Studiosus bietet einmalig vielfältigen Urlaub in mehr als 100 Ländern weltweit und ist bekannt für die hohe Qualität seiner Reiseleiterinnen und Reiseleiter, deren Auswahl, Aus- und Weiterbildung nach internationalen Qualitätsstandards zertifiziert sind.
Flug bereits inklusive
12-tägige Studienreise durch Saudi Arabien
Vier UNESCO-Welterbestätten erleben und kennenlernen
In die Ursprünge arabischer Kultur eindrucksvoll eintauchen
"Die Gärten" bedeutet der Name der glitzernden Metropole Riad, die aus einer einstigen Oasenstadt erblühte, und hier, bei den Wurzeln des saudischen Königreichs und der arabischen Kultur, starten wir unsere Rundreise durch Saudi-Arabien. Wir schlagen buchstäblich steinalte Geschichtsbücher auf bei den Felszeichnungen von Jubbah und in der mystischen Totenstadt Hegra, besuchen das heilige Medina und die historische Hafenstadt Dschidda am Roten Meer. Wir streifen durch Wüstenlandschaften, vorbei an surrealen Felsformationen, erschließen das Wadi Al Disah, erleben Al-Ula, schlendern über den Kamelmarkt von Buraida und sind zum Mittagessen auf einer Dattelfarm eingeladen.
1. Tag Flug nach Riad
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Vormittags Flug mit Qatar Airways nach Doha (Flugdauer ca. 6 Std.) und nach einer Umsteigezeit von ca. einer Stunde weiter nach Riad (Flugdauer ca. 1,5 Std.), Ankunft abends. Alternativ nachmittags Flug von Frankfurt mit Saudi Arabian Airlines nach Riad (nonstop, Flugdauer ca. 6 Std.), Ankunft gegen Mitternacht (Ortszeit) und Fahrt zum Hotel. Zwei Übernachtungen in Riad.
Städte
Riad
2. Tag Metropole in der Wüste
Zeit zum Ausschlafen, damit Sie mit Ihrer Studiosus-Reiseleiterin ausgeruht ins arabische Abenteuer aufbrechen können. Im Zentrum der Hauptstadt Riad glänzen gigantische Glaspaläste, die die Millionenmetropole mitten in der Wüste zu einem Museum moderner Architektur machen. Wir streifen durch den historischen Stadtkern mit dem Fort von Al-Masmak, und im Nationalmuseum erfahren wir Spannendes über Geschichte und Kultur des Königreichs. Der Tag endet dort, wo das saudische Königreich seine Wurzeln hat: in der Wüstenfestung At-Turaif (UNESCO-Welterbe) im Vorort Diriyah – ein Traum aus Lehm! Hier erwartet uns in einem Restaurant unser erstes gemeinsames Abendessen. 40 km.
Verpflegung: F, A
Städte
Riad
3. Tag Lehmbauten und Souk
Wir nehmen Kurs Richtung Norden und genießen das Landschaftskino, das am Busfenster vorüberzieht: Dünen und Tafelberge sind die Stars. In Ushaiger legen wir eine Pause ein und sehen uns den kleinen Oasenort genauer an: Hübsche Fotomotive sind die Lehmbauten mit ihren weiß abgesetzten Zinnen und Fensterumrahmungen, Brunnen und Moscheen begleiten unseren Weg. Am Nachmittag sind wir in Unaizah, wo wir im Souk Al-Musawkaf zwischen Schnitzwerk, Korbgeflechten und Töpferwaren um erste Souvenirs feilschen können. 420 km.
Verpflegung: F, A
4. Tag Kamelmarkt und Fayd
Mit Sonnenaufgang öffnet in Buraida der wohl weltgrößte Kamelmarkt. Wir wollen die Tiere nicht allzu lange warten lassen und mischen uns zeitig ein ins umtriebige Chaos des Marktplatzes. In Fayd, einst ein wichtiger Punkt am Karawanenweg von Bagdad nach Dschidda, lässt Ihre Reiseleiterin vor Ihrem geistigen Auge die alte Oasenstadt wieder auferstehen: aus schwarzen Steinen und spannenden Erzählungen, audiovisuell angereichert durch die Präsentationen des Besucherzentrums. Weiter geht es durch gebirgige Wüstenlandschaft nach Ha'il. 325 km.
Verpflegung: F, A
Städte
Hail
5. Tag Jubbah und "Stonehenge"
Durch weite Wüstenlandschaften geht es nach Norden – zu einem riesigen Bilderbuch, in dem sich nicht blättern, aber lesen lässt. In Jubbah (UNESCO-Welterbe) haben Künstler schon vor 10000 Jahren Felsen mit Abbildungen von Kühen, Pferden, Gazellen, Löwen und Oryx-Antilopen bedeckt – ein Hinweis darauf, dass es hier nicht immer so heiß und trocken war wie heute. Das Mittagessen wird uns in ländlichem Ambiente auf einer Dattelfarm serviert, während wir mit unserem Gastgeber über das Landleben in Saudi-Arabien plaudern können. Zweiter Höhepunkt des Tages: das saudi-arabische "Stonehenge", Steinsetzungen mitten in der Wüste bei Al-Rajajil. Rätseln Sie mit Ihrer Reiseleiterin über deren Bedeutung. Tagesziel ist Sakaka. 420 km.
Verpflegung: F, M, A
6. Tag Von Sakaka nach Tabuk
Das historische Zentrum von Sakaka lockt uns mit seiner Burg Al Za'abal. Weit ins Land fällt der Blick von hier oben und über die Lehmbauten, die sich – Opfer der Zeit – unterhalb der Festung kauern. Unser nächstes Ziel, die Oasenstadt Dumat al-Jandal, trumpft mit den goldschimmernden Mauern ihrer Festung auf, zu deren Füßen eine uralte Moschee liegt. Dann reisen wir weiter nach Tabuk durch karge Steppenlandschaften und Steinwüsten. Am Horizont erspähen wir Dünen und Windräder. Selbst der Ölstaat setzt auf regenerative Energien. In Tabuk gehen Sie abends individuell auf kulinarische Entdeckungsreise. 470 km.
Verpflegung: F
Städte
Tabuk
7. Tag Wadi-Paradies und Elefantenfelsen
Mit Geländewagen geht es ins Wadi Al Disah – ein echtes Paradies! Wir fahren an schattenspendenden Felswänden entlang, überqueren Wasserläufe, kommen an Palmen, Obstbäumen, freilaufenden Kamelen, Ziegen und Eseln vorbei. Und erst unser Picknick unter freiem Himmel – Saudi-Arabien vom Feinsten. Am späten Nachmittag treffen wir im Oasenort Al-Ula ein. Bei Sonnenuntergang stehen wir vor dem berühmten Elefantenfelsen. Der Monolith in Form eines Dickhäuters leuchtet in weichen Farben, der Feuerschein von Fackeln züngelt im Rhythmus arabischer Klänge – ein magischer Moment! 390 km. Zwei Übernachtungen in einem schön gelegenen Hotel.
Verpflegung: F, A, P
Sehenswürdigkeiten
Tal Wadi Al Disah
Städte
Al Ula
8. Tag In Al-Ula
Am Randes des Zentrums von Al-Ula besuchen wir eine Kunstgewerbeschule. Hier erlernen Frauen das Töpfern und Flechten, die Herstellung von Schmuck und Textilien. Nach einem Streifzug durch die Altstadt geht es hinaus zu den Ausgrabungsstätten, wo uns die in Stein gehauenen Löwengräber der antiken Stadt Dadan empfangen. Gleich in der Nähe erzählen uns die Felsen des Jabal Ikmah Geschichten in allen möglichen Sprachen von Aramäisch bis Nabatäisch. Tausende von Inschriften sind hier verewigt
Verpflegung: F, A
Städte
Al Ula
9. Tag Nabatäerstadt Hegra
Hegra, früher auch bekannt als Madain Saleh, wurde von der UNESCO als erste Stätte in Saudi-Arabien zum Welterbe erklärt. Aus den Gräbern der antiken Totenstadt liest Ihnen Ihre Reiseleiterin die glorreiche Vergangenheit der Nabatäer heraus: Die mythologischen Figuren, Schlangen, Sphingen, die aus dem honigfarbenen Felsen herausgearbeitet sind, sprechen Bände. Dazu ein Sik, ein schmaler Felsdurchgang, und eine surreale Felslandschaft – der Face Rock, ein Fels wie ein Menschenprofil, scheint fasziniert übers Land zu blicken. Wir tun es ihm gleich, bevor wir weiterfahren nach Medina. 390 km.
Verpflegung: F, A
Städte
Hegra
10. Tag Heilige Stadt Medina
Wir erkunden Medina, die zweitheiligste Stadt des Islams. Auch an der gigantischen Masjid an-Nabawi, der Moschee des Propheten, kommen wir vorbei (Außenbesichtigung). Hier liegt Mohammed begraben, was den Ort zum wichtigen Pilgerziel für Muslime macht. In der Qiblatain-Moschee verrät Ihnen Ihre Reiseleiterin, warum es hier zwei Gebetsrichtungen gibt, und das Museum über die islamische Zivilisation und das Leben des Propheten lässt Sie tief in die muslimische Religiosität eintauchen. Gegen Mittag fahren wir weiter nach Dschidda. 400 km. Zwei Übernachtungen.
Verpflegung: F
11. Tag Dschidda am Roten Meer
Tradition und Moderne gehen in Saudi-Arabiens wichtigster Hafenstadt Hand in Hand. Unsere Citytour startet im Tayebat-Museum, das mit seiner Architektur ebenso Geschichte erzählt wie mit seiner Sammlung. Von der Uferpromenade aus werfen wir einen Blick auf die "Schwimmende Moschee" auf ihrer Insel vor der Stadt. Dann atmen wir ein letztes Mal arabisches Lebensgefühl: auf dem Fischmarkt, in den Gassen des Viertels Al-Baleed (UNESCO-Welterbe), der Altstadt von Dschidda, und schließlich in einem Restaurant, das perfekt ist, um die schönsten Urlaubsmomente noch einmal Revue passieren zu lassen.
Verpflegung: F, A
Städte
Jeddah
12. Tag Rückflug von Dschidda
Uns ruft heute schon wieder die Heimat. Vormittags Rückflug von Dschidda mit Qatar Airways über Doha (Flugdauer ca. 10 Std. ) oder vormittags mit Saudi Arabian Airlines nach Frankfurt (nonstop, Flugdauer ca. 6,5 Std.).
Das Tal Wadi Al Disah, auch als "Grand Canyon" Saudi-Arabiens bekannt, ist ein beeindruckendes Naturwunder im Nordwesten des Landes in der Provinz Tabuk. Das Tal erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 15.000 Quadratkilometern und bietet eine atemberaubende Landschaft mit tiefen Schluchten, hohen Felswänden und kristallklaren Bächen.
Das Tal ist schätzungsweise 25 Millionen Jahre alt und seine geologische Formation ist das Ergebnis der Bewegung tektonischer Platten im Laufe der Jahrtausende. Das Tal ist auch bekannt für seine reiche Flora und Fauna, die typisch für diese trockene Region ist, und beherbergt verschiedene Tierarten wie Wüstenfüchse, Schakale, Gazellen und Geckos.
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Tals gehören die Ruinen von Qaryat al-Faw, einer antiken Stadt, die im ersten Jahrhundert vor Christus von den Nabatäern gegründet wurde. Der Wasserfall Al Disah im Herzen des Tals stürzt aus einer Höhe von etwa 30 Metern in ein tiefes Becken und bildet eine spektakuläre Kulisse, die Besucher aus aller Welt anzieht.
Riad
Riad, die Hauptstadt Saudi-Arabiens, ist eine Stadt voller kultureller und historischer Sehenswürdigkeiten. Die Altstadt, auch bekannt als Al-Bathaa, ist ein beliebtes Ziel für Besucher, die die traditionelle saudi-arabische Architektur und das lokale Leben kennenlernen möchten. Die Masmak-Festung ist ein historisches Wahrzeichen, das für seine imposante Lehmbauweise und seine Rolle in der Geschichte des Landes bekannt ist. Der König-Abdulaziz-Garten ist ein grünes Paradies inmitten der Stadt und bietet Erholung inmitten üppiger Gärten und Wasserfontänen. Ein weiteres Highlight ist das Nationalmuseum von Saudi-Arabien, das mit einer beeindruckenden Sammlung von Artefakten und Ausstellungen einen Einblick in die Geschichte, Kultur und Religion des Landes bietet.
Hail
Ha'il, eine Stadt im Norden Saudi-Arabiens, hat einige interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Eines davon ist die beeindruckende Festung Qishlah, ein historisches Wahrzeichen, das für seine massive Bauweise und gut erhaltene Architektur bekannt ist. Die Jebel Aja Formationen sind ein weiteres Highlight und locken mit ihren einzigartigen Felsformationen und der Möglichkeit zum Wandern und Klettern. Der Al-Gishlah-Park ist mit seinen grünen Rasenflächen, schattenspendenden Bäumen und einem schönen Wasserspiel ein beliebter Ort der Erholung und Entspannung. Besucher können auch das Ha'il Museum besuchen, das eine faszinierende Sammlung archäologischer Funde und historischer Artefakte zeigt und einen Einblick in die reiche Kultur und Geschichte der Region gibt.
Tabuk
Tabuk ist eine Stadt im Nordwesten des Landes. Sie erstreckt sich über eine Fläche von etwa 146.072 Quadratkilometern und ist damit eine der größten Städte des Landes. Die Stadt Tabuk liegt in der Nähe des Roten Meeres und hat eine geschätzte Bevölkerung von rund 910.000 Menschen. Sie ist von beeindruckenden Landschaften umgeben, darunter die faszinierenden Gebirgszüge des Tabuk Plateaus und die Weite der Wüste.
Tabuk hat eine reiche historische Bedeutung und war einst eine wichtige Handelsroute zwischen Arabien und dem Levant. Die Stadt beherbergt historische Stätten wie das Tabuk Fortress, das im 17. Jahrhundert erbaut wurde und einen Einblick in die vergangenen Zeiten bietet.
Die Lage von Tabuk bietet auch zahlreiche Outdoor-Möglichkeiten. Die Region ist bekannt für ihre beeindruckenden Felsformationen, einschließlich der Tabuk-Felsen, die eine beliebte Attraktion für Wanderer und Naturliebhaber sind. Die Umgebung von Tabuk bietet zudem Möglichkeiten für Wüstenabenteuer wie Kamelritte und Offroad-Safaris. Tabuk ist auch ein bedeutender wirtschaftlicher und kultureller Knotenpunkt in der Region. Die Stadt hat sich zu einem modernen Zentrum entwickelt, das eine Reihe von Annehmlichkeiten und Einrichtungen bietet, darunter Einkaufszentren, Hotels und Restaurants.
Die Stadt Tabuk ist ein faszinierendes Reiseziel, das eine Mischung aus Geschichte, atemberaubender Natur und modernem Stadtleben bietet.
Al Ula
Al-Ula, eine faszinierende Stadt im Nordwesten Saudi-Arabiens, verzaubert Besucher mit einer eindrucksvollen Landschaft und einer reichen Geschichte. Mit einer Fläche von etwa 25.000 Quadratkilometern und einer geschätzten Bevölkerung von 45.000 Menschen ist Al-Ula ein Ort von einzigartiger Schönheit. Die atemberaubende Landschaft von Al-Ula wird von beeindruckenden Felsformationen, weiten Wüstenlandschaften und einer vielfältigen Natur geprägt. Die Stadt beheimatet das UNESCO-Weltkulturerbe Madain Salih, auch bekannt als Al-Hijr, dessen antike Überreste die faszinierende Geschichte der Region zum Leben erwecken. Neben der kulturellen Bedeutung bietet Al-Ula auch eine spektakuläre Wüstenlandschaft, die zu Erkundungen und Abenteuern einlädt. Von aufregenden Kamelritt-Abenteuern bis hin zu Trekkingtouren und Sandboarding gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Natur der Umgebung zu entdecken und zu genießen. Als aufstrebendes Reiseziel hat sich Al-Ula aufgrund seiner Kombination aus reicher Geschichte, atemberaubender Natur und traditioneller Kultur zunehmend großer Beliebtheit erfreut. Besucher haben die Möglichkeit, die gastfreundlichen Einheimischen kennenzulernen, lokale Märkte zu erkunden und die kulinarischen Köstlichkeiten der Region zu probieren in Al-Ula.
Hegra
Hegra, auch bekannt als Al-Hijr, ist eine bemerkenswerte archäologische Stätte in Saudi-Arabien, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Die Hauptattraktion von Hegra sind die faszinierenden nabatäischen Felsengräber, die in die Felswände gehauen sind und ein beeindruckendes Beispiel antiker Steinmetzkunst darstellen. Der Ort ist auch bekannt für seine gut erhaltenen Inschriften, Tempel und Wohngebäude, die einen Einblick in das Leben und die Kultur der Nabatäer geben. Ein weiteres Highlight ist der Diwan, ein monumentales Felsengrab, das durch seine beeindruckenden architektonischen Details besticht. Besucher haben die Möglichkeit, diese historischen Schätze zu erkunden und die reiche Geschichte Hegras zu entdecken.
Jeddah
Jeddah, die pulsierende Küstenstadt in Saudi-Arabien, ist ein faszinierendes Reiseziel mit zahlreichen Highlights. Die historische Altstadt von Jeddah, auch bekannt als Al-Balad, beeindruckt mit engen Gassen, traditionellen Häusern und kunstvollen Holzverzierungen, die einen Einblick in die traditionelle saudi-arabische Architektur geben. Die Corniche, eine wunderschöne Strandpromenade entlang des Roten Meeres, lädt zum Verweilen ein und bietet einen atemberaubenden Blick auf das Meer. Ein weiteres Highlight ist der King Fahd Brunnen, einer der höchsten Brunnen der Welt, der nachts spektakulär beleuchtet wird. Das Jeddah Aquarium ist ein beliebter Ort, um die faszinierende Unterwasserwelt zu erkunden und exotische Meeresbewohner hautnah zu erleben.
Länderinfo
Saudi-Arabien (SA)
Der größte Teil der arabischen Halbinsel wird von dem Königreich Saudi Arabien eingenommen. In diesem Land befinden die zwei wichtigsten und heiligsten Stätten des Islam, zum einen die Pilgerstätte Kaaba in Mekka und zum anderen die Ruhestätte des Propheten Mohammed in Medina. Und das sind nur zwei der zahlreichen Sehenswürdigkeiten die dieses Land zu bieten hat.
Leider wurden diese faszinierenden Schätze sehr lange von der Außenwelt abgeschirmt, bis vor kurzem war Saudi Arabien touristisch überhaupt nicht erschlossen, erst 1998 öffnete sich das Land ausländischen Besuchern. Allerdings bleiben Attraktionen wie Mekka oder Medina für Nicht-Moslems bis heute verschlossen.
Doch Saudi Arabien hat noch mehr Glanzstücke und diese gilt es zu erkunden. Beispielsweise der imposante Al Hiwaya Canyon, die Nabatäerstadt Madain Saleh oder der Historische Bereich von At-Turaif in Ad-Dir’iyah. Auch die Hauptstadt Riad hält einiges an Sehenswertem für ihre Besucher bereit, unter anderem den Kingdom Tower, das Al Faisaliyah Center, der Al Anoud Tower, das Fort al-Masmak oder auch die überwältigenden und futuristischen Gebäude des Innenministeriums. Reisen nach Saudi Arabien sind nur in Gruppen möglich und haben zumeist einen Studienreise- oder Expeditionen-Charakter, besonders beliebt ist ein Aufenthalt in Saudi Arabien für Abenteuerlustige, Kultur- und Geschichtsinteressierte. Da das Land ein relativ junges Reiseland ist, eignet es sich bestens für Leute, die viel Reisen und somit schon sehr viel gesehen haben.
beste Reisezeit:
November bis Februar
Klima:
Es herrscht Wüstenklima mit zum Teil sehr heißen Sommern und kühlen oft regenreichen Wintern.
Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:
Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.
Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.
Währung:
1 Saudi-Arabischer Riyal = 100 Halalah
Flugdauer:
ca. 5 Stunden und 15 Minuten (nonstop)
Ortszeit:
MEZ +2h (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +1h
Gut zu wissen:
Saudi-Arabien gilt als das konservativste Land in ganz Vorderasien. Es gibt hier fast keinen Tourismus. Die Einfuhr und der Verzehr von Alkohol sind illegal und werden hart bestraft. Frauen unter 40 ist es nicht gestattet allein oder mit einem Mann der nicht mit ihnen verwandt oder verheiratet ist, zu reisen. Sowohl Männer als auch Frauen sollten keine Jeans tragen.
Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.