drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 185522
Südafrika/Namibia Rundreise

Kalahari

15-tägige Busrundreise
Kleine GruppeGarantierte DurchführungInklusive FlugInklusive SafariLänderkombination
Reiseveranstalter: Chamäleon
Chamäleon
Chamäleon
Chamäleon Reisen

Weltweite Rund-und Erlebnisreisen mit mehr als 20 Jahren Erfahrung. Die Begegnung mit Einheimischen gehört zum Grundprogramm einer jeden Chamäleon Reise.
Flug bereits inklusive
  • 15-tägige Erlebnisreise durch Namibia & Südafrika
  • Übernachtung mitten in der Wunderwelt der Kalahari
  • Tiefe Ausblicke am Naturwunder: Fish-River-Canyon
Enthaltene Städte:
LüderitzStellenboschWindhoekRehoboth
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 4.599 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Am Anfang erinnert es an Zuhause. Danach wechselt das Bild: Feuerrot das Wellenmuster der Kalahari. Sperrangelweit offen die Migrationsroute der Gnus, Elands, Giraffen und Wildkatzen zwischen Botswana und Südafrika. Randvoll die Wine Cellars am Orange River. Tosend der Applaus im Augrabies-Falls-Nationalpark. Abgrundtief der größte Canyon Afrikas. Sandvoll die Geisterstadt Kolmanskop und sandreich die größte Düne der Welt im Naturerbe Sossusvlei.

Tag 1: Endlich los!

Heute startet dein Flieger nach Namibia, ins Land der unendlichen Weite.

Tag 2: Die rote Kalahari

Willkommen in Namibia! Voller Vorfreude erwartet dich deine Reiseleitung am Flughafen. Und dann geht es los mitten in die roten Dünen der Kalahari. Eigentlich ist sie ja eine Halbwüste, zumindest hier, wo Akazien und hohes Gras das Landschaftsbild dominieren. Charakteristisch für die Kalahari sind die roten Längsdünen, die parallel zur vorherrschenden Windrichtung verlaufen und im Gegensatz zu den Dünen der Namib nicht mehr wandern. Nach dem Flug kannst du erst mal richtig ankommen. Lege dich an den Pool oder stimme dich mit einer optionalen Dünenfahrt auf deine Reise ein. 
Zebra Kalahari Lodge: 
Die Zebra Kalahari Lodge liegt im Intu Afrika Kalahari Game Reserve. Hier erwartet dich die Wunderwelt der Kalahari, so wie du es dir vorgestellt hast: rote Dünen, mit gelbem Gras bewachsen, weite Dünentäler, in denen Kameldornbäume stolz den Bedingungen trotzen. Mittendrin Springböcke, Oryx-Antilopen, Gnus, Zebras und Strauße, um nur einige zu nennen, die mal gemächlich, mal schneller durch die Buschsavanne streifen. Die geräumigen und komfortabel eingerichteten Zimmer bieten ein gediegenes Ambiente. Von den meisten Veranden und dem gemütlichen Aufenthaltsraum kannst du das eifrige Kommen und Gehen am Wasserloch beobachten. Der Swimmingpool schafft willkommene Abwechslung vom Wüstenerlebnis. 
Verpflegung: Das Abendessen ist inklusive und wird im Freien angerichtet, mit Blick auf die von verschiedenen Antilopen frequentierte beleuchtete Wasserstelle.   
Die Fahrstrecke umfasst ca. 240 km. 
Du kannst nicht genug bekommen? 
Unsere zusätzliche Empfehlung: 
Unternimm eine etwa zweistündige Rundfahrt zum Sonnenuntergang, ein besonderes Afrika-Erlebnis: Kalaharidünen, breite Täler, rote Erde, gelbes Gras, grüne Kameldornbäume und hier und da Springböcke, Oryx-Antilopen und Strauße, die sich anmutig in dieser zeitlos schönen Dünenwelt bewegen. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 2, der Preis pro Person 660 NA-$ (gültig bis 31.10.2025).
Sehenswürdigkeiten
Kalahari Wüste

Tag 3: Auf und ab in den Dünen der Kalahari

Frühmorgens tauchst du unter fachkundiger Führung der San in die alte Kultur des Nomadenvolkes ein. Du suchst lebenspendendes Wasser auf, wo es keines gibt, buddelst nach essbaren Pflanzen, erhältst einen Crashkurs in der Jagd mit Pfeil und Bogen und vielleicht versuchst du dich auch in der komplexen San-Sprache mit den bunten Klick-Lauten. Anschließend schaukelst du durch das Dünenmeer der Kalahari. Die Hügel sind tatsächlich kilometerlange Dünenstreifen, die vom Pflanzenwuchs fixiert werden und somit nicht wandern. Entlang der Strecke gibt es imposante Exemplare ornithologischer Baukunst. Die Gemeinschaftsnester der Siedelweber erreichen Dimensionen kleiner Hütten, mit versteckten Gemeineingängen und Attrappen, um unerwünschte Eindringlinge zu verwirren. Das Geschnatter der Vögel kann mitunter ohrenbetäubend sein. Zum Sonnenuntergang unternimmst du einen Spaziergang mit deiner Reiseleitung und kommst in den Genuss eines wunderbaren, und im südlichen Afrika obligatorischen, Sundowners – der feierliche Abschluss des Tages. Für kühle Getränke ist selbstverständlich gesorgt. 
Kalahari Game Lodge: 
Die Kalahari Game Lodge befindet sich ganz im Südosten Namibias und unweit des Kgalagadi-Transfrontier-Nationalparks in schönster Savannenlandschaft direkt am Trockenfluss Auob. Rote Sanddünen und Baumsavanne bieten Lebensraum für mehr als 50 Säugetier- und über 200 Vogelarten. Die Lodge liegt auf einem 40.000 Hektar großen Gelände und ist aus einem interessanten Mix aus naturbelassenem Holz sowie ikonischem Wellblech erbaut. Viele helle Akzente verleihen ein freundliches, modernes Flair. Die Zimmer sind komfortabel eingerichtet, von der Terrasse blickt man auf das Flussbett des Auob-Riviers. 
Verpflegung: Frühstück und Abendessen sind inklusive. 
Die Fahrstrecke umfasst ca. 320 km.
Sehenswürdigkeiten
Kalahari Wüste

Tag 4: Ins Reich der Löwen

Ein kleiner Sprung und du bist im Kgalagadi-Transfrontier-Nationalpark in Südafrika. Kgalagadi ist ein sogenannter Peace Park in Partnerschaft mit Botswana. Diese Tatsache gewährt Antilopenherden die Freiheit, im 38.000 Quadratkilometer grenzüberschreitenden Gebiet auf ihren natürlichen Migrationsrouten ungehindert zu ziehen. Bekannt ist der Park vornehmlich für seine Löwenrudel, die hier wahrlich regieren. Der Kalahari-Löwe ist sogar eine ganz besondere Unterart dieser Katzengattung. Er gehört zu den größeren Löwenarten. Markant ist die sehr dunkle, teilweise sogar schwarze Mähne der Rudelhäuptlinge. Den ganzen Tag bist du im Nationalpark unterwegs. 
Nationalpark-Camp Twee Rivieren: 
Das Nationalpark-Camp Twee Rivieren liegt im Süden des Kgalagadi-Transfrontier-Nationalparks und ist ein optimaler Ausgangspunkt für ausgiebige Tierbeobachtungen entlang der Trockenflüsse Auob und Nossob. Das Camp verfügt über einen kleinen Laden, ein Restaurant sowie einen Pool. Die zweckmäßig eingerichteten Chalets sind großzügig über das Gelände verteilt und verfügen über ein eigenes Bad, eine kleine Küchenzeile und Terrasse. 
Verpflegung: Das Frühstück ist im Preis enthalten. 
Die Fahrstrecke umfasst ca. 150 km.

Tag 5: Im Kgalagadi-Transfrontier-Nationalpark

Weil es so schön war, ersuchen wir heute abermals eine Audienz beim König der Tiere. Den ganzen Tag verbringen wir im Kgalagadi-Transfrontier-Nationalpark auf der Suche nach Löwe und Co. Aber auch die kleineren Bewohner der Kalahari möchtest du nicht missen. Wie die kessen Erdmännchen, die vor ihren Bauten aufrecht auf den Hinterbeinen hockend Wache halten und aufmerksam ihren scharfen Blick von einer Seite zur anderen werfen. 
Nationalpark-Camp Twee Rivieren: 
Das Nationalpark-Camp Twee Rivieren ist auch heute deine Unterkunft. 
Verpflegung: Das Frühstück ist inkludiert.

Tag 6: Am Fluss Oranje

Und auf einmal liegt dir die grüne Lebensader entlang des Oranje zu Füßen. In Upington befindet sich die landwirtschaftliche Hochburg der Region, allen voran der Weinanbau. Die Bewässerung erfolgt teilweise bis heute noch mittels traditioneller Wasserräder. Übrigens: Der Fluss trägt diesen Namen nicht wegen seiner rötlichen Farbe, sondern verweist auf das niederländische Adelshaus von Oranien. In der »Kalahari Cheesemaking Company« laden wir dich zu einer mehrgängigen Käseverkostung ein, bei der auch südafrikanischer Wein gereicht wird. 
Khamkirri: 
Khamkirri ist ein familiengeführtes Camp, das flussaufwärts des Augrabies-Wasserfalls am Ufer des Orange River liegt. Jedes Holz-Chalet steht auf Stelzen und bietet von der privaten Terrasse aus einen atemberaubenden Blick auf den Fluss. 
Verpflegung: Frühstück und Abendessen sind inklusive. 
Mittags erwartet dich ein leichtes Mittagessen in Form einer Käseverkostung und einer Weinprobe. Zu guter Letzt: Freue dich auf einen typisch südafrikanischen Grillabend mit den besten Zutaten aus der Region. 
Die Fahrstrecke umfasst ca. 460 km.

Tag 7: Auf Schatzsuche im Augrabies-Falls-Nationalpark

Mach dich bereit für den Augrabies-Falls-Nationalpark. Das südafrikanische Naturreservat erstreckt sich über 220 Quadratkilometer entlang des Oranje River und bietet dramatische Kulissen. Augrabies heißt so viel wie »der tosende Platz« und du wirst es hören. Und sehen. Zu Fuß geht es direkt zum Wasserfall. Hier stürzt der Oranje 60 Meter in die Tiefe und schlängelt sich dann weiter zwischen steilen Felswänden hindurch bis hin zum Atlantik. Einer Legende zufolge liegt am Fuße des imposanten Augrabies-Wasserfalls ein unermesslicher Diamantenschatz. Über diese aride Landschaft gibt es unzählige fantastische Geschichten. So ist einer afrikanischen Folklore nach mit verheerenden Folgen zu rechnen, wenn der »Baum des Lebens«, der unscheinbare Schäferbaum, beschädigt oder gefällt wird. Es bedarf auch sehr viel Vorstellungsvermögen, Verwandtschaft zwischen dem putzigen Klippschliefer und einem Elefanten zu erkennen. Lass dich überraschen, was du während der anschließenden einstündigen Wanderung auf dem etwa zwei Kilometer langen Gorges Trail noch an Skurrilität entdeckst! 
Khamkirri: 
Das Khamkirri ist auch heute deine Unterkunft. 
Verpflegung: Frühstück und Abendessen sind im Preis enthalten. 
Die Fahrstrecke umfasst ca. 140 km.

Tag 8: Gewaltiger Fish-River-Canyon

Heute stehst du sprichwörtlich vor dem Abgrund, erfreulicherweise vor einem wahrhaft grandiosen. Der Fish-River-Canyon ist der zweitgrößte Canyon der Welt. Entstanden durch einen Bruch in der geologischen Formation und dann Millionen Jahre lang ausgewaschen, zählt er zu den Naturwundern Afrikas. Etwa 160 Kilometer lang und mit einer Tiefe von bis zu 549 Metern schlängelt er sich durch den Süden des Landes. Laufe unbedingt am Ostrand des Canyons an der Kante entlang und lasse den Blick über die ewige Weite schweifen. Schaue vom Hauptaussichtspunkt hinab auf die Höllenkurve, das imposanteste Beispiel des gewundenen Canyon-Laufes. Es fällt schwer, diesen beeindruckenden Ort wieder zu verlassen. 
Canyon Lodge: 
Die Canyon Lodge liegt nur wenige Kilometer vom Eingang zum Fish-River-Nationalpark entfernt. Das 1910 errichtete Farmhaus wurde zum Restaurant umgebaut. Die charmant in die Landschaft integrierten Natursteinbungalows sind mit Stroh gedeckt. Sie schmiegen sich zwischen die mächtigen Granitfelsen und vermitteln das Gefühl, mitten in der Natur zu wohnen. Zur Lodge gehört ein geschwungener Swimmingpool mit einem tollen Blick auf die umliegenden Granitfelsen. 
Verpflegung: Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind Frühstück und Abendessen. 
Die Fahrstrecke umfasst ca. 430 km.
Sehenswürdigkeiten
Fishriver Canyon

Tag 9: Zurück zu den Ursprüngen in Lüderitz

Während einer Expedition an die südlichste Spitze des Kontinents landete der portugiesische Seefahrer Bartolomeu Diaz in der flachen Bucht von Lüderitz. Um seinen Erfolg zu dokumentieren, errichtete er einen sogenannten Padrão, ein Steinkreuz. In den folgenden Jahrhunderten steuerten Walfänger und Guano-Sammler unterschiedlicher Herkunft den natürlichen Hafen an. Schließlich errichteten deutsche Kaufleute hier einen Handelsposten in der Hoffnung, Bodenschätze zu finden. Das war die Geburtsstunde der Kolonie Deutsch-Südwestafrika. Während einer Buchtenrundfahrt begibst du dich auf die Spuren der frühen Besucher und Eroberer. Die Fahrt entlang der Küste führt dich selbstverständlich auch zum Diaz-Kreuz. 
Lüderitz Nest Hotel: 
Das Lüderitz Nest Hotel liegt am östlichen Südatlantik in einer geschützten Bucht, auch Lüderitzbucht genannt, und direkt am Strand von Lüderitz. Alle Zimmer bieten einen schönen Ausblick auf den rauen Atlantik. Im Innenhof befindet sich der kleine von Rasen umgebene Swimmingpool. Das hauseigene Restaurant ist bekannt für seine Speisen mit Meeresfrüchten. 
Verpflegung: Das Frühstück ist inklusive. Zum Abendessen empfehlen wir dir die Lüderitz-Austern und saisonal die Langusten (nicht im Preis eingeschlossen). 
Die Fahrstrecke umfasst ca. 410 km.
Sehenswürdigkeiten
Diaz Point
Städte
Lüderitz

Tag 10: Kolmanskop: eine Sage von Aufschwung und Dekadenz

Gemütliche zwei Stunden schipperst du im Katamaran die Buchten entlang bis Halifax. Die Insel ist eine wichtige Brutstätte seiner Inselbewohner, den putzigen Brillenpinguinen. Die desolate Sturmvogelbucht birgt die finstere Geschichte des Walfangs. Hier wurden die Giganten der Meere für ihren Tran erlegt, der unter anderem als Lampenöl diente. Wenn der Himmel dicht mit Nebel behangen ist und der Wind bläst, vermag man die kummervollen Stimmen gewilderter Wale hören. In Kolmanskop folgst du dem Ruf ganz anderer Geister. Seinerzeit lagen die Diamanten hier im Sand und wurden bei Mondschein aufgelesen. Der erste Fund sprach sich schnell herum und im Nu entstand eine prunkvolle Kleinstadt im verspielten Jugendstil. Doch die Blütezeit war kurzlebig. Kolmanskop kämpfte immerzu gegen den Flugsand an, Trinkwasser war rar und teuer, Pflanzen wollten hier nicht gedeihen. Sobald die Diamantenfunde versiegten, überließ man die Gebäude der Wüste. Heute steht der Sand in manchen Häusern bis an die Deckenbalken, doch in den restaurierten Gemäuern kann man vielleicht noch zur stillen Musik aus dem Grammophon ausgelassen tanzende Schatten vernehmen. Nachmittags erkundest du mit deiner Reiseleitung Lüderitz zu Fuß. Während des einstündigen Stadtspaziergangs lernst du die beiden nationalen Denkmäler Felsenkirche und Goerke-Haus sowie das alte Stadtviertel und die Waterfront von Lüderitz kennen. 
Lüderitz Nest Hotel: 
Das Lüderitz Nest Hotel ist auch heute deine Unterkunft. 
Verpflegung: Das Frühstück ist inklusive.
Sehenswürdigkeiten
Kolmanskop
Städte
Lüderitz

Tag 11: Reise in die Farbpalette der Einsamkeit

Über die Herkunft der Wüstenpferde von Garub wird viel gerätselt. Die Tatsache, dass diese edlen Rosse in der unerbittlichen Landschaft überlebten, ist erstaunlich. Die Tiras-Fläche und NamibRand gehören zu den schönsten Wüstenlandschaften des südlichen Afrikas und haben so manchen Künstler inspiriert. In der Sprache der Nama bedeutet Namib »Leerer Platz« oder »Ort, wo nichts ist«. Man spricht von ihr als ältester Wüste der Welt. Als freie Nation strebte man eine eigene Identität an und so wurde der Staatsname Namibia zur Unabhängigkeit von der Namib-Wüste abgeleitet, was die Liebe und den Stolz der Menschen auf ihr arides Land widerspiegelt. Nach der Fahrt über die staubige Piste bietet der Pool eine willkommene Erfrischung. Alternativ kannst du dir bei einem Spaziergang auf eigene Faust die Beine vertreten. Lausche abends, ob du die Lärmgeckos hörst, die bei Sonnenuntergang anfangen zu klacken, um ein Weibchen anzulocken. Willkommen vor den Toren des Namib-Naukluft-Nationalparks! 
Elegant Desert Lodge: 
Die Elegant Desert Lodge liegt 32 Kilometer südlich von Sesriem und verbindet das Alte mit der Moderne. Das umgebaute Haupthaus diente in früheren Zeiten als Farmgebäude. Alle Zimmer sind aus Naturstein gebaut und stilvoll eingerichtet. Von der Veranda eröffnet sich dir ein wunderbarer Ausblick in die weite Ebene der Umgebung und auf die violetten Berge im Hintergrund. Entspanne nach einem ereignisreichen Tag am Swimmingpool und beobachte abends die Wildtiere am Wasserloch. Verpflegung: Frühstück und Abendessen sind inklusive. 
Die Fahrstrecke umfasst ca. 460 km.
Sehenswürdigkeiten
Namib Naukluft Park

Tag 12: Das Sandmeer Sossusvlei

Schon vor Sonnenaufgang brichst du auf zu den gigantischen Dünen am Sossusvlei, die zum UNESCO-Weltnaturerbe gehören. Genieße unterwegs die einzigartige Stimmung im Dünental am frühen Morgen. Die letzten fünf Kilometer bis ins Vlei legst du in einem Allradshuttle zurück, da normale Fahrzeuge es mit den Sandmassen nicht aufnehmen können. Die unbeweglichen Sterndünen am Sossusvlei gehören zu den höchsten Dünen auf der Erde. Du spazierst durch die Dünenwelt und kannst versuchen, einen der bis zu 350 Meter hohen Sandberge zu erklimmen. Sobald du durch das Dead Vlei mit seinen über 500 Jahre alten abgestorbenen Akazien wandelst, weißt du, dass es seinen Namen zu Recht trägt. Bestaune am Ende des Tages den spektakulären Sternenhimmel und lausche den Klängen der Wüste bei Nacht. 
Elegant Desert Lodge: 
Die Elegant Desert Lodge ist auch heute deine Unterkunft. 
Verpflegung: Die eingeschlossenen Mahlzeiten sind ein Frühstückspaket, das du dir mitten im Sossusvlei schmecken lässt, und das Abendessen. 
Die Fahrstrecke umfasst ca. 200 km. 
Du kannst nicht genug bekommen? 
Unsere zusätzliche Empfehlung: 
Unternimm eine etwa 2-stündige Fahrt zum Sonnenuntergang auf dem Gelände der Elegant Desert Lodge. Hier sind Stille und Zeitlosigkeit physisch erlebbar. Der Preis beträgt pro Person 480 NA-$ (gültig bis 30.11.2025).
Sehenswürdigkeiten
Deadvlei Sossusvlei

Tag 13: Aus der Wüste nach Windhoek

Du verlässt die Wüste und fährst nach Rehoboth. Das Örtchen liegt im zentralen namibischen Hochland und ist die Heimat der Baster. Die kleine Volksgruppe der Nachfahren der Khoikhoi und weißer Siedler trägt ihren Namen selbst gewählt und stolz. Du folgst einer kurvenreichen Straße durch die karge Landschaft der Auasberge bis nach Windhoek. Am Nachmittag erreichst du die namibische Hauptstadt und deine Unterkunft. 
Windhoek Luxury Suites: 
Die Windhoek Luxury Suites erwarten dich im ruhigen Wohnviertel Klein Windhoek. Die schönen Zimmer haben im Erdgeschoss eine eigene Terrasse und im Dachgeschoss einen Balkon mit Blick auf den kleinen feinen Pool, der zur kleinen Abkühlung einlädt. Besuche unbedingt auch das gegenüberliegende Quartier Bougain Villas, in dessen luftig-grünen Innenhof zum Beispiel das Stellenbosch Restaurant, ein Kunstgeschäft und ein Massagesalon locken. 
Verpflegung: Frühstück und Abendessen sind inklusive. Das Abschiedsdinner genießt du im Stellenbosch Restaurant, ganz in der Nähe deiner Unterkunft. Mit seinem mediterran anmutendem Ambiente gilt es als eines der besten Restaurants in Windhoek. 
Die Fahrstrecke umfasst ca. 300 km.
Städte
Rehoboth Stellenbosch Windhoek

Tag 14: Auf Wiedersehen in Namibia

Auf einer kurzen Rundfahrt lernst du die Stadt und ihren historischen Kern um die Christuskirche und den Tintenpalast mit seinem für Namibia ungewöhnlich grünen Garten kennen. Anschließend fährst du in die Township Katutura, wo die vielen kleinen »Cuca Shops« am Straßenrand mit kreativen Namen kalte Getränke und Essen sowie Dienste wie Autowäschen und Afrofrisuren anpreisen. In der Fraueninitiative Penduka schaust du zu, wie Tischdecken und Bettüberwürfe entstehen. Erfahre im Gespräch, was die Frauen hier bewegt. Anschließend wirst du zum Flughafen gebracht und fliegst von Windhoek zurück nach Hause. Bis zum nächsten Mal im wunderbaren Namibia! 
Verpflegung: Das Frühstück ist inklusive. 
Die Fahrstrecke umfasst ca. 50 km.
Sehenswürdigkeiten
Christuskirche Tintenpalast
Städte
Windhoek

Tag 15: Wieder daheim

Mit einem Koffer voller Eindrücke landest du und reist weiter in deinen Wohnort.

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)

Länderinfo

Namibia
Die Republik im Süden Afrikas ist geprägt von den landschaftlichen Extremen und dem Traditionsreichtum seiner Bevölkerung. Letzteres beruht auf der Tatsache, dass Namibia ein Schmelztiegel der Nationen ist obwohl es zu den am dünnsten besiedelten Ländern der Erde zählt.

Mit landschaftlichen Extremen sind die krassen Unterschiede der einzelnen Regionen gemeint. So verläuft genau an der Küste Namibias die Namib Wüste, im Landesinneren hingegen gibt es sehr fruchtbare Gebiete wie den Caprivi mit immer wasserführenden Flüssen wie den Okavango oder den Sambesi.

Doch Namibia ist vor allem wegen seiner zahlreichen Nationalparks so berühmt und beliebt. Wie beispielsweise der Etosha-Nationalpark, der Daan-Viljoen-Wildpark, der Fischfluss-Canyon, der Skelettküstenpark, die heißen Quellen Ai-Ais oder der Namib-Naukluft-Park, um nur einige zu nennen.

Die Hauptstadt dieses eindrucksvollen Landes ist Windhoek. Hier können herrliche Sehenswürdigkeiten wie die lutherische Christuskirche, das State House, die katholische Marienkathedrale und das TransNamib Museum besucht und bestaunt werden.

Natürlich ist man als Urlauber bestrebt so viel wie möglich von diesem eindrucksvollen und wunderschönen Land zu sehen. Deshalb ist es empfehlenswert eine Rundreise durch das „Wüstenwunder Namibia“ zu unternehmen, um kein Highlight von der Kalahari bis zum Etosha Nationalpark zu verpassen.

Beste Reisezeit:
Für eine Reise nach Namibia sind die Monate April/Mai und August bis Oktober besonders geeignet. Zu der Zeit kann man mit Temperaturen um die 25°C rechnen und der Himmel ist immer strahlend blau.
 
Klima:
Es herrscht ein heißes und trockenes Klima, allerdings muss zwischen Dezember und März mit hefigen Niederschlägen gerechnet werden.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/namibiasicherheit/208314

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Namibischer Dollar = 100 Cents
 
Flugdauer:
ca. 10 Stunden (nonstop)
 
Ortszeit:
MEZ +1h

Gut zu wissen:
Namibia gehört zu den am dünnsten besiedelten Ländern der Erde. Der Westen des Landes und die Namib-Wüste sind nahezu menschenleer.

Vorsicht ist geboten bei der Besichtigung touristisch wichtiger Sehenswürdigkeiten nahe der Grenze zu Angola, da hier die Grenze nicht immer genau und offensichtlich gekennzeichnet ist. Eine illegale Überschreitung führt zur Verhaftung und kann mit einer Geldbuße oder Haftstrafe geahndet werden.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.


Südafrika
Im äußersten Süden der Alten Welt liegt das wohl gegensätzlichste und vielseitigste Land Afrikas. In Südafrika leben Überfluss und Armut Tür an Tür. Die modernen, luxuriösen Ferienresorts und die Wellblechhütten der armen Bevölkerung stehen nicht nur quasi nebeneinander sondern auch im krassen Gegensatz zueinander.

Das multikulturelle Land, in dem heute noch die Folgen der Apartheid zu finden sind, ist so vielschichtig wie kaum ein anderes Land und reich an Sprachen und Kultur.

Aber auch landschaftlich wird hier einiges geboten. Ob nun weite, wellige Hochflächen, zerklüftete Felsküsten, traumhafte Sandstrände, wüstenartige Trockengebiete oder schroffe Gebirge. In den zahlreichen Nationalparks und Wildreservaten wie dem Kruger Nationalpark, Table-Mountain Nationalpark, Augrabies-Falls Nationalpark oder auch dem Golden-Gate-Highlands Nationalpark, kann man die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt erleben und bestaunen.

Daneben gilt es in den pulsierenden Städten zahllose Sehenswürdigkeiten und Museen zu entdecken.
In Pretoria, der Hauptstadt Südafrikas gehören die City Hall, der Justizpalast, die Union Buildings und das Sammy Marks Museum zu den Must-Sees. Höhepunkt vieler Südafrika Rundreisen und eine weitere wichtige Stadt Südafrikas ist die Millionenmetropole Kapstadt. Sie ist wohl auch die bekannteste südafrikanische Stadt. Ihr Wahrzeichen ist der Tafelberg, welcher sich majestätisch hinter der Stadt erhebt. Die größte Metropolregion Südafrikas bildet allerdings Johannesburg. Hier befindet sich die gern besuchte und sogenannte „Cradle of Humankind“, die „Wiege der Menschheit“.

Um Safari und Stadtbesichtigungen gekonnt mit natürlichen Sehenswürdigkeiten und erholsamer Zeit am Strand zu kombinieren, ist eine Rundreise durch Südafrika perfekt.

Beste Reisezeit:
Das Reisen nach Südafrika ist ganzjährig möglich. Für die meisten Gegenden sind die Monate April und Mai sowie September, Oktober und November am angenehmsten zum reisen. Dann ist mit milden Temperaturen und geringen Niederschlägen zu rechnen.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/suedafrikasicherheit/208400

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Rand = 100 Cents

Flugdauer:
ca. 12 Stunden (nonstop)
 
Ortszeit:
MEZ +1 (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +0h

Gut zu wissen:
Südafrika ist eine sogenannte Regenbogennation, es herrscht eine große ethnische Vielfalt.

Die Townships der großen Städte sollte man niemals allein besuchen, sondern nur mit einem Ortskundigen.

Nacktbaden ist in Südafrika strafbar.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.

Weitere Reisen zum Reiseland Südafrika finden Sie unter Südafrika Rundreisen oder auf unserer Themaseite unter Rundreise Südafrika
unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?