drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 185536
Namibia Rundreise

Sossusvlei

14-tägige Busrundreise
Kleine GruppeGarantierte DurchführungInklusive FlugInklusive Safari
Reiseveranstalter: Chamäleon
Chamäleon
Chamäleon
Chamäleon Reisen

Weltweite Rund-und Erlebnisreisen mit mehr als 20 Jahren Erfahrung. Die Begegnung mit Einheimischen gehört zum Grundprogramm einer jeden Chamäleon Reise.
Flug bereits inklusive
  • 14-tägige Erlebnisreise durch Namibia
  • Übernachtung in der Wüste in der Namib Desert Lodges
  • Spaziergang mit den San, der dir so einiges von Naturmedizin erzählen kann
Enthaltene Städte:
WindhoekSolitaireSwakopmundWalvis BayRehobothUis
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 3.699 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Fast zwei Wochen, beherrscht von einer atemberaubenden Wüstenlandschaft. Von Farben, die in keinem Malkasten existieren. Von der welthöchsten Düne im Sandmeer Sossusvlei. Von Bäumen, die seit 500 Jahren traumhaft tot sind. Von der ältesten Volksgruppe der Menschheit. Von einem Stück zweifelhafter Geschichte im Café Anton. Von der Großwildparade im Etosha-Nationalpark. Von der täglichen Seifenoper, wenn die Sonne good bye sagt. Von der Nacht der Nächte unter 300 Millionen Lichtern.

Tag 1: Endlich los!

Heute startet dein Flieger nach Namibia, ins Land der unendlichen Weite.

Tag 2: Hauptstadt Windhoek

Willkommen in Windhoek! Deine Reiseleitung erwartet dich am Flughafen. In Windhoek angekommen, stärkst du dich bei einem Brunch für dein Ausflugsprogramm. Bei einer kurzen Rundfahrt gibt es erste Eindrücke von der namibischen Hauptstadt mit ihrer Christuskirche und dem historischen Bahnhof. Anschließend besuchst du die Fraueninitiative Penduka und erfährst, wie hier Tischdecken und Bettüberwürfe entstehen. Probiere dich selbst im Bemalen von Stoffen aus. In deiner Unterkunft kannst du dich anschließend entspannen.   
Londiningi Guest House: 
Das Londiningi Guest House verspricht dir ein Zuhause fern der Heimat. In einem ruhigen Stadtteil von Windhoek gelegen, wirst du hier von deinen Gastgebern Reney Horn und Jaco Miljo verwöhnt. Die zehn Zimmer sind in warmen Farbtönen gehalten und mit Wandteppichen und anderem einheimischen Kunsthandwerk liebevoll dekoriert. Handtücher und Bettwäsche wurden von Frauen eines lokalen Selbsthilfeprojekts in Handarbeit hergestellt. Von der Terrasse blickst du in den Garten mit seinen Schatten spendenden Palmen und dem türkisfarben leuchtenden Pool. 
Verpflegung: Brunch und Abendessen sind im Preis eingeschlossen. 
Die Fahrstrecke beträgt ca. 60 km.
Sehenswürdigkeiten
Christuskirche
Städte
Windhoek

Tag 3: Heimat der Baster und Naukluft-Nationalpark

Eine kurvenreiche Straße führt dich durch die karge Landschaft der Auasberge. Auf der Farm Krumhuk besuchst du die Aris-Grundschule. In entlegenen Farmgebieten sind Einrichtungen wie diese für Kinder von Farmarbeiterinnen und -arbeitern oft die einzige Möglichkeit auf schulische Bildung. Du erhältst einen Einblick in das Schul- und Internatsleben. Mit Rehoboth erreichst du die Heimat der Baster, einer Gruppe von Nachkommen der Khoikhoi und weißen Siedlerinnen und Siedler. Weiter geht es über den Remhoogte-Pass zu deiner Lodge. Am Nachmittag unternimmst du eine Wanderung am Fuße der rot leuchtenden versteinerten Dünen. 
Namib Desert Lodge: 
Die Namib Desert Lodge liegt nördlich von Sesriem auf einer der schönsten Farmen Namibias und am Rand einer rot leuchtenden Dünenlandschaft. Ein Restaurant mit uriger Bar, eine gemütliche Terrasse mit Blick auf die riesigen Felsen der versteinerten Dünen und zwei Swimmingpools laden zum Verweilen ein. Die beleuchtete Wasserstelle wird regelmäßig von Oryxantilopen und Springböcken besucht, also halte die Kamera bereit. Die märchenhaften namibischen Sonnenauf- und -untergänge sind hier besonders eindrucksvoll, die Lichtverhältnisse, das Farbenspiel und die Fotomotive geradezu paradiesisch. 
Verpflegung: Frühstück, Mittag- und Abendessen sind inklusive. Mittags speist du in Conny’s Restaurant, wo du zum Beispiel mit Hühnchencurry oder Bobotie, einem Hackbraten, nach Art der Baster verwöhnt wirst. Der namibisch-deutsche Gastgeber Günther hat Conny’s vor einigen Jahren übernommen. Für seine Gäste brüht er afrikanischen Kaffee und hat eine Qigong- und Yoga-Halle eingerichtet. Mit deinem Besuch leistest du einen Beitrag zur Verbesserung der Lebenssituation vor Ort. Die Fahrstrecke beträgt ca. 300 km. 
Du kannst nicht genug bekommen? 
Unsere zusätzliche Empfehlung: 
Unternimm bei Sonnenuntergang eine Fahrt im Naturschutzgebiet der Namib Desert Lodge. 
Erlebe den Kontrast zwischen den etwa 18 Millionen Jahre alten versteinerten Dünen und den zwei bis drei Millionen Jahre alten Sanddünen. Hier sind Stille und Zeitlosigkeit physisch erlebbar. Die Fahrt dauert ca. 2 ½ Stunden und ist von September bis März möglich. In den anderen Monaten ist sie aufgrund der früher untergehenden Sonne eventuell nicht durchführbar, je nachdem, zu welcher Uhrzeit du in der Lodge eintriffst. 
Deine Reiseleitung informiert dich rechtzeitig vor Ankunft auf Namib Desert, ob die Fahrt stattfindet. Der Preis beträgt pro Person 865 NA-$ (gültig bis 31.10.2025).
Sehenswürdigkeiten
Namib Naukluft Park
Städte
Rehoboth

Tag 4: Das Sandmeer Sossusvlei

Schon vor Sonnenaufgang brichst du zu den Dünen am Sossusvlei auf, die zum UNESCO-Weltnaturerbe gehören. Die letzten fünf Kilometer bis ins Vlei legst du im Allradshuttle zurück. Du spazierst durch die Dünenwelt und kannst versuchen, einen der bis zu 350 Meter hohen Sandberge zu erklimmen. Dann wandelst du durch das Dead Vlei mit seinen über 500 Jahre alten abgestorbenen Akazien. Am Nachmittag folgt dann eine dreißigminütige Dünenfahrt im Allradfahrzeug. Genieße am Ende des Tages den spektakulären Sternenhimmel und lausche den nächtlichen Wüstenklängen. Namib Dune Star Camp: 
Das Namib Dune Star Camp liegt idyllisch mitten in einer wunderbaren Dünenlandschaft fernab der Zivilisation, nördlich von Sesriem. Die insgesamt neun Chalets sind eingebettet in die spektakuläre Landschaft der Namib-Wüste. Die umweltfreundlich gestalteten Holzchalets haben große Fenster und benutzen Solarenergie. Rolle dein Bett für eine Nacht einfach auf das Holzdeck unter freiem Himmel. Das Haupthaus ist Restaurant und geselliger Mittelpunkt. Es liegt am Rand einer Düne und hat ein großzügiges Holzdeck mit einer grandiosen Aussicht auf die atemberaubende Wüstenlandschaft und die versteinerten Dünen im Hintergrund. Wir wünschen »Lekker Slaap«. 
Verpflegung: Frühstück und Abendessen sind inklusive. Das Frühstückspaket genießt du mitten im Sossusvlei. Freu dich drauf! 
Die Fahrstrecke beträgt ca. 240 km.
Sehenswürdigkeiten
Deadvlei Namib Wüste Sossusvlei

Tag 5: Aus der Wüste ans Meer

Eine genussvolle halbe Stunde fährst du durch die Dünen, dann durchquerst du den Namib-Naukluft-Nationalpark. Kulissenwechsel. Du erreichst die Atlantikküste. Der erste Zielpunkt ist die Hafenstadt Walvis Bay. Die dortige Lagune ist ein Vogelparadies. Bereits am frühen Nachmittag erreichst du Swakopmund, die wohl deutscheste Stadt Namibias. Das Stadtbild ist durch zahlreiche Kolonialbauten geprägt. Viele Gebäude sind im Jugendstil errichtet, der während der Kolonialzeit en vogue war, und verleihen Swakopmund einen ganz besonderen Charme. 
Sea Breeze Guesthouse: 
Im Sea Breeze Guesthouse sorgen Charlot und Bennie Liebenberg verlässlich dafür, dass es ihren Gästen an nichts fehlt. Von dem Gästehaus in Swakopmund-Vineta, einer ruhigen Gegend nördlich des Stadtkerns, kannst du in wenigen Minuten zum Strand spazieren. Edelsteine wie Jade, Aquamarin und Granat waren die Namensgeber für die Zimmer, die harmonisch in der Farbe des jeweiligen Steines eingerichtet sind. 
Verpflegung: Mit einem ausgiebigen Frühstück im Namib Dune Star Camp startest du in den Tag. 
Die Fahrstrecke beträgt ca. 300 km. 
Du kannst nicht genug bekommen? 
Unsere zusätzliche Empfehlung: 
Unternimm am Nachmittag einen Rundflug über die Wüste und zu den Schiffswracks von Conception Bay. Der Flug mit einer Cessna 210 dauert ca. 2 Stunden. 
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 4, der Preis pro Person je nach Anbieter ab 7.500 NA-$ (inklusive Flughafensteuer). 
Auf Wunsch wirst du in Sesriem oder Solitaire mit dem Flieger abgeholt und nach dem Rundflug in Swakopmund abgesetzt, Zeit und Abholort werden individuell vereinbart. Dies ist eine beliebte Alternative, da du dir die staubige Fahrt sparst und mehr Zeit in Swakopmund verbringst. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 2. Der Preis pro Person ist abhängig von der Gästezahl und beträgt je nach Anbieter: bei 2 Gästen: ca. 16.500 NA-$ / bei 3 Gästen: ca. 11.000 NA-$ / bei 4 Gästen: ca. 8.250 NA-$ / bei 5 Gästen: ca. 6.600 NA-$ (jeweils inklusive Flughafensteuer).
Sehenswürdigkeiten
Namib Naukluft Park Namib Wüste
Städte
Solitaire Swakopmund Walvis Bay

Tag 6: Swakopmund

Schlendere durch das Küstenstädtchen mit seinen Cafés oder stöbere auf dem Holzschnitzermarkt nach kleinen Souvenirs. Vielleicht probierst du die Spezialität Biltong. Das gewürzte Trockenfleisch bekommst du überall in vielen Varianten. Laufe über die alte Landungsbrücke Jetty, einem Wahrzeichen der Stadt, und wage dich ein Stück auf das Meer hinaus. Spätestens dann kommt Seebadfeeling auf. Sea Breeze Guesthouse: 
Das Sea Breeze Guesthouse ist auch heute deine Unterkunft. 
Verpflegung: Das Frühstück ist inklusive. Abends empfehlen wir dir, in einem Fischrestaurant am Meer einzukehren (nicht im Preis eingeschlossen). 
Du kannst nicht genug bekommen? 
Unsere zusätzlichen Empfehlungen: 
Unternimm eine Katamaranfahrt in der Bucht von Walvis Bay zu einer großen Robbenkolonie am Pelican Point. Du kannst Delfine, Robben und verschiedene Seevögel aus nächster Nähe beobachten. Es werden ein Snack (frische Atlantikaustern und Häppchen) und südafrikanischer Sekt gereicht. 
Die Fahrt dauert etwa 3 ½ Stunden (Beginn ca. 08:30 Uhr, Ende ca. 12:30 Uhr). 
Der Preis beträgt pro Person 1.320 NA-$. Der Transfer von Swakopmund nach Walvis Bay und zurück kostet pro Person 300 NA-$ (mind. 2 Gäste). 
Oder entscheide dich für die Living Desert Tour im Dorob-Nationalpark. Die spannende Tour durch den Dünengürtel zwischen Swakopmund und Walvis Bay steht unter dem Motto »Lebenskreislauf der Namib-Wüste«. Eine abenteuerliche Fahrt über die Dünen bildet den Abschluss. Die Tour dauert ca. 5 Stunden (Beginn ca. 08:00 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr). 
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 2, der Preis pro Person 900 NA-$. Barzahlung: Diese Aktivität kann vor Ort nur bar bezahlt werden. 
Oder nimm nachmittags an der Township Cultural Tour teil. 
Gemeinsam mit deiner englischsprachigen Reiseleitung erkundest du die Township in Swakopmund. Wie leben die Bewohnerinnen und Bewohner hier? Wo kaufen sie ein? Tauche ein in den Alltag und lerne Neues über die Damara und die Herero. Unterwegs besuchst du einen Kindergarten, du siehst dich auf Märkten um und probierst in einem Restaurant lokale Köstlichkeiten. Die Tour dauert ca. 3 Stunden (Beginn ca. 15:00 Uhr, Ende ca. 18:00 Uhr). 
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 2, der Preis pro Person 900 NA-$.
Sehenswürdigkeiten
Landungsbrücke Namib Wüste
Städte
Swakopmund Walvis Bay

Tag 7: In die Fransfontein-Berge

Heute geht es in die Berge. Entlang der Strecke zwischen dem Ugab Rivier und dem Örtchen Uis hast du beste Sicht auf den Brandberg, der von den Herero Omukuruwaro genannt wird: Berg der Götter. Am Ugab Rivier machst du eine Stippvisite bei den nähenden Herero-Frauen. Mit deiner Unterkunft erreichst du einen Ort der Ruhe und Entspannung. Deine Beobachtungsfahrt am Nachmittag im offenen Geländewagen endet an einem besonderen Aussichtspunkt mit tollem Blick auf die Berge und einen herrlichen Sonnenuntergang. 
Gästefarm Gelukspoort: 
Die Gästefarm Gelukspoort liegt versteckt in einem kleinen Tal in den Fransfontein-Bergen. Das über 100 Jahre alte Farmgebäude wurde renoviert, umgebaut und um neue luxuriöse Bungalows mit herrlicher Aussicht auf die namibischen Berge erweitert. Zur Erfrischung gibt es im Garten einen Swimmingpool. Auf Unternehmungslustige warten Hochsitze zur Wildbeobachtung. Auf Gelukspoort erlebst du namibische Gastfreundschaft im besten Sinne. 
Das positive Lebensgefühl des Gastgeberpaars Crissi und Frank Glöditzsch überträgt sich schnell auf die Gäste. Du wirst es erleben. 
Verpflegung: Frühstück und Abendessen sind inklusive. Die Fahrstrecke beträgt ca. 400 km.
Sehenswürdigkeiten
Brandberg
Städte
Uis

Tag 8: Auf in den Etosha-Nationalpark!

Auf Wiedersehen, Fransfontein-Berge und willkommen im Etosha. Kurze Pause in deinem Quartier, dann wird gepirscht. Elefant, Oryxantilope, Löwe, Zebra, Giraffe, Strauß und Spitzmaulnashorn: Sie alle leben im Etosha-Nationalpark. Zur Beobachtung suchst du verschiedene Wasserstellen auf, denn diese sind bei Antilopen und Elefanten beliebt und versprechen beste Fotomotive. Erst kurz vor Sonnenuntergang verlässt du den Park. 
Etosha Village: 
Das Etosha Village liegt direkt am gleichnamigen Nationalpark, vor dem Andersson-Tor bei Okaukuejo. Die komfortablen Bungalows sind im Stil eines afrikanischen Dorfes angeordnet. Dank der großen Fensterfront und deiner privaten Veranda wirst du dich fühlen, als seist du mitten im Busch. Gönn dir eine erfrischende Auszeit im Swimmingpool oder lass dich mit einem reichhaltigen Buffet verwöhnen. 
Verpflegung: Frühstück und Abendessen sind inklusive. 
Die Fahrstrecke beträgt ca. 150 km. 
Du kannst nicht genug bekommen? 
Unsere zusätzlichen Empfehlungen: 
Unternimm nachmittags eine geführte Safari im offenen Fahrzeug im Etosha-Nationalpark. Die Safari findet in der Regel von 14:00 Uhr bis kurz vor Sonnenuntergang statt, abhängig von der Jahreszeit zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr. 
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 4, der Preis pro Person ca. 1.170 NA-$. 
Oder du unternimmst am Nachmittag eine Fahrt zum Sonnenuntergang auf dem Gelände der Lodge. Freue dich unterwegs auf atemberaubende Ausblicke auf dieses Meer von Mopanebäumen. Die untergehende Sonne verwandelt die Umgebung in ein prächtiges Farbenmeer. 
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 4, der Preis pro Person 440 NA-$. 
Oder gehe auf Sternbeobachtungstour und entdecke verschiedene Sternbilder am südlichen Sternenhimmel. 
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 2, der Preis pro Person 365 NA-$. Das Sternegucken findet nur bei gutem Wetter statt. Die Safari im offenen Fahrzeug findet alternativ zu der in deiner Reise eingeschlossenen Safari im Reiseminibus / Safaribus statt. In Abhängigkeit von der Gästezahl bist du in einem Safarifahrzeug mit Platz für 9 oder 24 Gäste unterwegs. Zudem nehmen an den Safaris außer dir evtl. auch andere internationale Gäste teil.
Sehenswürdigkeiten
Etosha Nationalpark

Tag 9: Tierische Begegnungen

Auch heute heißt es wieder Etosha, diesmal erkundest du den östlichen Teil des Parks und die schon aus der Ferne salzig weiß schimmernde Pfanne. So oft es geht, steuerst du Wasserlöcher an und kannst Springböcke, Zebras, Oryxantilopen und Elefanten beim Baden und Trinken beobachten. An der Wasserstelle Klein-Namutoni, in deren Umgebung man häufig die kleinen Damara-Dikdiks am Wegesrand sieht, wird der letzte Stopp eingelegt. Am Nachmittag machst du dich auf den Weg zu deiner Unterkunft. 
Gästehaus Seidarap: 
Das Gästehaus Seidarap ist eine kleine, liebevoll geführte Unterkunft. Die sympathischen Gastgeber Alex von Alten und Martin Moog erwarten dich gespannt. Eine Besonderheit auf Seidarap ist der riesige, für namibische Verhältnisse wunderbar grüne Garten mit dem wohl einzigen Jackfruchtbaum des Landes. Über eine Treppe erreichst du den Pool, erhöht auf einem Deck gelegen, mit Rundumblick auf die Otavi-Berge. 
Alex war viele Jahre als Chamäleon-Reiseleitung tätig und hat bestimmt die eine oder andere Anekdote parat. Abends zaubert Martin köstliche Gerichte, dazu gibt es Gemüse aus der Umgebung und raffinierte Salate mit Zutaten aus Seidaraps Anbau, immer frisch und in Bio-Qualität. 
Verpflegung: Frühstück und Abendessen sind inklusive. 
Die Fahrstrecke beträgt ca. 350 km.
Sehenswürdigkeiten
Etosha Nationalpark

Tag 10: Zu Besuch bei den San

Eine besondere Begegnung erwartet dich heute mit den Ju/Hoansi-San, der ältesten Volksgruppe des südlichen Afrikas. Du besuchst ein Museumsdorf in der Nähe der heutigen Siedlung, das wie zu Zeiten des freien Nomadentums aufgebaut ist. Zusammen mit den San gehst du auf einen Spaziergang, wo du erfährst, wie man Wasser findet und welche Wurzeln sie als Medizin nutzen. Sie zeigen dir, wie man Feuer macht, Fallen stellt und auf traditionelle Weise mit Pfeil und Bogen jagt. 
Gästehaus Seidarap: 
Das Gästehaus Seidarap ist auch heute deine Unterkunft. 
Verpflegung: Frühstück, Picknick in freier Natur und Abendessen sind inklusive. 
Die Fahrstrecke beträgt ca. 270 km.

Tag 11: Durch das Hochland zur Onjala Lodge

Nach dem gemütlichen Frühstück geht es vorbei an malerischen Hügeln durch das kommunale Farmland der Herero in der Otjozondjupa-Region zurück ins zentrale namibische Hochland. Wir versprechen dir eine reizvolle Landschaft, gastfreundliche Atmosphäre und eine gute Küche. 
Onjala Lodge Lodge-Zimmer: 
Die Onjala Lodge, geführt von Heiner Soltau, ist fantasievoll und zaunlos in einen 4.700 Hektar großen Wildpark integriert: freie Bahn für Bergzebras, Giraffen, Strauße, Kudus und andere Vertreter der Antilopenfamilie. Im Hauptgebäude, wie alles hier mit Naturmaterialien erschaffen, blickt man von den Balkonen der elf Lodge-Zimmer auf die Weiten der Ebene und kleine Gebirgsformationen der typisch namibischen Landschaft. Der Wanderpfad, kuschelige Sitzecken, erfrischende Pools und Zelda Soltaus revitalisierende Dampfduschen, Massagen und Anwendungen im ZenSations Spa runden deinen Aufenthalt ab. 
Zu Onjala gehört das Onjala Community Project. Liebevolle Kinderbetreuung und ein gemütliches Gemeinschaftshaus machen den Alltag der Onjala-Mitarbeitenden leichter. 
Die Chamäleon Stiftung unterstützt die Onjala Community seit 2018. 
Verpflegung: Frühstück und Abendessen sind inklusive. 
Die Fahrstrecke beträgt ca. 380 km. 
Du kannst nicht genug bekommen? 
Unsere zusätzliche Empfehlung: 
Möchtest du Körper, Geist und Seele in Einklang bringen? 
Lass dich mit einer Massage und/oder einer Maniküre von Zelda Soltau oder einer ihrer Mitarbeiterinnen im ZenSations Spa der Onjala Lodge verwöhnen. 
Bei einer gebuchten Anwendung ist die Nutzung der Sauna, des Dampfbads sowie des Außen-Whirlpools (ca. 45 Minuten) inklusive.
Sehenswürdigkeiten
Onjala Wildpark
Städte
Windhoek

Tag 12: Wildpark Onjala

Für deinen Aufenthalt auf Onjala steht einiges auf dem Programm. Bei einer Fußsafari direkt vor der Haustür erlebst du die kleinen und großen Bewohner der afrikanischen Dornbuschsavanne. Vielleicht erspähst du Giraffen, Bergzebras und Kudus. Ein weiteres Highlight: Pirsch durch den Wildpark im offenen Geländewagen. Du begibst dich zwei Stunden auf die Suche nach Oryxantilopen, Springböcken und Straußen. Außerdem erwartet dich ein Spaziergang zur Onjala-Sternwarte, wo du unter dem kristallklaren Himmel durch eines der weltbesten Teleskope Doppelsterne, Sternhaufen und Gasnebel beobachtest. 
Onjala Lodge Lodge-Zimmer: 
Die Onjala Lodge ist auch heute deine Unterkunft. 
Verpflegung: Frühstück, Mittag- und Abendessen sind im Preis enthalten.
Sehenswürdigkeiten
Onjala Wildpark
Städte
Windhoek

Tag 13: Auf Wiedersehen in Namibia

Es bleibt ein halber Tag, um noch einmal über das Onjala-Gelände zu spazieren, und sich vom einsamen Warzenschwein, majestätischem Sekretär und weitem Ausblick zu verabschieden. Oder du verbringst die verbleibende Zeit entspannt an einem der Pools. Dann wirst du zum Flughafen gebracht und fliegst von Windhoek zurück nach Hause. Bis zum nächsten Mal im wunderbaren Namibia! Verpflegung: Das Frühstück ist inkludiert. 
Die Fahrstrecke beträgt ca. 50 km. 
Du kannst nicht genug bekommen? 
Unsere zusätzlichen Empfehlungen:  
Unternimm eine ca. zweistündige Safari im offenen Geländewagen durch den Wildpark der Onjala Lodge auf der Suche nach Antilopen, Zebras, Giraffen und weiteren wilden Tieren. Der Preis beträgt pro Person 770 NA-$ (gültig bis 30.11.2025). 
Entscheide dich für eine geführte Safari zu Fuß durch den Wildpark und entdecke Antilopen, Zebras, Giraffen und weitere wilde Tiere. Die Tour dauert ca. 2 Stunden. Der Preis beträgt pro Person 470 NA-$ (gültig bis 30.11.2025).
Sehenswürdigkeiten
Onjala Wildpark
Städte
Windhoek

Tag 14: Wieder daheim

Mit einem Koffer voller Eindrücke bist du zurück und reist weiter in deinen Wohnort. 

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)

Länderinfo

Namibia (NA)
Namibia
Die Republik im Süden Afrikas ist geprägt von den landschaftlichen Extremen und dem Traditionsreichtum seiner Bevölkerung. Letzteres beruht auf der Tatsache, dass Namibia ein Schmelztiegel der Nationen ist obwohl es zu den am dünnsten besiedelten Ländern der Erde zählt.

Mit landschaftlichen Extremen sind die krassen Unterschiede der einzelnen Regionen gemeint. So verläuft genau an der Küste Namibias die Namib Wüste, im Landesinneren hingegen gibt es sehr fruchtbare Gebiete wie den Caprivi mit immer wasserführenden Flüssen wie den Okavango oder den Sambesi.

Doch Namibia ist vor allem wegen seiner zahlreichen Nationalparks so berühmt und beliebt. Wie beispielsweise der Etosha-Nationalpark, der Daan-Viljoen-Wildpark, der Fischfluss-Canyon, der Skelettküstenpark, die heißen Quellen Ai-Ais oder der Namib-Naukluft-Park, um nur einige zu nennen.

Die Hauptstadt dieses eindrucksvollen Landes ist Windhoek. Hier können herrliche Sehenswürdigkeiten wie die lutherische Christuskirche, das State House, die katholische Marienkathedrale und das TransNamib Museum besucht und bestaunt werden.

Natürlich ist man als Urlauber bestrebt so viel wie möglich von diesem eindrucksvollen und wunderschönen Land zu sehen. Deshalb ist es empfehlenswert eine Rundreise durch das „Wüstenwunder Namibia“ zu unternehmen, um kein Highlight von der Kalahari bis zum Etosha Nationalpark zu verpassen.

Beste Reisezeit:
Für eine Reise nach Namibia sind die Monate April/Mai und August bis Oktober besonders geeignet. Zu der Zeit kann man mit Temperaturen um die 25°C rechnen und der Himmel ist immer strahlend blau.
 
Klima:
Es herrscht ein heißes und trockenes Klima, allerdings muss zwischen Dezember und März mit hefigen Niederschlägen gerechnet werden.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/namibiasicherheit/208314

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Namibischer Dollar = 100 Cents
 
Flugdauer:
ca. 10 Stunden (nonstop)
 
Ortszeit:
MEZ +1h

Gut zu wissen:
Namibia gehört zu den am dünnsten besiedelten Ländern der Erde. Der Westen des Landes und die Namib-Wüste sind nahezu menschenleer.

Vorsicht ist geboten bei der Besichtigung touristisch wichtiger Sehenswürdigkeiten nahe der Grenze zu Angola, da hier die Grenze nicht immer genau und offensichtlich gekennzeichnet ist. Eine illegale Überschreitung führt zur Verhaftung und kann mit einer Geldbuße oder Haftstrafe geahndet werden.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.


unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?