Geschichte auf Schritt und Tritt spürbar ist. Beim Spaziergang durch die Altstadt erleben wir über tausend Jahre Baukunst. Am Lyabi-Hauz spiegeln sich alte Medresen im Wasser, und im Kuppelbazar begegnen wir Händlern, bei denen wir von Gold bis Mandeln fast alles bekommen, vielleicht begegnen wir auch einem Scherenschleifer mit seinen einzigartigen Arbeiten. Das Kalan-Minarett, Wahrzeichen der Stadt, ragt majestätisch in den Himmel. Den Abend genießen wir bei einem traditionellen Essen in familiärer Atmosphäre. 15 km (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Kizilkum Wüste
Städte
Buchara Samarkand

15. Tag Buchara: Zeitreise

Ein weiterer Tag in der zauberhaften Stadt Buchara erwartet uns. Am Vormittag besichtigen wir den Sommerpalast Sitora Mokhi Khosa und das Samaniden-Mausoleum, ein Meisterwerk der Lehmbaukunst. Danach entdecken wir die Ark-Zitadelle und die Moschee Chor Minor mit ihren vier türkisfarbenen Türmchen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung - ob für eine Teestunde oder einen letzten Bummel durch die Altstadt. (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Samaniden Mausoleum Zitadelle Ark
Städte
Buchara

16. Tag Von Buchara nach Chiwa

Wir machen uns auf den Weg nach Chiwa. Die Fahrt durch die rote Sandwüste Kizil Kum ist ein Erlebnis für sich. In Chiwa angekommen, tauchen wir ein in eine Stadt wie aus einem Märchenbuch. 430 km (F, A)
Städte
Buchara Chiwa

17. Tag Von Chiwa über Urgentsch nach Taschkent

Chiwa, über 2.500 Jahre alt und UNESCO-Weltkulturerbe, verzaubert mit ihren imposanten Minaretten, Palästen und kunstvoll verzierten Medresen. Wir bewundern das Kalta-Minor-Minarett, den Kunja-Ark-Palast, die Medrese Muchamed-Amin-Chan und das Islam-Chodsha-Ensemble. Doch nicht nur die Baukunst lockt, auch ein Besuch in der Werkstatt der Holzschnitzer oder in einem der Geschäfte mit schönen Seidenstoffen ist lohnenswert. Nach einem köstlichen Abendessen in Chiwa geht es zum Flughafen in Urgentsch, von wo aus wir nach Taschkent fliegen. 35 km (F, A)
Städte
Chiwa Taschkent

18. Tag Taschkent: zwischen Tradition und Abschied

Am letzten Tag entdecken wir die usbekische Hauptstadt zwischen Tradition und Moderne. Wir besuchen das historische Herz von Taschkent mit der Medrese Kukaldash, der Barak-Chan-Medrese aus dem 16. Jahrhundert und dem Kaffal-Shashi-Mausoleum. Ein Abstecher zum Platz der Unabhängigkeit und eine Fahrt mit der Metro geben uns einen Einblick in das moderne Taschkent. Am Abend lassen wir unsere unvergessliche Reise bei einem gemeinsamen Abschiedsessen stimmungsvoll ausklingen. (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Platz der Unabhängigkeit
Städte
Almaty Taschkent

19. Tag Abschied von Usbekistan

Wir fahren zum Flughafen und Sie fliegen zurück nach Deutschland - im Gepäck unvergessliche Erlebnisse und die Wärme der Begegnungen.

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)


Länderinfo

Kasachstan
Das neuntgrößte Land unserer Erde ist in seiner landschaftlichen Vielfältigkeit überwältigend. Von riesigen Sanddünen und unendlich scheinenden Steppen über eine imposante Bergwelt bis hin zu in sattem Grün erstrahlenden Ebenen und malerisch gelegenen Seen. Besonders für Aktivurlauber ist Kasachstan ein wahres Paradies, denn in den zumeist menschenleeren und unglaublich schönen Landschaften lässt es sich herrlich Wandern, auch das Trekking ist hier weit verbreitet und Touren werden oft angeboten. Zudem erstreckt sich im Südosten des Landes der Tien Shan von vielen auch als Himmelsgebirge bezeichnet,  welcher bei Wanderern und Bergsteigern sehr beliebt ist.
Für alle Kulturinteressierten dürfte die Hauptstadt Kasachstans von besonderer Bedeutung sein. Astana ist ein typisches Beispiel für eine Stadt mit dem belebenden Mix aus Tradition und Moderne. So findet man hier zwischen altertümlichen Gebäuden wie der Nur-Astana-Moschee auch hoch moderne Gebäude wie Kazakhstan Central Concert Hall, den Astana Tower oder die Konzertzentrale von KazMunayGas. Doch natürlich ist nicht nur die Hauptstadt von kultureller Bedeutung sondern auch weiter Orte wie beispielsweise Almaty mit der beeindruckenden Christi-Himmelfahrt-Kathedrale, der Zentralmoschee und dem Abai Opernhaus. Ein ganz besonderes Highlight auf einer Reise durch Kasachstan ist das Mausoleum von Khoja Ahmed Yasawi, diese wurde bereits Ende des 14. Jahrhunderts errichtet und gehört seit 2003 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Und auch die Mashkhur-Jusup-Moschee in Pawlodar gehört zu den top Attraktionen in Kasachstan.

beste Reisezeit:
Mai bis Oktober


Klima:
Es herrscht ein trockenes Kontinentalklima, die Winter sind ausgesprochen kalt und reich an Schnee, die Sommer sehr lang und zum Teil extrem heiß.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/kasachstansicherheit/206342

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Tenge = 100 Tiyin
 

Flugdauer:
ca. 6 Stunden und 25 Minuten
 

Ortszeit:
Kasachstan verfügt über 3 Zeitzonen: Ost-Kasachstan (Astana, Almaty) MEZ +5h bzw. MESZ +4h, Zentral-Kasachstan (Oral, Aqtöbe) MEZ +4h bzw. MESZ +3h, West-Kasachstan (Aktau, Atirau) MEZ +3h bzw. MESZ +2h 


Gut zu wissen:
Besonders in ländlichen Gegenden ist es nicht üblich Frauen bei der Begrüßung die Hand zu geben. Weiterhin sollten die weiblichen Besucher einer Moschee ihren Köper, vor allem die Knie und Schultern bedeckt halten. Nach Möglichkeit sollten auch die Haare der Frauen mit einem Tuck bedeckt sein.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


Kirgisistan
Die Landschaften des zentralasiatischen Binnenstaates Kirgisistan sind geprägt von den endlosen Weiten der Steppen und der imposanten Bergwelt des Tienshan, welche Höhen bis zu 7400 Meter erreichen.

Ähnlich wie in der Mongolei ist auch in Kirgisistan das Leben in Jurten weit verbreitet. Deren Bedeutsamkeit für das wird schon in der Nationalflagge deutlich, auf welcher Teile einer Jurte abgebildet sind. Eine ebenso zentrale Rolle der kirgisischen Kultur spielt die Pferdezucht.

Die Hauptstadt des Landes ist Bischkek welche sich im äußersten Norden befindet. Der Hauptplatz ist der Ala-Too. Hinter der modernen Stadt erhebt sich das Kirgisische Gebirge, welches der Stadt ein atemberaubendes Panorama verleiht.

Bei Abenteurern und Aktivurlaubern ist Kirgisistan besonders beliebt, da es sich hier herrlich wandern lässt. Auch Trekkingtouren werden oft angeboten. Ein besonderes Erlebnis dabei ist es einige Nächte in einer Jurte zu verbringen. So kann man eine ganz besondere und intensive Nähe zur Natur aber auch zur Kultur und Lebensweise des Landes zu erleben.

Bei einer Reise in das aufregende Kirgisistan sollte man unbedingt auch etwas über die Geschichte lernen, welche von einem oft entbehrungsreichen Leben und zahlreichen kriegerischen Auseinandersetzungen geprägt ist.

Heute allerdings ist es weitestgehend sicher Kirgisistan zu bereisen. Iin jedem Fall aber ist es ein Abenteuer und ein unvergessliches Erlebnis.

Beste Reisezeit:
Rundreisen sollte man für die Monate im Frühling und Herbst planen. Winterurlauber kommen in der Zeit von Dezember bis April auf ihre Kosten.
 
Klima:
Es herrscht ein trockenes Kontinentalklima mit heißen Sommern und kalten Wintern. Die Temperaturen im Tagesverlauf können erheblich schwanken.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/kirgisistansicherheit/206738

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Som = 100 Tyin
 
Flugdauer:
ca. 8 Stunden und 30 Minuten (mit Zwischenstopp)
 
Ortszeit:
MEZ +4h

Gut zu wissen:
Wegen der steigenden Kriminalitätsrate wird zu besonderer Umsicht aufgefordert. Von Reisen in einige Regionen, besonders in den Süden des Landes, wird abgeraten, da es häufig zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Kirgisen und Usbeken kommt.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Tadschikistan
Die Landschaft des zentralasiatischen Tadschikistan wird zum größten Teil von Hochgebirge dominiert, im Osten befindet sich das Pamir-Gebirge, der Norden wird von der Gebirgskette des Altai eingenommen. In diesem Teil des Landes kommen vor allem Aktivurlauber, Wanderer und Naturliebhaber auf ihre Kosten, Wanderungen und Trekkingtouren sind hier ein absolutes Muss. Dabei sollte auf keinen Fall die pittoreske Romit-Schlucht ausgelassen werden. Das Pamir-Gebirge ist zudem eine der am wenigsten erforschten Regionen unseres Planeten. Ebenso sehenswert sind auch die Marghuzor-Seen, sie haben die Besonderheit, dass alle sieben Seen eine unterschiedliche Farbe haben, welche sich unter den wechselnden Lichtverhältnissen wiederum ändern.
Auch für Kulturinteressierte hält Tadschikistan einiges bereit, das beheimatet allein zwischen 2000 und 3000 Moscheen und auch die Hauptstadt Duschanbe weiß mit kulturellen Sehenswürdigkeiten zu überzeugen. Zu den absoluten Highlights der Stadt gehören der Palast der Nation, das Somonij-Monument, der Präsidentenpalast und das Rudaki-Denkmal.  In Penjikent findet man die Ruinen einer alten Festung. Zudem ist die Gegend auf Grund ihrer zahllosen Fresken bekannt. In der Nähe des Ortes Kurgon-Teppa kann man außerdem die Ruinen eines Buddhisten-Tempels besichtigen, hier fand man auch die größte Buddha-Figur in ganz Asien. Diese befindet sich heute in der Duschanbe, zerlegt in 60 Einzelteile. Tadschikistan ist somit also ein Land voller natürlicher und kultureller Sehenswürdigkeiten, welches man unbedingt einmal besucht haben muss.
beste Reisezeit:
Frühling und Herbst
 

Klima:
Im Südwesten herrscht ein subtropisches Klima, im Rest des Landes dominiert Kontinentalklima, die Winter können mit bis zu -20°C sehr kalt werden, die Sommer mit bis zu 30°C recht warm.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/tadschikistansicherheit/206756

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Tadschikischer Somoni = 100 Diram
 

Flugdauer:
ca. 7 Stunden (nonstop)
 

Ortszeit:
MEZ +4 (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +3h 


Gut zu wissen:
Die Staatsreligion in Tadschikistan ist der Islam. Dementsprechend sollte auf zurückhaltende Kleidung geachtet werden, Shorts sollten im Allgemeinen vermieden werden.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


Usbekistan
Für viele ist Usbekistan auch das „Herz Zentralasiens“, denn es ist das kulturhistorische Kernstück Zentralasiens. Das Land ist sehr reich an Geschichte und Kultur, so zogen hier schon die einstigen Karawanen der Großen Seidenstraßen durch und auch Alexander der Große führte sein Heer auf dem Weg nach Indien durch Usbekistan. Eine besonders beliebte Region im Land ist das Städte-Dreieck Chiwa – Buchara – Samarkand. In diesen sogenannten „Märchenstädten“ gibt es unzählige eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten wie den Palast Tasch-Hauli, die Altstadt Itchan-Kala, die Zitadelle Buchara, den Kalyan Komplex, das Bibi-Khanum-Mausoleum und den Registanplatz mit seinen angrenzenden Medressen.
Die Hauptstadt Usbekistans ist Taschkent. Diese pulsierende Metropole ist das Herz des Landes und beeindruckt ihre Besucher mit zahlreichen Attraktionen wie dem Timuriden-Museum, dem Denkmal des Eroberers Amir Timur und der christlichen Kirche. Doch trotz der vielen kulturellen Sehenswürdigkeiten ist die Stadt auch sehr zukunftsorientiert und von vielen modernen und beeindruckenden Gebäuden durchzogen. Aber nicht nur Kultur- und Geschichtsinteressierte wird Usbekistan begeistern, auch für Wanderer, Aktivurlauber und Naturfreunde hat das Land einiges zu bieten. So führen zahlreiche Reisen nicht nur zu den kulturellen Höhepunkten sonder auch in die atemberaubende Natur des Landes. Beispielsweise in das Nurata-Gebirge. Somit zeigt sich „das Herz Zentralasiens“ unglaublich vielfältig und begeistert viele Reisende, egal was sie im Urlaub suchen.
beste Reisezeit:
April bis Juni und September bis November
 

Klima:
Es herrscht Kontinentalklima mit sehr hohen Temperaturen im Süden und sehr niedrigen Temperaturen im Norden. 

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/usbekistansicherheit/206790

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Som = 100 Tiyin


Flugdauer:
ca. 6 Stunden und 30 Minuten (nonstop)


Ortszeit:
MEZ +4h (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +3h 


Gut zu wissen:
Der Großteil der Bevölkerung in Usbekistan sind Muslime. Kurze Hosen sollten nach Möglichkeit gar nicht getragen werden.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?