drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 186490
Schweden/Norwegen Rundreise

Geiranger

11-tägige Busrundreise
Kleine GruppeGarantierte DurchführungInklusive Flug
Reiseveranstalter: Chamäleon
Chamäleon
Chamäleon
Chamäleon Reisen

Weltweite Rund-und Erlebnisreisen mit mehr als 20 Jahren Erfahrung. Die Begegnung mit Einheimischen gehört zum Grundprogramm einer jeden Chamäleon Reise.
Flug bereits inklusive
  • 11-tägige Erlebnisreise durch Schweden & Norwegen
  • Mit dem Boot durch den Geirangerfjord
  • Erleben Sie die schönsten Bahnstrecken Europas: Flåmbahn & Bergenbahn
Enthaltene Städte:
StockholmUppsalaBergenRorosTrondheimGeirangerOsloFlamMoraFalunReineÅndalsnesAurlandsvangenGeilo
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 5.099 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Stockholm in Schweden ist wirklich schön, aber noch schöner ist die Natur hier. Die Urwald- und Berglandschaften mit im wahrsten Sinne höchstinteressanten Wasserfällen, die dir um die Ohren rauschen, taiga-wilden Gebirgen, wo wir uns verstecken und heimlich die Elche beobachten. Und – natürlich – die Fjordwunder von Nordfjord, Sognefjord, Aurlandsfjord, die vielleicht sogar Walfreuden spenden, bevor in Oslo wieder langsam die Eingewöhnung an die Zivilisation folgt.

Tag 1: Välkommen till Sverige!

Mit einem Koffer voller Vorfreude fliegst du in Schwedens Hauptstadt, wo deine kontrastreiche Reise durch Skandinaviens Landschaften beginnt: von den Schären über die wilde Taiga hoch ins Fjäll und hinab an die Fjorde. Deine Reiseleitung erwartet dich am Flughafen und gemeinsam geht es mit dem Flughafenzug Arlanda Express in die Stockholmer Innenstadt. Vom Hauptbahnhof sind es nur ein paar Minuten zu Fuß bis zu deinem Hotel. Schon beim ersten gemeinsamen Spaziergang triffst du auf die unverkennbaren Merkmale dieser Stadt: beeindruckende Gebäude, tolle Uferpromenaden, die Nähe zum Wasser und die skandinavische Lebensfreude. 
Elite Hotel Adlon
Das Elite Hotel Adlon begrüßt dich inmitten Stockholms. Das Hotel ist im neoklassizistischen Stil gehalten und stammt aus dem Jahr 1884. Die umweltfreundliche Unterkunft ist zertifiziert und bietet neben einem Fitnessraum mit Relaxbereich auch ein Restaurant, wo dir italienische Küche serviert wird. Du wohnst in bester Lage in der Vasagatan. Hier spürst du die Nähe zur Kultur des Oscar-Theaters und den Einkaufsstraßen, die sich um die Ecke des Hotels erstrecken. Die hellen, komfortablen Zimmer sind im skandinavischen Design gestaltet. 
Verpflegung: Das Abendessen ist im Preis enthalten. 
Die Fahrstrecke beträgt ca. 45 km. Die Fahrzeit per Expresszug ist ca. 25 Minuten.
Städte
Stockholm

Tag 2: Inselstadt Stockholm

Stockholm ist die »Beauty on water«, das »Venedig des Nordens«, sogar die »Hauptstadt Skandinaviens«. Es kommt immer darauf an, wen man fragt. Fest steht, dass die nordische Metropole zu den schönsten Hauptstädten Europas zählt. Wer verliebt sich nicht in diese Stadt, die auf 14 Inseln zwischen dem Mälarsee und der Ostsee erbaut wurde? Bei einem Stadtrundgang mit deiner Reiseleitung schlenderst du an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten vorbei. Nicht weit vom Hotel steht das interessante Stadshuset (Stadt- oder Rathaus), das den Nobelsaal beherbergt, wo alljährlich der Nobelpreis verliehen wird. Mitten in der Altstadt Gamla Stan, am Übergang zwischen Binnensee und Meer, liegen das Königliche Schloss und der Reichstag. Zu den beliebten Sehenswürdigkeiten gehört außerdem die Museumsinsel Djurgården mit dem Vasa-Museum, das du zusammen mit deiner Reiseleitung besuchst. Das meistbesuchte Museum Skandinaviens entführt dich in ein anderes Zeitalter, fast zum Anfassen und Spüren. Der Anblick des imposanten, mächtigen Schiffes Vasa und die imposante Geschichte werden dich staunen lassen. Der Nachmittag steht dir zur freien Verfügung. Von der Museumsinsel, die weitere Museen beherbergt, erreicht man mit dem Pendelschiff den Anleger Slussen in der Altstadtinsel. Dort fällt sofort die kleine Insel Riddarholmen auf. Der Abend ist für einen Ausflug durch den Stockholmer Schärengarten reserviert. Während der etwa dreistündigen Bootsfahrt bekommst du einen Eindruck von der Unendlichkeit des größten Archipels der Welt. Dabei lässt man sich das Krabbenbuffet schmecken, das ist typisch Stockholm! 
Elite Hotel Adlon [Folge ÜN]
Das Elite Hotel Adlon ist auch heute deine Unterkunft. 
Verpflegung: Frühstück und Abendessen sind im Preis enthalten. 
Zum Mittagessen empfehlen wir die traditionellen Köttbullar mit Kartoffelpüree, z. B. im Vasa-Museumsrestaurant, von dessen Veranda du eine schöne Aussicht über Stockholm hast (nicht im Preis eingeschlossen). Am Abend genießt du auf deiner »Shrimp Cruise« ein köstliches Krabbenbuffet.
Sehenswürdigkeiten
Gamla stan Rathaus Stockholmer Schloss Vasa-Museum
Städte
Stockholm

Tag 3: Mit dem Zug von Stockholm an den Siljansee

Auf der Dalabanan (Dalabahn) geht die Reise heute von Stockholm über Uppsala in die Region Dalarna. Von hier kommen die meisten der schwedischen Traditionen. Dazu gehörend das Mittsommerfest, der international bekannte Vasaloppet (Wasalauf), die typischen Trachten, das Dala-Holzpferd und die roten Häuser. Auch wenn Astrid Lindgren mit dem Bild ihrer südschwedischen Heimat Småland das Schwedenbild sehr geprägt hat, kann sich Dalarna wohl zurecht das Herz Schwedens nennen. Zumindest wird da keine Schwedin und kein Schwede widersprechen. Unser Ziel ist Mora am Siljansee. Die Bahnstation liegt nicht weit von deiner Unterkunft. Gemeinsam mit deiner Reiseleitung spazierst du durch das kleine Städtchen. 
Mora Hotell & Spa
Das Mora Hotell & Spa liegt im Herzen von Mora mit Blick auf den Siljansee und in der Nähe wunderschöner Natur. Zur Unterkunft gehören ein kleiner Badestrand, eine Bar, Sauna und ein Swimmingpool. In fußläufiger Entfernung gibt es Einkaufsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten wie das Zorn-Museum und das Vasaloppet-Museum. Das Hotel ist nur wenige Gehminuten von der Ziellinie des Wasalaufes entfernt. Im hauseigenen Restaurant wird dir skandinavische Küche aus lokalen Produkten sowie mit französischen und italienischen Elementen serviert. Die Zimmer sind liebevoll in hellen Farben und mit bunten Textilien gestaltet. 
Verpflegung: Frühstück und Abendessen sind im Preis enthalten. 
Die Fahrstrecke per Zug beträgt ca. 350 km. Die Fahrzeit ist ca. 4 ½ Stunden.
Sehenswürdigkeiten
Siljansee Siljansee
Städte
Mora Stockholm Uppsala

Tag 4: Von Mora durch die Taiga nach Røros

Wir verlassen Mora und den Siljansee über den »Kopparleden«, den »Kupferweg«, auf welchem Metalle zwischen den Bergwerksorten Falun und Røros transportiert wurden. Ein Abstecher zum höchsten Wasserfall Schwedens, dem Njupeskär, lassen wir uns nicht entgehen. Dieser liegt imposant im Fulufjället-Nationalpark, wo du inmitten wilder Urwald- und Berglandschaft wandelst. Bestaune den Njupeskär, der aus 93 Meter Höhe in die Tiefe stürzt. Die Straße wird auf der Weiterfahrt schmal und führt am Berg Fjätervålen vorbei. Der Baumbestand wird karg, die Weite in Richtung Rogensee-Nationalpark unendlich. Über Moränen-Bergrücken führt die Straße durch sehr dünn besiedelte Gegenden, die im Übrigen die niedrigste Jahresdurchschnittstemperatur des Landes haben. Die Flora bietet Krüppelbirken und Kriechpflanzen, die Geologie Geröllfelder der Eiszeit. Auch diese besonders abweichende Landschaft hat eine eigene Schönheit. Högvålen ist Schwedens höchstgelegenes Dorf. Die Rentiere hier zeugen bereits davon, dass man sich in den südlichen Siedlungsgebieten der Sami befindet, aus deren Sicht man bereits in Lappland ist. Die Berge werden schroffer und die Fahrt in den Bergrücken Skanden zeigt die natürliche Grenze zwischen Schweden und Norwegen. Inmitten des Hochlands liegt Røros, die höchstgelegene Stadt Norwegens. 
Røros Hotell
Das Røros Hotell ist umgeben von Bergen und nur wenige Gehminuten vom Zentrum der alten Bergbaustadt Røros entfernt. Zu den Annehmlichkeiten der Unterkunft gehören ein Spa- und Wellnesscenter, ein Indoor- sowie ein Außenpool, ein Fitnessraum und eine Bar. Im Restaurant Bergrosa wirst du mit traditionellen norwegischen Gerichten aus regionalen Zutaten verwöhnt. Du übernachtest in einem hellen, modernen Zimmer. 
Verpflegung: Frühstück und Abendessen sind im Preis enthalten. 
Die Fahrstrecke beträgt ca. 350 km.
Sehenswürdigkeiten
Siljansee
Städte
Bergen Falun Mora Roros

Tag 5: Von Røros zum Dovrefjell

Røros ist eine der schönsten Perlen des ganzen Landes. Beim Stadtbummel am Vormittag siehst du die Kjerkgata mit der markanten Røros-Kirche, die Bergmannsgata und das Grubenviertel mit dem Museum am Fluss Glomma. Die Bergstadt wurde unter anderem von Zimmerleuten aus dem Harz aufgebaut und zählt zu Recht zu den UNESCO-Weltkulturerbestätten. Am Ende der Altstadt wartet der Bus auf uns und es geht durch das Tal der Glomma nach Tolga und Tynset. Ostnorwegen entspricht nicht dem typischen Norwegenbild der Fjorde. Hier siedeln Menschen, die sich einer herausfordernden Landwirtschaft in wilder Natur aussetzen. Grüne Sommertäler sind umgeben von baumlosen, »geschliffenen« Berggipfeln. Diese Kontraste geben jedem Besucher reines Naturkino. Flechten, Moose und Schafe beherrschen das Bild auf dem Weg nach Hjerkinn im Dovrefjell-Gebirge. Wir besuchen den Aussichtspunkt Snøhetta, der durch mächtige Panoramafenster beeindruckend die Landschaft zeigt. Du blickst auf den Berg Snøhetta und den Dovrefjell-Sunndalsfjella-Nationalpark. Hier leben Norwegens letzte Bestände an Moschusochsen. Die gesamte Natur erinnert an längst vergangene Zeiten. Bis Kongsvold sind es nur noch wenige Kilometer. Der Abend steht ganz im Zeichen der Elche, den Königen der skandinavischen Wälder. Nach einem informativen Vortrag über diese größte Hirschart begibst du dich auf einer etwa 1½- bis 2-stündigen Elchsafari im Sprinterbus entlang der Straßen im Dovrefjell auf die Suche nach den majestätischen scheuen Tieren. 
Kongsvold Fjeldstue
Die Kongsvold Fjeldstue ist ein traditionelles Hotel mit einer idyllischen Lage am Dovrefjell-Nationalpark und am Olavsweg, einem skandinavischen Pilgerweg. Kongsvold wurde in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Altertumsamt und lokalen Handwerkern restauriert und verfügt über 32 gemütliche Zimmer. Hier an der Dovrebahn und am Postweg nach Trondheim entstanden Gasthäuser, die den langen Transport zu Pferd und Kutsche und später per Bahn erleichterten. Heute genießen die Gäste traditionelle Baukunst mit besonders guter Küche in einer märchenhaften Landschaft. 
Verpflegung: Frühstück und Abendessen sind im Preis enthalten. 
Die Fahrstrecke beträgt ca. 160 km.  
Sehenswürdigkeiten
Berg Snohetta Dovrefjell-Sunndalsfjella-Nationalpark
Städte
Reine Roros Trondheim

Tag 6: Vom Fjell über den Trollstigen zum Fjord

Vom Dovrefjell führt die Route durch die Landschaft Reinheim, ein Hinweis auf die vielen (Wild-)Rentiere, die hier heute noch ohne Besitzer leben. Durch die Heidelandschaft des Hochlandes kommst du nach Bjorli, einem Wander- und Wintersportort. Von dort merkt man den Übergang vom Fjell zum Fjord. Doch bevor du den ersten Fjord dieser Reise in Åndalsnes erblickst, bestaunst du die 1.000 Meter hohe Steilwand Trollveggen. Im Istratal geht es über die bekannteste Serpentinenstraße des Landes. Der Trollstigen mit seinen atemberaubenden Haarnadelkurven steht für die Herausforderung des Straßenbaus in dieser eiszeitlichen Ur-Landschaft. Nach grandiosen Blicken ins Tal fährst du weiter zum Storfjord. Der Wechsel von über 1.000 Meter auf Höhe Null hat etwas Faszinierendes, denn die Pflanzenwelt passt sich den Höhenmetern an. Mit der Fjordfähre geht es von Linge nach Eidsdal. Der letzte große Pass des Tages führt durch den Naturpark Geiranger-Herdalen. Auf dem Ørnevegen (Adlerstraße) führt die Route auf Serpentinen hinab zum Geirangerfjord, nicht ohne ein paar Stopps, die den Blick auf diesen bekannten Fjord ausmachen. Am Ende des Tals liegt unser Übernachtungsort Geiranger. 
Hotel Union Geiranger
Das klassische Hotel Union Geiranger empfängt dich in prominenter Lage mit Blick auf das gleichnamige Dorf und den weltbekannten Geirangerfjord. Die Unterkunft ist in fünfter Generation in Besitz der Familie Mjelva und eines der berühmten Fjordhotels in Norwegen. In den beiden Restaurants wird exquisite norwegische Küche serviert. Es gibt einen Garten, einen Indoor-Swimmingpool sowie einen Outdoor-Jacuzzipool mit großartigem Blick auf den Fjord und die Berge.
Verpflegung: Frühstück und Abendessen sind im Preis enthalten. Das Abendbufett ist legendär! 
Die Fahrstrecke beträgt ca. 230 km.
Sehenswürdigkeiten
Dovrefjell-Sunndalsfjella-Nationalpark Geirangerfjord Serpentinenstraße Trollstigen
Städte
Åndalsnes Geiranger

Tag 7: Ein Tag am Geirangerfjord

Umgeben von hohen Klippen und ehemaligen Sommeralmen ist das kleine Dorf Geiranger der Endpunkt des Geirangerfjords, der UNESCO-Weltnaturerbe und einer der schönsten Fjorde Norwegens ist. Heute erlebst du ihn vom Wasser aus. Mit einem Boot entdeckst du während einer etwa zweistündigen Fahrt die Höhepunkte des Geirangerfjords. »Die sieben Schwestern«, sieben rauschende Wasserfälle mit bis zu 300 Metern Fallhöhe, gehören zum Geirangerfjord ebenso wie die einzelnen verlassenen Bauernhöfe, die unglaubliche Lagen der Viehwirtschaft zeigen. Kinder wurden damals tatsächlich mit Seilen abgesichert, damit sie nicht in den Fjord fielen. Vielleicht hast du das Glück, Schweinswale im Fjord spielen zu sehen. Den Nachmittag kannst du in Geiranger nach Lust und Laune verbringen. Spaziere auf dem Wanderweg Fosseråsa, der entlang des rauschenden Wasserfalls Storsaeterfossen zum Ufer des Geirangerfjords führt. Im nahe gelegenen Fjordcenter kannst du Dokumente des Lebens an einem Ort wilder Natur begutachten. Oder bewundere in deiner Unterkunft die hauseigene Oldtimersammlung. 
Hotel Union Geiranger [Folge ÜN]
Das Hotel Union Geiranger ist auch heute deine Unterkunft. 
Verpflegung: Frühstück und Abendessen sind im Preis enthalten.  
Sehenswürdigkeiten
Geirangerfjord
Städte
Geiranger

Tag 8: Von Geiranger zum Aurlandsfjord

Gleich nach Geiranger folgt der weltbekannte Aussichtspunkt Flydalsjuvet mit herrlichem Fotomotiv auf Geiranger. Noch einmal winken wir dem Geirangerfjord zu. Über die nächste Bergstraße geht es zum Nordfjord, der wiederum einen völlig anderen Charakter hat. Hier sind die Ufer weniger schroff und leichter zugänglich. Wir passieren klassische Fjordorte wie Stryn und Loen. Die Route folgt dem Fjord. Auf der Fahrt ins Hochland erblickst du immer wieder den größten Festlandgletscher Europas, den Jostedalsbreen. Am Fjaerlandsfjord reicht die Gletscherzunge fast bis an die Straße. Nun erreichst du den Sognefjord, der mit 204 km der längste Fjord des Landes ist. Nach der Fjordüberquerung mit elektrisch betriebenen Fähren gelangt man nach Laerdal. Beim Bummel durch den historischen Altstadtkern siehst du, wie Alt und Neu nebeneinander existieren. Neu ist nämlich der Laerdaltunnel, mit 25 km Länge der längste Straßentunnel der Welt. Dein heutiger Übernachtungsort ist Aurland am Aurlandsfjord, einem Seitenarm des Sognefjords. 
Hotel Aurlandsfjord
Das Hotel Aurlandsfjord liegt im Herzen des charmanten Fjorddorfes Aurland. Die kleine Unterkunft im Boutique-Stil verfügt über eine gemütliche Lobby, eine Bar mit Shuffleboard sowie ein Restaurant mit Terrasse. Jedes der insgesamt 30 Zimmer ist geschmackvoll in entspannenden Farben dekoriert, mit einem Sitzbereich ausgestattet und bietet Aussicht auf die Berge oder den Fjord. Wer Lust zum Schwimmen hat, nutzt die naheliegende Lagune für ein kühles Bad. 
Verpflegung: Frühstück und Abendessen sind im Preis enthalten. 
Die Fahrstrecke beträgt ca. 285 km.  
Sehenswürdigkeiten
Aurlandsfjord Geirangerfjord Sognefjord
Städte
Aurlandsvangen Geiranger

Tag 9: Von Aurland über Flåm nach Oslo

Morgens geht es mit dem Bus zum spektakulären Aussichtspunkt Stegastein. Von hier hast du magische Aussichten auf den Aurlandsfjord. Dann geht es ins Dorf Flåm. Der kleine Ort ist ein touristischer Kreuzungspunkt für Schiffe, die Straße nach Bergen und den Startpunkt der berühmten Eisenbahnstrecke Flåmbahn. Von hier geht es mittags hinauf nach Myrdal, dem Endpunkt der Flåmbahn. Auf der gut 20 Kilometer langen Fahrt überwindet der Zug 864 Höhenmeter. In Myrdal steigst du in die Bergenbahn und reist auf einer der schönsten Bahnstrecken Europas. Die Hardangervidda zeugt von einem anderen Klima und einer anderen Zeit. Dein Zug erreicht den Scheitelpunkt der Bergenbahn, den 1.222 Meter über Normalnull gelegenen Ort Finse. Im Norden erblickst du die Gipfel des Hallingskarvet-Nationalparks. Über das größte Hochplateau Europas geht es nach Geilo und durch das Hallingtal nach Drammen. Nach etwa sechs Stunden erreichst du Oslo. Verpasse nicht den Sonnenuntergang vom Dach der weiß leuchtenden Oper mit Blick auf den Oslofjord, gekrönt von der Abenddämmerung. 
Clarion Hotel Oslo
Das Clarion Hotel Oslo empfängt dich inmitten des Stadtteiles Bjørvika, dem neuen Zentrum der Stadt für Kunst, Kultur und Unterhaltung. Hier wohnst du direkt neben der Oper und dem neuen Munch-Museum sowie nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof. Das Hotel ist der ideale Ausgangspunkt für einen Rundgang durch Oslo, die Prachtstraße Karl Johan Gata und auch der Dom sind gleich um die Ecke. Die komfortablen Zimmer sind im nordischen Design gestaltet. In der Shutter Bar genießt du skandinavisch inspirierte Gerichte mit Blick auf den Fluss Akerselva. Eine Besonderheit ist die hoteleigene Kunstgalerie, die auch ein Werk von Edvard Munch, Norwegens bekanntestem Maler und Grafiker, zeigt. 
Verpflegung: Frühstück und Abendessen sind im Preis enthalten. 
Die Fahrstrecke per Reiseminibus nach Flåm beträgt ca. 10 km. Mit der Flåmbahn reist du anschließend ca. 1 Stunde die 20 km nach Myrdal. Die Bergenbahn bringt dich in ca. 5 ½ Stunden etwa 270 km bis nach Oslo.
Sehenswürdigkeiten
Aurlandsfjord Einkaufsstrasse Karl-Johansgate Flamsbahn Oper von Oslo
Städte
Oslo Aurlandsvangen Bergen Flam Geilo

Tag 10: Oslo

Die Hauptstadt Norwegens liegt imposant am Oslofjord und besticht mit ihrer Komposition von Tradition und Moderne. Auf einem Stadtrundgang erblickst du das Parlament, die prachtvolle Universität mit zahlreichen historischen Gebäuden und das Königliche Schloss. Nur einen Steinwurf entfernt liegen die Uferzeile Aker Brygge am Oslofjord und das historische Rathaus, in dem jährlich im November der Friedensnobelpreis verliehen wird. Entlang des Stadtvierteles Akershus liegen moderne Gebäude, die den Reichtum des Landes unterstreichen. Hinter der Festung Akershus schließt sich dann erneut eine imposante Architektur an. Beeindruckende Gebäude wie die Oper und das neue Munch-Museum sind echte Hingucker. Wer immer noch nicht genug hat, fährt mit U-Bahn und Straßenbahn auf den berühmten Holmenkollen. Ein Besuch in Oslo ist nicht vollständig, ohne die Stadt vom Wasser aus zu erleben. Am Abend gehen wir für etwa 2 ½ bis 3 Stunden an Bord eines Elektrobootes. Lautlos schippern wir zunächst an der atemberaubenden Skyline von Oslo mit seinen modernen und historischen Wahrzeichen vorbei. Wir lassen die geschäftige Stadt hinter uns und begeben uns an die ruhigen Gewässer des Oslofjords, der mit kleinen Inseln übersät und von grünen bewaldeten Hügeln und Bergen umgeben ist. 
Clarion Hotel Oslo [Folge ÜN]
Das Clarion Hotel Oslo ist auch heute deine Unterkunft. 
Verpflegung: Frühstück und Abendessen sind im Preis enthalten. Das Abendessen auf deiner Oslo Dinner Cruise ist von nordischen Traditionen und zeitgenössischen Trends inspiriert.  
Sehenswürdigkeiten
Königliches Schloss von Oslo Oper von Oslo Rathaus von Oslo
Städte
Bergen Oslo

Tag 11: Abschied von Norwegen

Nach dem Frühstück verabschiedest du dich von Norwegens Hauptstadt. Von deinem Hotel sind es nur ein paar Minuten zu Fuß bis zum Hauptbahnhof, von wo du auf eigene Faust mit dem Flytoget Airport Express zum Flughafen Oslo fährst. Mit einem Koffer voller Erinnerungen an deine kontrastreiche Reise fliegst du zurück nach Hause. 
Verpflegung: Das Frühstück ist im Preis enthalten. 
Die Fahrstrecke beträgt ca. 50 km. Die Fahrzeit per Expresszug ist ca. 20 Minuten.  

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)



Städte
Oslo

Länderinfo

Schweden
Das „Land der Bären und Elche“, ein Königreich so kontrastreich und malerisch wie kaum ein zweites, Varmt välkommen!   Willkommen in Schweden. Neben dem Festland gehören zudem noch über 200.000 Inseln zum Königreich. Die Landschaft des Landes ist geprägt vom Skandinavischen Gebirge im Westen, Flachland im Osten und die langestreckte Ostseeküste im Süden und Osten.
Die Hauptstadt des Landes ist Stockholm, diese ist keine einheitlich zusammenhängende Stadt, sondern wird von mehreren Buchten und Landzungen durchzogen. Das erklärt auch warum ca. 30 Prozent der Stadtfläche mit Wasser bedeckt ist und man Stockholm den Spitznamen "Venedig des Nordens" gab. Die Stadt ist reich an Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, beispielsweise das königliche Schloss, das Reichstagsgebäude Riksdagshuset, die  Altstadtinsel Gamla, das Skansen (Museumsinsel), das Nationalmuseum, das Schloss Drottningholm, die Krönungskirche, Vasa-Museum. Das Land ist aber auch wegen seiner anderen malerischen Städte und vor allen Dingen wegen der sagenhaften Kultur ein sehr beliebtes Reiseziel. So werden sehr gerne Autotouren in den unvergleichlichen Landschaften unternommen, auch Ferienwohnungen in Schweden liegen hoch im Trend. Zu den beliebtesten Unternehmungen gehören Angeln, Radfahren, Baden, Wandern und Museumsbesuche. Somit ist das Land perfekt geeignet für einen aktiven Urlaub bei dem aber Kultur und Entspannung auch nicht zu kurz kommen sollen. Zahlreiche Nationalpark bringen den Besuchern die vielfältige Flora und Fauna näher und im Winter verwandeln sich die höheren Lagen Schwedens in ein Eldorado für Wintersportler.
beste Reisezeit:
Juni bis August
 

Klima:
Schwedens Klima gilt als relativ mild auch wenn die Winter, besonders im Norden, bitter kalt mit Temperaturen bis zu -40°C sein können. Im Süden sind die Sommer heiß und die Winter milder. Von Juni bis Juli scheint im Norden die Mitternachtssonne, hier wird es in dieser Zeit nicht dunkel.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/schwedensicherheit/210708

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Schwedische Krone = 100 Öre
 

Flugdauer:
ca. 2 Stunden (nonstop)
 

Ortszeit:
MEZ 


Gut zu wissen:
Die Schweden sind sehr bodenständig, zumeist duzt man sich. Außerdem wird Wert auf höfliche Umgangsformen und Pünktlichkeit gelegt.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


Norwegen
Das „Königreich Norwegen“ reicht von der Nordsee bis zum Nordkap und überschreitet dabei den Polarkreis.
Es bietet seinen Besuchern nicht nur urige Dörfer und lebendige Städte, sondern auch eine vielfältige Flora und Fauna sowie kontrastreiche Landschaften. So findet man im „Land der Fjorde“ tiefe Wälder, klare Seen, ferne Fjellgebiete und tosende Wasserfälle.
 
Ein ganz besonderes Highlight kann man in den Sommermonaten erleben. Dann nämlich geht nördlich des Polarkreises die Sonne auch nachts nicht unter.

Die Hauptstadt Oslo, welche gern auch als „Metropole mit Kleinstadtflair“ umschrieben wird, ist sowohl Weltstadt als auch Naherholungsgebiet. Dieser einmalige Mix, der so aufregend wie gegensätzlich ist, macht den ganz besonderen Reiz Oslos aus und unterscheidet die Stadt enorm von anderen europäischen Metropolen.

Zwischen der Stadt Bergen im Süden des Landes und der ganz im äußersten Norden befindlichen Stadt Kirkenes verläuft eine der Hauptattraktionen Norwegens, die traditionelle Postschiffslinie. Diese ist eher bekannt als Hurtigruten, was übersetzt so viel wie schnelle Linie bedeutet. Dabei wird die Westküste Norwegens von Hurtigrutenschiffen innerhalb von ca. 6 Tagen abgefahren. Auf dem Weg sehen die Passagiere neben vielen atemberaubenden Landschaften auch eindrucksvolle Attraktionen wie den Trollfjord und den Geirangerfjord.

Ebenfalls empfehlenswert ist der Besuch des Inselarchipels Svalbard mit der Hauptinsel Spitzbergen. Diese Inselgruppe fasziniert mit einer beeindruckenden und überwältigenden arktischen Landschaft.

Man merkt schon, es gibt viel zu bestaunen in Norwegen. Wer keinen Höhepunkt dieses Nordlandes verpassen will, der sollte via Rundreise zu den spektakulärsten Attraktionen aufbrechen.

Beste Reisezeit:
Die beste Zeit um Norwegen zu bereisen sind die Monate von Mai bis September.
 
Klima:
An den Küsten herrscht ein gemäßigtes Klima. Die Winter sind zumeist sehr schneereich, die Sommer mild. Im Norden herrscht während der Mittsommerzeit ständiges Tageslicht und während der Wintermonate ein anhaltendes Zwielicht.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/norwegensicherheit/205878

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Norwegische Krone = 100 Øre
 
Flugdauer:
ca. 2 Stunden (nonstop)
 
Ortszeit:
MEZ

Gut zu wissen:
Die Hauptmahlzeit des Tages, das eigentliche Mittagessen, wird in Norwegen erst sehr spät eingenommen. In der Regel erst gegen 17 Uhr. Später am Abend wird selten noch etwas gegessen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?