drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 186482
Panama Rundreise

Panamas Vielfalt – Im Land des großen Kanals

17-tägige Aktivreise
Kleine GruppeInklusive FlugWanderreiseNaturreise
Reiseveranstalter: Wikinger Reisen
Wikinger Reisen
Wikinger Reisen
Natur trifft Kultur. Deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Studienreiseleiter bringen das bereiste Land authentisch und unvergesslich nahe. Aktiv-und Wanderreisen abseits des Trubels.
Flug bereits inklusive
  • 17-tägige Erlebnisreise durch Panama
  • Wandern zwischen tropischem Tiefland und vulkanischem Hochland
  • Entdecke Panama`s Vulkane, Regenwälder & tropische Strände
Enthaltene Städte:
Panama CityGamboaColónEl Valle de AntónBoqueteDavid
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 3.828 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Panama bietet weit mehr als nur einen weltberühmten Kanal. Unsere Entdeckungsreise führt uns zu Vulkanen, durch artenreiche Regenwälder, an tropische Strände und in pulsierende Städte, wo sich kulturelle Vielfalt und Lebensfreude begegnen. Komm mit und erlebe Panama in all seinen überraschenden Facetten!

1. Tag: ¡Bienvenidos!

Abflug, Ankunft in Panama City und Transfer zum Hotel. 
2 Hotelübernachtungen in Panama City. 
20 km.
Städte
Panama City

2. Tag: Zwischen Skyline und Geschichte

Früh morgens wandern wir auf den Cerro Ancón – die perfekte Zeit, um am Rande der Hauptstadt Vögel und andere Tiere zu erspähen und den Panoramablick auf die Skyline zu genießen. 
GZ ca. 2 Std., ± 150 m. 
Danach tauchen wir in die Geschichte ein: Wir besuchen die Ruinen von Panamá Viejo (UNESCO-Welterbe), einst erste europäische Stadt am Pazifik, bis sie 1671 Piraten zum Opfer fiel. Am Nachmittag entdecken wir die koloniale Altstadt – auch sie ist Teil des Weltkulturerbes. 
30 km. (F)
Sehenswürdigkeiten
Ruinenstadt Panamá La Vieja
Städte
Panama City

3.-4. Tag: Goldpfade & Dschungelwelten

Wir verlassen Panama-Stadt und tauchen in den dichten Dschungel des Chagres-Nationalparks ein. Mit dem Boot überqueren wir den Alajuela-See. Auf einem Abschnitt des historischen Camino Real – einst Hauptverbindung der spanischen Eroberer zwischen Pazifik und Atlantik – wandern wir anschließend durch tropisches Grün und stoßen immer wieder auf altes Kopfsteinpflaster. 
GZ 2-3 Std., ± 100 m. 
Später erreichen wir das abgelegene Dorf Quebrada Ancha, wo wir in traditioneller Atmosphäre zu Mittag essen. Am nächsten Tag geht es auf dem Gatún-See weiter: Wir kreuzen dicht neben riesigen Frachtschiffen, die den Panamakanal durchqueren, und besuchen eine kleine Regenwaldinsel. GZ ca. 1 Std., ± 50 m. Hier begegnen uns mit etwas Glück Brüll- und Kapuzineraffen. Ein weiteres Highlight: In offenen Gondeln gleiten wir durch die Baumkronen und erleben den Regenwald aus der Vogelperspektive – Natur zum Staunen! 2 Übernachtungen in einer Regenwald-Lodge. 
105 km am 3. Tag. (2 x F, 1 x M)
Sehenswürdigkeiten
Alajuela See Chagres Nationalpark Gatún-See
Städte
Gamboa Panama City

5. Tag: Begegnung mit den Embera

In traditionellen Einbäumen gleiten wir zu einem abgelegenen Dorf der Embera, eines der sieben indigenen Völker Panamas. Dort tauchen wir in ihre Kultur ein, lernen Bräuche und Lebensweise kennen und genießen ein gemeinsames Mittagessen. Anschließend unternehmen wir eine kurze Wanderung durch den Regenwald, bei der wir erfahren, welche Heilpflanzen die Embera seit Generationen nutzen. 
GZ ca. 1 Std., ± 50 m. 
Am Nachmittag fahren wir weiter an die Karibikküste nach Portobelo. 
2 Hotelübernachtungen in Portobelo. 
100 km. (F, M)
Sehenswürdigkeiten
Dorf der Emberá

6.-7. Tag: Karibikflair & Kanalschleusen

Portobelo, einst Endpunkt des Camino Real, ist heute ein lebendiges Zentrum afro-karibischer Kultur. In der kleinen Küstenstadt erkunden wir das Fort San Gerónimo, UNESCO-Welterbe und Relikt kolonialer Macht, errichtet mit Hilfe afrikanischer Sklaven. Per Boot geht es durch die Mangroven des Portobelo-Nationalparks, Heimat vieler Vogelarten, Fische und Krustentiere. Je nach Witterung besteht unterwegs die Möglichkeit zum Baden oder Schnorcheln. Am 7. Tag dreht sich alles um das Meisterwerk der Ingenieurskunst: den Panamakanal. Zunächst bestaunen wir die modernen Aguas-Claras-Schleusen an der erweiterten Kanalsektion, wo gigantische Containerschiffe wie Spielzeug wirken. Über die 75 Meter hohe Brücke überqueren wir den Kanal und besuchen anschließend die historischen Gatún-Schleusen – ein lebendiges Zeugnis der Kanaleröffnung von 1914. Den Abschluss bildet das Fort San Lorenzo (ebenfalls UNESCO-Welterbe), das einst Piraten abwehren sollte und heute mit einem spektakulären Blick über die Flussmündung des Río Chagres beeindruckt. Dann kehren wir nach Panama City zurück.
 Hotelübernachtung in Panama City. 
200 km am 7. Tag. (2 x F, 2 x M)
Sehenswürdigkeiten
Panama-Kanal Ruinenkomplex Hafen San Lorenzo
Städte
Colón Panama City

8.-9. Tag: Im größten Vulkankrater Mittelamerikas

Wir folgen der legendären Panamericana westwärts – aus dem tropischen Tiefland hinein in die grüne Mittelgebirgszone Panamas. Unser Ziel: El Valle de Antón, ein Ort inmitten des größten bewohnten Vulkankraters Mittelamerikas. Unsere erste Wanderung führt entlang des Kraterrands zur markanten Felsformation La India Dormida, die "Schlafende Indianerin". 
GZ 3-4 Std., + 380 m, - 220 m. 
Am nächsten Tag geht es auf die Südseite der Caldera. Wir erklimmen einen Aussichtsgipfel und genießen den Weitblick bis zur Pazifikküste – ein echtes Panorama-Highlight! 
GZ ca. 3 Std., + 420 m, - 460 m. 
Zum Abschluss besuchen wir einen der kleinsten und seltensten Bewohner der Region: den vom Aussterben bedrohten goldenen Stummelfußfrosch, der hier in speziellen Schutzprogrammen gezüchtet wird. 
2 Hotelübernachtungen in El Valle de Antón. 
130 km und 15 km. (2 x F, 1 x M)
Städte
El Valle de Antón

10.-12. Tag: Von Vulkangipfeln zu Inselträumen

Ein letztes Mal schnüren wir die Wanderschuhe in El Valle und erkunden die Nordseite der Caldera. Unser Ziel: ein Aussichtspunkt am Cerro Gaital mit schönem Blick über die Umgebung. 
GZ 1-2 Std., ±150 m. 
Anschließend folgen wir der Panamericana zurück an die Pazifikküste nach Boca Chica. Am 11. Tag geht es per Boot hinaus in den Golf von Chiriquí – ein Meeresnationalpark mit Mangroven, Korallenriffen und unbewohnten Inseln. Auf Bolaños genießen wir weiße Strände, türkisblaues Wasser und üppige Tropennatur, Robinson-Feeling inklusive! Zwischen Juli und Oktober lassen sich hier mit etwas Glück sogar Buckelwale beobachten. Am 12. Tag heißt es ein letztes Mal: Füße in den Sand, Sonne aufs Gesicht. Nach einem entspannten Vormittag am Meer reisen wir weiter ins vulkanische Hochland Panamas. 
2 Hotelübernachtungen in Boca Chica und
 2 Hotelübernachtungen in Volcán. 
330 km am 10. Tag und 145 km am 12. Tag. (3 x F, 1 x M)
Städte
El Valle de Antón

13. Tag: Im Reich des Quetzal

Der Nationalpark La Amistad, „die Freundschaft“, schützt ein 400.000 Hektar großes, grenzübergreifendes Naturparadies in Panama und Costa Rica. Unsere Wanderung führt durch mystische Nebelwälder entlang eines klaren Gebirgsflusses – ein starker Kontrast zu den sonnigen Küstentagen. Mit etwas Glück entdecken wir den farbenprächtigen Quetzal, einst heiliger Göttervogel der Azteken und Mayas. 
GZ ca. 2 Std., ± 250 m. 
Im Anschluss besuchen wir die Finca Drácula. Über 1.500 Orchideenarten gedeihen hier – darunter die geheimnisvolle Dracula-Orchidee, die der Finca ihren Namen gab. 
30 km. (F, M)

14. Tag: An den Hängen des Barú

Schon aus der Ferne erhebt sich majestätisch der Barú – mit 3.475 Metern Panamas höchster Gipfel. Unsere Wanderung auf dem Quetzal-Trail beginnt mit einem kurzen Anstieg, bevor wir überwiegend bergab in Richtung Boquete gehen. Der Weg führt uns durch uralte Nebelwälder, vorbei an Baumriesen, Farnen, Moosen und hängenden Lianen. Mit etwas Glück erspähen wir erneut einen Quetzal oder andere seltene Vogelarten. Eine unvergessliche Etappe! 
GZ 6-7 Std., + 500 m, - 800 m. 
Hotelübernachtung in Boquete. 
30 km. (F, M)
Städte
Boquete

15. Tag: Aus der Vogelperspektive

Unsere letzte Wanderung führt uns von Hängebrücke zu Hängebrücke – mitten durch die faszinierende Baumkronenwelt des Nebelwalds. Dabei bieten sich beste Chancen zur Tierbeobachtung.
 GZ ca. 2 Std., ± 150 m. 
Fakultativ kannst du den Tag auch auf einer Kaffeeplantage verbringen oder ein besonderes Highlight buchen: eine frühe Geländewagenfahrt zum Gipfel des Barú, um den spektakulären Sonnenaufgang zu erleben (ca. 125 USD pro Person). Am Nachmittag geht es weiter nach David, von wo aus wir zurück in die Hauptstadt fliegen. 
Hotelübernachtung in Panama City. 
60 km. (F, A)
Städte
David Panama City

16. Tag: ¡Adiós, Panama!

Je nach Abflugzeit können wir noch ein wenig durch die Altstadt schlendern oder ein paar Souvenirs erstehen. Flughafentransfer und Rückflug. 
20 km. (F)

17. Tag: Ankunft

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)


Länderinfo

Panama (PA)
Panama
Panama verbindet nicht nur zwei Kontinente sondern befindet sich auch zwischen zwei Weltmeeren. Als Landbrücke verbindet es Mittelamerika mit Südamerika, bildet sozusagen eine Nahtstelle. Das südlichste Land Mittelamerikas liegt zudem zwischen dem Pazifischen und dem Atlantischen Ozean, welche durch den Panama-Kanal miteinander verbunden sind. Dieser Kanal ist nicht nur eine gern besuchte Attraktion des Landes sondern auch ein sehr bedeutender Schifffahrtsweg.
Die Kultur des Landes ist durch die unterschiedlichsten Einflüsse geprägt, Einwanderer von vier verschiedenen Kontinenten und die Ureinwohner des Landes bilden zusammen eine vielseitige Bevölkerung und schufen eine kontrast- und facettenreiche Kultur. Diese wird ganz besonders deutlich in der Hauptstadt Panama-Stadt widergespiegelt. Hier können Sie die weltberühmten Miraflores-Schleusen des Panama-Kanals bestaunen, auch der Präsidentenpalast, die Ruinenstadt Panama la Vieja, die Kirch Franz von Assisi und das Haus der Andacht befinden sich in der Metropole.
Auch die Natur des Landes wird Sie verzaubern, Flora und Fauna sind unbeschreiblich vielfältig und atemberaubend, neben tiefen Wäldern gibt es auch imposante Berge und natürlich, wie sich das für eine exotische Feriendestination gehört, viele Kilometer lange feinsandige Traumstrände, welche von Palmen gesäumt und von kristallklarem Wasser umspült werden. Hier lässt es sich ganz ausgezeichnet entspannen und erholen, gepaart mit der unübertroffenen Gastfreundschaft der Panamaer erwartet sie auf diesem Kleinod zwischen Atlantik und Pazifik ein unvergesslicher und in jedem Fall erholsamer Urlaub.
beste Reisezeit:
Dezember bis März
 

Klima:
Auf der Pazifikseite Panamas gibt es zwei Jahreszeiten, die Trockenzeit, welche von Dezember bis April dauert und die Regenzeit, welche von April bis Dezember währt. Auf der karibischen Seiten regnet es das ganze Jahr, im Flachland herrschen ganzjährig hohe Temperaturen.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/panamasicherheit/206378

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Balboa = 100 Centavos
 

Flugdauer:
ca. 14 Stunden (nonstop)
 

Ortszeit:
MEZ -6h (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ -7h 


Gut zu wissen:
Seit 2008 gilt für Ausländer in Panama eine Ausweispflicht, deshalb ist es ratsam als reisender entweder seinen Reisepass oder aber zumindest eine Kopie davon ständig mitzuführen. Jeder Panama-Urlauber sollte eine gewisse Grundkenntnis der spanischen Sprache haben, da selbst in den größeren Städten nur wenig Englisch gesprochen oder verstanden wird, in ländlichen Regionen sogar kaum oder gar nicht.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?