drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 185533
Schweden/Norwegen/Finnland Rundreise

Lappland

9-tägige Busrundreise
Kleine GruppeGarantierte DurchführungInklusive FlugLänderkombination
Reiseveranstalter: Chamäleon
Chamäleon
Chamäleon
Chamäleon Reisen

Weltweite Rund-und Erlebnisreisen mit mehr als 20 Jahren Erfahrung. Die Begegnung mit Einheimischen gehört zum Grundprogramm einer jeden Chamäleon Reise.
Flug bereits inklusive
  • 9-tägige Erlebnisreise durch Schweden, Norwegen & Finnland
  • Hundeschlittenfahrt durch das Winterwunderland
  • Folge dem Phänom dem Naturschauspiel Aurora borealis
Enthaltene Städte:
KirunaTromsøUmeaLuleaJokkmokk
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 5.099 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

So einen richtigen Winter willst du? Wo Rentiere die Stadtwappen zieren, Husky-Hunde dich durch die Schneelandschaft ziehen und Elche blöken? Wo in der Sauna gern auch schwitzend Klatsch und Tratsch ausgetauscht werden darf und vor der Tür der Schnee zum Abkühlen bereit liegt? Wo hinter dem Polarkreis die Polarlichter den Himmel zum Leuchten bringen? Na dann mal los!

Tag 1: Välkommen till Sverige!

Mit einem Koffer voller Vorfreude fliegst du nach Umeå. Die nordschwedische Metropole liegt an der schwedischen Ostseeküste des Bottnischen Meerbusens »Kvarken« (UNESCO-Weltnaturerbe). Nach der Ankunft am Flughafen wirst du zu deinem Hotel gebracht. Vor dem Abendessen lernst du in der Unterkunft deine Mitreisenden und deine Reiseleitung kennen, die dich auf deiner Winterreise quer durch Schwedisch-Lappland und Europas Arktis begleiten. 
Elite Hotel Mimer
Das Elite Hotel Mimer begrüßt dich mitten in Umeå. Gleich gegenüber liegt die grüne Oase Vänortsparken und auch die prächtige Stadtkirche ist um die Ecke. Das Hotel ist im ehemaligen städtischen Gymnasium untergebracht und wurde mit viel Hingabe restauriert. Das elegante Backsteingebäude aus dem frühen 19. Jahrhundert unterstreicht, wie sehr Bildung in dieser Stadt stets ein Thema war. Alle Zimmer sind farbenfroh und hell. Relaxzone und Sauna laden zum Entspannen ein. Im hauseigenen Restaurant Artonnittiosju wird dir Essen in besonderer Atmosphäre und aus lokalen Zutaten hoher Qualität serviert. Die umweltfreundliche Unterkunft ist mit dem Green Key Eco-Label zertifiziert. 
Verpflegung: Das Abendessen ist im Preis enthalten. 
Die Fahrstrecke beträgt ca. 5 km.  
Städte
Umea

Tag 2: Von Umeå nach Lycksele

Auf einem etwa einstündigen Rundgang machst du mit der größten Stadt in Nordschweden, die den Titel Kulturhauptstadt Europas 2014 trägt, und ihrer Architektur bekannt. Moderne oder durchaus »gewagte« Gebäude wie das Kunstmuseum, die Designhochschule, das Kulturzentrum Väven oder die historischen Gebäude wie der alte Bahnhof und das Rathaus entlang der Uferpromenade werden durch attraktive Kunstwerke ergänzt. Dann fährst du ins Binnenland. Unterwegs besichtigst du eine schwedische Backstube. Heutiges Tagesziel ist Lycksele, wichtiges Wintersportzentrum und einer der ältesten Orte Lapplands. Für einen individuellen Rundgang führt eine Brücke ins Stadtzentrum. Sobald der Fluss richtig zugefroren ist, kann man auch mit dem Spark, dem nordischen Tretschlitten, auf einer gespurten Bahn über das Eis ins Zentrum gelangen. 
Hotell Lappland
Das Hotell Lappland liegt traumhaft in Lycksele am Flussufer des Umeälven und ist eine wahre Oase der Ruhe und Entspannung. Die Unterkunft bietet einen Swimmingpool mit Panoramafenster und Blick auf den Fluss, Whirlpools, einen Fitnessraum, eine Sauna sowie einen Ruhebereich. Jedes Zimmer ist im nordischen Design gestaltet und verfügt über ein Sofa. Das Personal ist ausgesprochen freundlich und herzlich. Im Restaurant 64 Grader wirst du mit regionalen Fleisch-, Fisch- und Pilzprodukten aus Lappland verwöhnt. Lass dich von den Aromen und dem Geschmack Norrlands überraschen. Wer Lust hat, lässt den Tag im brandneuen Sele Spa Club (gegen Aufpreis) ausklingen. 
Verpflegung: Frühstück und Abendessen sind im Preis enthalten. 
Die Fahrstrecke beträgt ca. 140 km.
Städte
Umea

Tag 3: Mit den Huskys durch das wilde Lappland

Du stehst bereits im dünn besiedelten Teil Lapplands, denn zwei Prozent der schwedischen Bevölkerung lebt auf 50 Prozent der Landesfläche. Hier entsteht tatsächlich ein Gefühl von Europas Alaska. Es heißt zu Recht, in manchen Teilen von Schwedisch-Lappland gäbe es mehr Huskys als Menschen. Heute hast du die Gelegenheit, diese besondere Hunderasse näher kennenzulernen. Gleich nach dem Frühstück geht es zu einer Huskyfarm in der historischen Provinz Lappland, wo 36 Alaskan Huskys und ein waschechter Musher (Hundeschlittenführer) zu Hause sind. Huskys sind äußerst sanftmütige und intelligente Schlittenhunde, zudem sehr menschenfreundlich. Selbst Personen, die nicht unbedingt Hundefreunde sind, kommen gerade mit Huskys gut klar. Dein Hundeschlittenführer Morgan ist mit dem seltenen Zertifikat »Natures Best« ausgezeichnet. Dieses garantiert den artgerechten Umgang mit Huskys. Und man sieht es ihnen an, die Tiere fühlen sich in diesem Klima »pudelwohl«. Nachdem du die Tiere ein wenig kennengelernt und beim Anlegen des Geschirrs geholfen hast, geht es los! Auf einer erprobten Strecke durch Wälder, über zugefrorene Seen und Moore fährst du mit dem Hundeschlitten durch die typische Landschaft Lapplands. Du fährst im sogenannten Duo-Drive und wechselst dich unterwegs beim Führen des Schlittens ab. Eine Besonderheit sind übrigens die Sitze im Hundeschlitten, die im Vergleich zu anderen Anbietern hinsichtlich Sicherheit und Komfort einzigartig sind. Gut vier Stunden verbringst du auf der Huskyfarm. Am Nachmittag bist du zurück in Lycksele. 
Hotell Lappland [Folge ÜN]
Das Hotell Lappland ist auch heute deine Unterkunft. 
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen in freier Natur und Abendessen sind im Preis enthalten. Mitten in der Wildnis wird dir ein einfacher Lunch am offenen Feuer auf einer Muurikka, einer finnischen gusseisernen Grillpfanne, serviert. 
Die Fahrstrecke beträgt ca. 70 km.  
Sehenswürdigkeiten
Huskyschlittenfahrt

Tag 4: Von Lycksele nach Luleå

Mit den Huskys in Erinnerung tauchen wir nun etwas weiter in Lappland ein. Kleine Dörfer wie Ruskträsk und Norsjö zeigen die weitläufige Besiedlung dieses Landstriches. Man versteht, dass zwei Prozent der schwedischen Bevölkerung die Hälfte des Landes besiedelt. Die Mündung des natürlichen Nationalflusses Piteälv wirkt wie ein See. Die Stadt an der Mündung heißt Piteå. Du erreichst hier wieder die Ostsee mit ihren Förden und einer zerklüfteten Küste. Vielleicht magst du bei einer Pause in Piteå einmal Pitepalt probieren, die nordschwedische Variante von gefüllten Kartoffelklößen. Die Arktis ist nicht mehr weit. Erst einmal zieht es uns Richtung Luleå. Etwa 15 Autominuten vom heutigen Luleå entfernt, spazierst du durch das alte Zentrum der Stadt. Mit etwa 400 roten Holzhütten ist Gammelstad das größte erhaltene Kirchendorf Nordeuropas und UNESCO-Weltkulturerbe. Deine Reiseleitung weiß gleich mehrere interessante Geschichten zu erzählen, die sich um eine Kirche und einen nicht vorhandenen Hafen ranken. Sei gespannt! 
Elite Stadshotellet
Das Elite Stadshotellet liegt zentral am wunderschönen Stadsparken in Luleå. Die Stadt wurde 2023 neben Umeå zu den lebenswertesten Städten Schwedens gewählt. Das historische Gebäude stammt aus dem frühen 20. Jahrhundert und verfügt über einen der am besten erhaltenen Bankettsäle Norrlands, den Festivitetssalen, mit glitzernden Kronleuchtern und schönen Verzierungen. Jeden Morgen wird hier das Frühstücksbuffet des Hotels serviert, so dass du in einer eleganten Umgebung in den Tag starten kannst. Jedes Zimmer ist im nordischen Design gestaltet. Die umweltfreundliche Unterkunft ist mit dem Green Key Eco-Label zertifiziert. 
Verpflegung: Frühstück und Abendessen sind inklusive. 
Die Fahrstrecke beträgt ca. 280 km.
Städte
Lulea Umea

Tag 5: Von Luleå über den Polarkreis und Jokkmokk nach Kiruna

Die Strecke entlang des Flusses Luleälv immer weiter in den Norden führt zur Via Lappia, der Lapplandroute, und du gelangst in die Arktis Europas. Diese Bezeichnung mag ungewohnt klingen, doch mit dem Passieren des Polarkreises befindest du dich in der Arktis. In Jokkmokk besuchst du das Ájtte-Museum. Der samische Ort setzt seinen Namen aus den Silben »jokk« (Fluss) und »mokk« (Handelsplatz) zusammen und ist der Treffpunkt der Sami. Ájtte ist das Hauptmuseum für die samische Kultur und vermittelt viel Wissen über die Kultur und das Leben der Sami. Die Sami, die Urbevölkerung Lapplands, waren Nomaden und lebten von der Rentierzucht, denn das Ren ist ein Tier, das in diesem Klima lebt und überlebt. Durch die Besiedlung Nordskandinaviens durch Schweden, die sogenannten Neusiedler, wurden die Sami in die schwedische Kultur assimiliert. Heute gibt es unter den Sami wiederum ein erwachtes Bewusstsein für die eigene Kultur, die im Norden Schwedens, Norwegens, Finnlands und Russlands gelebt wurde und wird. Entlang der Via Lappia erspäht man auf der Weiterfahrt bei guter Sicht immer wieder die Berge des mächtigen Nationalparks Sarek, der letzten europäischen Wildnis. Am Nachmittag erreichst du Kiruna, Schwedens nördlichste Stadt. Wenn das Wetter mitspielt, begibst du dich am Abend gemeinsam mit deiner Reiseleitung in der Umgebung deiner Unterkunft zu Fuß auf die Suche nach dem Nordlicht, wissenschaftlich Aurora borealis genannt. Aurora borealis – welche Magie steckt in diesem Wort! Ein Himmelsphänomen bewegt die Menschen und schuf stets Erwartungen, Furcht, Begeisterung oder auch spirituelle Gedanken. Du erfährst, wie das Phänomen des Polarlichts entsteht und mit etwas Glück zeigt sich dir dieses besondere Leuchten am Himmel, eines der schönsten Naturschauspiele der Welt. Kiruna zählt zu den intensivsten Regionen für das Nordlicht und bei klarem Himmel zeigt es sich im Winter an vielen Tagen. 
Camp Ripan
Das Camp Ripan liegt am Rande von Kiruna. Die Philosophie ist, den Gästen die Merkmale der Region nahe zu bringen. Hierzu gehört die Mischung der unterschiedlichen Kulturen in und um Kiruna, aber auch durch die Mischung der Gäste von nah und fern. Auch die Nähe zur Natur spiegelt sich in allen Ecken des Hotels wider, vom Design bis hin zur fantastischen Küche des Restaurants Ripan, das dich mit Gerichten von Fisch bis Rentier beköstigt. Großen Wert legt das Küchenteam dabei auf die Verarbeitung regionaler und umweltfreundlicher Produkte. Das Hoteldorf besteht aus Holz-Chalets, die ein bequemes Wohnen und viel Platz bieten. Vor allem im Winter ist dies ein Plus, da die Winterbekleidung doch etwas mehr Raum in Anspruch nimmt. In jedem Chalet sind zwei bis vier Wohneinheiten untergebracht, jede mit eigenem Eingang von draußen. 
Verpflegung: Frühstück und Abendessen sind inklusive. 
Die Fahrstrecke beträgt ca. 400 km.  
Städte
Jokkmokk Kiruna Lulea

Tag 6: Elche, Icehotel und Kiruna

Du befindest dich nun 250 Kilometer nördlich des Polarkreises. In Richtung Nikkaluokta machst du dich auf die Suche nach Elchen. Im Winter begeben sich die Elche aus der Region in dieses Tal, da sie hier Wetterschutz sowie ausreichend Nahrung finden sobald die Schneemengen im Gebirge zu groß werden. Es geht bis zu der Ortschaft Puoltsa, mit guten Chancen, Elche zu sichten. Auch das kleine Dorf Jukkasjärvi lernst du heute kennen. Hier steht das berühmte Icehotel. Künstler aus aller Welt bauen jedes Jahr die sogenannten Ice-Art-Suiten nach eigenen Ideen auf. Mit »Snice« formst du Fantasiefiguren von sagenhafter Ausdrucksform. »Snice« ist eine Mischung aus den englischen Wörtern snow und ice. Ein Teil des original Icehotels – inzwischen oft kopiert, doch nie erreicht – gehört seit einigen Jahren zum Icehotel 365. Unter einer klimaneutralen Abdeckung behält man einen Teil der Kunstsuiten ganzjährig. Ein Rundgang durch dieses außergewöhnliche Hotel wird dich staunen lassen. Nachmittags heißt es »Kiruna for you«. Du hast Zeit für einen Spaziergang durch die Wohngebiete mit ihren traditionellen Holzhäusern oder du mietest in der Sportabteilung deiner Unterkunft ein paar Schneeschuhe oder Langlaufskier (gegen Aufpreis). Direkt vor der Tür findest du Wintertrampelpfade und Skiloipen. Wer möchte, begibt sich nach Einbruch der Dunkelheit noch einmal auf die Suche nach dem Nordlicht. 
Camp Ripan [Folge ÜN]
Das Camp Ripan ist auch heute deine Unterkunft. 
Verpflegung: Frühstück und Abendessen sind inklusive. 
Die Fahrstrecke beträgt ca. 130 km.
Sehenswürdigkeiten
Icehotel Jukkasjärvi und Museum
Städte
Kiruna

Tag 7: Durch die finnische Tundra nach Tromsø in Norwegen

Von Kiruna gelangst du in Richtung Norden an die Grenze Finnlands mit den Grenzflüssen Könkämä älv, Muonioälven und Torne älv.  Muonio- und Torneälven gehören zu den letzten unregulierten Flüssen Europas. In Karesuando geht es dann über die Grenze und du kommst in die finnische Tundra. Die Natur zeigt sich in verschiedensten Kleidern, deine Umgebung verändert sich ständig. Kurz vor der kleinen Ortschaft Kilpisjärvi befindet sich das Zuhause und die Rentierfarm von Mia und Niti Vasara. Mia und Niti vermitteln mit Hingabe ihr Erbe der Sami und erzählen Wissenswertes über ihre Kultur, natürlich auch über ihre geliebten Rentiere. Du hast Gelegenheit, das Gehege zu betreten, um die im hohen Norden lebenden Hirsche hautnah zu erleben. Anschließend machst du dich auf den Weg nach Norwegen. In Skibotn siehst du den ersten Fjord deiner Reise. Erneut verändert sich die Natur sehr. Der Lyngenfjord ist ein 121 km langer Fjord, dessen Umgebung zu den niederschlagsärmsten Regionen Nordnorwegens zählt, so dass hier normalerweise wenig Schnee liegt. Weiter am Atlantikufer geht es bis Tromsø. Am Abend erreichst du die heimliche Hauptstadt der europäischen Arktis. 
Quality Hotel Saga
Das Quality Hotel Saga auf der Hauptinsel Tromsøya liegt in der Nähe vom Wasser und der Tromsø-Brücke, über welche man das Festland mit der berühmten Eismeerkathedrale erreicht. Zu Sehenswürdigkeiten wie Domkirche und Polarmuseum gelangst du in wenigen Gehminuten. Die Unterkunft legt großen Wert auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Das leckere Frühstück mit großer Auswahl an regionalen und Bio-Produkten lässt keine Wünsche offen. 
Verpflegung: Frühstück und Abendessen sind im Preis enthalten. 
Die Fahrstrecke beträgt ca. 450 km.
Sehenswürdigkeiten
Eismeerkathedrale Polarmuseum
Städte
Tromsø Kiruna

Tag 8: Eismeerstadt Tromsø

Tromsø ist eine lebendige Universitätsstadt am Nördlichen Eismeer. Neben Umeå, wo deine Reise begann, gehört auch Tromsø zu den sehenswerten Städten der nordskandinavischen Halbinsel. Tromsø liegt allerdings noch grandioser in die Natur der wilden Eismeerküste des Atlantiks eingebunden und das macht sie so faszinierend. Von hier starteten legendäre Expeditionen in das ewige Eis. Das Polarmuseum und das Tromsø-Universitätsmuseum berichten von dieser Zeit. Der historische Stadtkern mit dem Dom zu Tromsø liegt auf der gleichnamigen Insel mitten in der Meerenge. Die Sami besiedelten übrigens schon lange bevor skandinavische Völker den Norden für sich entdeckten die Küsten als Fischer und das Binnenland als Rentierhirten. Löchere während eines Rundgangs durch die Stadt deine Reiseleitung gern mit Fragen. Nachmittags bleibt Zeit für eigene Erkundungen. Spaziere bei gutem Wetter unbedingt über die Tromsø-Brücke zur Eismeerkathedrale. Der Tag ist aber noch lange nicht zu Ende. Noch einmal begibst du dich auf die Suche nach den Nordlichtern, denn auch Tromsø liegt im Herzen des Polarlichtgürtels. Mit einem elektrischen Katamaran geht es auf eine Rundfahrt durch den Tromsøfjord. Bevor du dich ausgiebig dem Nordhimmel widmest, genießt du das funkelnde Panorama Tromsøs. Nach nur kurzer Zeit lassen wir die Lichter der Stadt hinter sich und können mit etwas Glück die Nordlichter tanzen sehen. Während der Kapitän nach dem Nordlicht Ausschau hält, wird dir ein arktisches Abendessen serviert. Unterdessen bieten die Panoramafenster im Dunkeln spannende Aussichten über die schneebedeckte Berglandschaft, die den Fjord umgibt. Etwa dreieinhalb Stunden fahren wir geräuschlos durch den Fjord. Blicke auf Tromsø aus dieser ganz anderen Perspektive und genieße die Stille. 
Quality Hotel Saga [Folge ÜN]
Das Quality Hotel Saga ist auch heute deine Unterkunft. 
Verpflegung: Frühstück und Abendessen sind im Preis enthalten. Beim Abschiedsdinner während der abendlichen Seefahrt wird dir ein 3-Gänge-Fjordmenü serviert.
Sehenswürdigkeiten
Eismeerkathedrale Polarmuseum
Städte
Tromsø

Tag 9: Abschied von Tromsø

An der Eismeerküste mit Fjorden und Inseln endet deine kontrastreiche Reise durch einen der faszinierendsten Teile des europäischen Kontinents. Du wirst zum Flughafen Tromsø gebracht. Mit einem Koffer voller Erinnerungen fliegst du zurück nach Hause. 
Verpflegung: Das Frühstück ist im Preis enthalten. 
Die Fahrstrecke beträgt ca. 5 km.

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)

Städte
Tromsø

Länderinfo

Schweden
Das „Land der Bären und Elche“, ein Königreich so kontrastreich und malerisch wie kaum ein zweites, Varmt välkommen!   Willkommen in Schweden. Neben dem Festland gehören zudem noch über 200.000 Inseln zum Königreich. Die Landschaft des Landes ist geprägt vom Skandinavischen Gebirge im Westen, Flachland im Osten und die langestreckte Ostseeküste im Süden und Osten.
Die Hauptstadt des Landes ist Stockholm, diese ist keine einheitlich zusammenhängende Stadt, sondern wird von mehreren Buchten und Landzungen durchzogen. Das erklärt auch warum ca. 30 Prozent der Stadtfläche mit Wasser bedeckt ist und man Stockholm den Spitznamen "Venedig des Nordens" gab. Die Stadt ist reich an Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, beispielsweise das königliche Schloss, das Reichstagsgebäude Riksdagshuset, die  Altstadtinsel Gamla, das Skansen (Museumsinsel), das Nationalmuseum, das Schloss Drottningholm, die Krönungskirche, Vasa-Museum. Das Land ist aber auch wegen seiner anderen malerischen Städte und vor allen Dingen wegen der sagenhaften Kultur ein sehr beliebtes Reiseziel. So werden sehr gerne Autotouren in den unvergleichlichen Landschaften unternommen, auch Ferienwohnungen in Schweden liegen hoch im Trend. Zu den beliebtesten Unternehmungen gehören Angeln, Radfahren, Baden, Wandern und Museumsbesuche. Somit ist das Land perfekt geeignet für einen aktiven Urlaub bei dem aber Kultur und Entspannung auch nicht zu kurz kommen sollen. Zahlreiche Nationalpark bringen den Besuchern die vielfältige Flora und Fauna näher und im Winter verwandeln sich die höheren Lagen Schwedens in ein Eldorado für Wintersportler.
beste Reisezeit:
Juni bis August
 

Klima:
Schwedens Klima gilt als relativ mild auch wenn die Winter, besonders im Norden, bitter kalt mit Temperaturen bis zu -40°C sein können. Im Süden sind die Sommer heiß und die Winter milder. Von Juni bis Juli scheint im Norden die Mitternachtssonne, hier wird es in dieser Zeit nicht dunkel.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/schwedensicherheit/210708

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Schwedische Krone = 100 Öre
 

Flugdauer:
ca. 2 Stunden (nonstop)
 

Ortszeit:
MEZ 


Gut zu wissen:
Die Schweden sind sehr bodenständig, zumeist duzt man sich. Außerdem wird Wert auf höfliche Umgangsformen und Pünktlichkeit gelegt.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


Norwegen
Das „Königreich Norwegen“ reicht von der Nordsee bis zum Nordkap und überschreitet dabei den Polarkreis.
Es bietet seinen Besuchern nicht nur urige Dörfer und lebendige Städte, sondern auch eine vielfältige Flora und Fauna sowie kontrastreiche Landschaften. So findet man im „Land der Fjorde“ tiefe Wälder, klare Seen, ferne Fjellgebiete und tosende Wasserfälle.
 
Ein ganz besonderes Highlight kann man in den Sommermonaten erleben. Dann nämlich geht nördlich des Polarkreises die Sonne auch nachts nicht unter.

Die Hauptstadt Oslo, welche gern auch als „Metropole mit Kleinstadtflair“ umschrieben wird, ist sowohl Weltstadt als auch Naherholungsgebiet. Dieser einmalige Mix, der so aufregend wie gegensätzlich ist, macht den ganz besonderen Reiz Oslos aus und unterscheidet die Stadt enorm von anderen europäischen Metropolen.

Zwischen der Stadt Bergen im Süden des Landes und der ganz im äußersten Norden befindlichen Stadt Kirkenes verläuft eine der Hauptattraktionen Norwegens, die traditionelle Postschiffslinie. Diese ist eher bekannt als Hurtigruten, was übersetzt so viel wie schnelle Linie bedeutet. Dabei wird die Westküste Norwegens von Hurtigrutenschiffen innerhalb von ca. 6 Tagen abgefahren. Auf dem Weg sehen die Passagiere neben vielen atemberaubenden Landschaften auch eindrucksvolle Attraktionen wie den Trollfjord und den Geirangerfjord.

Ebenfalls empfehlenswert ist der Besuch des Inselarchipels Svalbard mit der Hauptinsel Spitzbergen. Diese Inselgruppe fasziniert mit einer beeindruckenden und überwältigenden arktischen Landschaft.

Man merkt schon, es gibt viel zu bestaunen in Norwegen. Wer keinen Höhepunkt dieses Nordlandes verpassen will, der sollte via Rundreise zu den spektakulärsten Attraktionen aufbrechen.

Beste Reisezeit:
Die beste Zeit um Norwegen zu bereisen sind die Monate von Mai bis September.
 
Klima:
An den Küsten herrscht ein gemäßigtes Klima. Die Winter sind zumeist sehr schneereich, die Sommer mild. Im Norden herrscht während der Mittsommerzeit ständiges Tageslicht und während der Wintermonate ein anhaltendes Zwielicht.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/norwegensicherheit/205878

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Norwegische Krone = 100 Øre
 
Flugdauer:
ca. 2 Stunden (nonstop)
 
Ortszeit:
MEZ

Gut zu wissen:
Die Hauptmahlzeit des Tages, das eigentliche Mittagessen, wird in Norwegen erst sehr spät eingenommen. In der Regel erst gegen 17 Uhr. Später am Abend wird selten noch etwas gegessen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Finnland
Oft auch als „Land der tausend Seen“ bezeichnet, beeindruckt Finnland seine Besucher mit mindestens genau so vielen Inseln wie Seen und natürlich seiner einzigartigen Landschaft. Diese ist geprägt von dichten Wäldern, großen Gebirgsketten und bereits erwähnten Tausenden von Seen. Bei so vielen Gewässern bieten sich natürlich eine Menge an Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Beliebte Aktivitäten sind Bootstouren, Baden, Angeln oder Kanufahrten. Besonders die finnische Schärenküste und die Seenplatte werden gern und viel besucht.

Ebenfalls sehr beliebt ist auch eine Reise in den hohen Norden Finnlands, nach Lappland. Diese dünn besiedelte Region erstreckt sich auch über Teile Schwedens, Norwegens und Russlands und ist von weiten Tundren und Fjellgebieten durchzogen. Hier existieren mehr Rentiere als Menschen, denn auf den Quadratkilometer kommen gerade einmal 2 Einwohner. Dennoch oder gerade deshalb zieht es hier sehr viele Menschen hin. Vor allem Wanderer und Angler werden diesem herrlichen Fleckchen Erde einiges abgewinnen können. Sie haben hier zahlreiche Möglichkeiten ihren Hobbies nachzugehen.

Auch die finnische Hauptstadt Helsinki an der Ostseeküste, gern auch „Perle der Ostsee“ genannt, ist ein sehr gefragtes Reiseziel. Absolut empfehlenswert ist ein Besuch des Wahrzeichens der Stadt, dem Dom von Helsinki. Weitere sehenswerte Attraktionen sind das finnische Nationaltheater, die Festung Suomenlinna und die Felskirche „Temppeliaukio“.

Sehr zu empfehlen sind auch die Wintersportzentren Finnlands. Zu den bekanntesten Wintersportorten gehören Himos in Jämsä, Iso-Syöte, Maarianvaara bei Kaavi oder auch Tahko bei Nilsiä.

Die Optionen sind nahezu unbegrenzt. Egal ob Sie Wandern im Sommer, Skifahren im Winter oder sich die Vielfalt Finnlands auf einer Rundreise ansehen wollen.

Beste Reisezeit:
Für Rundreisen sind die Monate Mai bis September am meisten geeignet. Einen Winterurlaub plant man am besten von Dezember bis Februar
 
Klima:
Es herrscht gemäßigtes Klima: warme Sommer, milde Temperaturen in Frühling und Herbst, aber sehr kalte Winter mit teils kräftigem Schneefall.

Im Norden bleibt es im Winter für 2 Monate dunkel. Im kurzen arktischen Sommer scheint im Norden die Sonne bis zu 16 Stunden lang.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/finnlandsicherheit/211624

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cents
 
Flugdauer:
ca. 2 Stunden und 30 Minuten
 
Ortszeit:
MEZ +1h

Gut zu wissen:
Zumeist ist legere Kleidung angebracht.

Die üblichen Höflichkeitsformen unterscheiden sich kaum von denen in anderen Ländern Europas.

„Prost“ heißt auf Finnisch „Skol“ oder „Kippis“ Als Gast sollte man warten bis der Gastgeber eben jenes sagt, bevor man trinkt.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?